Obrázky na stránke
PDF
ePub

Aber so ist es doch nicht gemeint. Tritt freilich auch hier wieder hervor, dass im letzten Grunde der Gedanke der prädestinatianischen Gnade dem Gedanken der Gnade Gottes in Christo übergeordnet und von ihm unabhängig ist 1, so hat Augustin doch keineswegs sich immer in der Vorstellung des letzten Grundes" bewegt. Vielmehr kommt uns die Incarnation zu gut; das uns gespendete Heil ist für uns „qui sumus membra eius" 2, von ihr abhängig. Aber inwiefern? Wo Augu

[ocr errors]

dium, quae bona opera praecesserunt, quibus mereretur iste homo una fieri persona cum deo? Numquid antea fuit homo, et hoc ei singulare beneficium praestitum est, cum singulariter promereretur deum? Nempe ex quo homo esse coepit, non aliud coepit esse homo quam dei filius: et hoc unicus, et propter deum verbum, quod illo suscepto caro factum est, utique deus... Unde naturae humanae tanta gloria, nullis praecedentibus meritis sine dubitatione gratuita, nisi quia magna hic et sola dei gratia fideliter et sobrie considerantibus evidenter ostenditur, ut intellegant homines per eandem gratiam se iustificari a peccatis, per quam factum est ut homo Christus nullum habere posset peccatum?“ 40: „Natus Christus insinuat nobis gratiam dei, qua homo nullis praecedentibus meritis in ipso exordio naturae suae quo esse coepit, verbo deo copularetur in tantam personae unitatem, ut idem ipse esset filius dei qui filius hominis etc." De dono persev. 67. Op. imperf. I, 138: „Qua gratia homo Jesus ab initio factus est bonus, eadem gratia homines qui sunt membra eius ex malis fiunt boni." De praedest. 30: „Est etiam praeclarissimum lumen praedestinationis et gratiae ipse salvator, ipse mediator dei et hominum homo Christus Jesus, qui ut hoc esset, quibus tandem suis vel operum vel fidei praecedentibus meritis natura humana quae in illo est comparavit?... Singulariter nostra natura in Jesu nullis suis praecedentibus meritis accepit admiranda (scil. die Verbindung mit der Gottheit). Respondeat hic homo deo, si audet, et dicat: Cur non et ego? Et si audierit: O homo, tu quis es qui respondeas deo etc." De corrept. et grat. 30: „Deus naturam nostram id est animam rationalem carnemque hominis Christi suscepit, susceptione singulariter mirabili vel mirabiliter singulari, ut nullis iustitiae suae praecedentibus meritis filius dei sic esset ab initio quo esse homo coepisset, ut ipse et verbum, quod sine initio est, una persona esset." De pecc. mer. II, 27. Confess. VII, 25 sagt Augustin: „Ego autem aliquanto posterius didicisse me fateor, in eo quod verbum caro factum est, quomodo catholica veritas a Photini falsitate dirimatur." Unsere obige Darstellung wird aber gezeigt haben, dass er es nie ganz gelernt hat. Seine Christologie hat zu allen Zeiten einen tiefen Zug der Verwandtschaft mit der Paul's von Samosata und Photin's behalten (nur alles Verdienst des Menschen Jesus ist ausgeschlossen), weil er wusste, dass sein Glaube den Menschen Jesus nicht missen konnte, und weil er die pseudotheologische Speculation über das verbum durch die evangelische bei sich verdrängt hat, das verbum sei der Inhalt der Seele Christi geworden.

1 Daher auch schon bei Augustin die Unsicherheit, ob die Incarnation nothwendig gewesen sei. De trinit. XIII, 13 beantwortet er die verhängnissvolle Frage, ob für Gott nicht ein anderer Weg möglich gewesen sei, so, dass er diese Möglichkeit offen lässt, den gewählten Weg aber als bonus, divinae dignitati congruus und convenientior bezeichnet. Damit hat er dem Mittelalter eine gefährliche Perspective eröffnet.

Op. imperf. 1. c.

stin als Kirchenmann spricht, denkt er an die Sacramente, die Kräfte des Glaubens, der Sündenvergebung und der Liebe, welche die der Kirche übergebene Hinterlassenschaft des Gottmenschen sind (siehe unten). Allein wo er die lebendige christliche Frömmigkeit aussagt, die ihn trägt, da hat er drei ganz bestimmte Anschauungen, an denen er es sich klar macht, dass Christus, der Gottmensch, der Fels seines Glaubens ist. Die Incarnation ist der grosse Liebesbeweis Gottes gegen uns; die hier bewährte Demuth Gottes und Christi bricht unseren Stolz und lehrt uns, dass „omne bonum in humilitate perficitur"; in Christus ist die ewige Wahrheit uns fassbar: im Staube liegend können wir den Gott ergreifen, der uns dadurch erlöst, dass er sich in unserer Niedrigkeit offenbart.

3

Hier ist es überall der lebendige Eindruck der Person Christi 3 selbst, und zwar tritt als das Deutlichste und Wichtigste an ihr hervor, was auch Paulus so wichtig gewesen ist die Demuth *.

[ocr errors]

1 Die Vorstellung, Christus sei nur der Lehrer, die er vor seiner Bekehrung gehegt, weist er bestimmt zurück; s. z. B. Confess. VII, 25: „Tantum sentiebam de domino Christo meo, quantum de excellentis sapientiae viro, cui nullus posset aequari; praesertim quia mirabiliter natus ex virgine ad exemplum contemnendorum temporalium pro adipiscenda immortalitate divina pro nobis cura tantam auctoritatem magisterii meruisse videbatur.“

'De trin. XIII, 13: „Quid tam necessarium fuit ad erigendam spem nostram, quam ut demonstraretur nobis, quanti nos penderet deus quantumque diligeret?" Das geschieht durch die Menschwerdung.

"Auf das „Werk" Christi soll später eingegangen werden; denn man kann die Vorstellungen darüber nicht zu den grundlegenden bei Augustin rechnen. Theils sind sie wechselnde (Erlösung vom Teufel, Opfer, Tilgung der Erbsünde durch den Tod), theils sind sie von der specifischen Vorstellung der Erbsünde abhängig. Wo er sich in den Ausführungen lebendiger Frömmigkeit ergeht, hat er überhaupt keine Theorie vom Werk Christi.

Das klarste und um des geschichtlichen Zusammenhanges willen entscheidendste Zeugniss ist Confess. VII, 24-27, wo er sich, indem er sagt, was ihm Christus geworden ist, zugleich darüber Rechenschaft giebt, warum der Neuplatonismus nicht ausreicht: Was die Neuplatoniker erkennen, wusste er, aber „quaerebam viam comparandi roboris quod esset idoneum ad fruendum te, nec inveniebam donec amplecterer mediatorem dei et hominum, hominem Christum Jesum vocantem et dicentem: Ego sum via et veritas et vita, et cibum, cui capiendo invalidus eram, miscentem carni; quoniam verbum caro factum est, ut infantiae nostrae lactesceret sapientia tua, per quam creasti omnia. Non enim tenebam dominum meum Jesum, humilis humilem, nec cuius rei magistra esset eius infirmitas noveram. Verbum enim tuum aeterna veritas . . . subditos erigit ad se ipsam: in inferioribus autem aedificavit sibi humilem domum de limo nostro, per quam subdendos deprimeret a seipis et ad se traiceret, sanans tumorem et nutriens amorem, ne fiducia sui progrederentur longius, sed potius infirmarentur videntes ante pedes suos infirmam divinitatem ex

Das Bild der Demuth in der Hoheit - das ist es, was Augustin bezwungen hat: der Stolz ist die Sünde, und die Demuth ist die Sphäre und die Kraft des Guten. Von hier aus hat er die neue Stimmung gelernt und der Kirche eingepflanzt, die Ehrfurcht vor der Demuth. Die Wendung, die er damit der Christologie gegeben hat, hat im Mittelalter fortgewirkt und sich in Strahlenbüscheln von verschiedenem Glanze und verschiedener Stärke auseinandergelegt, obgleich, durch den adoptianischen Streit veranlasst, die griechische Christologie seit dem 9. Jahrhundert wieder kräftig einströmte und die Frömmigkeit verhinderte, ihre Erkenntniss auch im Dogma zu deutlichem Ausdruck zu bringen. Wir verstehen es jetzt auch, warum Augustin auf den participatione tunicae pelliceae nostrae, et lassi prosternerentur in eam, illa autem surgens lavaret eos." Im Folgenden erklärt er nun, er sei aus den neuplatonischen Schriften völlig klar über das Wesen Gottes geworden, aber: „garriebam plane quasi peritus, et nisi in Christo salvatore nostro viam tuam quaererem, non peritus, sed periturus essem." Ich wollte weise sein, aufgebläht von Wissen. „Ubi enim erat illa aedificans caritas a fundamento humilitatis, quod est Christus Jesus?" Diese in der Demuth wurzelnde Liebe konnten jene Schriften nicht lehren. Erst aus der Bibel lernte ich: quid interesset inter praesumptionem et confessionem, inter videntes quo eundum sit nec videntes qua, et viam ducentem ad beatificam patriam, non tantum cernendam, sed et habitandam." Nun las ich den Paulus. „Et apparuit mihi una facies eloquiorum castorum. Et coepi et inveni quidquid illac verum legeram, hac cum commendatione gratiae tuae dici, ut qui videt non sic glorietur quasi non acceperit, non solum id quod videt, sed etiam ut videat, et at te non solum admoneatur ut videat, sed etiam sanetur ut teneat, et qui de longinquo videre non potest, viam tamen ambulet, qua veniat et videat et teneat". Denn wenn der Mensch sich auch an dem Gesetze Gottes nach dem inneren Menschen erfreut, was macht er mit dem anderen Gesetz in seinen Gliedern?... Was soll der elende Mensch beginnen? Wer wird ihn befreien aus dem Leibe dieses Todes? Wer anders als Deine Gnade durch unseren Herrn Jesum Christum, durch den die Handschrift ausgelöscht ist, die wider uns war. „Hoc illae litterae non habent. Non habent illae paginae vultum pietatis huius, lacrimas confessionis, sacrificium tuum, spiritum contribulatum... Nemo ibi cantat: Nonne deo subdita erit anima mea. Abipso enim salutare meum. Nemo ibi audit vocantem: Venite ad me, omnes qui laboratis. Dedignantur ab eo discere quoniam mitis est et humilis corde. Abscondisti enim haec a sapientibus et prudentibus, et revelasti ea parvulis." „Ja es ist etwas Anderes, vom waldigen Bergesgipfel das Land des Friedens zu schauen, aber den Weg dorthin nicht zu finden, und etwas Anderes, den Weg dorthin in Beständigkeit zu wandeln," Man vgl. damit die ausführliche Kritik des Platonismus im 10. Buch de civit. dei, bes. c. 24 u. 32, wo Christus als „universalis animae liberandae via" hingestellt, übrigens seine Bedeutung viel vulgär-katholischer entwickelt wird als in den Confessionen. In c. 1 ff. ist sogar ein Ansatz dazu, die Engel und die Heiligen als himmlische Hierarchie, wie die Griechen thun, zu fassen,

,,homo" in Christus solchen Werth legte. Es war nicht nur eine Consequenz seiner Theologie, die hier wirkte (s. oben), sondern es war noch in viel höherem Grade die fromme Anschauung Christi, welche diese Fassung verlangte. Die Demuth Christi konnte er sich an der Incarnation nicht sicher klar machen; denn sie stammt aus der allgemeinen operatio divina, der prädestinatianischen Gnade und der Empfänglichkeit Jesu; aber die Demuth ist der stetige habitus der gottmenschlichen Persönlichkeit. Damit ist das wahre Wesen Jesu Christi wirklich erkannt: „robur in infirmitate perficitur." Dass Niedrigkeit, Leiden, Schmach, Elend und Tod Mittel der Heiligung sind, ja dass die selbstlose und daher stets leidende Liebe das einzige Mittel der Heiligung ist (ich heilige mich für sie"), dass das Grosse und Gute immer in Niedrigkeit einhergeht und durch die Macht dieses Contrastes den Stolz überwältigt, dass die Demuth allein ein Auge hat, das Göttliche zu sehen, dass jede Stimmung im Guten das Gefühl, begnadigt zu sein, zum Begleiter hat - das ist die Christologie Augustin's in ihrem letzten Kern. Er hat diese Christologie noch nicht ins Aesthetische gezogen, noch nicht die Phantasie angewiesen, sich mit den einzelnen Bildern der Niedrigkeit zu beschäftigen; nein, sie liegt bei ihm noch ganz in der klaren Höhe des ethischen Gedankens, der keuschen Ehrfurcht vor dem Inhalt des Gesammtlebens Christi, in welchem sich die Hoheit in der Demuth verwirklicht hat. Die Ehrfurcht vor dem, was unter uns ist, ist ein Letztes, wozu die Menschheit gelangen konnte und musste. Aber was gehörte dazu, die Erde nicht allein unter sich liegen zu lassen und sich auf einen höheren Geburtsort zu berufen, sondern auch Niedrigkeit und Armuth, Spott und Verachtung, Schmach und Elend, Leiden und Tod, als göttlich anzuerkennen, ja selbst Sünde und Verbrechen nicht als Hindernisse, sondern als Fördernisse des Heiligen zu verehren" diese Worte könnte Augustin geschrieben haben; denn keine Vorstellung ist bei ihm im Hinblick auf Christus stärker ausgeprägt, als dass Christus das geadelt hat, wovor uns schauerte (Schmach, Schmerzen, Leid, Tod) und das entwerthet hat, wornach wir begehrten (nämlich Recht zu bekommen, angesehen zu sein, zu geniessen). „Alles das hat er durch Entbehrung verächtlich gemacht, wornach wir getrachtet und desshalb schlecht gelebt haben. Alles das hat er durch Leiden unwirksam gemacht, was wir geflohen haben. Keine einzige Sünde kann begangen werden, wenn nicht begehrt wird, was er verachtete, oder nicht geflohen wird, was er ertrug."

Aber es ist Augustin nicht gelungen, diese Anschauung von

der Person Christi in dogmatische Formeln zu bringen. Kann man den Strahl der Sonne in ein Getäss bannen? Die alten Formeln standen ihm fest als Element der Tradition, als Ausdruck der Einzigartigkeit Christi; aber das wahre Fundament der Kirche war ihm Christus desshalb, weil er wusste, dass der Eindruck dieser Person seinen Stolz gebrochen und ihm die Kraft gegeben hatte, Gott zu finden in dem Niedrigen und zu erfassen in Demuth. So war ihm der lebendige Christus die Wahrheit und der Weg geworden zur Seligkeit und der von der Kirche gepredigte die Autorität ".

Aber welches ist die beatifica patria, die vita beata, zu welcher Christus der Weg und die Kraft ist? Es ist schon oben (S. 81 f.) hiervon die Rede gewesen, und es seien hier nur noch einige Punkte erwähnt.

Das selige Leben ist der ewige Friede, die stetige Anschauung Gottes im Jenseits 3. Das Erkennen bleibt das Ziel des Menschen; auch der Begriff der fruitio dei oder der andere der pax caelestis führt von ihm nicht sicher ab. Das Erkennen steht aber dem Handeln gegenüber, und das Jenseits ist etwas völlig anderes als das Diesseits. Hieraus folgt, dass Augustin die vulgär-katholische Stimmung festgehalten hat, die den Menschen ganz und gar im Diesseits auf die Hoffnung, die Askese und das feiernde Schauen verweist; denn wenn auch das im Diesseits nie zu erreichen ist, was

1

Augustin bezeugt also, dass, damit die Wahrheit, die erkannt ist, auch geliebt und gelobt werde, eine Person nöthig ist, die uns führt und zwar auf dem Wege der Demuth führt. Das ist es, was er in den Confessionen bekannt hat. Die Wahrheit selbst war ihm durch die Neuplatoniker klar gemacht worden; aber sein inneres Eigenthum war sie nicht geworden. Augustin kennt nur die eine Person, Christus, die im Stande ist, die Wahrheit so einzuprägen, dass sie geliebt und gelobt wird, und sie allein kann das, weil sie die Offenbarung des verbum dei in humilitate ist. Wenn die Christenheit einst fest und klar zu dieser „Christologie" gelangt sein wird, wird sie nicht mehr darnach verlangen, sich vom Joch der Christologien zu befreien.

* Dies ist bei Augustin in wundersamer Weise verkettet. Der Skepticismus des Denkers in genere und die innerlich nie überwundenen Zweifel an der katholischen Lehre in specie verlangten, dass der Christus der Kirche indiscutable Autorität sei. Dazu kommt dann noch im Zusammenhang mit der gratia infusa der Christus der Sacramente. Ich gehe auf den Christus der Autorität nicht näher ein, weil er mit der Autorität der Kirche selbst zusammenfällt und von dieser schon gehandelt ist. * De civ. dei XIX, 13: „Pax caelestis civitatis ordinatissima et concordissima societas fruendi deo et invicem in deo." Enchir. 29: „Contemplatio eius artificis, qui vocat ea quae non sunt tamquam ea quae sunt, atque in mensura et numero et pondere cuncta disponit," s. 63.

Doch liegt in der Auffassung der Seligkeit als pax allerdings ein Ansatz dazu, primär an den Willen zu denken.

« PredošláPokračovať »