Große Bayerische Biographische Enzyklopädie |
Vyhµadávanie v obsahu knihy
Strana xi
... Udo Benzenhöfer Emil Kraepelin Dr. Ingrid Bigler-Marschall Curt Bois Therese
Giehse Fritz KOrtner Friedrich Wilhelm Murnau Erich POntO Heinz Rühmann
Professor Dr. Adolf M. Birke Wilhelm Emmanuel von Ketteler Professor Dr.
Joachim ...
... Udo Benzenhöfer Emil Kraepelin Dr. Ingrid Bigler-Marschall Curt Bois Therese
Giehse Fritz KOrtner Friedrich Wilhelm Murnau Erich POntO Heinz Rühmann
Professor Dr. Adolf M. Birke Wilhelm Emmanuel von Ketteler Professor Dr.
Joachim ...
Strana xii
... Grosch Philipp Franz von Walther Werner Egk Johann Bernhard Wilbrand
Hans Pfitzner Carl Joseph Hieronymus Windischmann Dr. Friedrich Gross
Privatdozent Dr. Paul Erker Moritz von Schwind Rudolf Diesel Dr. Wilhelm Haefs
Dr. des.
... Grosch Philipp Franz von Walther Werner Egk Johann Bernhard Wilbrand
Hans Pfitzner Carl Joseph Hieronymus Windischmann Dr. Friedrich Gross
Privatdozent Dr. Paul Erker Moritz von Schwind Rudolf Diesel Dr. Wilhelm Haefs
Dr. des.
Strana xiii
... Erich Correns Professor Dr. Wilhelm G. Jacobs Friedrich Wilhelm Joseph von
Schelling Bruno Jahn Franz von Baader ... Friedrich Cotta Georg Heim Wilhelm
Hoegner Walter Höllerer Hanns Seidel Georg Heinrich von Vollmar Professor Dr.
... Erich Correns Professor Dr. Wilhelm G. Jacobs Friedrich Wilhelm Joseph von
Schelling Bruno Jahn Franz von Baader ... Friedrich Cotta Georg Heim Wilhelm
Hoegner Walter Höllerer Hanns Seidel Georg Heinrich von Vollmar Professor Dr.
Strana 44
Er war u. a. Gesellschafter von Wilhelm Serlin aus Nürnberg, mit dem zusammen
er z. B. die Aurea Bulla Caroli IV. (1658) von Georg Theodor Dieterich und
Johann Heinrich Hottingers Etymologicum orientale (1661) herausgab. Allein
brachte ...
Er war u. a. Gesellschafter von Wilhelm Serlin aus Nürnberg, mit dem zusammen
er z. B. die Aurea Bulla Caroli IV. (1658) von Georg Theodor Dieterich und
Johann Heinrich Hottingers Etymologicum orientale (1661) herausgab. Allein
brachte ...
Strana 56
Johannes Wilhelm: A., U. d. Ä. In: AKL, Bd. 4, 1992, S. 589 f. Apt, Ulrich d. J.,
Maler, * vor 1490 Augsburg, † 1521. A., zweiter Sohn des Ulrich – A. d. Ä.,
begehrte 1512 die Gerechtigkeit der Augsburger Malerzunft und war nach
zweijähriger ...
Johannes Wilhelm: A., U. d. Ä. In: AKL, Bd. 4, 1992, S. 589 f. Apt, Ulrich d. J.,
Maler, * vor 1490 Augsburg, † 1521. A., zweiter Sohn des Ulrich – A. d. Ä.,
begehrte 1512 die Gerechtigkeit der Augsburger Malerzunft und war nach
zweijähriger ...
Èo hovoria ostatní - Napísa» recenziu
Na obvyklých miestach sme nena¹li ¾iadne recenzie.
Obsah
1 | |
40 | |
81 | |
120 | |
Berthold Böschenstein | 160 |
Boß Brill | 199 |
Brill Bys | 239 |
C | 275 |
Dietzfelbinger Dyroff | 365 |
E | 405 |
Ellrod Ezdorf | 443 |
F | 483 |
Fiori Freisen | 522 |
Freiwirth Fynnckl | 562 |
G | 603 |
Geßner Grandaur | 640 |
Coester Cziffra | 301 |
D | 325 |
Grasegger Gruber | 680 |
Gruber Gysis | 701 |
Iné vydania - Zobrazi» v¹etky
Èasté výrazy a frázy
a. o. Prof Akademie Albrecht Altdorf Ansbach Anton arbeitete Augsburg Bamberg bayerischen Bayern Bayreuth Benediktiner Berlin Bischof Bruder burg Carl Coburg Deutschen Deutschland Direktor Diss Eichstätt eigentl erhielt Erlangen ernannt ersten Ersten Weltkrieg Erwin Gatz evang Franken Frankfurt/Main Franz Freising Friedrich Georg Geschichte ging Göttingen Graf gründete habilitierte Heidelberg Heinrich Herzog Historiker Hrsg Ingolstadt Institut Jahr Jena Johann Josef Joseph Jurist Kaiser Karl kath kehrte Kirche Kloster Köln Komponist Kunst Kunstakademie Kurfürst Lehrer lehrte Leipzig Leopoldina LITERATUR Ludwig Mainz Maler Maximilian Medizin Mitglied München Musik Nachdr nahm NGroveD Nürnberg Oberbayern Paris Passau Philosophie Politiker Priesterweihe Professor Promotion promoviert Rechtswissenschaften Regensburg Salzburg sche schen schrieb Schriften Schriftsteller schuf Schüler Sohn sowie später Stadt Studien studierte Studium Stuttgart tätig TH München Theologe trat Tübingen übernahm Univ Vater verfaßte veröffentlichte u. a. WEITERE WERKE Weltkrieg Wien Wilhelm Wissenschaften Wolfgang Würzburg zahlreiche zunächst Zürich zurück