Obrázky na stránke
PDF
ePub

nicht obliegt, diesen Nachwuchs gar nicht ins Eigenthum, sondern nur in eine b. f. possessio erhalten solle? Das direkte Gegentheil steht auch in 1. 28. de usur. (T. 5.) und 1. 48. §. 2. de A. R. D. (T. 2. a. E.), und es ist reine Willkür, diese Gejeze blos von nicht in einer Heerde gehaltenem Einzelvieh verstehen zu wollen. Unterholzner wurde zu jener irrigen Annahme hauptsächlich durch 1. 48. §. 5. 6. de furt. bewogen, weil dort der foetus pecorum dem partus ancillae ganz gleichgestellt, die Füllen von Pferden aber davon unterschieden würden, was sich eben nur durch jene Annahme erklären lasse. Der Sinn dieser Stelle ist aber vielmehr folgender: „in Betreff der Frage, wann Thierjungen res furtivae seien, entscheiden ganz die Grundsäße über den partus ancillae; in Betreff der anderen Frage aber, ob Thierjungen erst durch Usukapion oder ob sie sogleich ins Eigenthum des b. f. possessor fallen, unterscheiden sich dieselben wesentlich von den Sklavenkindern“, s. oben lit. c. Wenn bei dem ersten Punkt foetus pecorum, bei dem zweiten aber Füllen genannt werden, so sind damit nur verschiedene Ausdrücke gewählt, um daran die Theorie über Thierjungen im Vergleich mit Sklavenkindern zu entwickeln, und der Zurist hat also auch nicht im Entferntesten die Absicht gehabt, den foetus pecudum und die Füllen sich entgegenseßen zu wollen, was er auch um so weniger konnte, da ja die Pferde ebenfalls zu den pecudes gezählt werden, §. 1. J. ad leg. Aquil. (4, 3), 1. 2. §. 2. ad leg. Aquil. (9, 2). - In 1. 4. §. 19. de usurp., worauf sich Unterholzner auch noch beruft, sind aber wohl die Worte: si consumti sint, ein unechtes Glossem, indem sie nach keiner Theorie einen wahrhaft guten Sinn geben, s. jedoch über die zahlreichen, aber m. E. ganz unbefriedigenden Auslegungen dieser Worte Backe p. 207 sqq., Puchta, Kurs. II. S. 670. Not. rr, Marezoll S. 218 fgg., Heimbach S. 217 fgg., Schmid S. 117, Windscheid S. 87 fgg., Böcking II. S. 137, Rudorff zu Puchta's Vorles. §. 166. Anm. 3, Janke S. 91 fgg.

f) Da die Fiktion des Eigenthums bei der b. f. possessio nicht gerade abhängig ist von der conditio usucapiendi, so erklärt es sich leicht, daß das Recht zur Ufukapion und zum Fruchterwerb nicht in allen Beziehungen unter gleichen Vorausseßungen steht. Namentlich kann der Fruchterwerb auch bei solchen Sachen vorkommen, welche der Ujukapion entzogen sind, wie z. B. bei res furtivae, 1. 48. pr. §. 1. fin. de A. R. D. (41, 1), 1. 4. §. 19. de usurp. (41, 3), l. 48. §. 5. 6. de furt. (47, 2) und umgekehrt wird zum Fruchterwerb gefordert, daß der Besizer auch noch im Augenblick der Separation sich im guten Glauben befinde, während doch zur Ufukapion nach römisch-rechtlichen Prinzipien nur anfängliche bona fides verlangt wird. Wenigstens wird dieser Rechtssaß durch ganz bestimmte Aussprüche von Ulpian, African und Paulus bewiesen, 1. 23. §. 1, 1. 40, 1. 48. de A. R. D., während freilich Julian in 1. 25. §. 2. de usur. die entgegengeseßte Theorie zu vertheidigen scheint. S. darüber Glück VII. S. 271. Anm. 90, Unterholzner S. 346 fgg., Backe 1. c. p. 148 sqq., Tigerström S. 87 fgg., Heimbach S. 265 fgg, Schmið S. 107 fgg., Scheurl, Beitr. I. S. 298.

g) Endlich muß hier auch noch hervorgehoben werden, daß der b. f. possessor nicht erst durch Perzeption, sondern schon durch blose Separation das

Eigenthum der Früchte erwirbt, 1. 13. quib. mod. usufr. amitt., 1. 25. §. 1. de usur. 1. 48. de adqu. rer. dom., ein Sat, der sich von selbst aus dem oben angedeuteten Grunde dieses ganzen Rechts ergeben mußte; vgl. auch Heimbach S. 267 fgg. Uebrigens leuchtet es von selbst ein, daß diese Bestimmung noch ein sehr erhebliches Argument gegen die Savigno'sche Theorie darbietet. Wenn man nämlich mit Savigny die Befugniß des b. f. possessor an den Früchten auch wieder nur als eine b. f. possessio auffaffen wollte: so würde in Folge jener Bestimmungen die wunderliche Anomalie entstehen, daß eine bonae fidei possessio angenommen werden müßte, ohne daß doch Besitz vorhanden wäre; denn daß eine separatio fructuum nicht nothwendig einen Besizerwerb involvirt, geht von selbst aus dem Begriffe derselben hervor; vgl. auch Heimbach S. 238 fgg., Puchta, Vorles. I. §. 166.

2) Vom Eigenthums-Erwerb durch Accession.

Westphal §. 402 fgg. S. 215 fgg., Gesterding §. 25 fgg. S. 190 fgg., Schmid, Handb. I. §. 10. S. 121 fgg., Sell S. 253 fgg., Pagenstecher II. . 128 fgg. Vgl. auch van Wickevoot Crommelin de jure accessionis sec. principia jur. Rom. et hodierni. Lugd. Bat. 1822. Pars I. p. 1–73, Wächter in Weiste's Rechtslex. I. S. 11 fgg., Puchta, Kurs. der Institut. II. §. 242.

a) Im Allgemeinen.

b) Insbesondere.

S. 327.

a) Unbewegliches tritt zu Unbeweglichem. (Alluvio, avulsio, alveus relictus, insula nata).

S. 328.

Köchy, zivil. Erörtr. I. No. 1. S. 3-90, Schnaubert, de alvei derelicti adquisitione. Jen. 1812, Hermannseder, die Alluvien. München 1856.

1) Gai. 1. 7. de adqu. rer. dom. §. 1: Praeterea quod per alluvionem agro nostro flumen adjicit, jure gentium nobis. adquiritur; per alluvionem autem id videtur adjici, quod ita paulatim adjicitur, ut intelligere non possimus, quantum quoquo momento temporis adjicitur. §. 2. Quodsi vis fluminis partem aliquam ex tuo praedio detraxerit et meo praedio attulerit, palam est, cam tuam permanere. Plane si longiore

tempore fundo meo haeserit, arboresque, quas secum traxerit, in meum fundum radices egerint, ex eo tempore videtur meo fundo acquisita esse. Vgl. §. 20. 21. J. de rer. divis., wo am Schlusse gewiß aus Versehen (j. jedoch auch Köchy a. a. D. S. 8 fgg. und Schrader ad h. 1. p. 187) videntur m. f. adquisitae esse steht, so daß hier nicht von dem Eigenthum der pars praedii, sondern nur von dem der Bäume die Rede wäre.

2) Idem 1. 7. eod. §. 5: Quodsi toto naturali alveo relicto flumen alias fluere coeperit, prior quidem alveus eorum est, qui prope ripam praedia possident, pro modo scilicet latitudinis cujusque praedii quae latitudo prope ripam sit; novus autem alveus ejus juris esse incipit, cujus et ipsum flumen, id est publicus juris gentium. Quodsi post aliquod temporis ad priorem alveum reversum fuerit flumen, rursus novus alveus eorum esse incipit, qui prope ripam ejus praedia possident. Cujus [leg. cum cujus] tamen totum agrum novus alveus occupaverit, licet ad priorem alveum reversum fuerit flumen, non tamen is, cujus is ager fuerat, stricta ratione quidquam in eo alveo habere potest, quia et ille ager, qui fuerat, desiit esse, amissa propria forma, et quia vicinum praedium nullum habet, non potest ratione vicinitatis ullam partem in eo alveo habere; sed vix est, ut id obtineat. §. 6. Aliud sane est, si cujus ager totus inundatus fuerit, namque inundatio speciem fundi non mutat, et ob id, quum recesserit aqua, palam est ejusdem esse, cujus et fuit. Vgl. auch §. 23. 24. J. de rer. divis., wo aber in §. 23. die Worte: cujus tamen tot. agrum rel., und namentlich also auch die wichtigen Schlußworte: sed vix est, ut id obtineat fehlen. 3) Alfenus Varus 1. 38. eod.: Attius fundum habebat secundum viam publicam. ultra viam flumen erat et ager L. Titii; fluit flumen paulatim: primum omnium agrum qui inter viam et flumen esset, ambedit et viam sustulit, postea rursus minutatim recessit, et alluvione in antiquum locum rediit; respondit, quum flumen agrum et viam publicam sustulisset, eum agrum ejus factum esse, qui trans flumen fundum habuisset; postea quum paulatim retro rediisset, ademisse ei, cujus factus esset et addidisse ei, cujus trans viam esset, quoniam ejus fundus proximus flumini esset; id autem, quod publicum fuisset, nemini accessisse; nec tamen impedimento viam esse ait, quo minus ager, qui trans viam

alluvione relictus est, Attii fieret, nam ipsa quoque via fundi esset.-4) Pompon. 1. 30. §. 3. eod.: Alluvio agrum restituit eum, quem impetus fluminis totum abstulit. Itaque si ager, qui inter viam publicam et flumen fuit, inundatione fluminis occupatus esset, sive paulatim occupatus est, sive non paulatim, sed eodem impetu recessu fluminis restitutus, ad pristinum dominum pertinet; flumina enim censitorum vice funguntur, ut ex privato in publicum addicant, et ex publico in privatum. Itaque sicuti hic fundus, quum alveus fluminis factus esset, fuisset publicus, ita nunc privatus ejus esse debet, cujus antea fuit. Vgl. Pompon. 1. 23. quib. mod. ususfr. amitt. (7, 4). S. überhaupt Köchy S. 55 fgg., Gesterding, Eigenth. S. 210 fgg., Schmid S. 131 fgg.

5) Pompon. 1. 30. §. 2. de adqu. rer. dom.: Tribus modis insula in flumine fit: uno cum agrum, qui alvei non fuit, amnis circumfluit; altero, quum locum, qui alvei esset, siccum relinquit et circumfluere coepit; tertio, quum paulatim colluendo locum eminentem supra alveum fecit, et eum alluendo auxit. Duobus posterioribus modis privata insula fit ejus, cujus ager propior fuerit, quum primum extitit; nam et natura fluminis haec est, ut cursu suo mutato alvei causam mutet, nec quidquam intersit, utrum de alvei duntaxat solo mutato, an de eo, quod superfusum solo et terrae sit, quaeratur; utrumque enim ejusdem generis est. Primo autem illo modo causa proprietatis non mutatur.

Anm. 1. Das Flußbett hört, sobald es wasserleer geworden ist, auf, eine res publica zu sein, und fällt in das Eigenthum der Adjazenten, wobei es auch ganz einerlei ist, ob der Fluß das Bett verlassen hat (alveus relictus), oder ob umgekehrt das Bett oder ein Theil des Bettes über die Wasserfläche emporgestiegen ist (insula nata). Der Eigenthumserwerb einer neu entstandenen Insel muß also ganz unter die Prinzipien des alveus relictus fallen, und darnach versteht es sich von selbst, daß hier nicht von Inseln, die im Meere oder etwa in einem flumen privatum entstehen, 1. 7. §. 3. de adqu. rer. dom.,

§. 22. J. de rer. divis., oder von schwimmenden Inseln, 1. 65. §. 2. de acqu. rer. dom., oder von solchen Inseln die Rede sein kann, die durch eine Theilung des Flusses in zwei Arme entstehen, I. 30. §. 2. eod., sondern es können nur die Inseln bierher gezogen werden, welche sich als über die Wasserfläche erhöhtes Flußbett herausstellen, 1. 30. §. 2. cit., und auch das versteht sich darnach von selbst, daß, um den Eigenthums-Antheil der beiderseitigen Adjazenten zu bestimmen, niemals eine Linie durch die Mitte der Insel, sondern immer nur durch die Mitte des Flusses zu ziehen ist. - Ist aber einmal eine Insel entstanden, und also in das Eigenthum eines Abjazenten gekommen, so

gilt dieselbe nun ganz, wie ein anderes Ufergrundstück, und vergrößert sich etwa die Insel durch neue Anschwemmung, so kommt dies nur dem Insel-Eigenthümer zu Gute, sollte sich dieselbe nun auch in die Region eines andern Abjazenten erstrecken, 1. 56. pr. de adqu. rer. dom., und bildet sich zwischen der Insel und dem Uferland eine neue Insel, so wird dieselbe zwischen dem Insel-Eigenthümer und dem jenseitigen Adjazenten so vertheilt, als wenn der eine Flußarm der ganze Fluß wäre, 1. 65. §. 3. eod., und ganz dasselbe tritt ein, wenn dieser Flußarm austrocknet, 1. 56. §. 1. eod. Wie sich zu diesen Grundsäßen der Ausspruch des Labeo in 1.65. §. 4. verhalte (Labeo ——: si id, quod in publico innatum aut aedificatum est, publicum est, insula quoque, quae in flumine publico nata est, publica esse debet"), ist sehr bestritten, vgl. Köchv a. a. D. S. 25 fgg., Wächter cit. S. 15 fgg., Schmid a. a. D. S. 127. Not. 22. Vielleicht wollte Labeo nur sagen: es sei ein thoretisch möglicher Weise zu rechtfertigender Saß, daß die in einem öffentlichen Flusse entstandene Insel eigentlich selbst publici juris sein müsse; vielleicht ist aber die Stelle auch nur zu überseßen: „wenn es wahr wäre: daß Alles, was in publico entstanden oder errichtet ist, publicum sei, dann müßte ja auch die in einem öffentlichen Fluß entstandene Insel publ. juris sein“, so daß also aus der anerkannten Frrigkeit des lezten Saßes auch die Unhaltbarkeit der ersten Behauptung gefolgert würde, s. auch Gesterding S. 200 fgg. Soviel ist übrigens ganz gewiß, daß Labeo selbst, wie alle andern römischen Juristen, das Eigenthumsrecht der Adjazenten in der oben angegebenen Weise als ausgemacht vorausseyte, s. bef. 1. 65. §. 2. eod., und daß also die 1. 65. §. 4. cit. unsre obigen Grundsäße unmöglich zweifelhaft machen kann.

Anm. 2. Ueber die bei uns nicht mehr anwendbare Beschränkung der in diesem Sen besprochenen Erwerbarten auf agri arcifinii, vgl. 1. 16. de adqu. rer. dom., 1. 1. §. 6. de flum. [43, 12). S. Niebuhr, röm. Gesch. Bd. II. 2te Ausg. 1830. S. 694 fgg., Voeding, Institut. I. S. 325 fgg.

8) Bewegliches tritt zu Unbeweglichem.
p)
ficatio, satio, plantatio).

(InaediS. 329.

1) §. 29. J. de rer. divis. (f. oben §. 300.); §. 30. eod.: Ex diverso si quis in alieno solo sua materia domum aedificaverit, illius fit domus, cujus et solum est. Sed hoc casu materiae dominus proprietatem ejus amittit, quia voluntate ejus intelligitur alienata, utique si non ignorabat, se in alieno solo aedificare; et ideo, licet diruta sit domus, materiam tamen vindicare non potest. Certe illud constat, si in possessione constituto aedificatore soli dominus petat domum suam esse, nec solvat pretium materiae et mercedes fabrorum, posse eum per exceptionem doli mali repelli, utique si bonae fidei pos

« PredošláPokračovať »