Obrázky na stránke
PDF
ePub

5. pone me, pigris ubi nulla campis
arbor aestiva recreatur aura,

quod latus mundi nebulae malusque
Iuppiter urget;

6. pone sub curru nimium propinqui
solis, in terra domibus negata:
dulce ridentem Lalagen amabo,
dulce loquentem.

20

[blocks in formation]

Anlass. Od. III 9 hat Chloe die Lydia aus des Dichters Herzen verdrängt. III 26 erscheint sie als eine hochmütige Spröde, während sie nach unserm Gedicht noch furchtsam und schüchtern ist. Das Gedicht ist einem Liede des Anakreon nachgebildet:

Zeit.

̓Αγανῶς οἷά τε νεβρὸν νεοθηλέα

γαλαθηνόν, ὥστ ̓ ἐν ὕλῃς κεροέσσης
ἀπολειφθεὶς ὑπὸ μητρὶς ἐπτοήθη.

Unbestimmbar.

Inhalt. I. Du bist schüchtern wie ein Rehkälbchen.

Str. 1-2.

II. Fürchte nichts. Str. 3.

1. Vitas inuleo me similis, Chloe,
quaerenti pavidam montibus aviis

matrem non sine vano

aurarum et siluae metu.

2. nam seu mobilibus vepris inhorruit
ad ventos foliis, seu virides rubum
dimovere lacertae,

et corde et genibus tremit.

3. atqui non ego te tigris ut aspera
Gaetulusve leo frangere persequor:

tandem desine matrem
tempestiva sequi viro.

5

10

24.

Dahin für immer!

An P. Vergilius Maro.

Form. Nr. 10.

Anlass. Im Jahre 24 starb Quintilius Varus, an den Od. I 18 gerichtet ist. Horaz klagt um den Verlust des Freundes, der niemand so teuer gewesen ist als Virgil, und erklärt nach Stoikerart, daß nur Ergebung ins Unabänderliche übrig bleibe.

Zeit. 24.

Inhalt. I. Die Tiefe der Trauer. Str. 1.

II. Der Verlust des Unersetzlichen. Str. 2. III. Auch Virgils Kunst kann ihn nicht mehr zurück rufen, deshalb bleibt nichts übrig, als sich drein zu ergeben. Str. 3-5.

I. Quis desiderio sit pudor aut modus.
tam cari capitis? praecipe lugubris
cantus, Melpomene, cui liquidam pater
vocem cum cithara dedit.

2. ergo Quintilium perpetuus sopor
urget? cui Pudor et Iustitiae soror,

5

incorrupta Fides, nudaque Veritas
quando ullum inveniet parem?

3. multis ille bonis flebilis occidit,
nulli flebilior quam tibi, Vergili.
tu frustra pius heu non ita creditum
poscis Quintilium deos.

4. quid si Threicio blandius Orpheo
auditam moderere arboribus fidem,
non vanae redeat sanguis imagini,

quam virga semel horrida,

5. non lenis precibus fata recludere,
nigro compulerit Mercurius gregi.
durum: sed levius fit patientia

10

15

[blocks in formation]

Anlass. Lydia, die gefährliche (Od. I 8), unbeständige (I 13), deren Anmut aber trotz ihrer Treulosigkeit aufs neue zu fesseln vermag (III 9), ist älter geworden und wird bereits vernachlässigt. Bald wird, zur Qual der alten Kokette, sich niemand mehr um sie kümmern.

[blocks in formation]

Inhalt, I. Älter und weniger gesucht bist du schon.
Str. 1-2.

II. Bald wirst du die Qualen völliger Verlassen

heit empfinden. Str. 3-5.

1. Parcius iunctas quatiunt fenestras
iactibus crebris iuvenes protervi
nec tibi somnos adimunt, amatque
ianua limen,

2. quae prius multum facilis movebat
cardines. audis minus et minus iam:
,,me tuo longas pereunte noctes,
Lydia, dormis ?“

3. invicem moechos anus arrogantis
flebis in solo levis angiportu,

Thracio bacchante magis sub inter-
lunia vento,

4. cum tibi flagrans amor et libido,
quae solet matres furiare equorum,
saeviet circa iecur ulcerosum,

non sine questu,

5

10

15

[blocks in formation]

Anlass. L. Lamia, den Cicero (ep. ad fam. XI 16. 17) erwähnt, hatte zwei Söhne, Quintus und Lucius. Der letztere war zur Zeit der Abfassung des in Betracht kommenden Liedes noch im Knabenalter. Horaz war mit dieser reichen Familie befreundet. Od. III 17 kündigt er

ihr seinen Besuch für einen regnerischen Tag an. Od. I 36, 7 wird Q. Lamia als vertrauter Freund des heimkehrenden Pomponius Numida erwähnt. An ihn ist auch unser Lied gerichtet.

Zeit. Im Jahre 37 ermordet Phrahates Vater und Brüder und bemächtigt sich des parthischen Thrones. 31 macht Tiridates ihm den Thron streitig, wird aber 30 geschlagen und flieht zu Octavian nach Syrien. In den folgenden Jahren wird der grausame Phrahates gestürzt und Tiridates tritt an seine Stelle. Aber 25 kehrt jener zurück und vertreibt mit Hilfe scythischer Scharen Tiridates, der nach Spanien zu Octavian flieht, der dort eben die Cantabrer bekämpft. Nach V. 3-5 ist das Gedicht also ins Jahr 25 zu setzen.

Inhalt. I. Weg mit den Grillen und Sorgen. Str. 1

bis 2 a.

II. Es gilt, Muse, den Lamia zu
Str. 2b-3.

1. Musis amicus tristitiam et metus
tradam protervis in mare Creticum
portare ventis, quis sub Arcto
rex gelidae metuatur orae,

2. quid Tiridaten terreat, unice
securus. o quae fontibus integris

gaudes, apricos necte flores,
necte meo Lamiae coronam,

feiern.

5

3. Piplea dulcis. nil sine te mei

prosunt honores: hunc fidibus novis,

10

hunc Lesbio sacrare plectro

teque tuasque decet sorores.

« PredošláPokračovať »