Obrázky na stránke
PDF
ePub

2) Die Indefectibilität der Kirche verkündet der Apostel, wo er dieselbe eine Säule und Grundveste der Wahrheit, Christi Leib, Gottes Fülle heißt, die Glorie Gottes in ihr als eine fortbeRebende erklärt 1).

3) Dasselbe besagen die alttestamentlichen Weissagungen, wo sie von der Ewigkeit des messianischen Reiches reden.

4) Die Kirche weiß von Anfang an, daß sie nicht zerstört, verschwinden, unterbrochen werden soll, noch kann. Dieses Bewußtseyn findet sich ausgesprochen bei Ignatius 2), Clemens von Alerandrien (Strom. IV, 26.), Origenes 3), Athanafius *), Eusebius *), den Vätern des Concils von Alexandrien (321) ), Hieronymus), 1) Eph. 111, 21. Ipsi gloria in ecclesia et Christo Jesu in omnes generationes saeculi saeculorum.

2) Διὰ τοῦτο μύρον ἔλαβεν ἐπὶ τῆς κεφαλῆς αὐτοῦ, ἵνα πνέῃ τῇ ἐκκλησίᾳ ἀφθαρσίαν. Ad Eph. c. XVII.

3) Nunquam resolvitur domus illa, fundata enim est supra Petram. In Gen. Hom. XIV. n. 2. Ἐν ἐρήμῳ κατοικεῖ ὁ ἁμαρτωλός, ὁ δὲ ἐν ἐκκλη στα τυγχάνων τῇ πεπληρωμένη τῆς ἁγίας τριάδος, οὗτος κατοικεῖ τὴν οἰ κουμένην, ἥτις ἐστὶν ἡ ἐκκλησία, ἐπὶ θαλασσῶν τῶν πειρασμῶν ὑπὸ θεοῦ τεθεμελιωμένη, καὶ ἐν αὐτοῖς νικῶσα, ἵνα μετὰ τοῦτο ποτιζομένη ἐπὶ ποταμοῦ ἑτοιμασθῇ. Ιn Ps. XXIII, I. Τούτῳ δὲ ὄρει κράτος ἀπὸ τοῦ πατρὸς ἐν τῇ εὐδοκίᾳ αὐτοῦ ἐστι βεβαίως δοθέν· κρατεῖ δὲ ἐκκλησία βασιλεύουσα των λοιπῶν ἐπὶ γῆς τῷ χριστῷ συμβασιλεύουσα. 1n Ps. XXIX, 8.

4) Θρόνον Χριστοῦ ἐννοεῖ τὴν ἐκκλησίαν, ἐπαναπαύεται γὰρ αὐτῇ· ἔσται οὖν, φησὶν, ἡ ἐκκλησία Χριστοῦ καταστράπτουσα καὶ φωτίζουσα τὴν ὑπ ̓ οὔτ βανον, καὶ μένουσα διηνεκῶς ὁ ἥλιος καὶ ἡ σελήνη. In Ps. LXXXVI, 28.

5) Αλλ' ἐπὶ τὴν πέτραν ἑστῶσα μένει δι' αἰῶνος ἄπτωτος. In Jes. ΧΧΧΙΙΙ, 20. Διαμένειν γὰρ φησὶ καὶ διαρκέσειν τὸν λαὸν αὐτοῦ καὶ ἐκκλη σίαν εἰς ἐκεῖνο καιροῦ, εἰς ὅτε αὐτοπτάσεις πάντα, καὶ τὰς ἐκβάσεις τῶν τοῦ σωτῆρος προῤῥήσεων ὀφθαλμοῖς παραλάβοι. In Luc. XXI, 32. Εστάναι δὲ και μένειν άσειστον, ὡς ἂν ἐπ ̓ ἀσείστῳ καὶ ἀρραγεῖ πέτρᾳ τῇ αὐτοῦ δυνάμει βεβηκυίαν τε καὶ ἐῤῥιζωμένην. Praep. Evang. I, 3. Cf. I, 4.

β) Μίαν καὶ μόνην καθολικὴν τὴν ἀποστολικὴν ἐκκλησίαν (ὁμολογοῦμεν) ἀκαθαίρετον μὲν ἀεὶ, καὶ πᾶς ὁ κόσμος αὐτῇ πολεμεῖν βούλεται, νικηφόρον δε πάσης τῆς ἑτεροδόξων ἐπαναστάσεως, εὐθαρσεῖς ἡμᾶς κατασκευάσαντος τοῦ οἰκοδεσπότου αὐτῆς, διὰ τοῦ βοῆν· θαρσεῖτε, ἐγὼ νενίκηκα τὸν κόσμον.

7) Supra quam (Petram) aedificata ecclesia nulla tempestate concutitur, nullo turbine ventisque subvertetur. In Jes. IV, 6.

Alec's Dogmatit. 1. Dritte Aufl.

9

Chryfoftomus '), Diodorus von Tarsus 2), Theodorus von Heraflea 3), Theodoret *), Augustin '). Sie sagen, daß sie von Gott gegründet ), auf den Felsen Christi 7) erbauet, von Christo geschügt *), von den Pforten der Hölle†) nicht zu überwältigen ist.

ó

1) Εὐκολώτερον τὸν ἥλιον σβεσθῆναι, ἢ τὴν ἐκκλησίαν ἀφανισθῆναι· τις ταῦτα φησίν; ὁ κηρύττων ὁ θεμελιώσας αὐτὴν· ὁ οὐρανὸς καὶ ἡ γῆ παρελεύσονται, οἱ δὲ λόγοι μου οὐ μὴ παρέλθωσι. In illud: vidi dominum. Hom. IV, n. 2. Ἐκκλησία οὐρανοῦ μᾶλλον ἐῤῥίζωται. Ibd. Αν τοιοῦτοι κίνδυνοι καταῤῥαγῶσι καὶ προςβάλωσι, ὡς πρὸς αὐτὸν ἐνεγκεῖν ἡμᾶς τὸν ᾄδην, ἀπερί τρεπτος ἡ ἐκκλησία μένει. In Inscr. Act. Hom. II, 1. Adv. Judd. V, 2. 3. 2) Τὸν δὲ τούτου (Christi) διέπουσι θρόνον οἱ ἐν τούτοις (τοὶς ἀναγεννη θεῖσι λαοῖς ἐκ τῆς αὐτοῦ διαδοχῆς προεδρεύοντες, ἂν καὶ διηνεκή φησιν. ... εἰ δὲ τοὺς υἱοὺς, τουτέστι τοὺς διαδόχους του προφητευομένου πλεμμελῆσαι συμβῇ διὰ μὲν τῶν ἐπαγομένων αὐτοῖς ἐπιστραφήσονται διωγμῶν, τὸν δὲ θρόνον οὐκ ἔσται πεσεῖν, οὐδὲ τὸ ἔλεος μου διασκεδάσω. καὶ οὐκ εἶπεν ἀπ ̓ αὐτῶν, ἀλλ ̓ ἀπ' αὐτοῦ, ἤ τοῦ θρόνου, ἤ τοῦ κέρως. In Psalm. LXXXVIII. 29. (Cord. Cat.) Οὐ διαλείψει, φησὶν, εἴτε λόγος ἐπισπαρεὶς εἰς τὴν ἐκκλησίαν, εἴτε λαὸς· τὸν δὲ ἐκκλησιαστικὸν δὲ χριστοῦ θρόνον κατὰ τὸν ἥλιον πᾶσαν φωτίζειν τὴν οἰκουμένην καὶ κατὰ τὴν σελήνην ἑδραίως εστάναι. In Ps. LXXXVIII, 36.

3) Ητις ἐκκλησία οὐ σαλευθήσεται, τεθεμελιωμένη ἐπὶ τὴν πέτραν. In Ps. XCV, 9.

4) Τούτους (δίε Gläubigen) ἔφη στύλον, καὶ ἑδραίωμα τῆς ἀληθείας" ἐπὶ γὰρ τῆς πέτρας ἐρηρεισμένοι, καὶ ἀκλόνητοι διαμένουσι, καὶ διὰ τῶν πρα γμάτων κηρύττοντες τὴν τῶν δογμάτων ἀλήθειαν. In I Tim. III, 18. 5) Aug. de bapt. c. Donat. III, 2. n. 3.

6) Eus. "Ην οὐκ ἄνθρωπος, ἀλλ' αὐτὸς ὁ Θεὸς ἐθεμελίωσεν εἰς τὸν αἰῶν να μάλιστα γὰρ τότε αὐτῆς φαίνεται ὁ θεμέλιος αἰώνιος, ἥ τε οἰκοδομὴ οὐκ ἐξ ἀνθρώπων ἱδρυμένη, ἀλλ' ἐξ αὐτοῦ τοῦ θεοῦ, ἐπειδὰν τοσούτων πολεμίων πολιορκούντων αήττητος καὶ ἀκαθαίρετος διαμένη. In Ps. XLVII, 9. Τοὺς μὲν στύλους τῆς ἁγίας καὶ καθολικῆς ἐκκλησίας ἐγὼ φησὶν ὁ Θεὸς ἐστερέωσα. ó In Ps. LXXIV. n. 5.

7) Eus. Ἐπὶ τὴν πέτραν ᾠκοδομηθη ἡ ἐκκλησία αὐτοῦ, αὐτὸς δὲ ἦν ἡ πέτρα. In Ps. XLVII, 2. Η καθολικὴ τοῦ Θεοῦ ἐκκλησία ἐπὶ τὴν ἀῤῥαγῆ καὶ ἄσειστον πέτραν τοῦ σωτηρίου λόγου τεθεμελιωμένη. In Ps. LII, 1. in Jes. XXXIII, 22.

8) Eus. Αὐτὸς αὐτῆς καὶ φύλαξ καὶ φρουρός ἔσται, περιφράττων αὐτὴν καὶ ἀσφαλιζόμενος πρὸς τὸ μὴ τὰς πύλας τοῦ ᾅδου κατισχύειν αὐτῆς. In

5) Die Einheit, Katholizität der Kirche impliciren deren Indefectibilität. Mit der Indefectibilität des Christenthums steht und fällt die der Kirche und umgekehrt.

6) Mit dem Aufhören der Kirche wäre die Erlösung, wie und weil deren Träger und Mittler, für uns aufgehoben, die Welt und Menschheit um ihren Zweck, Gottes Werk um seine Vollendung gebracht. Gott ist treu, er wird auch, wenn manche Genossen der Kirche ihres Theils untreu werden, sein Werk dennoch durchführen (II Tim. II, 13. Cfr. Rom. III, 3.), er, der will, daß alle Menschen selig werden (1 Tim. III, 5.), wird das nicht verschwinden lassen, wodurch sie es werden. Gottes Wort bleibt (1 Pet. I, 23.), damit also auch die Kirche, die er gegründet hat durch sein Wort, und wodurch er sein Wort unter uns erfüllt. Die Worte, welche das Wort gesprochen hat, verhalten sich, wie Origenes bemerkt (Cont. Cels. V, 22.), zum ihm gewissermaaßen wie Theile zum Ganzen, Arten zur Gattung, und wie das Wort unvergänglich ist, so sind es auch seine Glieder, die von ihm gesprochenen Worte. Sind seine Worte unvergänglich, so auch die Kirche, die ein Hauptwort und wie die Organisation, der Leib seines Wortes ist. Auch auf einige, auch noch so kurze Zeit kann die Kirche nicht verschwinden, weil sonst Christus und sein Geist auf einige Zeit von ihr weichen oder besser gewichen seyn müßte, was nicht denkbar ist. Und wie sollte dann die abgebrochene wiederum hergestellt und die Erneuerung und Fortseßung mit dem Anfang und der Vergangenheit verknüpft werden? Durch eine neue Erscheinung Chrifti, Apostelaussendung, Geistes herabkunft? Das wird nimmermehr gesches hen, oder soll ein Mensch sie herstellen')? Wo soll er auftauchen? woher Grund und Substanz und Begriff dazu nehmen?

Ps. XC. 9. Εἰ δὲ καὶ χιλιάδες καὶ μυριάδες ἀοράτων ἢ καὶ ὁρατῶν ἐχθρῶν καὶ πολεμίων κατὰ λαοῦ τοῦ Χριστοῦ καὶ κατὰ τῆς ἐκκλησίας αὐτοῦ ἐπανασταίεν, ἀλλὰ καὶ πάντας ἀθρόως ὁμοῦ καὶ πάσας ἡ αὐτοῦ δύναμις ἐν μιᾷ pong Selei. Ibid. Aug. in Psalm. IX. n. 12.

†) Eus. in Ps. XVII, 17.

1) Aug. Unde Donatus apparuit ? de qua terra germinavit? de quo mari emersit? de quo coelo cecidit. De bapt. c. Donatist. III, 2. n. 3.

Die Indefectibilität der Kirche erkennen auch die Protestanten'), merkwürdig genug, und rißen sich los.

Corollarium.

Also kann eine Trennung, ein Abfall von der Kirche nimmer nothwendig oder berechtigt seyn.

Eine Trennung von der Kirche wäre nur dann nothwendig oder berechtigt, wenn diese aufgehört hätte, die Kirche Chrifti zu seyn; nach der vorhergehenden Betrachtung ist dieses aber unmöglich. Wie verunstaltet und verfallen die Kirche in verschiedenen Zeitperioden scheinen mag, aufgehört hat sie nicht, aufhören kann sie nicht nach der Verheißung Christi. Wie die Unheiligkeit der Kirchenmitglieder und der Kirchenvorsteher die Heiligkeit der Kirche nicht aufhebt, ist schon oben betrachtet worden. Wie diejenigen, welche sich unter dem Vorwande der Unheiligkeit von der Kirche trennten, darum keine größere Heiligkeit erlangten, keine größeren Siege über die Sinnlichkeit und Hoffahrt errangen, davon zeugt die ältere und neuere Geschichte 2). Daß die Dogmen von der

1) Conf. Aug. Art. VII. (de Eccl.) Item docent, quod una sancta ecclesia perpetuo mansura sit. Conf. Belgic. c. XXVII. Haec porro ecclesia et ab initio mundi fuit, et usque ad ejus finem perdurabit, ut ex eo apparet, quod Christus rex aeternus est, qui sine subditis esse nequit. Daher hat Flacius Zllyricus seinen catalogus testium veritatis angefertigt.

2) Erasmus. Jam Galli quidam magis insaniunt, quam ulli Germani, omnes habent in ore quinque verba, evangelium, verbum dei, fidem, Christum et spiritum. Et tamen hic tales video multos, ut non dubitem, quin agantur spiritu Satanae. Epl. 1. XVIII. p. 596. ed. Frob. 1338. Nunc sic excutiuntur illae (caerimoniae), ut pro libertate spiritus succedat effrenis carnis licentia, civitates aliquot Germaniae implentur erroribus, desertoribus monasteriorum, sacerdotibus conjugatis, plerisque famelicis ac nudis. Nec aliud, quam saltatur, editur, bibitur ac subagitur, nec docent nec discunt, nulla vitae sobrietas, nulla sinceritas. Ubicunque sunt, ibi jacent omnes bonae disciplinae cum pietate.... Novi quosdam, qui fumo libertatis decepti deseruerunt suum sodalitium, mutato cultu duxerunt uxores, interim egeni, exules, suis, quibus erant cari, detestabiles: tum in eo statu rerum, ut etiamsi qui sint, qui illis bene velint, tutum non sit benefacere. Jam quomodo sit affecta illorum conscientia, deus novit, et quomodo intus placeat nova sodalitas, ipsi vide

Prädestination, der Unfreiheit des Willens, der Rechtfertigung durch den Glauben ohne Werke nicht besonders geeignet sind, große Früchte der Heiligkeit hervorzutreiben, bedarf keines Beweises (Vgl. Calcagnin. Epl. ad Erasm. inter. Er. Epl. 1. XX. p. 738.). Daß diejenigen, welche durch die Gemeinschaft mit der katholischen Kirche verunreinigt zu werden sich fürchteten, darum wie in der Dectrin nicht, so auch nicht im Leben von aller Unheiligkeit frei blieben, dieses zu beweisen, müßte die Theologie sich selbst verrint. Quaenam est haec libertas, ubi non licet dicere preces? non licet sacrificare? non licet jejunare, non licet abstinere a carnibus? 1. XX. Epl. p. 715. ibd. Luther. Und lasset es sich mit unserem Deutschlande faßt auch ansehen, daß es nach dem großen Licht des Evangelii schier gar vom Teufel beseffen sey. Die Jugend ist frech und wilde und will sich nicht ziehen lassen, die Alten seyn mit Geiß, Wucher und vielen andern Sünden, die nicht zu sagen seyn, behaftet. In Gen. XXIII, 9. T. I. p. 2451. ed. Walch. Da gibt nun Niemand gern mehr einen Heller zum Evangelio und Predigtamt, da Jedermann ftihlt und raubt lieber der armen Kirche, was vor Alters gegeben ist. Predigt am Tage der Reinigung Mariä. Walch Th. XIII. S. 2536. Calvin. Quum tot hominum millia abnegato papatu cupide, ut videbatur, nomen dedissent evangelio, quam pauci obsecro a vitiis suis resipuerunt? Imo, quid prae se major pars tulit nisi ut excusso superstitionum jugo solutius in omnem lasciviam difflueret? etc. De scandalis. T. IX. p. 71. ed. Amstelod. 1667. Zwickius (Constanzer Prediger). Ecclesiae disciplina maxima ex parte evanuit et forte sine graviore malo restitui vix potest ut saltem et principes et magistratus nostri strenue advertant in vitia et scandala publica, quo saltem hac via purgetur ecclesia nomenque Christi apud reliquos melius audiat, quod ipsum quoque donet Christus . . . Huc enim ventum videtur (quod tamen non sine gemitu dixerim), ut magna nostrorum pars credat, sese tum demum vere regnum Antichristi evasisse, si cum bonis ecclesiae ludant pro libito nec ulli disciplinae subsint. O egregium Christianismum! Epl. ad Calvin. inter Calv. epl. Tom. IX. p. 20. Willibald Pirkheimer: Ich weyß vnd ist die warheyt, das auch die onglaubigen solch schalkheyt vnd puberey nit vnder in leiden, so die sich kuangelisch nennen. Denn das werck gibt offentlich zu erkennen, das da weder glaub noch trauen ist, keyn goßforcht, keyn lieb des nechsten, hinwerfung aller erbarkeit vnd guter sitten, kunst und lernung, und nach nichtem andrem trachten, dann des leybes wolluft x. Brief an Tscherte. (Reliquien von Albrecht Dürer S. 166.)

« PredošláPokračovať »