Obrázky na stránke
PDF
ePub

weide. 16. Es ist trocken, wie eine Scherbe '), meine Kraft. Meine Zunge ist an meinem Gaumen angeklebt 2). In den Staub des Todes seßest du mich. 17. Denn es umgeben mich Hunde 3), eine Rotte Böswichter umzingelt mich, sie haben meine Füße durchbohrt). 18. Ich kann alle meine Gebeine zählen. Sie aber schauen und sehen auf mich. 19. Sie haben meine Kleider unter sich getheilt und über meinen Rock das Loos geworfen. 20. Und du Jehovah, sey nicht ferne, meine Stärke zu meiner Hilfe eile. 21. Errette vom Schwerte meine Seele, von der Hand des Hundes meine Verlassene ) (Seele). 22. Rette mich aus dem Mund des Löwen und aus den Hörnern der Einhörner, du hast mir geantwortet (mich erhört). 23. Ich will verkünden deinen Namen meinen Brüdern, in Mitte der Versammlung will ich Dich loben. 24. Die Jehovah fürchten, lobet ihn, aller Same Jakob preiße ihn, und fürchtet euch vor ihm, aller Same Israels. 25. Denn nicht hat er verachtet und nicht verabscheut die Bedrängtheit des Bedrängten und nicht verborgen sein Angesicht vor ihm und das Schreien zu ihm hat er gehört. 26. Von dir ist mein Lob in der großen Versammlung, meine Gelübde will ich erfüllen, vor denen, welche ihn fürchten. 27. Es werden essen die Sanften und gesättigt werden, loben werden Jehovah, die ihn suchen, leben wird ihr Herz in Ewigkeit. 28. Eingedenk werden seyn und zurückkehren zu Jehovah alle Grenzen der Erde, und es werden sich beugen (anbeten) vor deinem Angesichte alle Geschlechter der Völker, 29. denn Jehovah ist das Königthum, und er ist Herrscher über die Völker. 30. Effen werden und sich beugen alle Fetten der Erde;

+) Daffelbe Bild Deut. II, 5. 11 Sam. XVII, 20. Nah. II, 11. Ez. XXI, 12.

1) Dasselbe Bild Ps. XXXII, 4. Prov. XVII, 2.

2) Job. XXIX, 10. Ezech. III, 26.

3) Bildliche Bezeichnung der Grausamkeit und Unverschämtheit seiner Feinde.

4) 18 haben alle Alten. LXX. ☎pvžav eben so Syr. Ar. Aeth. Die Aechtheit von 18 vertheidigt von Jahn Append. Herm. auch von Bleek zu Heb. II, 12., obgleich er es mit binden überseßen möchte.

5) Vgl. Ps. XXXV, 17. und wegen 7 Ps. XXV, 16.

vor seinem Angesichte werden sich beugen alle, welche sigen im Staube). 31. Und seine Seele hielt er nicht am Leben und der Same wird ihm dienen, wird zugerechnet werden dem Jehovah (vom Geschlechte) zum Geschlechte. 32. Sie werden kommen und verkünden seine Gerechtigkeit, dem Volke, das geboren wird, daß er (es) gethan.

Die Heiligkeit des Leidenden, die Größe des Leidens und dessen Erfolg für den Leidenden und die Menschheit, die Aehnlichfeit mit Jes. LIII., zeigen wiederum den Messiah. Auf David, Hiskiah passen die gesammten Züge des Bildes nicht. Als messianisch ist der Psalm anerkannt von Johannes (XIX, 24.), Paulus (Heb. II, 12.), von Jesus selbst (Matth. XXVII, 46. Marc. XV, 34.), und wie in seinem Leiden das prophetische Gemälde Zug für Zug sich erfüllt, in der Trockne seiner Zunge, der Entblößung des Leibes von den Kleidern, der Gebeine vom Fleische, in der Zertheilung der Kleider, Verloosung des Oberkleides, ist zu offenbar. Den gewaltsamen Tod des Messias verkündigt auch Daniel IX, 24. (Die) siebzig Wochen sind bestimmt 2) über dein Volk und über deine heilige Stadt zur Vollendung des Abfalls3), und zur Besiegelung der Sünden *), und zur Versöhnung der Missethat), und zur Herbeiführung der ewigen Gerechtigkeit, und zur Besiegelung der Vision und des Propheten®), und zur Salbung des Allerheiligsten'). 25. Und wisse und merke, von dem Ausgang des

1) Oder Alle, die hinunterfahren in den Staub Dy 77. Vgl. Ps. LXXXVIII, 5. CXLIII, 7. Hiob. VII, 9.

2) Expetrouv. LXX. ovverμnecav. Theodot. abbreviatae sunt. Vulg.

3) να μας του συντελεσθῆναι τὴν ἁμαρτίαν. LXX. Theodotion. ToŨ σUVTEÌÉGKL tàv åvdecíav. Aquil. Ut consummetur praevaricatio. Vulg. 4) Disen onn. Et finem accipiet peccatum. Vulg. ähnlich Aquil. Symm.

β) την 525. καὶ τὰς ἀδικίας σπανίσαι. LXX. καὶ ἀπολεῖψαι ἀδικίας · καὶ ἐξιλάσασθαι ἀδικίας. Theod.

6) 1923 μη αnns. τοῦ διανοηθῆναι τὸ ὅραμα. LXX. τοῦ σφραγίσαι

pusty. Theodotion.

7. εὐφράναι ἅγιον ἁγίων. LIX. χρίσαι ἅγιον

Befehles, Jerusalem wieder zu erbauen bis zum Gesalbten dem Fürsten (werden seyn) sieben Wochen und zwei und sechzig Wochen'), (und) es werden wieder erbaut die Straßen und Gaffen, und (das) in der Bedrängniß der Zeiten. 26. Nach den zwei und sechzig Wochen wird getödtet werden der Gesalbte 2), und nicht mehr wird ihm seyn (dessen Volk '), und die Stadt und das Heiligthum wird zerstören das Volk des Fürsten, das da kömmt.

Auf diese alttestamentlichen Vorherverkündungen des Leidens verweisen beständig Christus *) und die Apostel, namentlich Petrus *)

¿yiwy. Theodotion. Ungatur sanctus sanctorum. Vulg. DIP WIP Bes zeichnung des Messias nach den Zeugnissen des Raymund. Martini Pugio fidei P. II. c. III. §. 9.

1) Zahn interpungirt anders und überseßt: septuagies septem et septuaginta, sexaginta duo (anni). Append. Hermen.

יכרת משיח (2

Occidetur Christus. Vulg. ἐξολοθρεύσεται χρίσμα.

Theodotion. ἀποσταθήσεται χρίσμα. LXX.

3) 15 x zu ergänzen mit Dy. (cfr. Deut. IV, 20. VII, 6. XIV, 20 etc.) Et non erit ejus populus. Vulg.

4) Matth. XXVI, 24. Filius quidem hominis vadit, sicut scriptum est de illo, vae autem homini, per quem filius hominus tradetur. 54. Quomodo ergo implebuntur scripturae, quia sic oportet fieri. 56. Hoc autem totum factum est, ut adimplerentur scripturae prophetarum (als Worte Christi erhellt V. 36. aus Marc. XIV, 49.). XVI, 21. Deinde coepit Jesus ostendere discipulis suis, quia oporteret eum ire Jerosolymam, et multa pati a senioribus et scribis et principibus sacerdotum, et occidi et tertia die resurgere. Luc. XVIII, 3. Ecce ascendimus Jerosolymam et consummabuntur omnia, quae scripta sunt per prophetas de filio hominis. XXIV, 25. O stulti et tardi corde ad credendum in omnibus, quae locuti sunt prophetae. 26. Nonne oportuit (det) pati Christum, et ita intrare in gloriam suam. 27. Et incipiens a Mose et omnibus prophetis, interpretabatur illis in omnibus, quae de eo erant. 44. Haec sunt verba, quae locutus sum ad vos, cum adhuc essem vobiscum, quoniam necesse est impleri omnia, quae scripta sunt in lege Moysis et prophetis et psalmis de me. 45. Tunc aperuit illis sensum, ut intelligerent scripturas. 46. Quoniam scio scriptum est, et sic oportebat (del) Christum pati et resurgere a

mortuis tertia die.

8) Act. III, 18. Deus autem, quae praenuntiavit per os omnium prophetarum, pati Christum suum, sic implevit; und I Pet. I, 10. De qua

und Paulus 1), und unter den Evangelisten besonders Matthäus und Johannes 2). Auch findet sich die Idee des leidenden Messias in der Verkündung Johannes des Täufers 3), wie verschlossen sie auch dessen Jüngern bis in spätere Zeiten geblieben seyn mag. Und wie viele unter den Juden zur Zeit Christi gewesen seyn mögen, welche von einem Leiden und Sterben des Messias nichts wußten *), so läßt sich doch nicht behaupten, daß alle in dieser sinnlichen Vorstellungsweise befangen gewesen sind, da auch in der spätern hebräischen Theologie die Lehre von einem leidenden Mess sias beibehalten ist 5).

2) Wie die Propheten lange vor der Erscheinung Christi dessen Leiden und Tod geweissagt hatten, so hat Christus selbst seis nen gewaltsamen Tod und dessen Art und Weise vorhergesagt, diesen Tod und die hierdurch zu bewirkende Erlösung des Menschengeschlechts als Zweck seiner Erscheinung erklärt †).

salute exquisiverunt atque scrutati sunt prophetae, qui de futura in vobis gratia prophetaverunt. 11. Scrutantes in quod, vel quale tempus significaret in eis spiritus Christi, praenuntians eas, quae in Christo sunt, passiones et posteriores glorias.

1) Act. XVII, 2. . . . Per sabbata tria disserebat eis de scripturis. 3. Adaperiens et insinuans, quia Christus oportuit pati et resurgere de mortuis, et quia hic est Jesus Christus, quem ego annuntio vobis. XXVI, 22. Usque in hodiernum diem sto testificans minori ac majori, nihil extra dicens, quam ea, quae prophetae locuti sunt futura esse et Moyses. 23. Si passibilis Christus, si primus ex resurrectione mortuorum, lumen annuntiaturus est populo et gentibus. I Cor. XV, 3. Tradidi vobis inprimis, quod et accepi, quoniam Christus mortuus est pro peccatis nostris secundum scripturas.

2) Matth. XXVI, 36. XXVII, 9. 35. Joan. XIX, 24. 28. 36. 37. 3) Joan. I, 29. ὁ ἀμνὸς, ὁ αἴρων τὴν ἁμαρτίαν τοῦ κόσμου. Daf δαβ Blut des Lammes hierbei besonders in Betracht ist, erhellt aus Apoc. V, 6. 12. VII, 14. XII, 11. XIII, 8. I Pet. I, 19.

4) Vgl. Joan. XII, 34. Matth. XVI, 21. 22. Luc. XVIII, 31-34. XXIV, 21. 25. 26.

5) S. Raymund. Martini Pugio fidei P. II. c. XI. n. X. sq. Schöttg. Hor. heb. T. II. p. 549. Corrodi kritische Geschichte des Chiliasmus. Th. I. S. 284.

[ocr errors]

3) Chriftus wollte wie und weil uns in Allem gleich (Greg. Nyss. or. cat. c. XXXII.), so auch dem Tode unterworfen seyn. Er wählte einen öffentlichen feierlichen, einen schauerlich schweren des Märtyrerthums und Opfers als allein ziemenden; oder hätte ein stilles Hinsterben durch Krankheit sich für ihn geschickt? Deßhalb kann an das Gefühl eines Jeden appellirt werden 1), ebenso war es nicht passend, daß er im Verborgenen litt und den Märtyrertod starb; denn so wäre Tod und Auferstehung ohne rechte Bezeugung 2) und selbst kein feierliches Zeugniß gegen die Sünde und die Welt. In solchem feierlichen und schweren Tode wollte Christus vor Himmel und Erde die Tiefe des Falls, die ursprüngliche Höhe unseres Geschlechtes, die Größe der göttlichen Heiligkeit 3), Gerechtigkeit und Erbarmniß offenbaren, seine Macht und Gottheit erglänzen lassen *) und andererseits sich selbst nach seiner Menschheit vollenden, in seine Glorie als eroberte und verdiente eingehen, endlich auch ein Beispiel des Martyriums zur Nachahmung geben 3). Als Symbolik des Kreuztodes kann stehen 1) Chriftus wollte den Fluch wegnehmen, darum zum Fluche werden, und ward es durch sein Hängen am Holze (Gal. III, 3.). Am Holze des Paradieses ward der Segen, am Holze des Kreuzes der Fluch abgethan ®). 2) Er wollte Alles an sich reißen vom Kreuze aus Joan. XII, 32., seine Arme gegen die Welt ausspannen, die Judenund Heidenwelt zu und in sich vereinen). In seinem Leibe war die Mauer, welche das Volk von den Völkern trennte, niederge

†) Joan. III, 14 sq. VI, 52 sq. VII, 20. 33. VIII, 28. X, 15. 18. XII, 32. XIII, 1. XIV, 3. etc.

1) Athan. de Incarn. verb. dei n. 21.

2) Athan. de incarn. verb. dei n. 23. Eus. Theophan. fragm. XVI. (Mai. I. 136.)

3) Phil. II, 8. Rom. V, 19. Heb. II, 9. 10. Decebat enim eum, propter quem omnia, per quem omnia, qui multos filios in gloriam adduxerat, auctorem salutis eorum per passionem consummare.

4) Euseb. Theoph. fragm. XVI.

5) Aug. Civ. dei XVIII, 49.

6) Iren. V, 17. n. 4. 16. n. 3. 18. n. 3. 19. n. 1.

7) Eph. II, 14. Cfr. Iren. V, 17. n. 4. Lact. inst. div. IV, 26.

« PredošláPokračovať »