Obrázky na stránke
PDF
ePub

Einwirkung '). Eben so ist auch ein Rückgang der Heiligung durch Trägheit und Leichtsinn 2), und deren gänzlicher Verlust durch schnöde Mißachtung und frevelhafte Widersehung gegen Gottes Ordnung, durch Abfall vom Glauben 3) und den Geboten *) Gottes leider nur zu möglich; weshalb auch die Ermahnungen: Gnade und Gerechtigkeit ), und das, wodurch sie bestehen, Glauben®), Hoffnung 7), Liebe †) zu bewahren. Aber eben so ift

†) I Thess. IV, 1. Rogamus vos et obsecramus in domino Jesu, ut quemadmodum accepistis a nobis, quomodo oporteat vos ambulare, et placere deo, sic et ambuletis, ut abundetis magis. II Pet. I, 10. Magis satagite, ut per bona opera certam vestram vocationem et electionem faciatis. 1) I Thess. V, 23. Ipse autem deus pacis sanctificet vos per omnia. 2) Heb. VI, 1 sq. X, 26 sq. XII, 12 sq. cfr. Apoc. III, 1 sq. 3) Luc. VIII, 13. Qui ad tempus credunt, et in tempore tentationis recedunt. cfr. Marc. IV, 16 sq. Joan. VI. Gal. V, 7. Currebatis bene, quis vos impedivit veritati non obedire. II Tim. II, 12. Si sustinebimus et conregnabimus, si negaverimus et ille negabit nos. Rom. XI, 22. In te autem (vide) bonitatem dei, si permanseris in bonitate, alioquin et tu excideris. Heb. III, 12. Videte, fratres, ne forte sit in aliquo vestrum cor malum incredulitatis discedendi a deo vero. Cfr. IV, 14. VI, 1. X, 26 sq. XII, 12 sq.

4) I Cor. X, 12. Qui videtur stare, videat ne cadat. II Pet. II, 20. Si enim refugientes coinquinationes mundi in cognitione domini nostri et salvatoris Jesu Christi, his rursum implicati superantur, facta sunt eis posteriora deteriora prioribus. 21. Melius enim erat illis non cognoscere viam justitiae, quam post agnitionem retrorsum converti ab eo, quod illis traditum est, sancto mandato. III, 17. Apoc. II, 4. Habeo adversum te, quod charitatem tuam primam reliquisti. 5. Memor esto itaque unde cecideris. 11. Tene quod habes, ut nemo accipiat coronam tuam. Ez. XVIII, 24. Si autem averterit se justus a justitia sua. nunquid vivet? 26. Cum enim averterit se justus a justitia sua, et fecerit iniquitatem, morietur in eis, in injustitia, quam operatus est, morietur.

...

8) I Cor. X, 12. Itaque, qui se existimat stare, videat, ne cadat. Heb. III, 14. Participes enim Christi effecti sumus, si tamen initium substantiae ejus ad finem firmum retineamus.

6) Col. I, 23. Si tamen permanetis in fide fundati et stabiles, et immobiles a spe evangelii, quod audistis etc. Heb. III, 14—19. 7) Heb. VI, 11. 12. Rom. V, 4. 5.

die Rückkehr, wiederholte Bekehrung möglich1). Der uns aber von Anbeginn in Adam, dann wiederum in und durch Christus in die Gerechtigkeit versezt hat, der kann uns auch wiederholt darin zurück verseßen 2), weshalb Christus beständig um Vergebung der Sünden zu bitten (Matth. VI, 12. 14.), dem Bruder siebzigmal siebenmal zu verzeihen geboten (XVIII, 22. 35.), die Kirche mit der Lossprechungsgewalt ausgerüstet hat, Er bei Johannes (I Joan. II, 1.) und Paulus (Heb. IV, 4 sq.) als der ewige Paraklet und Hohepriester dargestellt ist.

II. Wie die Schrift so weiß auch die Tradition nichts von einer Absolutheit der Rechtfertigung, sondern es findet sich vielmehr deutlich die Lehre, daß die Gnade und Gerechtigkeit nicht in Allen gleich), daß sie zu vermehren *), zu vermindern ), zu verlieren °), wiederherzustellen ist'), wie schon aus der kirchlichen Sacramentenlehre und der Lehre vom Verdienst und Mißverdienst zur Genüge erhellt; auch ist das Gegentheil von der Kirche verworfen worden ®).

+) Joan. XV, 4. Manete in me, et ego in vobis. 9. Manete in dilectione mea.

1) Heb. X, 32 sq. Gal. IV, 13 sq. Apoc. II, 5.

2) Apoc. II, 8. Memento itaque unde cecideris et age poenitentiam, et prima opera fac. (16.) 21. Et dedi illi tempus, ut poenitentiam ageret, et non vult poenitere a fornicatione sua. (cfr. III, 3.) II Tim. II, 21. Si quis ergo se emundaverit ab istis etc. Sap. XV, 2. Etenim si peccaverimus, tui sumus, scientes magnitudinem tuam.

3) Aug. Induti sunt sancti justitia alius magis alius minus. Et nemo hic vivit sine peccato et hoc alius magis, alius minus, optimus autem est, qui minimum. Epl. ad Hier. CLXVII. n. 13.

4) Aug. Epl. CLXXXVI. ad Paulin. c. III. n. 10. CLXVII. ad Hier. n. 15.

5) Aug. Epl. CLXVII. ad Hier. n. 17.

6) Fulg. ad Monim. II, 8.

7) Chrys. Μετὰ τὴν ἐσχάτην διαφθορὰν δυνατὸν πάλιν ἄνωθεν μορφω θῆναι τὸν Χριστὸν ἐν ἡμῖν· οὐ γὰρ θέλει τὸν θάνατον τοῦ ἁμαρτωλοῦ, ὡς τὸ ἐπιστρέψαι καὶ ζῆν αὐτὸν. In Theod. laps. I. n. 8.

8). C. Trid. Sess. VI. c. XXIII. Si quis hominem semel justificatum dixerit amplius peccare non posse, neque gratiam amittere, atque ideo eum, qui labitur et peccat, nunquam vere fuisse justificatum.... anathe

III. Die Heiligung vollbringt sich unter der Mitwirkung des creatürlichen, von einer Natursubstanz (einem Leibe) bedienten, und zumal nach dem Falle bedingten Geistes. Gottes Werke geschehen mit Instantaneität, der Creatur, näher der Natur Werke nur mit Successivität.

Wie in Einem einzigen untheilbaren Augenblicke des göttlichen Fiat die sogenannte) erste Schöpfung der Welt, nämlich ihrer Substanz nach, als Gottes Werk sich vollbrachte, so geschah die zweite Schöpfung, die Aussonderung und Formung des chaotischen Stoffes zur Welt, weil mit der Mitwirkung der Naturkräfte, nur nach und nach, wie schnell oder langsam wir uns den Entwicke lungsgang vorstellen; und so geschieht auch die Heiligung, weil mit der Mitwirkung des Menschen, darum mit Successivität, und weil der Mensch gefallen ist, darum sogar langsam und mit der Möglichkeit des Schwankens, Rückganges, der Unterbrechung und Abbrechung dieses höhern Lebensprocesses.

Die Ansicht von der Unvermehrbarkeit führt zur Trägheit, die von der Unverlierbarkeit zur Vermessenheit, die von der Unwiederbringlichkeit zur Verzweiflung.

Scholion I. Gute Werke wachen wiederum auf, wenn die Sünde gehoben ist,

denn die guten Werke sind durch Gottes Kraft in und mit uns gewirkt, die Sünde aber ist ein Hinderniß ihrer Wirk samkeit und eine Hemmung ihrer Richtung zum ewigen Leben1).

Scholion II. Böse Werke wachen nicht auf durc die Sünde,

denn die bösen sind durch die Gnade förmlich getilgt, nicht bloß bedeckt und gehemmt +).

ma sit. c. XXIV. Si quis dixerit, justitiam acceptam non conservari atque etiam augeri coram deo per bona opera: sed opera ipsa fructus solummodo et signa esse justificationis adeptae, non autem ipsius augendae causam, anathema sit. c. XXVIII. Si quis dixerit, nullum esse mortale peccatum, nisi infidelitatis, aut nullo alio, quantumvis gravi et enormi, praeter quam infidelitatis peccato, semel acceptam gratiam amitti, anathema sit. c. XXIX. Si quis dixerit eum, qui post baptismum lapsus est, non posse per dei gratiam resurgere anathema sit.

....

1) Thom. P. III. qu. LXXXIX. art. V.

Scholion III. Todte Werke werden nicht lebendig durch die Gnade und Buße,

denn sie bleiben gewirkt, wie sie es von Anfang waren. Sie find einmal für alle nicht aus dem rechten Princip gewirkt 1).

Ueberzeugung von dem subjectiven Heiligungszu

ftande.

Hoffnung und Vertrauen auf Gott, Christus und dessen Geist gehört mit zu den Bedingungen und Momenten, durch welche der Heiligungsproceß sich vermittelt, wie oben gezeigt worden ist. Hoffnung und Vertrauen gehören zum Charakter der Kindschaft; fie erglänzen auf's herrlichste an dem Messias 2), und in den nach seinem Gleichniß zur Gottesfohnschaft Aufstrebenden kann dieser Zug nicht vermißt werden, er gehört zur Physiognomie des Wiedergebornen. Dieses Vertrauen hat zum Fundament die Güte Gottes, wonach er sich als Vater 3) durch den und in dem Sohne offenbaren, in ihm uns Alles schenken wollte *), es beruht ferner auf dem unendlichen Verdienste Jesu Christi unsers Mittlers *), auf dem Geschenke und auf dem Zeugnisse des heil. Geistes ®), sei= ner Wirksamkeit in uns und in der Kirche, auf der Würde der Gotteskindschaft, zu der wir aufgenommen worden find'), es be

+) Thom. P. III. qu. LXXXVIII. art. I. II.

1) Thom. P. III. qu. LXXXIX. art. VI.

2) Ps. XXII. XVI, 8 sq. Jes. VIII, 17. 18. Heb. II, 13.

3) Joan. XVII, 6. Matth. VI, 9. Heb. II, 12.

4) Rom. VIII, 32. Qui etiam proprio filio suo non pepercit, sed pro nobis omnibus tradidit illum, quomodo non etiam cum illo omnia nobis donavit.

5) Rom. V, 1 sq. Heb. IV, 15. 16. VIII, 1 sq. IX, 11 sq. Eph. II, 18. I Joan. II, 1.

6) Rom. VIII, 15. Non enim accepistis spiritum servitutis iterum in timore, sed accepistis spiritum adoptionis filiorum, in quo clamamus Abba, pater. 16. Ipse enim spiritus testimonium reddit spiritui nostro, quod sumus filii dei.

7) I Joan. III, 1. Videte, qualem charitatem dedit nobis pater, ut filii dei nominemur et simus 2. Charissimi, nunc filii dei sumus, et

....

Klee's Dogmatik. III. Dritte Aufl.

7

ruht ferner auf dem Zeugnisse unsers Gewissens 1), auf den unter Gottes Beistande von uns vollbrachten Werken der Gottes- und Nächstenliebe 2), auf der Gemeinschaft aller Heiligen.

Falsch aber ist, daß wir mit absoluter 3nversicht und göttlich festem, dogmatischem Glauben (fide divina) unsere individuelle Heiligung (fides specialis) und fünftige Seligkeit für gewiß halten dürfen und müssen,

denn

1) hat Gott nirgend solche Zuversicht erlaubt, noch viel we niger solche als Pflicht und Bedingung auferlegt. Er hat in feiner Offenbarung unsern gegenwärtigen Heiligungs- und künftigen Glückseligkeitszustand uns fund gethan 3); vielmehr sind wir auf Grund unserer Unwissenheit in dieser Beziehung ermahnt worden, das Heil mit aller Wachsamkeit, Thätigkeit und Furcht zu wirken'). 2) Auch hat die Kirche nie solche Zuversicht für legitim oder nondum apparuit quid erimus. Scimus, quod cum apparuerit, similes ei erimus, quoniam videbimus eum, sicuti est.

1) II Cor. XIII, 5. Vosmetipsos tentate, si estis in fide, ipsi vos probate; an non cognoscitis vosmetipsos, quia Jesus Christus in vobis est, nisi forte reprobi estis. I Joan. III, 1. 2. 21. Si cor nostrum non reprehenderit nos, fiduciam habemus ad deum. IV, 13. In hoc cognoscimus, quoniam in eo manemus, de spiritu suo dedit nobis. Cf. Heb. XIII, 18. Confidimus enim, quia bonam conscientiam habemus, volentes bene conversari.

2) II Pet. I, 10. Heb. VI, 9. 10. I Joan. III, 7. 18. 19. 22–24. IV, 12. Deum nemo vidit nunquam. Si diligamus invicem, deus in nobis manet, et charitas in nobis perfecta est. Joan. XV, 13. Vos amici mei estis, si feceritis, quae ego praecipio vobis. XIV, 21. Qui habet mandata mea, et servat ea, ille est, qui diligit me.

3) I Cor. IV, 4. Nihil enim mihi conscius sum, sed non in hoc justificatus sum. Qui autem judicat me, dominus est. Prov. XX, 9. Quis potest dicere mundum est cor meum, purus sum a peccato?

4) Phil. II, 12. Itaque, charissimi mei, sicut semper obedistis, non ut in praesentia mei tantum, sed nunc multo magis in absentia mea cum metu et tremore vestram salutem operamini. I Cor. IX, 27. Castigo corpus meum, et in servitutem redigo, ne forte, cum aliis praedicaverim, ipse reprobus efficiar. Heb. XII, 28. 29. 1 Cor. X, 12. Rom. XI, 20. Prov. XXVIII, 14. Beatus homo, qui semper est pavidus.

[ocr errors]
« PredošláPokračovať »