Obrázky na stránke
PDF
ePub

wie in ersterer hingegen die Fülle der Gerechtigkeit Christi aller in ihn durch den Glauben Aufgenommenen eigene Gerechtigkeit und Gesegeserfüllung wird'). Der aus dem Glauben Gerechtfertigte hat Leben 2), aus dem Leben den Geist 3), aus diesem die Kindschaft), aus dieser die Heilserbschaft 3).

II. So haben auch, Paulo folgend, die Väter gelehrt, wie z. B. Clemens von Rom), Irenäus, welcher die GlaubensOrdnung für die anbeginnliche erklärt'), Hilarius ®), Marius Victorinus), Gregor von Nazianz†), Chryfoftomus††), Theodor

autem in lege nemo justificatur apud deum, manifestum est, quia justus ex fide vivit.

1) Phil. III. 9. Et inveniar in illo (Christo) non habens meam justitiam, quae est ex lege, sed illam, quae ex fide est Christi Jesu, quae ex deo est justitia in fide.

2) Heb. X, 36. Justus autem meus ex fide — vivit. Rom. I, 17. (Gal. III, 11. Habac. II, 4.) V, 1.

3) Gal. III, 2. Ex operibus legis spiritum accepistis, an ex auditu fidei? V. 5.

4) Rom. VIII, 14. Quicunque enim spiritu dei aguntur, ii sunt filii dei. 5) Rom. VIII, 17. Si autem filii, et haeredes, haeredes quidem dei, cohaeredes autem Christi. Cf. Gal. IV, 29–31.

β) Οὐ δι' ἑαυτῶν δικαιούμεθα, οὐ διὰ τῆς ἡμετέρας σοφίας, η συνέσεως, ἡ εὐσεβείας, ἡ ἔργων ὧν κατειργασάμεθα ἐν ὁσιότητι καρδίας αλλά διὰ τῆς πίστεως, δι ̓ ἧς πάντας τοὺς ἀπ ̓ αἰῶνος ὁ παντοκράτωρ Θεὸς εδικαίωσεν. Ι Cor. XXXΙ.

7) Iren. Qui (Abraham) et accepit testamentum circumcisionis post eam justificationem, quae erat in praeputio dei ... Sed haec quidem, quae est in praeputio fides, utpote finem conjungens principio, prima et novissima facta est. Etenim ante circumcisionem erat in Abraham, et in reliquis justis, qui placuerunt deo, sicut demonstravimus. (ibid. c. XVI.) Et rursus in novissimis temporibus orta est in humano genere per domini adventum. Circumcisio vero et lex operationum media obtinuerunt tempora. adv. Haer. IV, 25. n. 1.

8) Debitum namque erat per orbem terrarum Evangelium praedicari, et gentes fidei justificatione salvari . . . . Gratuitam gratiam deus omnibus ex fide justificatione donavit. In Matth. comm. c. XX. n. 7.

9) Ut reputatum est ergo Abrahae ad justitiam, quia fidem habuit, sic et nos, si fidem habemus in Christum ejusque mysterium, erimus

von Mopsueste 1), Theodoret2), Nilus 3), Paulin (Epl. ad Aug. L. n. 7. 11.) und so weiter.

D.

Nothwendigkeit des Glaubens im speciellern Sinne.

Nothwendig ist nach dem Zeugnisse der Schrift der Glaube im speciellern Sinne des Wortes, und zwar der Glaube an Gott), den Einen ) und Dreipersönlichen ®), an Christum '),

filii Abrahae, id est, reputabitur nobis omnis vita ad justitiam. In Gal. III, 7. Quod autem dixit, ex operibus legis, intelligamus esse etiam opera christianitatis, maxime illa, quae saepe apostolus mandat, sicut sibi mandatum ait: «pauperum memores simus » et caetera quae in hoc apostolo ad vivendum praecepta retinentur, quaeque opera ab apostolo omni christiano implenda mandantur. In Gal. III, 10.

†) Δικαιοσύνη μὴν γὰρ καὶ τὸ πιστεῦσαι μόνον. Οr. XXVI.

++) Οὐδεὶς ἄνευ πίστεως ἔζησεν· ὁ δὲ ληστὴς πιστεύσας μόνον ἐδικαιώθη, καὶ μὴ μοι λέγε οὐκ ἔσχε καίρον πολιτεύεσθαι, οὐδὲ γὰρ ἐγὼ τοῦτο φιλονεικῶ, ἀλλ' ἐκεῖνο παρέστησα ὅτι ἡ πίστις καθ ̓ ἑαυτὴν ἔσωσεν. De fide et lege nat.

1) Δι ̓ οὗ (υἱοῦ) καὶ σεσώσμεθα διὰ τῆς πίστεως. In Ps. LXVI, 2. 2) Διὰ γὰρ τῆς πίστεως προσοικειούμεθα τῷ θεῷ. In Heb. X, 39. ἐγὼ δὲ ἄθλιον ἐμαυτὸν καὶ τρισάθλιον οἶδα πολλοῖς γὰρ ὑποκείμενον πλημμελή μασι· διὰ δὲ μόνης πίστεως (Schultze. Sagegen Sirmond.: διὰ μόνην δὲ πίστιν ἐν τῇ τῆς θείας ἐπιφανείας ἡμέρᾳ φειδοῦς τινος ἀπολαύσεσθαι προσδοκῶ. Epl. LXXXIII. ad Dioscur. Alex.

3) Καὶ τὸ μόνον πιστεῦσαι εἰς τὸ σωτῆρα Χριστὸν δικαιοσύνη ἐστὶ. Epistol. 1. I. Epl. VIII.

4) Heb. XI, 6. Sine fide autem impossibile est placere deo. Credere enim oportet accedentem ad deum, quia est, et inquirentibus se remunerator est.

5) Joan. XVII, 3. Haec est autem vita aeterna, ut agnoscant te solum deum verum, et quem misisti, Jesum Christum.

6) Matth. XXVIII, 19. Cfr. Marc. XVI. Quicunque crediderit, salvus erit.

7) Joan. VIII, 24. Si non credideritis, quia ego sum, moriemini in peccatis vestris. (Cf. XVII. 3.) III, 36. Qui credit in filium, habet vitam aeternam, qui autem incredulus est filio, non videbit vitam, sed ira dei manet super eum. VI, 29. Hoc est opus dei, ut credatis in eum,

den Herrn ') und Erlöser 2), an welchen auch die Frommen des A. T. in mehr oder minder entwickelter Weise glaubten, eben dadurch fromm waren und des göttlichen Heiles theilhaftig wurden 3). In diesem Glauben ist der Sieg über den Bösen und das Böse *), und, um vollkommen zu seyn, muß derselbe in äusserem Bekenntniß ), sowie in thätiger Liebe) sich aussprechen.

II. Nach der Tradition gehört ebenfalls zur Erlangung des Heils Glaube an Gott') den Dreieinen, an Christus ®), durch den Glauben an welchen auch den Alttestamentlchen®) Gerechtigkeit

[ocr errors]

quem ille misit. I Pet. I, 8. . . . Quem (J. Ch.) nunc quoque non videntes creditis, credentes autem exultabitis laetitia inenarrabili et glorificata. 9. Reportantes finem fidei vestrae salutem animarum.

I Joan. IV, 15. V, 1. 4. 5. 10-12. Act. VIII, 37. XX, 21.

II, 6. 7.

1) Rom. X, 9. Si confitearis in ore tuo dominum Jesum, et in corde tuo credideris, quod deus illum suscitavit a mortuis, salvus eris.

2) Rom. III, 21-26. V, 2. Per quem (Christum) et habemus accessum per fidem in gratiam istam, in qua stamus, et gloriamur, in spe gloriae filiorum dei. Gal. II, 16–20. Act. II, 38. IV, 12. X, 43. XIX, 5. XXVI, 18. Joan. III, 16 sq. VI, 29.

3) Heb. XI, 2. 6. 39. 40. I Cor. X, 3. 4. 9.

4) I Joan. V, 1. 4. 5. I Pet. V, 9. Eph. VI, 16.

5) Rom. X, 9. Quia si confitearis in ore tuo dominum Jesum, et in corde tuo credideris, quod deus illum suscitavit a mortuis, salvus eris. 10. Corde enim creditur ad justitiam, ore autem confessio fit ad salutem. I Joan. IV, 15. Quisquis confessus fuerit, quoniam Jesus est filius dei, deus in eo manet, et ipse in deo. Cf. Matth. X, 28-39. Luc. IX, 26. I Joan. IV, 2. 15.

[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

7) Hil. trin. VIII, 34. Hier. Nihil enim prodest exercere virtutes, nisi noveris creatorem, nec dei veneratio proficit ad salutem, nisi praecepta conditoris impleveris. Epl. ad Fabiol. de 42. mansionibus Israel in deserto. 8) Hilar. trin. VIII, 34. IX, 35. in Ps. LI. n. 16.

9) Clem. I Cor. n. XXXII. Eus. H. E. I, 4. Greg. Naz. or. XXII. Hier. in Gal. II, 16. IV, 1. Aug. Epl. CLVII. ad Hilar. n. 14. Gal. n. 5. Trin. IV, 22. n. 27. Civ. dei X, 25. Nat. et Grat. XLIV. n. 51. Peccat. orig. XXV. n. 29 sq. Nupt. et concup. II, 11. n. 24. Patient. c. XXI. n. 18. Chrys. in Gal. III. n. 3. Theod. in Heb. X, 39.

und Heil zu Theil wurde. So fodern die Väter auch ein Bekenntniß des Glaubens 1).

Anmerkung. In dem Glauben begibt der Mensch sich seiner abstracten falschen Selbstheit, und ergibt sich an das wahre, absolute Selbst, um in ihm seinen wahren Bestand und Verstand, seine Freiheit und Seligkeit zu gewinnen, abdicirt so seine Niederkeit, Leere, seine Negativität, um durch und in Gott seine höchste, einzig wahre Position und Erfüllung zu haben, tödtet seine Subjectivität nach ihrer Falschheit, um in Gott, der absoluten Objectivität und Subjectivität, dieselbe nach ihrer Wahrheit auferstehen zu sehen. Der Glaube ist so dem Begriff und Leben der intelligenten Creatur nichts weniger als zuwider, vielmehr deren höchste Vollendung, sowie höchste Thätigkeit, als worin sie selbst über ihre schlechte Eristenz hinaus und in die göttliche Ordnung und Gestaltung mit Gottes Beistand übergeht. Wenn die neuere Philosophie den Geist als Negativität bezeichnet hat, so kann dies nur von dem endlichen Geiste gelten, als welcher in seiner Relativität immerfort sich selbst negirt, 1) gegen Gott, dem er sich opfernd im Glauben hingibt, und 2) gegen sich selbst, da er seine tiefere Stufe immer in einer höhern aufhebt, sich aufhebend (destruirend) sich erhebt (construirt).

Ueber die engen Schranken seiner Ichheit und Natürlichkeit (im schlechten Sinne) nicht hinausgehen — nicht glauben können, ist nur geistige Ohnmacht; nicht glauben wollen, — Einkerkerung in seine eigene Leere und Nichtigkeit, geistiger Selbstmord.

Nicht glauben kann auch die Bestie 2); glauben nur der Geist, um so mehr, wie mehr er es ist. Glaube ist das Fundament aller wahren Erkenntniß, wahren Freiheit, wahren Lebendigkeit, ihre Würde ist die des Glaubens. Glaube ist eine höchst erhabene That der Intelligenz und der Freiheit. Er kömmt zu Stande durch die Action Gottes in uns und unsere Mitthätigfeit +), und fodert eine edle Seele ++).

1) Orig. Exhort. martyr. n. 5. 6. Hilar. in Matth. c. IV. n. 15. Theod. in Rom. X, 9. 10. Prosp. in Ps. CXVIII, 42.

2) Chrys. ώςπερ γὰρ τὸ πιστεύειν ὑψηλῆς καὶ μεγαλοφυοῦς ψυχῆς, οὕτως τὸ ἀπιστεῖν, ἀλογοτάτης καὶ εὐτελοῦς καὶ πρὸς τὴν τῶν κτηνῶν ävolav xatεvnveyμévng. In Rom. Hom. VIII. n. 5.

Klee's Dogm. III. Dritte Aufl.

2

E.

Nothwendigkeit der Hoffnung.

Die Hoffnung hat Gott als künftige unendliche Seligkeit zum Object, Gottes Wahrheit zum Motiv '), Christum den Sohn Gottes zum Grund und Mittler, als Formale von Seiten des Objects dessen Verborgenheit 2), und von Seiten des Subjects dessen Zuversicht 3), Zuversicht in Hinsicht auf Gott bei der Furcht in Rücksicht auf das creatürliche Subject selbst.

1. Zur Hoffnung ermahnt Chriftus durch Verheißung der ewigen Seligkeit *), zur Hoffnung ermahnen die Apostel 3), welche dieselbe auch förmlich als eine Bedingung der Heiligung und Seligkeit erklären ®).

+) Cfr. Theod. ἡ φυσικὴ γέννησις οὐ χρήζει τῆς τοῦ τικτομένου στην καταθέσεως, ὁ δὲ τῆς πίστεως τόκος καὶ τοῦ γεννῶντος καὶ τοῦ γεννωμένου τὴν συμφωνίαν ζητεῖ· καν γὰρ γνησίως ὁ κηρύττων πιστεύῃ, ὁ δὲ ἀκούων μὴ πιστῶς τὰ μαθήματα δέχοιτο, υἱὸς χρηματίζειν οὐ δύναται τοῦ κηρύτω τοντος. γνωμικὴ γὰρ ἡ τοιαύτη συγγένεια. In Tit. I, 4.

++) Νίl. οὐκ ἐστι γὰρ τὸ τυχὸν πρᾶγμα ἡ εἰς τὸν Χριστὸν πίστις, τῆς γὰρ ἄνωθεν δεῖται ῥοπῆς· τὸ γὰρ ἀληθινῶς πιστεῦσαι γενναίας ἐστι ψυχῆς. 1. II. Epl. CCXXVIII.

1) I Thess. V, 24. Heb. VI, 17 sq. II Tim. I, 12. II, 13.

2) Rom. IV, 16. Qui contra spem in spem credidit. VIII, 24. Spes autem, quae videtur, non est spes, nam quod videt quis, quomodo sperat. 25. Si autem quod non videmus, speramus etc.

3) Rom. IV, 18. 19. 22. Plenissime sciens, quia quae promisit, potens est et facere. Heb. X, 23. Teneamus spei nostrae confessionem indeclinabilem, fidelis enim est, qui repromisit.

4) Matth. V, 2 sq. VI, 6. 10. 18. 20. 25-33. VII, 7—11. XIX, 17. 21. 26-30.

5) Col. III, 23. Quodcunque facitis (servi), ex animo operamini sicut domino, et non hominibus. 24. Scientes, quod a domino accipietis retributionem haereditatis. Rom. V, 2. Gloriamur in spe gloriae filiorum dei. VIII, 17 sq. XII, 12. Heb. X, 23. Teneamus spei nostrae confessionem indeclinabilem. Eph. I, 14. 18. II, 7. III, 6. Phil. II, 16. III, 11. 12,

14. 21.

6) Rom. VIII, 24. Spe salvi facti sumus. (Cf. V, 2—5.) Heb. III, 6. Quae domus sumus nos, si fiduciam et gloriam spei usque ad finem fir

« PredošláPokračovať »