Obrázky na stránke
PDF
ePub

180

'Gemmas, marmor, ebur, Tyrrhena sigilla, tabellas, 'Argentum, vestes Gaetulo murice tinctas

'Sunt qui non habeant, est qui non curat habere. 'Cur alter fratrum cessare et ludere et ungui 'Praeferat Herodis palmetis pinguibus, alter 185 'Dives et importunas ad umbram lucis ab ortu 'Silvestrem flammis et ferro mitiget agrum, 'Scit Genius, natale comes qui temperat astrum, "Naturae deus humanae, mortalis in unum Quodque caput, voltu mutabilis, albus et ater.

mag sie gar nicht einmal haben.'

180. Tyrrhena sigilla] kleine Statuen aus Erz, meist Götterbilder, deren Erfinder die Etrusker waren.

181. Gaetulo murice] afrikanischer Purpur. Vgl. Carm. 2, 16, 35. 182. est qui non curat] über die Abwechslung im Modus s. Kr. S. 836.

Gemeint ist der Weise, welcher über das Verlangen nach dergleichen Schätzen erhaben ist. Doch kann Horaz hiermit auch sich selbst gemeint haben.

V. 183-189. So sind überhaupt die Neigungen der Menschen hinsichtlich des Lebensgenusses oft auf eine unerklärliche Weise verschieden, selbst die der nächsten Verwandten.' Vgl. Sat. 2, 1, 26. Bei den hier geschilderten zwei Brüdern hatte Horaz vielleicht den Micio und Demea in den Adelphen, sowie den Hautontimorumenos des Terenz vor Augen. Eine ähnliche kurze Schilderung von Zwillingsbrüdern gibt Pers. 6, 18 ff. 183. cessare] vgl. Ep. 1, 7, 57. ungui] beim frohen Mahle. Vgl. Carm. 2, 3, 13. 184. Herodis] des Großen, der die reichsten Einkünfte aus den hundert Stadien langen Dattelpflanzungen in der Ebene von Jericho bezog. 185. dives] in konzessivem Sinne. importunus] sich und anderen das Leben sauer machend infolge seines unruhigen Strebens; vgl. Ep. 1, 18, 23: sitis importuna argenti.

186. mitiget] s. zu Ep. 1, 2, 45. 187. scit Genius] nicht ich oder sonst ein Mensch; es ist ein Geheimnis der menschlichen Natur,

welches aber dem den Menschen durch das Leben begleitenden Genius bekannt ist. Vgl. Menander (fr. inc. 18 M.): añαvτι daíμov ἀνδρὶ συμπαρίσταται εὐθὺς γενομένῳ μυσταγωγὸς τοῦ βίου ἀγαθός· κακὸν γὰρ δαίμον ̓ οὐ νομιστέον εἶναι βίον βλάπτοντα χρηστόν. Doch s. Ep. 2, 1, 143 (Genium piare) und A. P. 210 (Genium placare). natale

astrum] das Gestirn, unter dem einer geboren ist; die Konstellation in der Geburtsstunde. Dem Genius wurde ein wohltätiger Einfluß (temperat) auf dieses Gestirn zugeschrieben; vgl. Tibull. 4, 5, 19: at tu, natalis, quoniam deus omnia sentis, adnue. 188. naturae deus humanae] insofern ein jeder, der von menschlicher Natur ist, einen solchen Genius besitzt und von ihm abhängig ist. Vgl. Senec. Ep. 110, 1: sepone in praesentia, quae quibusdam placent: unicuique nostrum paedagogum dari deum, non quidem ordinarium, sed hunc inferioris notae ex eorum numero, quos Ovidius ait de plebe deos. talis in unum quodque caput] absterbend für jedes einzelne Haupt; mit jedem Menschen, mit dem er geboren wird, auch wieder sterbend. Vgl. Ep. 2, 1, 144: Genium memorem brevis aevi. Macrob. 1, 10: aestimaverunt antiqui animas a Iove dari et rursus post mortem eidem reddi. 189. albus et ater] (vgl. dies albi und atri); fröhlich und traurig, indem er an allem, was dem Menschen begegnet, teilnimmt. Vgl. Cic. Phil. 2, 41: albus aterne fuerit, ignoras.

mor

190 Utar et ex modico, quantum res poscet, acervo
"Tollam nec metuam, quid de me iudicet heres,
Quod non plura datis invenerit: et tamen idem
'Scire volam, quantum simplex hilarisque nepoti
'Discrepet et quantum discordet parcus avaro.
195 Distat enim, spargas tua prodigus an neque sumptum
'Invitus facias neque plura parare labores,

'Ac potius, puer ut festis quinquatribus olim,
'Exiguo gratoque fruaris tempore raptim.

'Pauperies immunda modo ut procul absit: ego utrum 200 Nave ferar magna an parva, ferar unus et idem. 'Non agimur tumidis velis aquilone secundo:

V. 190-198.

[ocr errors]
[ocr errors]

'Meine Ansicht von den Lebensgütern ist nun aber die, daß sie zum Genusse bestimmt sind; diesen werde ich mir daher auch gönnen unter Beobachtung der rechten Mittelstraße zwischen Geiz und Verschwendung.' 190. ex modico. . . acervo] vgl. Sat. 1, 1, 51. 192. non plura datis] nicht mehr, als ich ihm gegeben (hinterlassen) habe; zur Sache vgl. Ep. 1, 5, 13. et tamen idem] bei dem Genusse, den ich mir vorgenommen. 193. scire volam] ich werde wünschen oder streben, (durch eigene Erfahrung) zu der Erkenntnis zu gelangen. simplex] von einfacher Lebensweise (im Gegensatze zu nepoti), dabei aber hilaris, zum frohen Lebensgenusse aufgelegt; in simplici apparatu hilaWas gemeint ist, ergibt sich aus V. 195-198. 197. festis quinquatribus] quinquatrus oder quinquatria, ein fünftägiges (ursprünglich eintägiges) Fest zu Ehren der Minerva, so genannt, weil vom 19. März ab (dem fünften Tage nach den Iden des März) gefeiert, und zwar zur Erinnerung an die an diesem Tage angeblich erfolgte Gründung des Tempels der Minerva auf dem Aventin. 'Zunächst im Kreise der Schulen ein sehr populäres Fest, sowohl für die lernenden Kinder als für die Lehrer, von denen jene Ferien bekamen und nach dem Feste einen neuen Kursus begannen, diese in der Form eines freiwilligen Ge

ris.

=

[ocr errors]

schenks, des sogenannten Minerval, ihr Honorar erhielten' (Prellers röm. Mythol. S. 261). Vgl. Ovid. Fast. 3, 809 ff. †

V. 199-204. 'Meine Wünsche sind dabei ebenfalls auf ein bescheidenes Maß beschränkt.' 199. pauperies immunda . . . procul absit] eine immunda pauperies würde zugleich importuna sein, von welcher der Dichter nach Carm. 3, 16, 37 (importuna tamen pauperies abest) frei war. Dagegen läßt er sich probam pauperiem sine dote (wohl zu unterscheiden von egestas, inopia) nach Carm. 3, 29, 55, wenn es sein muß, gern gefallen. † utrum nave ferar magna an parva] das hierbei zu erwartende nihil distat, nil differt oder refert (wie Sat. 1, 1, 49) liegt zugleich in dem Folgenden: ferar unus et idem. Denn dies gerade ist es, weshalb es ihm nichts verschlägt, ob er auf einem großen oder kleinen Schiffe fährt. Zu dem Vergleiche des Lebens mit einer Seefahrt vgl. Carm. 2, 10, 1-4; 3, 29, 62-64. Denselben Gedanken in einem anderen Bilde s. Sat. 1, 1, 50. Das Gleichnis tritt übrigens hier an die Stelle des Hauptgedankens oder wird, wie öfters, mit demselben verschmolzen; s. zu Ep. 1, 1, 2. Sinn: 'Wenn nur unsaubere Armut fern ist, dann kommt es für mich ebensowenig darauf an, ob ich reich oder nicht reich bin, als darauf ankommt, ob ich auf einem großen

205

'Non tamen adversis aetatem ducimus austris,
'Viribus, ingenio, specie, virtute, loco, re
'Extremi primorum, extremis usque priores.

'Non es avarus: abi. Quid? cetera iam simul isto 'Cum vitio fugere? Caret tibi pectus inani 'Ambitione? caret mortis formidine et ira? 'Somnia, terrores magicos, miracula, sagas, 'Nocturnos lemures portentaque Thessala rides? 210 'Natales grate numeras? ignoscis amicis? 'Lenior et melior fis accedente senecta?

'Quid te exempta levat spinis de pluribus una?

[ocr errors]

oder kleinen Schiffe fahre, wenn ich nur fahre.' 202. aetatem ducimus] vgl. Epod. 17, 63: ingrata misero vita ducenda est. A. P. 376.

203. viribus, ingenio, specie, virtute, loco, re] drei Paare von Begriffen. specie] Schönheit, forma (Ep. 1, 4, 6) oder, wie Ep. 1, 6, 49, äußerer Glanz. - loco] Stand, Rang.

204. extremi... priores] zugrunde liegt hier (vgl. Sat. 1, 1, 112-116) das Bild einer Wettfahrt. Vgl. Ep. 1, 2, 71: nec tardum operior nec praecedentibus insto.

[ocr errors]

V. 205-212. Zur wahren Weisheit genügt es nicht, von einer Leidenschaft, der Habsucht, frei zu sein; das Gemüt muß auch von der Herrschaft aller übrigen frei gemacht werden.' 205. abi] Bezeugung der Zufriedenheit (nach Art des freisprechenden Richters); vgl. Ter. Ad. 4, 2, 25; 'schon gut'. quid? cetera .] cetera, sc. vitia; vgl. Sat. 2, 3, 159. † 207. mortis] als Genet. obiect. auch mit ira zu verbinden. Vgl. Lucret. 3, 1045: tu vero dubitabis et indignabere obire? 208. somnia . . . Thessala rides] 'bist du frei von Aberglauben in jeder Beziehung?' terrores magicos] vgl. Ep. 2, 1, 212: falsis terroribus implet ut magus. Carm. 1, 27, 21: quae saga, quis te solvere Thessalis magus venenis, quis poterit deus? † 209. lemures] die Geister der Verstorbenen, welche auf die Erde zurückkehren,

[ocr errors]

weil sie aus irgendeiner Ursache noch keine Ruhe finden können. portentaque Thessala] schreckliche Erscheinungen, welche die Zauberer hervorbringen. Thessalien das Land der Zauberkünste. Vgl. Epod. 5, 45; Carm. 1, 27, 21. 210. natales grate numeras] Porphyr.: quod non faciunt nimium timidi senectutis et mortis, quam ex natalibus multis iam iamque proximam perhorrescunt. Vgl. Ovid. Art. amat. 1, 183: parcite natales timidi numerare deorum: Caesaribus virtus contigit ante diem. Martial. 10, 23: iam numerat placido felix Antonius aevo quindeciens actas primus olympiadas praeteritosque dies et totos respicit annos, nec metuit Lethes iam propioris aquas. nulla recordanti lux est ingrata gravisque: nulla fuit, cuius non meminisse velit. Pers. 2, 1: hunc, Macrine, diem numera meliore lapillo, qui tibi labentes apponit candidus annos: funde merum Genio. Dagegen Menekrates (Anthol. Pal. 9, 54 D.): γῆρας ἐπὰν μὲν ἀπῇ, πᾶς εὔχεται, ἣν δέ ποτ' ἔλθῃ, μέμφεται. 212. levat] schafft Erleichterung; Ausdruck der Heilkunde; vgl. Ep. 1, 8, 8; Sat. 2, 3, 292; vgl. levius fieri V. 150. † — spinis] vgl. Ep. 1, 14, 4.

V.213-216. Kannst du (in deinem vorgerückten Alter) nicht leben, wie du solltest, recte (Ep. 1, 8, 4), d. i. den Anforderungen der Weisheit

"Vivere si recte nescis, decede peritis.

'Lusisti satis, edisti satis atque bibisti:

215 "Tempus abire tibi est, ne potum largius aequo 'Rideat et pulset lasciva decentius aetas'.

entsprechend, so verdienst du gar nicht mehr zu leben; es wäre dir besser, du stürbest; wozu sollte dir ein längeres Leben frommen?' 213. decede peritis] mache Platz, tritt ab zugunsten der Erfahrenen. periti diejenigen, welche das Alter Lebensweisheit gelehrt hat. Der Ausdruck erinnert an den Gebrauch des decedere in der römischen Amtssprache; vgl. auch decedere alicui

de via. † abire] aus dem Leben
und von den vorhin angegebenen
Genüssen desselben zu scheiden.
215. ne potum . . . aetas] = 'damit
du nicht der Jugend zum Gespötte
werdest'. Das Bild vom Gastmahle
entlehnt, worauf V. 214 führte.
216. lasciva decentius]
= quam ma-
gis decet lascivire (ausgelassen sein).
aetas] nämlich die iuventus.

DE ARTE POETICA LIBER.

Quintilian (8, 3, 60) bezeichnet in Übereinstimmung mit einigen späteren römischen Schriftstellern diese Epistel als liber de arte poetica. Durch diese zweifellos nicht von Horaz selbst herrührende Benennung verleitet, hat man irrtümlicherweise in diesem Gedichte ein System der Dichtkunst gesucht und durch dieselbe Voraussetzung bei der Erklärung sich leiten lassen, während eine unbefangene Betrachtung des Ganges und Gehaltes dieses 'problematischen Werkes', wie es Goethe*) nennt, das dem einen anders vorkommen werde als dem andern, und jedem alle zehn Jahre auch wieder anders', dasselbe nicht anders betrachten läßt, denn als eine didaktisch-satirische Epistel, gerichtet gegen fehlerhafte Bestrebungen der Dichter oder vielmehr Dichterlinge, sowie gegen fehlerhafte Urteile der Kritiker jener Zeit, besonders im Fache

*) *Annalen oder Tag- und Jahreshefte' 1806: 'Wielands Übersetzung der Horazischen Epistel an die Pisonen leitete mich wirklich auf eine Zeit lang von anderen Beschäftigungen ab. Dieses problematische Werk_wird dem einen anders vorkommen als dem anderen, und jedem alle zehn Jahre auch wieder anders. Ich unternahm das Wagnis kühner und wunderlicher Auslegungen des Ganzen sowohl als des Einzelnen, die ich wohl aufgezeichnet wünschte, und wenn auch nur um der humoristischen Ansicht willen; allein diese Gedanken und Grillen, gleich so vielen tausend anderen in freundschaftlicher Konversation ausgesprochen, gingen ins Nichts der Lüfte.'

'Dichtung und Wahrheit' (II. Teil, 7. Buch) 'Man wies uns auf Horazens Dichtkunst; wir staunten einzelne Goldsprüche dieses unschätzbaren Werkes mit Ehrfurcht an, wußten aber nicht im geringsten, was wir mit dem Ganzen machen, noch wie es nützen sollten.'

der dramatischen Dichtkunst. Der in die Gesprächsform eingekleidete Brief aber gab dem Verfasser die Freiheit, sich an kein strenges System zu binden. Speziell auf das Drama bezieht sich V. 153-294. In dem Vorhergehenden sind allgemeine Gesetze der Poetik enthalten, bei deren Entwickelung teilweise auch schon auf die dramatische Poesie Rücksicht genommen wird. Das Folgende (von V. 295 an) enthält aber nach des Dichters eigener Erklärung, der sich V. 295–305 dazu den Übergang bahnt, eine Belehrung über das munus et officium poetae oder Vorschriften für den Dichter und seine Ausbildung überhaupt nach der V. 307 und 308 angegebenen Disposition. Hiernach ergeben sich im ganzen drei Hauptteile des Gedichts. Die Tendenz desselben aber läßt sich in Folgendem kurz zusammenfassen: 'Das vermeintliche Dichtergenie allein reicht nicht aus; der junge Dichter muß lernen und studieren, darf es nicht scheuen, der ersten Quelle des Wissens, der Philosophie, näher zu treten (V. 310), um durch solche Fortbildung sich in den Stand zu setzen, anziehende Schöpfungen hervorzubringen; er wird sich selbst verbessern, stets ausfeilen, seine Freunde zu Rate ziehen: kurz, das didicit prius extimuitque magistrum (V. 415) gilt von ihm, wenn je etwas aus ihm werden soll, nicht weniger, als von jedem anderen. Dieses ist der Gedanke, welcher, wie er V. 31, 88 und 409 offen ausgesprochen ist, so stillschweigend den Leser das ganze Gedicht hindurch begleitet. Sind auch die Griechen hier von Horaz als bis jetzt unübertroffene Muster vorgehalten, so ist doch ebenso klar angedeutet, daß die römischen Dichter, wenn sie, wie ihre Vorgänger, die Poesie als Zweck betrachten und das Studium nicht scheuen, diesen gleichkommen können; er will damit die Unberufenen abschrecken, die Fähigen aufmuntern.' (†)

Über die Pisonen, denen diese Dichtung gewidmet ist, besitzen wir nur folgende Notiz des Scholiasten Porphyrio: hunc librum, qui inscribitur de arte poetica, ad L. Pisonem, qui postea urbis custos fuit, eiusque liberos misit. Nam et ipse Piso poeta fuit et studiorum liberalium antistes. Der Tod dieses Piso, der die praefectura urbis unter Tiberius bekleidete (Suet. Tib. 24), erfolgte nach Tacitus Ann. 6, 10 im Jahre 32 n. C. (im 80. Lebensjahre). Ebendaselbst wird er als ein Mann von edlem Charakter gerühmt, besonders wegen der praefectura urbis, hinsichtlich welcher ihn auch Vell. Pat. 2, 98 ebenso preist, wie wegen der in einem Kriege gegen die thrakischen Völkerschaften bewiesenen Tapferkeit. War er der obigen Angabe des Tacitus zufolge im Jahre 49 v. C. geboren, so folgt schon hieraus, daß die vorliegende Dichtung, welche an ihn als den Vater von zwei bereits in das Jünglingsalter getretenen Söhnen (s. V. 366) gerichtet ist, nur in den letzten Lebensjahren des Verfassers, d. h. etwa zwischen 10 und 8 v. C. geschrieben sein kann. (†)

Welche besondere Veranlassung Horaz hatte, ein Schreiben dieser Art, welches einen in dem höchst wahrscheinlich früher geschriebenen Briefe an Augustus (2, 1) berührten Gegenstand weiter ausführt, gerade an die zweifellos ihm persönlich nahe stehenden Pisonen zu richten, läßt sich nicht mit Sicherheit nachweisen.

HORAZ II. 15. Aufl.

11

« PredošláPokračovať »