Iwan Müller, ord. öffentl. Prof. der ciaffischen Philologie an der Universität Erlangen. Sieben und dreissigster Band. Bibliotheca philologica classica 1884. Biographisches Jahrbuch 1884. Anzeigeblatt. Verzeichniss der auf dem Gebiete der classischen Alterthumswissenschaft erschienenen Bücher , Zeitschriften, Dissertationen, Programm-Abhandlungen, Aufsätze in Zeitschriften und Recensionen. Beiblatt zum Jahresbericht über die Fortschritte der classischen Alterthumswissenschaft. . Quartal I. 11. III. IV. 1. Zur Geschichte und Encyclopaedie der classischen Alter- Seite Seite Seite Seite thumswissenschaft . 117 185 267 1. Zeitschriften I 117 185 267 2. Academien und Gesellschaftsschritten 11 117 185 268 3. Sammelwerke. 30 118 188 269 4. Encyclopädie und Methodologie der classischen Philologie. 32 120 189 271 5. Geschichte der Alterthumswissenschaft . 33 121 190 272 6. Bibliographie und Bibliothekenkunde 36 123 194 275 II. Griechisebe und römische Autoren 37 124 194 275 1. Griecbische Autoren 38 124 195 276 2. Römische Autoren 53 139 211 289 III, Epigraphik und Palaeographie 71 151 226 300 1. Griechische Inschriften. – Orientalische Inschriften, soweit sie zur Kenntniss der classischen Alterthumswissenschaft von Inter- 71 151 227 300 2. Lateinische Inschriften 73 153 228 301 3. Palaeographie. 75 155 231 304 IV. Sprachwissenschaft 156 232 305 1. Allgemeine Sprachwissenschaft. Vergleichende Grammatik der classischen Sprachen 77 156 232 305 2. Griechische und römische Metrik und Musik 79 157 234 306 3. Griechische Grammatik und Dialektologie 79 158 235 307 4. Lateinische Grammatik und Dialektologie. 81 159 236 307 V. Literaturgeschichte (einschliesslich der antiken Philosophie) 85 162 239 310 1. Allgemeine antike Literaturgeschichte . 85 162 239 310 2. Griechische Literaturgeschichte 85 162 240 311 3. Römische Literaturgeschichte 86 163 240 VI. Alterthumskunde 86 163 241 312 1. Sammelwerke. Encyclopädie und Methodologie der Alterthumskunde 86 163 241 312 2. Mythologie und Religionswissenschaft 87 164 241 312 3. Alte Geschichte: a) Allgemeine Geschichte und Chronologie der alten Welt. Orientalische Geschichte 88 165 242 314 b) Griechische Geschichte und Chronologie 90 166 243 315 c) Römische Geschichte und Chronologie . 91 167 244 316 4. Geographie u. Topographie: a) Alte Geographie im Allgemeinen 94 169 169 246 318 b) Geographie und Topographie von Griechenland und den östlichen Theilen des römischen Reiches 96 170 246 318 C) Geographie und Topographie von Italien und den westlichen Theilen des römischen Reiches 99 172 248 320 5. Alterthümer: a) Allgemeines über orientalische, griechische und römische Alterthümer 104 175 254 324 b) Griechische Alterthümer 105 175 255 325 c) Römische Alterthümer 106 176 256 325 6. Exacte Wissenschaften: Mathematik, Naturkunde, Medicin, Handel und Gewerbe im Alterthum 110 178 259 328 7. Kunstarchaeologie 111 180 261 329 8. Numismatik . 115 183 265 333 Alphabetisches Register 335 ! |