Obrázky na stránke
PDF
ePub

vendit acersecomes, si nullum in coniuge crimen, nec per conventus et cuncta per oppida curvis unguibus ire parat nummos raptura Celaeno: tu licet a Pico numeres genus, altaque si te nomina delectant, omnem Titanida pugnam inter maiores ipsumque Promethea ponas: de quocumque voles proavum tibi sumito libro. quod si praecipitem rapit ambitio atque libido, si frangis virgas sociorum in sanguine, si te delectant hebetes lasso lictore secures:

auf, dann spricht er vom Quaestor, dann von den Männern quos ei comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa respublica, dann von denjenigen, quos ex domesticis convictionibus aut ex necessariis apparitionibus secum esse voluit, qui quasi ex cohorte praetoris appellari solent, hierauf spricht er von freundschaftlichen Beziehungen zu einzelnen Provinzialen, endlich von den Sklaven, schliesslich erwähnt er folgende fundamenta dignitatis: tua primum integritas et continentia, deinde omnium qui tecum sunt pudor, delectus in familiaritatibus et provincialium hominum et Graecorum percautus et diligens, familiae gravis et constans disciplina. Vgl. Cic. Verr. II § 27.

128. acersecomes, junger Lockenkopf. Das Wort ist Epitheton des Apollo, welches Hor. epod. 15, 9 mit intonsos Apollinis capillos umschreibt, wie auch etymologisch ἀκερσεκόμης (κείρω) ungeschorenen Hauptes bedeutet. Vgl. G. Curtius, Etymol. p. 137.

in coniuge] In der Republik folgte die Gattin dem Manne nicht selten in die Provinz, Augustus gestattete der Frau eines Proconsul oder Legaten nur mit Widerstreben dem Manne in der Provinz einen Besuch zu machen, cf. Suet. 24; unter Tiberius wurde über das Benehmen der Frauen in den Provinzen stark geklagt, cf. Tac. 3, 33, endlich wurde durch ein Senatsconsult bestimmt: ut quamquam insontes magistratus et culpae alienae nescii provincialibus uxorum criminibus

130

135

perinde quam suis plecterentur Tac. 4, 20.

129. Die Provinz war in Gerichtsbezirke eingetheilt, jeder Bezirk zählte eine gewisse Anzahl von Ortschaften mit einer Gerichtshauptstadt, wo der Statthalter mit seinem consilium von Zeit zu Zeit erschien, um Beschwerden anzuhören, Streitigkeiten zu schlichten u. Recht zu sprechen. Vgl. Walter, Röm. Rechtsg. § 227.

130. Celaeno, die älteste der Harpyien, cf. Verg. 3, 210.

131. Picus war Sohn des Saturnus und Vater des Faunus, cf. Verg. 7, 48. 188. Er galt für den ersten König in Latium, cf. Tzetz. Lyc. 1232 u. Serv. Verg. 7, 190.

135. quod si hier ist nicht conclusiv, sondern adversativ = wenn aber. Ebenso ist zu erklären Hor. ep. 1, 7, 25. Liv. 3, 56, 11, Cic. div. in Caec. § 6. Sogar quod si etiam = aber wenn auch bei Cic. Lael. § 73.

=

ambitio = Selbstsucht, cf. Cic. Brut. § 244. Sall. Jug. 85, 9. libido Willkühr, Ungerechtigkeit, eigentlich Rücksichtslosigkeit gegen Gesetz und Sitte, Leidenschaft, cf. Sall. Cat. 51, 2 u. 3: si lubido possidet, ea dominatur, animus nihil valet; im Verlauf seiner Rede gebraucht Caesar mehrmals dafür licentia, weil diese die Folge der libido ist,

136. libido oder licentia führt zur superbia u. crudelitas (iracundia), cf. Sall. Cat. 51, 14. Die crudelitas endlich steigert sich (v. 137) zur immanitas, der duórns, cf. 6,

484.

incipit ipsorum contra te stare parentum
nobilitas claramque facem praeferre pudendis.
omne animi vitium tanto conspectius in se
crimen habet, quanto maior qui peccat habetur.
quo mihi te solitum falsas signare tabellas
in templis, quae fecit avus, statuamque parentis
ante triumphalem? quo, si nocturnus adulter
tempora Santonico velas adoperta cucullo?

Praeter maiorum cineres atque ossa volucri
carpento rapitur pinguis Lateranus, et ipse,
ipse rotam adstringit multo sufflamine consul;
nocte quidem, sed luna videt, sed sidera testes
intendunt oculos. finitum tempus honoris
cum fuerit, clara Lateranus luce flagellum
sumet et occursum nusquam trepidabit amici

139. Sall. Jug. 85, 22: pleraque oratione maiores suos extollunt, eorum fortia facta memorando clariores sese putant. quod contra est. nam quanto vita illorum praeclarior, tanto horum socordia flagitiosior: maiorum gloria posteris quasi lumen est, neque bona neque mala eorum in occulto patitur.

=

bemerkbar,

140. conspectius Aufsehen erregend. Sowohl dieses Adjectiv (Comp.) als auch der Zusatz in se zu habet ist nachklassisch, cf. Naegelsb. Stil. § 110, 1. Uebrigens erinnert hier Juv. an den Ausspruch des Julius Caesar: qui demissi in obscuro vitam habent, si quid iracundia deliquere, pauci sciunt, fama atque fortuna eorum pares sunt: qui magno imperio praediti in excelso vitam agunt, eorum facta cuncti mortales novere. ita in maxuma fortuna minuma licentia est.

142. quo mihi te sc. utendum praebes τί σοι χρῶμαι; Was soll ich mit dir machen, wenn etc.

=

[blocks in formation]

140

145

150

146. Um nun das Leben des nichtswürdigen Adels zu charakterisiren, wählt Horaz nach einander zwei Beispiele. Lateranus ist das cognomen mehrerer vornehmen Familien: Tac. 15, 49 erwähnt unter den Mitverschworenen des Piso neben Lucanus einen Plautius Lateranus, den Neffen des Besiegers der Britannier. Dieser kann hier nicht gemeint sein, weil er noch als consul designatus hingerichtet wurde, cf. Tac. 15, 60, während der von Juvenal erwähnte Lateranus als Consul auftritt. Die Fasti cons. erwähnen aber einen T. Sextius Magius Lateranus als Consul im Jahr 94 n. Chr., also unter Domitianus. Ihn scheint Juv. hier anzugreifen. praeter maiorum cineres] Vielleicht war das Familienbegräbniss an der via Appia.

=

148. sufflamen Hemmschuh; übertragen findet sich das Wort XVI 50: nec res atteritur longo sufflamine litis.

150. intendunt oculos = blicken darauf mit erstauntem Auge: sie können die Erscheinung kaum für möglich halten. Die Passion des jungen Adels für Wagen u. Pferde ist schon 1, 59 scharf getadelt.

152. trepidare mit Acc. eines Subst. ist selten und nachklassisch, cf. 10, 21 und Sen. (?) Herc. Oet. 1062: nec damae trepidant lupos et serpens latebras fugit.

iam senis, ac virga prior annuet atque maniplos
solvet et infundet iumentis hordea lassis.
interea, dum lanatas robumque iuvencum
more Numae caedit Iovis ante altaria, iurat
solam Eponam et facies olida ad praesepia pictas.
sed cum pervigiles placet instaurare popinas,
obvius adsiduo Syrophoenix udus amomo
hospitis adfectu dominum regemque salutat

currit, Idumaeae Syrophoenix incola portae

153. virga annuet] Apul. Florid. 21: tamen cum eo equo per viam concito pervolant, si quem interea conspicantur ex principalibus viris nobilem hominem bene consultum bene cognitum, quamquam oppido festinent tamen honoris eius gratia cohibent cursum et ilico in pedes desiliunt, fruticem

155

159

161

160

in den Commentarii des Numa bestimmt war, cf. Liv. 1, 20, 5.

157. Epona, die Göttin der Pferde und Maulthiere, wie Bubona die Beschützerin der Rindviehzucht. Vgl. Preller R. M. 594, Hartung Rel. R. 2, 154. In den italischen Dialekten findet sich öfter p für qu oder c, z. B. pis quem verbequis, lupus

rando equo gestant (eam virgam) in laevam manum transferunt itaque expedita dextra adeunt ac salutant. Vgl. Gell. 2, 2 u. Arnob. 7, 13. Das war die alte römische Sitte.

155. interea = mittlerweile, so lange er noch Consul ist.

Jährlich opferten die Consuln am Feste des Juppiter Latiaris auf dem mons Albanus. Es waren dies die feriae Latinae, welche vier Tage dauerten, cf. Niebuhr R. G. 2, 40. Mit den Consuln waren zugleich alle Magistrate anwesend, cf. Dionys. Hal. 8, 87. Ursprünglich opferte man einen weissen Stier, cf. Schol. Bob. Cic. Planc. c. 9. Liv. 32, 1 u. 37, 3. Aus robus darf man nicht schliessen, dass man später von dieser Sitte abwich, cf. Paul. Diac. p. 264: robum rubro colore et quasi rufo significari, ut bovem quoque rustici appellant, manifestum est. Hinc et homines valentes et boni coloris robusti. Also heisst hier robum iuvencum nichts anders als robustum iuvencum. Das Adjectiv gehörte wie es scheint der Priestersprache an und mag später verkannt allerdings zu Missdeutungen Veranlassung gegeben haben.

156. more Numae, d. h. nach dem cerimoniellen Ritus, wie er angeblich

=

aus luxos, Epidius campanisch für Equidius, cf. Mommsen dial. 258. Curtius, Etym. 408 und 411. Die Kürze des o lässt auf eine Adjectivform schliessen wie ἱππινή. Αpul. met. 27: respicio pilae mediae, quae stabuli trabes sustinebat, in ipso fere meditullio Eponae deae simulacrum residens aedicula (i. e. repositorio), quod accurate corollis roseis et quidem recentibus fuerat ornatum. Vielfach war ihr Bild auch an oder über der Krippe gemalt angebracht, mit Epona vielleicht noch andere Stallgottheiten wie z. B. Bubona, daher facies ad praesepia pictas.

160. Idumaea, das alte Edom, ist südlich von Palästina, während hier eine Landschaft in der Nähe von Phönizien gemeint sein muss. Der Engpass zwischen Cilicien und Syrien (pylae Syriae) konnte schwerlich porta Idumaea genannt werden. Der Vers sieht aus wie ein erklärender Zusatz.

161. hospitis adfectu, mit Gastwirthsfreundlichkeit, steht betont an der Spitze des Verses und malt die Geschäftigkeit (obvius) und die Bücklinge des Wirths; mit dem Wirth vereint erscheint auch schon die Kellnerin mit der Flasche, welche wie sie selbst für Geld immer

et cum venali Cyane succincta lagona. defensor culpae dicat mihi 'Fecimus et nos haec iuvenes'. Esto; desisti nempe nec ultra fovisti errorem. breve sit, quod turpiter audes; quaedam cum prima resecentur crimina barba; indulge veniam pueris. Lateranus ad illos thermarum calices inscriptaque lintea vadit maturus bello Armeniae Syriaeque tuendis amnibus et Rheno atque Istro; praestare Neronem securum valet haec aetas. mitte Ostia, Caesar, mitte, sed in magua legatum quaere popina; invenies aliquo cum percussore iacentem, permixtum nautis et furibus ac fugitivis, inter carnifices et fabros sandapilarum

zu haben ist. Vgl. Verg. Copa 1-6 (copa Syrisca). Ueber den Einfluss Syriens auf Rom, 3, 62-64.

167. illos deutet nur in sofern auf die popinae zurück, als diese im allgemeinen mit unter den thermae oder thermopolia zu verstehen sind. In den Thermopolien verabreichte man warme Getränke und Speisen. Hier versammelten sich Müssiggänger und lüderliches Gesindel (cf. ganeae), cf. 173 u. 11, 4. Plaut. Curc. 2, 13, 10. Rud. 2, 6, 45. Trin. 4, 3, 6. Böttiger Sab. 2, 34. Orelli Inscr. n. 4329. Unter thermae versteht man sonst warme Bäder.

168. inscripta lintea erklären die Scholien: pictis velis popinae succedit aut linteis capsariciis tergitur. Die letztere Erklärung scheint sagen zu wollen: er bedient sich zum Abtrocknen im Bade nicht etwa, wie vornehme Römer pflegten, der eigenen Tücher, welche ein Sklave (capsarius) nachzutragen pflegte, sondern fremder mit einer Marke versehener, welche im gemeinen Bade zu haben waren. Aber diese Erklärung gibt keinen Fortschritt, keine Steigerung von thermarum calices. Deswegen wird hier an die vela innerhalb der Garküche zu denken sein, wodurch die Cellen lüderlicher Mädchen von dem Kneiplocal geschieden waren. Diese vela hatten eine Inschrift, welche Namen und Herkunft der Dirne enthielt.

165

170

175

Möglich ist es, dass die Thermopolien nach der Strasse zu ein velum aushingen, worauf eine Anlockung zum Eintritt geschrieben war. Denn inscriptio ist unser Aushängeschild, cf. Plin. ep. 5, 19, 3: ars quidem eius et quasi inscriptio comoedus.

169. tueri deutet auf ein imperium: er ist kräftig genug mit kriegerischen Waffen (= bello) die Flüsse Armeniens und Syriens und dazu den Rhein und die Donau vor dem Andringen der Parther oder Germanen zu schützen, er ist alt genug, für die Ruhe und Sicherheit des Reiches dem Kaiser einzustehen. Wer ist hier Nero? Wenn Lateranus der oben bezeichnete Consul des Jahres 94 n. Chr. ist, so kann hier nur an T. Flavius Domitianus gedacht werden, welchen der Dichter vielleicht spöttisch einen Nero nennt, welcher sich mit allen Dingen eher als mit Krieg und dem Schutze des Reichs beschäftigt, cf. IV 38.

171. Ostia als Neutrum von dem Hafen, Ostia als Fem. von der Hafenstadt; denn ostium ist xar' §ozýv die Tibermündung. Von hier aus gingen die Befehlshaber ab in die überseeischen Provinzen. Vgl. zu 12, 75.

[blocks in formation]

175. fabri sandapilarum telsargschreiner. Der Schol. erklärt: capulorum, in quibus gladiatores mortui de amphitheatro eiciuntur. Römische Bürger wurden

et resupinati cessantia tympana galli.
aequa ibi libertas, communia pocula, lectus
non alius cuiquam, nec mensa remotior ulli.
quid facias talem sortitus, Pontice, servum?
nempe in Lucanos aut Tusca ergastula mittas.
at vos, Troiugenae, vobis ignoscitis et quae
turpia cerdoni, Volesos Brutumque decebunt.
Quid, si numquam adeo foedis adeoque pudendis
utimur exemplis, ut non peiora supersint?
consumptis opibus vocem, Damasippe, locasti
sipario, clamosum ageres ut Phasma Catulli.
Laureolum velox etiam bene Lentulus egit,

in der lectica zum Scheiterhaufen getragen, cf. Mart. 2, 87. 8, 75, 9: quattuor inscripti portabant vile cadaver, accipit infelix qualia mille rogus. 9, 2, 12: octo Syris suffulta datur lectica puellae, nudum sandapilae pondus amicus erit, wo lectica und sandapila im scharfen Gegensatz zu einander stehen. Fulgent. p. 767 (Stav.): sandapilam antiqui dici voluerunt feretrum mortuorum, non in quo nobilium corpora, sed in quo plebeiorum atque damnatorum cadavera portabantur. Es waren arcae ligneae, ooooí, ob aus cavidovelos corrumpirt? Vgl. Suet. Dom. 17.

176. galli, cf. zu II 82.

180. Die Sklaven in der Stadt führten natürlich ein freies u. angenehmeres Leben als die auf dem Lande, daher sagt Plaut. Most. 13 Grumio zu Tranio: tu urbanus vero scurra, deliciae popli, rus mihi tu obiectas? Dann droht er ihm mit den Strafen, welche städtische Sklaven zuweilen trafen: sane credo, Tranio, quod te in pistrinum scis actutum tradier. Cis hercle paucas tempestates, Tranio, augebis ruri numerum, genus ferratile, die nämlich in Fesseln arbeiten mussten; das ist unter ergastulum zu verstehen, cf. 14, 24. Vgl. Becker, Gall. 2, 122.

In Lucanien und Etrurien waren grosse Latifundien u. Weideplätze, seitdem durch den zweiten punischen Krieg der freie Bauernstand vernichtet war.

180

185

181. Gegen die Sklaven seid ihr vornehme und adelsstolze Römer (= Troiugenae) sehr schnell zur Härte und Grausamkeit geneigt, aber unter euch selbst übt ihr gegenseitig eine unverantwortliche Nachsicht.

182. Volesus Valesius war der Ahnherr des patricischen Geschlechtes der Valerii, cf. Dionys. Hal. 2, 46. Fest. p. 23 M: Valesii, Papisii pro eo quod est Valerii, Papirii. Ueber cerdo cf. IV 153. Wie hier decebunt in einer noch fortdauernden sententia, so steht von der Vergangenheit IV 13: nam quod turpe bonis decebat Crispinum. 184. peior schlechter als schlecht, deterior schlechter als ein anderer in Bezug auf Brauchbarkeit.

[ocr errors]

=

185. Damasippus ist wie es scheint ein typischer Name, entlehnt aus Hor. Sat. 2, 3. Aber auch hier ist im Gebrauch des Namens ein Klimax bemerkbar: der horazische Verschwender wird schliesslich ein Moralprediger, der Neronische wird sogar Comödiant, also auch unehrlich.

186. siparium, der Zwischenvorhang auf dem Theater (cf. aulaeum), metonymisch für: Bettelbühne.

Ueber den Mimendichter Catullus vgl. zu 13, 111. Phasma, Gespenst, war der Titel eines solchen mimus, welcher zugleich pantomimisch dargestellt wurde. Vgl. Teuffel, R. L. § 8, 5.

187. In dem mimus Laureolus

« PredošláPokračovať »