Obrázky na stránke
PDF
ePub

cum te summoveant qui testamenta merentur noctibus, in caelum quos evehit optima summi nunc via processus, vetulae vensica beatae? unciolam Proculeius habet, sed Gillo deuncem, partes quisque suas ad mensuram inguinis heres. accipiat sane mercedem sanguinis et sic palleat, ut nudis pressit qui calcibus anguem, aut Lugdunensem rhetor dicturus ad aram.

Dom.: qua Thymelen spectas derisoremque Latinum, illa fronte precor carmina nostra legas. Thymele wird noch VI 66 und VIII 187 als mima erwähnt; sie lebte, wie es scheint, mit Latinus in einer Art Ehe. Dennoch überlässt Latinus seine Geliebte dem Delator zum Genuss, um ihn kirre zu machen; so sehr fürchtet selbst der mächtige Günstling des Kaisers den noch mächtigeren Delator! Vgl. Friedländer, Sittengesch. I 104 sq.

= mittere

summissa prägnant alicui ut sub eo sit (cubet vel iaceat).

37. summoveant, ähnlich wie III 124: limine summovent (den Clienten von der Schwelle des patronus). Es ist vox propria von dem Lictor, welcher dem Zuge seines Herrn freie Bahn macht, cf. Hor. Carm. II 16, 9. Becker Alterth. II 2, 75, 378. So steht es dann von Menschen auf der Strasse, die Eile haben und sich Platz machen, cf. Hor. Ep. II 2, 72 sq.

38. in caelum evehit ist hier doch wohl Parodie von Hor. Carm. I 1, 5, natürlich in verschiedenem Sinne.

39. summi processus via, der Weg zum höchsten Avancement, der Weg zur Höhe und zur Bedeutung, durch Reichthum, cf. Mart. VII 64: dominae munere factus eques. Vgl. Suet. Otho 2. Vitellius 3., Seianus und Livia bei Tac. Ann. IV 3. Das Wort processus oder procedere (in diesem Sinne) ist nachklassisch, cf. Sen. benef. I 11, 5: honor et processus ad altiora tendentium. Suet. Vesp. 1: Sabinus ad praefecturam urbis, Vespasianus ad principatum usque processit. Luc. Rhet. Praec. 24: ἔπειτα δὲ γραΐ συνοι

40

κήσας τὸ πρῶτον μὲν ἐγαστριζόμην πρὸς αὐτῆς ἐρᾶν προσποιούμενος γυναικὸς ἑβδομηκοντούτιδος, εἶτα ὀλίγου δεῖν κληρονόμος ὧν εἶχεν ἁπάντων κατέστην, εἰ μὴ κατάρατός τις οἰκέτης ἐμήνυσεν ὡς φάρ μακον εἴην ἐπ ̓ αὐτὴν ἐωνημένος.

40. unciolam, ein lumpiges Zwölftheil, heres ex uncia (2) instituitur, dagegen Gillo wird heres ex deunce (11/12). Vgl. Walter, Röm. Rechtsgesch. § 603. Justin. Inst. II 14, 5: hereditas plerumque dividitur in duodecim uncias, quae assis appellatione continentur. habent autem hae partes propria nomina ab uncia usque ad assem, ut puta haec: sextans, quadrans, triens, quincunx, semis, septunx, bes, dodrans, dextans, deunx, as. Vgl. Hultsch, Metrol. 112. Marq. III 2, 42.

41. Vgl. IX 34. Mart. X 55. Nur scheinbar steht quisque für uterque, denn der Gedanke gilt nicht allein dem Proculeius und Gillo, sondern enthält eine allgemein gültige Erfahrung. Doch z. B. Luc. I 126 von Caesar und Pompeius: magno se iudice quisque tuetur, victrix causa deis placuit, sed victa Catoni.

43. palleat, in Folge der voluptas enervis. Das Beispiel nach Hom. Γ 33: ὡς, δ ̓ ὅτε τίς τε δράκοντα ἰδὼν παλίνορσος ἀπέστη, ὠχρός τέ μιν εἷλε παρειάς, u. Verg. I 379 sq.

44. Es ist die ara des Augustus gemeint, ὁ τοῦ Αὐγούστου βωμὸς Dio Cass. 54, 32. Strabo IV 192. Hier zu Lyon war Claudius geboren, nach Suet. 2 eo ipso die quo primum ara ibi Augusto dedicata est. Juvenal erinnert an ein Ereigniss unter Caligula, von dem Suet. 20 berichtet: Lugduni certamen Graecae Latinaeque facundiae

quid referam, quanta siccum iecur ardeat ira,

cum populum gregibus comitum premit hic spoliator pupilli prostantis, et hic damnatus inani

[ocr errors]

iudicio quid enim salvis infamia nummis? exul ab octava Marius bibit et fruitur dis iratis, at tu victrix provincia ploras?

haec ego non credam Venusina digna lucerna?

edidit, quo certamine ferunt victoribus praemia victos contulisse, eorundem et laudes conponere coactos; eos autem qui maxime displicuissent scripta sua spongia linguave delere iussos, nisi ferulis obiurgari aut flumine proximo mergi maluissent. Dies geschah im Winter 39/40. Cf. Dio Cass. 59, 22.

45. siccum iecur, wie Hor. Carm. I 13, 4: fervens difficili bile tumet iecur. Sat. I 9, 66: meum iecur urere bilis.

46. gregibus clientum turba, στενοχωροῦσα τοὺς ἀπαντῶντας. Ζή premit vgl. III 244: magno popuÎus premit agmine lumbos, qui sequitur, ferit hic cubito, ferit assere duro alter.

47. Der in Pracht und Herrlichkeit einherziehende Verbrecher hat seinen Mündel um das Vermögen gebracht und zwingt ihn, sich unnatürlicher Lust offen darzubieten. Hor. Ep. II 1, 122: non fraudem socio puerove incogitat ullam pupillo. Zu vgl. Rein, Criminalrecht 863 sq., prostare III 65. VI 123. IX 24.

inani iudicio, cf. Sen. Controv. II 15, 1: illud, iudices, mihi tormentum est, quod notata iudicio vestro ut multiplicatam dotem perdat, plus tamen ex quaestu habet et habitura est quam quantum damnatae perdendum est. In den Prozessen de repetundis wurde der Schadenersatz abgeschätzt nach dem Antrag des Klägers. Ueber die infamia im juristischen Sinne Rein Criminalrecht 623 sq.

49. ab octava, während sonst schon die neunte Stunde für früh galt, cf. Cic. Fam. IX 26: accubueram hora nona. Horat. Ep. I 7, 70. Vor dieser Stunde erscheint das convi

45

50

vium als tempestivum. Becker Gall. III 230. Marq. V 1, 270, 307.

Marius Priscus hatte die Provinz Afrika wie einst Verres Sicilien gänzlich ausgesogen, cf. Plin. Ep. II 11. Juv. VIII 120: cum tenues nuper Marius discinxerit Afros. Er wurde von Plinius de repetundis angeklagt und zu einer Strafe von 700,000 Sest. sammt der Verbannung aus Rom und Italien verurtheilt. Wie Verres, so scheint auch Marius den grössten Theil seines Raubes vorher in Sicherheit gebracht zu haben, so dass er ähnlich wie einst Milo in Massilia in der Verbannung ein sorgloses und üppiges Leben führen konnte. Dadurch wurde die Verurtheilung zum Blendwerk. Cf. Plin. Ep. III 4, 8. III 9, 2. VI 29, 9. Dio C. 56, 27: ἐπειδὴ συχνοὶ φυγάδες οἱ μὲν ἔξω τῶν τόπων ἐς οὓς ἐξωρίσθησαν τὰς διατριβὰς ἐποιοῦντο, οἱ δὲ καὶ ἐν αὐτοῖς ἐκείνοις ἁβρότερον διήγον xt. Sen. ad Helv. 12, 7 indignatur exul aliquid sibi deesse?

50. ploras, wie ein Sklave muss die Provinz die Misshandlung und dann noch den Schaden ertragen, cf. VIII 97: iamque tace, furor est post omnia perdere naulon.

51. Venusina Horatiana. Auch Horatius pflegte die persönliche Satire nach dem Muster des Lucilius; ihr Zweck ist erkenntlich aus Hor. Sat. II 1, 46: qui me conmorit, flebit et insignis tota cantabitur urbe. Dies beabsichtigt auch Juvenal in seinem Zorn. Die lucerna ist ein gewöhnliches Bild für schriftstellerische Thätigkeit, cf. Varr. 1. 1. V 9: quod si summum gradum non attigero, tamen secundum praeteribo, quod non solum ad Aristophanis lucernam sed etiam ad Cleanthis lucubravi. Vielleicht spielt

haec ego non agitem? sed quid magis? Heracleas aut Diomedeas aut mugitum labyrinthi

et mare percussum puero fabrumque volantem, cum leno accipiat moechi bona, si capiendi ius nullum uxori, doctus spectare lacunar, doctus et ad calicem vigilanti stertere naso;

auch Juv. an auf Hor. Ep. II 1, 112: prius orto sole vigil calamum et chartas et scrinia posco, oder Sat. II 1, 7: nequeo dormire, was freilich bei Juv. einen anderen Grund hätte als bei Horaz.

51-80: 3) Zur Satire zwingt die Unverschämtheit des Lasters unserer

Zeit.

=

52. agitare verfolgen, wie vexare, traducere. Die Passiva von sequi u. persequi wurden von agitare, exagitare, vexare entlehnt. Wie persequi kann auch agitare von der Behandlung einer Aufgabe gebraucht werden. Sehr schön urtheilt Mart. X 4: quid te vana iuvant miserae ludibria chartae? hoc lege quod possit dicere vita 'meum est'. hominem pagina nostra sapit. Sed non vis, Mamurra, tuos cognoscere mores nec te scire: legas Aetia Callimachi.

54. puero, Icaro. Ueber die Herakleen Welcker, Ep. Cyclus I 214 sq., die Diomedea des Julus Antonius cf. Schol. Hor. Carm. IV 2. Das Labyrinth kann an eine Theseis denken lassen. Ueber Daedalus Preller, Gr. Mythol. II 499.

55. cum leno, Sinn: Schon die Unnatur unserer Verhältnisse (22— 30) und die Unsittlichkeit unserer Zeit (31-51) reizen zur Satire; wenn man aber vollends die Frechheit des Lasters sieht, so wäre es Raserei oder Blödsinn, wollte man statt Satiren zu schreiben sich in die trivialen Themata der Mythenzeit versenken. Es ist also allerdings eine Steigerung vorhanden.

56. ius nullum uxori; man dachte hier an die Lex des Volkstribunen Q. Voconius Saxa (169) de mulierum hereditatibus, welche bestimmte, dass wer auf 100,000 Sestertien abgeschätzt sei (census esset), keine

55

Frau zur Erbin einsetzen oder ihr kein grösseres Legat vermachen dürfe als die Hälfte der Erbschaft. Seit August und Nero konnte indessen an Stelle der directen Erbeinsetzung die fideicommissarische Erbschaft treten, cf. Gaius II 274: mulier quae ab eo, qui centum milia aeris (?) census est, per legem Voconiam heres institui non potest, tamén fideicommisso relictam sibi hereditatem capere potest. Vgl. Savigny, Kl. Schr. I 411 sq. Ohnedies waren durch die lex Papia Poppaea Frauen mit drei Kindern schlechthin erbfähig, also von der lex Voconia unabhängig. Dagegen bestimmte dieselbe lex Papia Poppaea, dass ehrlose Frauen überhaupt gar Nichts erben sollten, kinderlose Ehefrauen aber zur einen Hälfte schlechthin fähig, zur andern schlechthin unfähig sein sollten, cf. ibid. p. 441 sq. Die ehebrecherische Frau des leno maritus ist kinderlos und kann die Erbschaft des moechus, d. h. des fremden Testators nicht antreten so lange sie in der Ehe ist; darum wird von dem moechus der kupplerische Gatte der Frau zum Erben eingesetzt, cf. Quint. IX 2, 74: per leges institui uxor non poterat heres. Suet. Dom. 8: probrosis feminis lecticae usum ademit iusque capiendi legata hereditatesque.

lacunar, cf. Marq. V 2, 312.

57. ad calicem, cf. Hor. Carm. III 6, 25 sed iussa coram non sine conscio surgit marito, seu vocat institor seu navis Hispanae magister, dedecorum pretiosus emptor. Lucilius erwähnte das dictum eines gewissen Cipius: 'non omnibus dormio'. Er erhielt den Namen Pararenchon, quod simularet dormientem, quo inpunitius uxor eius moecharetur, Fest. 173 M u. Cic. Fam.

cum fas esse putet curam sperare cohortis
qui bona donavit praesepibus et caret omni
maiorum censu, dum pervolat axe citato
Flaminiam puer Automedon, nam lora tenebat
ipse, lacernatae cum se iactaret amicae?
nonne libet medio ceras implere capaces
quadrivio, cum iam sexta cervice feratur,
hinc atque inde patens ac nuda paene cathedra
et multum referens de Maecenate supino
signator falso, qui se lautum atque beatum

VII 24. Launig ist auch Plut. Amat. 16, 22-23, Plaut. Mil. 820.

58. cura und curare sind voces propriae vom militärischen Commando, cf. Tac. Hist. II 24. Der cohors steht ein praefectus oder tribunus vor. Auf solche Stellen machte der junge Adel in Rom von jeher Anspruch. Vgl. Madvig Opusc. I 33 sq. 37. Marq. III 278, 283, 291, 417. Friedl. Sitteng. I 96, 215. Vgl. X 94 mit XIV 196.

59. bona donavit praesepibus, von jeher eine Passion des jungen Adels, wie aus den Wolken des Aristoph. bekannt ist, δακνόμενος ὑπὸ τῆς δαπάνης καὶ τῆς φάτνης καὶ τῶν xoεov. Vgl. VIII 146. Lateranus, XI 193: praeda caballorum praetor. et caret, ist Perfectbegriff = hat verloren, durchgebracht. Ueber die Praesentia, welche die lat. Sprache für Perfecta verwendet, vgl. Conm. zu Verg. Aen. p. 272.

61. Flaminiam, die nach Norden ging. Das Fahren in den Strassen der Stadt war für die Tageszeit verboten, cf. III 236.

puer Automedon, wie ein junger Automedon, Verg. II 476 equorum agitator Achillis, armiger Automedon, cf. Hom. II 145. Cic. Rosc. Am. 98: suis manibus in curru conlocat Automedontem illum.

62. ipse, wie Nero, cf. Suet. 22: ipse aurigare atque etiam spectari saepius voluit. Für die römische gravitas war dies verletzend und ungeziemend. Automedon hat im Wagen seine Geliebte, und diese selbst erscheint in männlicher (cf. IX 29) Kleidung (lacernata), also ebenso frech wie der Wagenlenker

60

65

selbst, ähnlich wie Caesonia bei Suet. Cal. 25. An eine männliche Geliebte ist hier nicht zu denken.

63. Ja wenn man notorische Verbrecher im üppigsten Glanz einherziehen sieht, möchte man mitten auf der Strasse nach dem rächenden Griffel greifen, ohne die lucerna daheim zu erwarten.

=

64. iam sexta, schon in einer lectica hexaphoros, bald vielleicht in einer octaphoros. sexta cervice sex cervicibus, cf. VI 351, aber wenn vier und fünf Träger schon Luxus sind, so ist jeder neu hinzukommende Träger das am meisten Bemerkenswerthe. Vgl. Becker Gall. III, 1-8. Marq. V, 1, 154, 2, 329. Friedl. I 399.

65. hinc atque inde, cf. VIII 195. XIV 12., auch in der nachklassischen Prosa für hinc atque hinc, cf. Plin. Paneg. 22: alacrem hinc atque inde populum; also nach rechts und links freisitzend.

=

[blocks in formation]

exiguis tabulis et gemma fecerit uda? occurrit matrona potens, quae molle Calenum porrectura viro miscet sitiente rubetam, instituitque rudes melior Lucusta propinquas per famam et populum nigros efferre maritos.

heit und Bestimmtheit grammatisch nicht erklärt werden. Zunächst denkt man an den Gebrauch, das Adverb auch ohne weiteren Beisatz und Stütze statt des Adjectivs mit einem nomen substantivum zu verbinden, cf. Naegelsb. Stil § 75. Da indessen falsum in der Sprache der Juristen fast substantivische Bedeutung gewonnen hat, zur Bezeichnung einer urkundlichen Fälschung, z. B. falsum für falsum testamentum, so ist es nicht unmöglich, falso als Dativ zu erklären: er lässt sich als Notar zur urkundlichen Ausfertigung einer falschen Urkunde, z. B. eines Testaments, benutzen, cf. Cic. p. Cluent. § 41: Oppianicus digito legata delevit et cum id multis locis fecisset, ne lituris coargui posset, testamentum in alias tabulas transcriptum signis adulterinis obsignavit. Plin. Ep. II 20, 12: άllà τί διατείνομαι in ea civitate, in qua iam pridem non minora praemia, immo maiora, nequitia et inprobitas quam pudor et virtus habent? aspice Regulum, qui ex paupere et tenui ad tantas opes per flagitia processit, ut ipse mihi dixerit, cum consuleret, quam cito sestertium sescenties inpleturus esset, invenisse se exta duplicia, quibus portendi milies et ducenties habiturum. et habebit, si modo, ut coepit, aliena testamenta, quod est inprobissimum genus falsi, ipsis quorum sunt illa dictaverit. Madvig Opusc. I 40 n. schlägt die scheinbar leichte Aenderung signato falso vor. Allein wie ist es wahrscheinlich, dass daraus die schwierige Lesart signator entstand? Und ist hier das die Gewohnheit und gewissermassen den Beruf bezeichnende Verbalsubstantiv nicht viel durchschlagender als das eine einzige Handlung andeutende Particip? Würde die Rede nicht matt, wenn ein kräftiges Subject fehlen würde?

70

Endlich wie ist es denkbar, dass der Abl. abs. so nachschleppen kann hinter dem Participium relativum, während er grammatisch mit feratur verbunden werden müsste? Der andere Vorschlag Madvigs, signator von falso zu trennen und dieses Wort in den Relativsatz zu ziehen, ist unmöglich, weil dadurch denn falso könnte so doch nur Abl. sein Kraft und Bedeutung von exiguis tabulis aufgehoben würde. 68. exiguis tabulis mit einem Blatt Papier. Vgl. Marq. V 2, 291.

=

[ocr errors]

69. occurrit ist nur lose von cum (v. 64) abhängig, wie schon der Wechsel der Modi zeigt; die Rede geht von der relativen in die demonstrative, oder von der subjunctiven in die parataktische Form über = ἡ δέ γε παριοῦσα τυγχάνει πολὺ δυναμένη γυνή, cf. Conm. zu Verg. p. 64.

70. viro miscet sitiente; mit Widerstreben, aber durch die Wortstellung gezwungen müssen wir viro für den Dat. erklären und zu sitiente eo ergänzen. Solche Verbindungen sind nicht auffallender als diejenigen Erscheinungen, welche Schoemann Opusc. III 373 sq. besprochen hat, cf. Caes. b. g. V 4, 3: principibus Trevirorum ad se convocatis hos singillatim Vercingetorigi conciliavit.

71. melior Lucusta, eine zweite noch mehr abgefeimte Lucusta. Ueber diese Tac. Ann. XII 66. XIII 15 (Tod des Claudius und Britannicus). Suet. Nero 33: Lucustae pro navata opera inpunitatem praediaque ampla, sed et discipulos dedit. Die Form Lucusta (Hdschr. Locusta) bestätigen die Inschriften bei Gruter p. 714, 3. 1139, 2 und Mommsen Inscr. Regn. Neap. 6044. Strauch, de personis Juv. 29.

72. populum, d. h. das Forum Romanum.

« PredošláPokračovať »