Obrázky na stránke
PDF
ePub

destinet atque unum civem donare Sibyllae.

ianua Baiarum est et gratum litus amoeni

secessus. ego vel Prochytam praepono Suburae. nam quid tam miserum, tam solum vidimus, ut non deterius credas horrere incendia, lapsus tectorum adsiduos ac mille pericula saevae urbis et Augusto recitantes mense poetas? sed dum tota domus reda componitur una, substitit ad veteres arcus madidamque Capenam. hic ubi nocturnae Numa constituebat amicae,

13: rivos et vacuum nemus mirari. Ep. II, 2, 87: vacuas Athenas im Gegensatz zu den strepitus nocturnos atque diurnos von Rom. Vgl. X 102.

=

sedem figere fixam sedem quaerere ist Fortbildung des Ausdrucks vestigia figere Verg. 6, 159.

3. Er wählt also Cumae nicht nur zu seinem Aufenthaltsort, sondern wird auch municeps. Sache Verg. 6, 2—44.

Zur

4. ianua = aditus wird so auch übertragen gebraucht, cf. Plin. Ep. I, 18, 4: illa actio mihi aures hominum, illa ianuam famae patefeeit. Verg. 2, 661: patet istim ianua leto.

Der Gen. qualitatis amoeni secessus ist eng mit litus zu verbinden: die Küste, welche bietet, ist angenehm.

5. Prochyta, eine kleine Insel, welche unmittelbar vor Cumae liegt. Sie wird aspera u. sterilis genannt. Die Subura war der geräuschvollste (clamosa Subura Mart. XII 18. XI 51: a ferventi Subura) u. zugleich lüderlichste Stadttheil Roms, cf. Pers. V 32.

6. Sinn: Mag man sich auch einen noch so elenden und einsamen Aufenthalt denken, nichts ist so schlimm als immer mit dem Gedanken zu leben, dass man seines Lebens keinen Augenblick sicher ist. Ueber die erwähnten Gefahren Friedl. I 30.

9. Man darf daraus nicht etwa schliessen, als ob die Recitationen vorzüglich im August gehalten wurden (cf. Plin. Ep. I 13), vielmehr macht nur die Hitze dieses Monats Juvenalis.

5

-10

sie zur unerträglichen Folter, während man sie zur anderen Zeit allenfalls hinnehmen kann.

10. Die ganze Familie mit allem Hausgeräth wird bequem auf einen Wagen gepackt, richtet sich hier ein, wie Plin. Ep. 5, 18 ähnlich sagt: se in villa componere. Die Tageszeit s. v. 316.

11. Schol.: stetit exspectans redam, ubi solent proconsules iurare (cf. O. Jahn p. 197), in via Appia ad portam Capenam, i. e. ad Camenas. Supra eam aquaeductus est, quem nunc appellant arcum stillantem. Vgl. Reumont, Stadt Rom I, 315.

12-20: Die Aufeinanderfolge der Gedanken ist bedingt durch die Oertlichkeit. Tritt man aus der Porta Capena heraus auf die Via Appia, so hat man zur Linken den Lucus Camenarum. Dieser wird umschrieben durch die Worte: ubi nocturnae Numa constituebat amicae. Weil aber dieser Platz jetzt durch das Treiben der Juden einen widerlichen Anblick u. wenig Ruhe bot, so ging Umbricius mit Juvenalis einige Schritte weiter abseits in die Vallis Egeriae, von wo aus sie immer noch die Via Appia übersehen konnten.

O. Jahn hat diese natürliche Ordnung verkannt und deshalb 17-20 vor 12-15 gestellt und zugleich mit Ribbeck hinter v. 11 eine Lücke statuirt. Den Irrthum, worauf diese Aenderung beruht, zeigen folgende Worte Ribbecks (p. 139): die Rendezvous des Numa mit seiner Nymphe haben nicht an der Porta Capena, sondern im Thal der Egeria statt

5

[ocr errors]

nunc sacri fontis nemus et delubra locantur Iudaeis, quorum cophinus fenumque supellex omnis enim populo mercedem pendere iussa est arbor et eiectis mendicat silva Camenis in vallem Egeriae descendimus et speluncas dissimiles veris: quanto praesentius esset numen aquae, viridi si margine cluderet undas herba nec ingenuum violarent marmora tofum!

gefunden. Aber wer denkt denn bei den Worten:

Hic, ubi nocturnae Numa constituebat amicae,

Nunc sacri fontis nemus et delubra

an die Porta Capena oder an die Vallis Egeriae? Es wird ja doch unzweifelhaft damit der Lucus Camenarum angedeutet (nemus et delubrum), wo sich Juvenal die Zusammenkünfte des Numa und der Egeria dachte. Egeria war nach Römischer Anschauung οὐ νύμφη ἀλλὰ τῶν Μουσῶν μία Dion. Hal. II, 60, 364. Unter allen Umständen konnte sich Juvenalis die Zusammenkünfte eben so gut im lucus Camenarum denken als im Thal der Egeria, und sicher ist es, dass nemus eher auf lucus als auf vallis hindeutet. Es ist also weder eine Umstellung noch die Annahme einer Lücke nothwendig.

12. constituere mit Dat. der Person oder cum aliquo = mit Jemand etwas festsetzen, verabreden, cf. Cic. de Or. I, 265: Sane vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio. Juvenal weicht vom gewöhnlichen Sprachgebrauch nur insofern ab, als er das selbstverständliche Object oder den Objectssatz weglässt, cf, 6, 487.

14. Ueber die Zustände der Juden in Rom Reumont, Gesch. der Stadt Rom I, 352 sqq. Suet. Dom. 12: Iudaicus fiscus (Kopfgeld) acerbissime actus est, ad quem deferebantur, qui vel inprofessi Iudaicam viverent vitam, vel dissimulata origine inposita genti tributa non pependissent. Hier muss man sich eine arme Trödlerbevölkerung denken, an welche der Hain der Ca

15

20

menen verpachtet war. Um dieses arme Judenvolk von den mächtigen u. reichen Juden in Rom zu unterscheiden, setzt Juvenal den Relativsatz hinzu quorum supellex; cf.

[ocr errors]

6, 542. Der Platz war günstig, um die Vorüberziehenden auf der via Appia anzubetteln, daher mendicat silva.

15-16 sind Parenthese, ein Schmerzensschrei des Dichters, welchen der Gedanke auspresst., dass der heilige Hain der Camenen nun für schimpfliches Geld zu einer Judenherberge geworden ist.

17. Descendimus wollte man mit hic v. 12 verbinden, wofür man auch hinc vermuthet hat. In beiden Fällen würde die Rede schwerfällig, ja v. 13 müsste ubi untergeordnet werden, was schon die Tempus- und Subjectsverhältnisse nicht gestatten: ubi Numa constituebat, nunc autem nemus et delubra locantur! Es muss als v. 17 ein Asyndeton anerkannt werden: weil der Lucus einen unleidlichen Anblick gewährt, so stiegen wir sofort zur vallis hinab.

In dem Thale waren zum Theil, jedenfalls in dem durchlaufenden Höhenzuge, künstliche Höhlen oder Grotten angebracht, dissimiles veris. Zu praesentius vgl. Orelli Inscr. n. 1820: M. Septimius, C. F., Menti Fideique deabus praesentibus ex voto s. p.

19. numen aquae] die Nymphe Egeria der Quelle.

=

20. marmora kunstvolle Marmoreinfassung, welche vielleicht mit einem der nahe gelegenen Aquäducte in Verbindung stand. Ingenuum = natürliche, αυτοφυή.

hic tunc Umbricius 'Quando artibus' inquit 'honestis nullus in urbe locus, nulla emolumenta laborum,

res hodie minor est, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, proponimus illuc

ire, fatigatas ubi Daedalus exuit alas,

dum nova canities, dum prima et recta senectus,
dum superest Lachesi quod torqueat, et pedibus me
porto meis nullo dextram subeunte bacillo.
cedamus patria. vivant Artorius istic

et Catulus, maneant, qui nigrum in candida vertunt,
quis facile est aedem conducere flumina portus,
siccandam eluviem, portandum ad busta cadaver,

21. Selbst Plin. II, 20, 12 erklärt: ἀλλὰ τί διανείνομαι in ea civitate, in qua iam pridem non minora praemia, immo maiora nequitia et improbitas quam pudor et virtus habent?

23. res minor] das Vermögen, die Bedingung des Unterhalts oder des Lebens, cf. Jahn ad Pers. II 44.

here] Sonst heri. Quint. I, 4, 8: in 'here' neque e plane neque i auditur. Vgl. Ritschl, Rh. Mus. XXII, 607. Õpusc. II 254.

eadem sc. res, nicht urbs.

24. exiguis dem geringen Vermögen, wie es in res minor angedeutet ist.

25. Zu Cumae betrat Daedalus wieder die Erde und baute den Tempel des Apollo.

=

26. recta, Gegentheil von curva senectus = das gebeugte Alter. Vgl. Gell. 10, 28 u. Censorin 14. 27. torquere (sc. stamina, cf. Ovid. 12, 475) spinnen. Die Parce spinnt bis zum Lebensende eines Jeden eine gewisse Portion Wolle. Vgl. Hor. II 3, 15: dum res et aetas et sororum fila trium patiuntur atra.

28. bacillo = gebrechlicher Stock, welcher selbst schwach das gebrechliche Alter stützen soll.

29. Dadurch dass das bittere cedamus an den Anfang des Verses tritt, wird das Pronomen des Gegensatzes (nos) unterdrückt.

Artorius und Catulus sind Repräsentanten derjenigen Menschen, welche in der Wahl der Mittel zum

[blocks in formation]

Fortkommen im Leben nicht sehr gewissenhaft sind. Ignobiles et sordidos et malis artibus viventes homines vult intellegi, qui ex sordidis rebus divites sunt facti. Schol. Mihi quidem Juvenalis sordidos nobiles et ignobiles perstringere videtur, ex illis Catulum ex his Artorium eligens. Strauch.

30. vertunt] der Indic. bezeichnet die Leute, welche das wirklich thun; der Conj. würde eine Klasse von Menschen charakterisiren, welche. unter Umständen wohl im Stande sind aus Schwarz Weiss zu machen. Ovid Met. XI 314: furtum ingeniosus ad omne, candida de nigris et de candentibus atra qui facere adsuerat.

=

31. quis quibus. Der Gedanke ist Ausführung von Hor. Ep. I, 1, 77: pars hominum gestit conducere publica, sunt qui crustis et pomis etc. Zur Sache Friedl. I 217.

Zu aedem cf. Cic. Acad. I, 130: cum consules aedes sacras locavissent neque potuissent omnia sarta tecta exigere. Zu flumina novis alveis avertenda (cf. Liv. 41, 11, 3) zu denken geht hier nicht, weil der Gedanke zu speciell, die Sache zu selten wäre; vielmehr hat man wie bei portus so bei flumina an den Ertrag derselben, an Pachtung der Einkünfte zu denken.

32. Tac. 13, 57: salem provenire eluvie maris arescente unda. So scheint hier Juvenal eluviem siccare von der Salzbereitung zu verstehen. Dann wäre der Ausdruck

et praebere caput domina venale sub hasta. quondam hi cornicines et municipalis harenae perpetui comites notaeque per oppida buccae munera nunc edunt et verso pollice vulgus quem iubet occidunt populariter, inde reversi

Juvenals absichtlich verächtlich. Andere denken an die Reinigung der Cloaken.

Die Besorgung des Begräbnisses wurde gewöhnlich in Entreprise gegeben (funus locatur); die libitinarii am Tempel der Libitina, welche ein eigenes Geschäft aus der Uebernahme der Bestattungen machten (libitinam exercent), stellen nicht nur die für die Dienstleistung nöthigen Personen, sondern auch die Geräthschaften, Wagen, Fackeln etc. Im Tempel der Libitina wurden schon seit Servius Tullius alle Todesfälle gemeldet und darüber ein Register geführt. Marq. V, 1, 380.

33. Ďa hier von einem gewöhnlichen Erwerbszweig die Rede ist, so können wir unmöglich an den Fall denken, dass freie Bürger, die aber verarmt waren u. weiter keinen Rath wussten, sich als Sklaven an den Meistbietenden (sub hasta) verkauften. Ueberhaupt kam dieser Fall mehr in den Provinzen als in Rom selbst vor, cf. Marq. V, 1, 177. Gleichwohl kann praebere caput venale nur von der capitis deminutio maxima verstanden werden. Nun ist bekannt, dass bei Verpachtung und Veraccordirung von Staatsgütern und Leistungen wie beim Verkauf solcher Güter immer eine hasta aufgesteckt wurde, cf. Weissenb. zu Liv. XXIV 18, 10; d. h. wer die Ausführung einer solchen Leistung übernahm, haftete für deren reelle Ausführung dem Staat mit seinem Vermögen, und machte er Banquerott, so war der Staat als Gläubiger ermächtigt, sich in Besitz der Güter des Banquerotteurs zu setzen (in bona debitoris mittebatur). Natürlich wussten Betrüger den besten Theil des Vermögens bei Seite zu schaffen, so dass für die Subhastation nur wenig übrig blieb. Doch wurde ein

35

solcher Betrüger infamis, erlitt also die capitis deminutio minor durch Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. Vgl. Suet. Claud. 9: ad eas rei familiaris angustias decidit, ut cum obligatam aerariq fidem liberare non posset, lege praediatoria venalis pependerit sub edicto praefectorum. Die hasta heisst domina, da ihr jetzt das caput unterliegt. Kempf Obs. 27 und Schömann Jahrb. 99, 765.

34. Diese Menschen, welche jetzt zu Reichthum u. Ansehen gelangt sind, waren früher Hornbläser, welche in den Municipien bei jedem Gladiatorspiel (harena) sich einfanden und von Ort zu Ort ziehend als Backenbläser (buccae) bekannt waren. Vgl. Martial. III, 16. 59: sutor cerdo dedit tibi, culta Bononia, munus, fullo dedit Mutinae: nunc ubi copo dabit?

36. munera, sc. gladiatoria.

37. Wenn ein Gladiator von dem andern so verwundet war, dass er den Kampf nicht fortsetzen konnte, so mussten beide an das Volk appelliren. Wollte das Volk den Tod des Besiegten, so drückte es den ausgestreckten Daumen als Zeichen des Unwillens gegen die Brust (pollicem convertere) und rief: ferrum recipe. Der Besiegte musste dann sich hinlegen (decumbere) u. ohne den Hals einzuziehen (collum contrahere) den Todesstreich empfangen. Wollte das Volk dagegen dem Leberwundenen das Leben schenken (missio), so drückte es den Daumen ein (pollicem premere) und rief: mitte! War der Editor muneris zugegen, so hatte er in beiden Fällen die letzte Entscheidung. Entschied er nach dem Willen des Volkes, so handelte er populariter. Vgl. Lipsius, Sat. II, 22. İ, 7. Dressel zu Prudent. Sym. II

1099.

conducunt foricas; et cur non omnia? cum sint,
quales ex humili magna ad fastigia rerum
extollit, quotiens voluit Fortuna iocari.
quid Romae faciam? mentiri nescio; librum,
si malus est, nequeo laudare et poscere; motus
astrorum ignoro; funus promittere patris

nec volo nec possum; ranarum viscera numquam
inspexi; ferre ad nuptam quae mittit adulter,
quae mandat, norunt alii; me nemo ministro
fur erit, atque ideo nulli comes exeo, tamquam
mancus et exstincta corpus non utile dextra.
quis nunc diligitur nisi conscius, et cui fervens

38. Das ist eben die Gemeinheit:
jetzt geben sie dem Volk ein mu-
nus gladiatorium, und eine Stunde
darauf gehen sie hin und pachten
die foricae: publicae sunt latrinae,
ubi alvum praetereuntes exonera-
rent, unde qui conduxissent forica-
rii appellati vectigal exigebant_ab
eis qui secedere cogebantur. Der
Pith. hat poricas, was vielleicht
richtig ist
porcas, die zum Opfer
nöthigen Schweine. Daran würde
sich dann sehr gut reihen: et cur
non omina? Vgl. Varr. Plaut. Mil.
glor. 1060. Menaech. 312.

=

et cur non omnia?] Und warum übernehmen solche Menschen nicht Alles, da sie doch einmal zu den Glückskindern gehören? Der Gedanke ist matt. Und da der Satz cum sint sc. tales, quales etc. an und für sich die voranstehende Deutung nicht eben empfiehlt, so darf man im Vorhergehenden wohl eine Corruption des überlieferten Textes annehmen. Vielleicht ist zu lesen: et cur non omina? Und warum pachten sie nicht auch jeden Wunsch für sich? Sie sind nun doch einmal Leute wie die, welche fortuna, wenn sie scherzen will, plötzlich von der niedersten Stufe zur höchsten Stellung erhebt! d. h. unverschämt genug wären sie dazu als echte Emporkömmlinge für sich allein die omina zu pachten, und mitleidig und stolz auf alle andern Menschen herabsehend diesen nicht einmal mehr einen Wunsch uud eine Hoffnung zu gönnen.

40. voluit ist nicht etwa griechi

40

45

scher Aorist, sondern ächt lateinisches Perfectum, welches in Gewohnheitssätzen sich immer im Nebensatz findet, wenn im Hauptsatz das Praesens steht: Fortuna, cum voluit (= gefasst hat) iocari, ex humili extollit. Von der Vergangenheit würde es heissen: Fortuna, cum iocari voluerat, extollebat. Zum Gedanken vgl. VII 197. VI 609.

41. Vollständig würde der Gedanke heissen müssen: Ego quid Romae faciam? Aber Juvenal liebt es nicht, das Pronomen personale besonders auszudrücken.

42. poscere, zur genaueren Lektüre. Ueber die Astrologie vgl. Friedl. I 237. Sie gehörte in das Gebiet der Charlatanerie.

43. promittere, als astrologus oder aruspex oder mathematicus; wird genau erklärt 6, 548-578, cf. XIV 249. Dazu kommt das extispicium aus den Eingeweiden der Kröten. Ein treffendes Beispiel gibt Plin. II, 20.

44. ranarum der Kröten, cf. I 70.

46. Die Proconsuln, mitunter auch die Procuratoren, in den Provinzen wurden oft durch ihre ministri (legati) und comites verdorben. Auch der schimpfliche Prozess des Marius Priscus gibt dazu einen Beleg, cf. Plin. Ep. III 9, 12.

49. conscius absolut wie Mart. VI 50: vis fieri dives, Bithynice, conscius esto, nil tibi vel minimum basia pura dabunt. Der Relativsatz führt die mit conscius bezeichnete Eigenschaft näher aus. In solchen

« PredošláPokračovať »