Philologus, Zväzok 64"Zeitschrift für klassische Philologie" (varies). |
Čo hovoria ostatní - Napísať recenziu
Na obvyklých miestach sme nenašli žiadne recenzie.
Iné vydania - Zobraziť všetky
Philologus Berlin, Zväzok 28 Friedrich Wilhelm Schneidewin,Ernst von Leutsch,Otto Crusius Úplné zobrazenie - 1869 |
Philologus Berlin, Zväzok 40 Friedrich Wilhelm Schneidewin,Ernst von Leutsch,Otto Crusius Úplné zobrazenie - 1881 |
Philologus Berlin, Zväzok 26 Friedrich Wilhelm Schneidewin,Ernst von Leutsch,Otto Crusius Úplné zobrazenie - 1867 |
Časté výrazy a frázy
Alamannen alten Ammian Anfang Ausdruck Bedeutung beiden bekannt besonders Burg corr Dekrete Dichter Eingang einige erhalten Erklärung erscheint erst erwähnt Fall Fest finden findet folgenden Form Frage früher ganze Gebrauch Geiseln genannt Geschichte gleich Göttin griechischen große Gruppe Hand heißt Heraklit Hist Inschrift Iuno Jahre jetzt Julian kommen kommt konnte kurz lange lassen läßt letzten lich Lucil macht Mann Metellus muß nahe Namen natürlich neuen oben Ovid Personen Plaut quae quam quid quod recht Rede richtig römischen Sage sagt scheint Schreiber Schriften soll später Stadt steht Stelle Teil Tull übrigen unsere ursprünglich Varr Vater verschiedenen Verse viel vielleicht Volkes wahrscheinlich Weise weiter wenig wieder wohl Worte zwei zweiten δὲ ἐν ἐπὶ καὶ τὰ τῇ τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῷ τῶν χαίρειν
Populárne pasáže
Strana 195 - Lucaria festa in luco colebant Romani, qui permagnus inter viam Salariam et Tiberim fuit, pro eo, quod victi a Gallis fugientes e proelio ibi se occultaverint.
Strana 363 - Diese Weltordnung, dieselbige für alle Wesen, hat kein Gott und kein Mensch geschaffen, sondern sie war immerdar und ist und wird sein ewig lebendes Feuer; sein Erglimmen und sein Verlöschen sind ihre Maße
Strana 357 - Denn wenn es nicht Dionysos wäre, dem sie die Prozession veranstalten und das Phalloslied singen, so war's ein ganz schändliches Tun. Aber Hades ist eins mit Dionysos, dem sie da toben und Fastnacht feiern11.
Strana 367 - Verwandtschaft mit den Anschauungen Heraklits. Es wurde schon gezeigt, daß auch bei ihm die hier vollzogene Gleichung zwischen Hades und Dionysos sich findet (fr. 15 D), die ihm nur verschiedene Namen der gegensätzlichen Manifestationen seines Urwesens sind. Aber noch mehr: auch von Zeus sagt er: „Eins, das allein Weise, will nicht und will doch auch wieder mit Zeus Namen benannt sein
Strana 617 - Nee eorum aliquando quisquam (ut in Italia) munus Martium pertimescens, pollicem sibi praecidit, quos localiter murcos appellant.
Strana 364 - Der Seele Grenzen kannst du nicht ausfinden und ob du jegliche Straße abschrittest, so tiefen Grund hat sie
Strana 124 - It is gone, that sensibility of principle, that chastity of honour, which felt a stain like a wound, which inspired courage whilst it mitigated ferocity, which ennobled whatever it touched, and under which vice itself lost half its evil, by losing all its grossness.
Strana 205 - XIII. . . . sunt enim omnes, qui in populum vitae necisque potestatem habent, tyranni, sed se lovis optimi nomine malunt reges vocari. cum autem certi propter divitias aut genus aut aliquas opes rem publicam tenent, est factio, sed vocantur illi optimates.
Strana 351 - Capitis deminutionis tria genera sunt : maxima, media, minima ; tria enim sunt quae habemus : libertatem, civitatem, familiam. Igitur cum omnia haec amittimus, hoc est libertatem et civitatem et familiam, maximam esse capitis deminutionem. Cum vero amittimus civitatem, libertatem retinemus, mediam esse capitis deminutionem ; cum et libertas et civitas retinetur, familia tantum mutatur, minimam esse capitis deminutionem constat.
Strana 608 - Maiozamalcha : enituerunt hi, qui fecere fortissime, obsidionalibus coronis donati et pro contione laudati veterum more.