Obrázky na stránke
PDF
ePub

XXVI.

Die griechischen Personennamen auf -ov und ihre Ent

sprechungen im Latein.

Die Diminutivsuffixe auf -tov (bezw. mit doppelter Diminutivierung) -áptov, -iotov etc. wurden im Griechischen wie bei Appellativen - vgl. παιδίον, ψυχάριον so auch bei Personennamen, die ja urspr. meist Appellativa waren, verwandt. Natürlich wurde dies Suffix bei weiblichen Personennamen bevorzugt; aber auch bei Namen von Männern bezw. von männlich gedachten Wesen finden wir es. 'Epwtáptov bezeichnet den kleinen Liebesgott (Philipp. ep. 36); Ερμάδιον und Ἑρμίδιον sind Schmeichelnamen für den Hermes. Da nun bei weiblichen Namen nicht selten Suffix - mit -tov abwechselte1)

vgl. z. B. 'Iotov (Becht. Fr. 70) mit Tos, 'Epátiov mit 'Epwtic, so konnte auf analogischem Wege sich auch neben -άριον ein -αρις einschleichen. So ist offenbar Κοτυτταρίς als Diminutivform von Kotutó anzusehen, wie schon Schulze Rh. M. 48, 253 ausgeführt hat, der auch Advaɛts CIGr. III 2200 mit Rücksicht auf Athenaris (cf. CIL VI 1892 Sallustia Artemidori 1. Athenaris) aus 'Advápis verderbt glaubt. Der Form Athenaris füge ich als Parallelformen noch bei Timaris (CIL VI 36347 Julia 3. 1. Timaris; Tuάptov bei Bechtel-Fick p. 265) und Epagathinaris (CIL III 9187 Juniae Epagathinari); die maskuline nicht diminutivierte Nebenform Epagathinus begegnet öfter, z. B. XII 4357 und 5238.

daß

1) Die Gleichheit dieser Suffixe war so allgemein anerkannt, Plautus mitunter Namen auf - durch Namen auf -ium d. h. tov wiedergibt, so z. B. Asλçiç durch Delphium, 'Aotpaqię durch Astaphium, Ppóvnog durch Phronesium (cf. Bechtel Fr. 57, 2); Terenz nennt in der Hecyra unmittelbar nacheinander (v. 81. v. 82) dieselbe meretrix Philotium und Philotis. Umgekehrt Agalmatis für Agalmatium CILVI 25219.

Natürlich blieb beim Uebergang ins Latein nur selten das Suffix -ion erhalten, sondern ging regelrecht sowohl bei den Appellativen (vgl. obsonium opávov) wie bei den Personennamen in ium über. So wenigstens verfahren bezüglich der letztern die scenischen Dichter. Wir finden bei ihnen Acroteleutium, Adelphasium, Astaphium, Crocotium, Delphium, Eleusium, Gymnasium, Hedytium, Leontium, Paegnium, Phanium, Phedulium, Philaenium, Philematium, Philocomasium, Philotium, Phoenicium, Phronesium, Pinacium (Knabe), Pithecium, Planesium, Plocium, Selenium, Stephanium bezw. Stephaniscidium. Nun fand aber schon im Latein ein Schwanken zwischen den Endungen ium (urspr. iom) bezw. io statt, man vergleiche z. B. die Verbalsubstantiva excidium, occidium, contagium, oblivium etc. mit den entsprechenden Wörtern auf io. Dies Schwanken ergriff natürlich auch die griechischen Lehnwörter und zwar die Appellativa sowohl phormio neben φορμίον, damalio neben einem aus δάμαλις vorauszusetzenden δαμάλιον wie die Personennamen. Und so bietet uns denn die Ueberlieferung abgesehen von der bei den scenischen Dichtern bald Personennamen auf -ium bald auf -io; offenbar wurden diese Endungen (ähnlich wie im Griechischen und -tov) promiscue gebraucht. Beweisend ist dafür n. 9499" des CIL VI. Denn dort wird die Verstorbene zuerst Aurelia L. 1. Philematio genannt, aber dann heißt es weiter: Viva Philematium sum Aurelia nominitata. Es ist darum nicht richtig, wenn man, wie dies z. B. im Thesaurus bei Ampelium Ampelio geschieht, die Formen auf io von denen auf ium trennt; ebenso wenig ist man berechtigt für diese Namensendung die Urform iōn anzusetzen, wie sie Thesaurus sub voce Agalma angesetzt wird. Marciae Agalmationi . . . Agalmationis CIL VI 22241, gr. ἀγαλμάτιον (Αγαλματίων giebts nicht und könnte vorkommenden Falls doch nur einen Mann bezeichnen) neben Murria Agalma VI 22731 können doch nur auf eine Urform 'Αγαλμάτιον hinführen.

Nach Bechtel-Fick p. 319 ist wv sogar erst als eine Weiterbildung von -tov anzusehen; neben Botofov liegt nicht nur der Frauenname Bototov, sondern auch das Appellativ Bot Stov". Zur Veranschaulichung des Gesagten will ich nun die

mir zur Verfügung stehenden Beispiele von Personennamen auf ium (bezw. ion, io) abgesehen von den oben schon gebrachten scenischen hier vorführen, und zwar immer mit dem griechischen sei es vorhandenem sei es erschlossenem

[blocks in formation]

2. Αἰέτιον cf. αιετός und Αιετίων bull. corr. hell. X p. 461: Aiitioni Mamerci Lupi filiae CIL XIII 1201.

3. Αμπέλιον cf. ἀμπέλιον, Αμπελίς: Terentia Ampelium IX 785 (X 3738), Ampelium hic sita VI 6403; Octavia L. 1. Ampelio c. f. IX 1912.

4. Ανθηδόνιον cf. ἀνθηδόνιον Ανθηδών: Anthedonium Volusia X 4423.

5. Avdéutov cf. avdémov: Troliae Anthemio matri X 3117. 6. 'Алрáрiоν (CI Gr. 2637 Paphos) cf. ançáрtov Beck. Anecd. 441, 11: Aquillia L. 1. Appario VI 12270.

7. "Approv (Bechtel Fr. 66): Flavia Apphin VI 18225. 8. ̓Αρωμάτιον?: XII 874 'Αρωμάτι ταῦτα ,signum nempe puellae 'Apoμátov fuerat".

[ocr errors]

9. Ασίτιον wohl Diminutiv zu zottos, also das grade Gegenteil von Tvárov, Ivadaiviov (Becht. Fr. 40) und Gnathonicus Ter. Eun. 264: Antestia Asitio II 3674, Pompeia Asitio II 3686.

10. Αστέριον cf. ἀστέριον: Aninia Asterio XIV 2477. 11. Αθηνίσιον -Weiterbildung zu 'Avtov cf. Bechtel Fr. 69

und Adelphasium Planesium: Atenision soror X 7302. 12. Βασίλιον cf. βασιλίς Βασιλίννα (Bechtel Fr. 68): d. m. Basilio b. m. Epictetus coniux IX 842, Basileum Auli XIII 674. 13. Bolotov (Bechtel Fr. 87) cf. Boitov: Tonneia Boedion (oe aus oi) VI 27552.

14. Χαρίτιον (Bechtel-Fick p. 289): 'Ατελλία Χαρίτιον III 415, Aurelia L. 1. Charitio XI 6408, Consienae Charitioni VI 34368 cf. II 6188.

15. Xpuoάptov (Bechtel Fr. 111): Selliai ɔ. 1. Chrysarionis VI 26141.

16. Κώμιον cf. Philocomasium und Κωμίων Bechtel Fick P. 182: Comium Arausionis filia III 3690, Comio Quar(ti) f. mater XII 3719.

17. Kpotáhlov cf. τà xpoτáλix: Masonia C. I. Chrotalio VI 6804. 18. Kρouμátiov? cf. Bechtel Fr. 135 und xpoupátiov: Fouria

A. 1. Crematium VI 9202 - das e für u in Anlehnung an
Cremutius?

19. Διονυσάριον ? cf. Ἐρωτάριον: acceperunt Dionysarin . . . et T. Aelius Alcides VI 7006.

20. 'Elárov (Bechtel Fr. 87): d. m. Liciniae Sozusae Elafio quae etc. XII 3706.

21. 'Exaudéptov (Bechtel Fr. 55): Serviliae Eleuterioni III 14286, Pompeia Eleuterio II 3523.

22. 'Emiotóliov cf. 'Emotoλý Bechtel Fr. 133: VI 34766 Calvisiae C. 1. Epistolio (dat.).

23. 'Epóτiov, 'Epwτápiov cf. Bechtel Fr. 72: Helvia Erotio II 557, Erotion Martial 5, 34, 3 etc.; Vitoriae Erotario (dat) VI 7671.

24. Escóptov (Bechtel Fr. 46) cf. Evyopiwv Bechtel-Fick p. 118: Aufitia 3. 1. Heuphrio VI 6945.

25. Euspávov cf. Phronesium, Evypóvtos: Potisia ɔ. 1. Euphronium VI 35176.

26. Ευστόχιον cf. εὔστοχος: Eustochion virgo sancta Romana nach den Acta Sanctorum.

27. Tápov cf. Tapos Bechtel-Fick 83: Cassia Gamio III 14746. 28. T'λuxéplov (Bechtel Fr. 44): Te mihi, Glycerion, fors abstulit etc. VI 19049 cf. Prisc. gr. L. II 587, 21 K. 29. Fuvάotov (Bechtel Fr. 124): Trebellia T. 1. Gymnasio VI 27587, Julia C. 1. Gymnasio 34695.

30. Αρμάτιον cf. CIA II 3204 Αρμάτιον

...

Μιλησία: Dasumia Harmation VI 26755, Dasumiae Harmationi VI 26754. 31. Hobλcov und Hoútov (Bechtel Fr. 42): Hedytium siehe oben; Tuccia ɔ. 1. Hedulium VI 27709 cf. VI 35413; Pomponia Hedulio VI 24660 cf. 33142 und XI 4931 (bis). 32. 'Haúxtov cf. Pape E: Considia Q. 1. Hesychio VI 34998. 33. 'Ixónov (cf. CIA II 2414 und sixóvtov): Sarronia C. 1. Ico

nium VI 25867; Julia. . Aug. 1. Iconio . . . Iconioni sorori VI 10449 cf. VI 35975. 33548. 36111. 27001. XI 1270. X 4060.

34. Adλtov cf. Aaλís, Eùλáλtog etc.: Junia Lalio VIII 16095. 35. Λαμπάδιον cf. Λαμπάς Bechtel-Fick 122 und λαμπάδιον :

Lucrez IV 1165 at flagrans, odiosa, loquacula Lampadium fit. 36. Λευκάδιον nach der Herkunft benannt cf. Eleusium

Scaefia Leucadium IX 3326 2).

Λυσαρέτη

37. Λυσάριον - cf. Auoapétη Bechtel Fr. 6: Caecilia L. 3. 1. Lusario XIV 717.

38. Meλáviov: Melanii feminae Paul. Nol. 29, 5; Melanio serva II 5296.

39. Myλánov cf. ãña nai μñλa Plut. Artax. 24: Cornelia . 1. Melapio XI 964.

40. Mooxiov Mooxáptov (Bechtel Fr. 88): Caeselia L. 1. Moschin IX 87; Juniae C. 1. Moscharionis VI 35633.

41. Movoάptov (Bechtel Fr. 71): Pollia L. 1. Musarium VI 34596, memoriae Juliae Musari VI 20667; Cornelia Musario VI 35033, ..... N. 1. Musarioni VI 23480.

42. Nixáptov (Bechtel Fr. 72): Nicarin Munatiae L. 1. Zosimae filia. . . . Nicario (dat.) X 7426; Aenderung aus metrischen Gründen in Nicari (gtiv.), wie der Herausgeber will, ist abzuweisen, da auch dann metrische Fehler noch bleiben. 43. Пaλλáôtov: Terentia M. 1. Palladium VI 27248; Tulliae Palladioni VI 27761 cf. 26235.

44. Παππάριον cf. παππίδιον: Julius Pappario

[blocks in formation]

cf. Appario

45. Пapdéviov (Bechtel Fr. 65): Parthenium vix(it) etc. VI 33618; Numisia Parthenio VI 23115, Octaviae Parthenioni VI 23347 cf. 24175. 26523.

46. Pihaivov cf. Philaenium oben und Davis Bechtel-Fick p. 48: Helleniae C. 1. Philaenionis VI 19212. 47. Diλnuáriov (Bechtel Fr. 13; oben schon auf die Doppelform des Namens bei derselben Person in VI 9499 b hingewiesen) Statilia T. 1. Philematium VI 26758; mit Wegfall des Schluß m Valeria A. 1. Philematiu VI 28037, Satellia C. 1. Philematiu Not. d. Sc. 1900 p. 8, Fufeicia 3. 1. Philematiu VI 34133; Sulpicia C. 1. Philematin VI 26992; Volteia C. 1. Pilematio XI 3563; Scribonia Philematio VI 26039, Corneliae Philemationi XIV 877 cf. VI

2) Nach der Herkunft scheinen mir auch benannt Pergamio cf. IX 3230 Flaviae T. 1. Pergamioni, Edonio cf. IX 1624 .... e C. 1. Edonioni (zu 'Howvoi?), Pharalio cf. IX 2681 Ofilliae . 1. Pharalioni (zu Φαλάριον ?).

« PredošláPokračovať »