Geschichte des Drama's. [With] Register-band, bearb. von T. Ebner, Zväzok 2 |
Čo hovoria ostatní - Napísať recenziu
Na obvyklých miestach sme nenašli žiadne recenzie.
Iné vydania - Zobraziť všetky
Časté výrazy a frázy
Aeschylos alten Aristophanes Arme Atellane Athen attischen Augen ausser beiden bekannt Bruder Bühne Charakter Chor Chremes daher Dichter Diener diess Drama drei dritten eben eigenen einzige Epicharmos erhalten erscheinen ersten Euripides Fall feinen fest finden Folge Form Frauen führt ganze geben geht Geist Geschichte giebt gleich Götter Griechen griechischen grossen Hand Haus Herz höchsten in's Jahre jetzt jungen Kinder Komiker kommen kommt Komödie König konnte Kunst Lachen lange lassen lässt laut Leben letzten lich Liebe Lustspiel machen macht Mädchen Mann Medea Menander Menschen mittl möchte muss musste Mutter Namen nennt neuen Parabase Personen Plautus poetischen Prolog Recht Reich Römer römischen sagen sagt Scene Schauspieler scheint schen Seite Seneca seyn Sklaven Sohn soll Sophokles Spiele Stelle Stücke Theater Theil tief Titel Tochter Tragiker tragischen Tragödie unserer Vater viel Vögel Volk voll weiss weniger wieder will wohl worin Wort zurück zwei zweiten
Populárne pasáže
Strana 305 - Nee minimum meruere decus, vestigia Graeca Ausi deserere et celebrare domestica facta, Vel qui praetextas vel qui docuere togatas.
Strana 485 - Pacuvius docti famam senis, Accius alti, Dicitur Afrani toga convenisse Menandro, Plautus ad exemplar Siculi properare Epicharmi, Vincere Caecilius gravitate, Terentius arte.
Strana 337 - Ego deum genus esse semper dixi et dicam caelitum, sed eos non curare opinor, quid agat humanum genus : nam si curent, bene bonis sit, male malis, quod nunc abest
Strana 310 - Saepe etiam audacem fugat hoc terretque poetam, Quod numero plures, virtute et honore minores, Indocti stolidique et depugnare parati, 185 Si discordet eques, media inter carmina poscunt Aut ursum aut pugiles : his nam plebecula gaudet.
Strana 338 - Sed superstitiosi vates, impudentesque harioli. Aut inertes, aut insani, aut quibus egestas imperat : Qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam : Quibus divitias pollicentur, ab iis drachmam ipsi petunt.
Strana 466 - Spondeos stabiles in jura paterna recepit Commodus et patiens, non ut de sede secunda Cederet aut quarta socialiter.
Strana 178 - Mir war, als war' ich, und mir war, als hätt' ich — aber der Mensch ist nur ein lumpiger Hanswurst, wenn er sich unterfängt, zu sagen, was mir war, als hätt...
Strana 164 - Name Rührt jede Brust mit neuem Grame, Und, wie im Meere Well auf Well, So läuft's von Mund zu Munde schnell : „Des Ibykus, den wir beweinen, Den eine Mörderhand erschlug! Was ist's mit dem? Was kann er meinen? Was ist's mit diesem Kranichzug?
Strana 323 - Latina Atellana a Graeca satyrica differt, quod in satyrica fere satyrorum personae inducuntur aut si quae sunt ridiculae similes satyris, Autolycus Busiris in Atellana Oscae personae, ut Maccus.
Strana 224 - Nach einer Seite hat er dem Morgenlande so das Übel vergolten, das Griechenland von ihm erfahren hatte, nach der anderen ihm auch für die Anfänge der Bildung, die von daher gekommen waren, das Gute tausendfältig zurückgegeben, indem er die Reife und Hoheit der Bildung über den Osten verbreitete und das von ihm besetzte Asien gleichsam zu einem hellenischen Lande umstempelte"4).