Obrázky na stránke
PDF
ePub
[blocks in formation]

Hs. zu Freiburg o. No. 15 Jahrh. (A) und bei Bebel f. 6. Neale in seinen Sequentiæ p. 35. theilt das Lied aus einer Hs. mit (N). Der Hymnus kommt selten vor, er ist alphabetisch, geht aber nur bis ins H, und nach der Endstrophe wird es zweifelhaft, ob er durch das ganze Abece geführt wurde. Da er durchgängig zweisylbigen Reim, oft auch dreisylbigen hat, so ist er schwerlich in Teutschland gemacht, sondern in einem romanischen Lande und höchstens aus dem 12 Jahrh. Daniel 1, 274 gibt den Anfang.

1 amoris sensum, wäre besser. 9 sat für sit N, besser scheint mir sunt, und 10 zu lesen: cui n. m. inc. 16 vitæ A. 21 te f. quæ N. 32 qui f. et N. V. 1. erige. 27. sine fine. 28. cor elevant. 32 digne. rathen, dass der Hymnus sich an die Präfation anschliesst.

Diese Stellen ver

V. 6. 7. Homo, qui per se cecidit, per se ad paradisi requiem redire non potuit. Gregor. M. moral. 12, 13.

V. 15. 16. beziehen sich auf die Taufe, wie bei Cosm. Hieros. de exalt. crucis in Gretseri opp. 3, 297.

[blocks in formation]

V. 17. externi für exules, peregrini. Vgl. No. 81, 75-78.

V. 19. portus. Impræsentiarum navigamus, luctamur atque pugnamus, ut in fine perveniamus ad portum, coronemur, triumphemus, Hieron. adv. Jovin. 2, 24. Vgl. No. 68, 13. 17. Oft wird dieser Beinamen der Jungfrau Maria gegeben, wie σωτηρίας λιμήν. Oct. 5. Weitere Belege in den Marienliedern.

V. 21. 22. sitit fontem vitæ, nach Joh. 4, 14. Ebenso wird auch die Wahrheit mit dem Brode des Lebens verbunden nach Matth. 4, 4. zaτà tầy πίστιν ἀληθεία, ὡς ἄρτος, ἀναγκαία πρὸς τὸ ζῆν. Clem. Αlex. strom. 1, 20. Derselbe sagt an der nämlichen Stelle: μόνη ἡ κυρία αὕτη ἀληθεία, παρεγχείτος, ἣν παρὰ τῷ ὑιῷ τοῦ Θεοῦ παιδευόμεθα.

77. Dominica passionis ad nocturnum.

Lignum crucis mirabile,
olim per orbem prænitens,
in qua pependit innocens
Christus redemptor omnium:
Hæc arbor est sublimior
cedris, habet quas Libanus,
quæ poma nescit noxia
sed ferre vitæ præmia.

Tu Christe, rex piissime,
hujus crucis signaculo

horis monentes omnibus

munire nos non abnuas.

Ut ore consono tibi
et corde devotissimo
5 possimus omni tempore
laudes referre debitas.

Te summa trinitas deus
collaudat omnis spiritus,

quos per crucis mysterium

10 salvas, regas per sæcula.

15

20

Hs. zu Karlsruhe v. 1493. f. 24. hymnus ad completorium (A). Hs. zu Stuttgart Brev. 101. f. 54. 15 Jahrh. (B). Im Breviar. Mog. ad primas vesperas. auf Kreuzerhöhung (C). Das Lied folgt der Behandlungsart Gregor d. G. und ist wahrscheinlich von ihm.

1 signum B. 2 renitens A. prænitet C, mit dieser Lesart müsste olim in omnem verändert werden. 6 quas hab. ABC. 11 monitis A, momentis BC. 12 munere A. 13 tibi con. ABC. 17-20 hat nur B und liest deus trin. 20 rege B.

ξύλου, καὶ κατὰ τῆς Per lignum erigitur Leon. m. serm. 57, 4.

V 7. 8. Diese Gegenstellung des Kreuzes und des Baumes im Paradiese haben manche Lieder. Zur Erläuterung füge ich einige Belege aus Schriftstellern bei. Gregor. Naz. orat. 1, p. 12. ξύλον κατὰ τοῦ χειρὸς χεῖρες, τῆς ἀκρατῶς ἐκταθείσης αἱ γενναίως ταθεῖσαι. lapsus in ligno et gustu fellis et aceti diluitur esca peccati. τὸ ξύλον ἐκεῖνο ἐν τῷ παραδείσῳ χλωρὸν ὄν, θάνατον ἔτεκε, τὸ δὲ ξύλον τοῦ σταυ ροῦ ξηρὸν ὄν, ζωὴν ἐγέννησε. Chrysost. de s. Phoca 2.

V. 10. signaculo. Augustin. doctr. christ. 2, 63. signo crucis omnis actio christiana describitur, bene operari in Christo et ei perseveranter inhærere, sperare cœlestia, sacramenta non profanare. Signaculum bedeutet eigentlich ein Siegel, aber signum wird ebenso gebraucht. Augustin. in evang. Joh. 3, 2. nos Weil nämlich christiani Christi signum in fronte gestamus, h. e. crucem suam.

Christus der Gesalbte ist, so werden auch seine Gläubigen durch die Sacramente gesalbt und heissen deswegen auch in dieser Beziehung Christen. Vgl. Augustin. serm. 302, 3. Clem. Alex. strom. 2, 3. nennt daher die Taufe μanagia opgaɣis, eine Besiegelung oder Bezeichnung zur Seligkeit, weil sie als ein bleibendes Zeichen aufgedrückt wird wie ein Siegel.

78. Ad vesperam in passione domini usque ad pascha, præter dominicam in palmis et præter festa sanctorum.

Hymnum dicamus domino, laudes deo cum cantico,

qui nos crucis patibulo

suo redemit sanguine.

[blocks in formation]

Vier Hss. zu Lichtenthal, drei aus dem 13 Jahrh. und eine aus dem 15 Jahrh. (A). Sie stimmen alle vier mit der Würzburger Hs. bei Daniel 1, 82 überein (D), und geben also den Text der Cistercienser. Nach V. 16 haben sie eine Divisio für die Complete.

5 decursa D. 6 qua D. 16 negavit, Judæ fehlt A. 34 quam D. 29 tunc D.

Wie einzelne Verse und Strophen alter Hymnen zu Responsorien benutzt wurden, theils im Versmaas, theils in Prosa aufgelöst, zeigt die Reichenauer Hs. No. 60. Bl. 88 des 12 Jahrh. durch die beiden Verse:

verax datur fallacibus,

pium flagellat impius.

Sie sind aus dem Hymnus des Sedulius: A solis ortus Str. 20 genommen, und gleich darauf folgt das Responsorium: Barrabas latro dimittitur et innocens Christus occiditur, worin ohne Schwierigkeit zwei Verse erkennbar sind:

et Barrabas dimittitur,

at innocens occiditur,

wovon der erste in obigem Hymnus V. 29 steht. Wäre der zweite an der Stelle von 31, so würde das Relativ quem V. 32 besser dazu passen als zum jetzigen Text.

V. 13. Pater tradidit filium suum (Rom. 8, 32), et ipse Christus corpus suum (Gal. 2, 20), et Judas dominum suum: cur in hac traditione deus est pius et homo reus, nisi quia in re una, quam fecerunt, causa non una est, ob quam fecerunt? Augustin. ep. 93, 7.

V. 32. Resurrectionis vocabulum significat non, aliud ruere, aliud suscitari; et quod adjicitur mortuorum, carnem propriam demonstrat: quod enim in homine moritur, hoc et vivificatur. Hieron. adv. Joh. Jeros. 33. Corporum salus, quæ vera exspectatur a domino, erit in fine, in resurrectione mortuorum; tunc quod vivet, non morietur, tunc quod sanabitur, non ægrotabit, tunc quod satiabitur, non esuriet aut sitiet, tunc quod renovabitur, non veterascet. Augustin. in evang. Joh, 5, 17. § 1. Ueber die Art der Auferstehung des Fleisches sagt Gregor. Naz. orat. 10 p. 173. τρόπον οἶδεν ὁ ταῦτα συνδήσας καὶ διαλύσας. S. No. 1, 103.

[blocks in formation]

Hs. zu München Clm. 14083. f. 86. 11 Jahrh. (A), noch eine Clm. 14845. £. 87. 12 Jahrh. (B) mit Neumen. Zu Karlsruhe Reichenauer Hs. No. 60. Bl. 220. 12 Jahrh. (R) mit der Melodie. Hs. von S. Peter zu Karlsruhe, o. N. 14 Jahrh. mit der Melodie (P), und bei Daniel 1, 233. (D). Ein Hymnus bei der Fusswaschung. Der Text bei Daniel beruht auf ungenauen Handschriften, wie die Vergleichung zeigt. Je zwei Verse der ersten Strophe wurden abwechselnd als Refrain gesungen, wodurch die Melodie eigentlich eine dreitheilige ist. Flavius war Bischof zu Châlons um das Jahr 580. Arevali hymnod. hispanica p. 146. Thomas. p. 367.

vers. Flav. fehlt AB. 1 jubilant AP. 6 potenti sat mysterio D. 9 - 12 fehlen in B. 10 præbens D. 12 præbens P. 14 et ang. P. 15 linteo DPR, et fehlt. 18 figurant D. 19 bajulat D. 20 quid D, servit P. 21 læva tortoris D. Diese Lesart vertheidigt Daniel mit Unrecht, lavator thoris accubat heisst: der Fusswascher Christus setzt sich wieder zu Tische, womit die folgenden Verse ganz gut zusammen hängen. Thorus steht für zλivn, ein tortor oder eine læva tortoris hat hier gar keinen Sinn und passt nicht zum folgenden Texte. Mensae wäre deutlicher als thoris, der Dichter wälte aber dieses, weil er noch die Elision der Vokale zuliess. 22 aggerat AB. 25 Judas B, Juda lupe P. 27 das AB. 29 nexis R. 31 unguentum R. 32 crescit DA, datur R. 33 inclitam D.

V. 1. æthra jubilent, ist biblisch nach Ps. 148, 3. Clem. Alex. cohort. c. 1. p. 5. bezieht es auf die Harmonie der Welt und nennt sie doua axígatov, ἔρεισμα τῶν ὅλων καὶ ἁρμονία τῶν πάντων.

V. 2. princeps. Schon bei Augustinus Sermo 2, 2. epist. 243, 9. heisst Christus imperator, weshalb auch Maria imperatrix genannt wird. Scito te habere imperatorem, qui jam præcessit in cœlum. Augustini sermo 4, 37. auch 361, 15. Er will aber nicht, dass man diesen Beinamen sinnlich auffasse, denn er sagt: nolite vobis deum ante oculos ponere tanquam imperatorem in sella regia, lucida, ornata sedentem et jubendo creantem. Sermones inediti, ed. Denis pag. 8. Jesus ist ein Kaiser, aber kein irdischer. Johan. 18, 36. Auch bei Cyprian. ep. 10. p. 51. heisst er imperator und bei Tertullian. exhort. cast. 12. Beruht auf Isaiæ 55, 4. Quis dubitet, potentissimum esse regem, qui totius orbis habeat imperium? Lactant. div. inst. 1, 3. Dort wird auch ein rerum naturæ imperium erwähnt. Summo et vero imperatori militandum esse suademus. Augustin. expos. ep. ad Rom. 15. Die Heiligen, besonders die Märtyrer, heissen deswegen in den Liedern milites Christi. Damit verbinden die alten Schriftsteller die Grundsätze über den christlichen Staat oder das Reich Gottes auf Erden, wozu schon das Vaterunser Anlass gibt. Als Beispiel genügt hier eine Stelle. Qui doctrinam Christi adversam dicunt esse reipublicæ, dent excercitum talem, quales doctrina Christi esse milites jussit, dent tales provinciales, tales maritos, tales conjuges, tales parentes, tales filios, tales dominos, tales servos, tales reges, tales judices, tales denique debitorum ipsius fisci redditores et exactores, quales esse præcepit doctrina christiana, et audeant eam dicere adversam esse reipublicæ, immo vero non dubitent eam confiteri magnam, si obtemperetur, salutem esse reipublicæ. Augustini epist. 138, 15. Vgl. No. 29, 55.

V. 3. 4. Hier ist das Abendmal als die Speise des Lebens dem Genuss der verbotenen Frucht im Paradiese als der Speise des Todes gegenüber gestellt. Vgl. No. 77, 7. 8.

V. 5. factor omnium, o tov ölov Squiovgyós. Oct. 4. Bei Cosmas in pentec. st. 19. пɑvīɛzvýμov, der Allkünstler. Auch Tɛzvirns. Id. de hypap. st. 4. Bei Augustin. serm. 334, 2. artifex mundi, und sermo 361, 16. ars omnipotentis artificis. S. Cyprian. de habitu virg. p. 360. deus artifex. Bei Tertullian. de cultu fem. 4. artifex omnium. Bei Lactant. div. inst. 1, 5. universi artifex.

V. 9 – 11. μαθηταῖς ὑποδεικνύει ταπεινώσεως ὁ δεσπότης τύπον, ὁ νεφέλαις δὲ τὸν πόλον περιβάλλων ζώννυται λέντιον, καὶ κάμπτει γόνυ, δούλων ἐκπλύναι πόδας. Cosmas Hieros. in magnam fer. 5. str. 14.

V. 10. 11. nach Augustini epist. 55, 33. lavandos pedes dominus propter formam humilitatis commendavit.

V. 25. Judas heisst ein Wolf im Gegensatz zu Christus dem Lamm Gottes. Der Wolf ist auch ein Bild des Teufels, lupus enim diabolus est (s. Augustini sermo 137, 12), und diess hängt zusammen mit Joh. 10, 12. 13, 2. Accedentem ad osculum oris tui cruentam bestiam aversatus non es. o innocens agne dei, quid tibi et lupo illi? Anselm. Cant. meditat. 9.

80. Versus ad chrisma canendi.

O redemptor, sume carmen temet concinentium
Audi judex mortuorum, una spes mortalium,
audi voces proferentum donum pacis prævium.

« PredošláPokračovať »