Obrázky na stránke
PDF
ePub
[ocr errors]

ingratos latas non transgredimur, cum ea re et parentes honoremus, et liberos ad pietatem deducamus. Quemadmodum enim electionem prohibuimus, et omnibus ex aequo praemia illa dedimus, ita, quae ad ingratitudinem pertinent, non tollimus. Manifestum autem est, quod is debeat ingratus intelligi, qui vel in utrumque parentem, vel omnino in eum, qui posterior mortuus est, talis fuisse aperte demonstretur.、

Noch blieben die lucra nuptialia ein unwiederruflis ches Eigenthum des überlebenden Ehegatten, worüber ders.. selbe nach Willkühr verfügen konnte, wenn er nicht wieder zur andern Ehe schritt. Nur, wenn letzteres geschahe, gieng das Eigenthum auf die Kinder über, und dem sich wieder Verheyrathenden blieb nur der Nießbrauch auf Le benszeit, bis auf einen gewißen Theil, den der parens binubus aus der Verlassenschaft eines vor ihm verstorbes nen Kindes erster Ehe nach dem Ehevertrage auf den Fall eigenthümlich erhielt, da keine Kinder vorhanden sind. Dieses Lettere bestätigte nun zwar Justinian nochmals in der Novelle LXVIII. vom J. 538. allein in Ans` sehung der lucrorum nuptialium machte der Kaiser in der Nov. XCVIII. vom J. 540. die wichtige Abäns derung, daß das lucrum dotis in Ansehung des überle benden Ehemannes, so wie das lucrum donationis propter nuptias in Ansehung der überlebenden Ehefrau, den Kindern erster Ehe schlechterdings erhalten werden solle, der überlebende Ehegatte schreite zur andern Ehe oder nicht, und nur der 'lebenslängliche Nießbrauch soll ihm davon verbleiben.

Quam ob rem sancimus, fagt Justinian Kap. 1. si mulier moriatur, et maritus dotem lucretur,

ut illa liberis omnino servetur, sive secundas nuptias contraxerit, sive non: contra ea, si vir moriatur, mulier vero donatione ante nuptias fruatur, ut illa quoque omni modo lucra donationis ante nuptias omnibus liberis suis servet, et ususfructus quidem lucrorum nuptialium penes eos sit, dominium vero liberis illorum omni modo servetur, et quae de parentibus secundas nuptias contrahentibus sancita sunt, in suo ordine custodiantur. Atque hoc obtineat in matrimoniis, quae quocunque modo ex hodierna die, et omni futuro tempore solventur: nec non in matrimoniis, quae soluta quidem sunt vel morte, vel alio quocunque modo, adhuc vero durant, eo, quod unus adhuc superstes sit.

Diese Verordnung hat Justinian in der Nov. CXXVII. Kap. 3. vom J. 548. zu Gunsten des über lebenden Ehegatten dahin endlich abgeändert, daß wenn derselbe, er sey die Mutter oder der Vater, nicht wieder heyras thet, außer dem Nießbrauche, noch einen Kindestheil an der donatio propter nuptias oder der dos haben solle.

Quoniam vero et mulieres ad secundas nuptias non venientes,, praecipuo aliquo prae iis, quae secundo nubunt, dignas esse existimamus: sancimus, si quae viro amisso secundis nuptiis abstineat, ut illa usumfructum quidem donationis ante nuptias habeat, (quemadmodum antea etiam sancivimus) habeat vero illa et proprietatis tantum, quantum filiorum quantitas faciat, ut secundum illa et dominii iure unius ex liberis personam gerere videatur. Haec autem non solum in matribus obtinere iubemus, sed et in patribus, ce

i

terisque ascendentibus volumus, qui secundas nuptias

non contraxerunt.

Hat der Mann seiner Frau, oder die Frau dem Manne blos den Nießbrauch von gewissen Gütern in einem legten Willen hinterlassen, so gieng zwar vor Justinian auch sogar dieser Ususfruct durch den Uebertritt zur zweyten Ehe verloren 3); allein dieses hat Justinian durch die Novelle XXII. Kap. 32. abgeändert. Hier heißt es:

53) Dies hatten zuerst die Kaiser Valentinian, Theodos

und Arcadius L. un. Cod. Si secundo nupserit mulier vom J. 392. verordnet. Ob nun gleich diese Con flitation ausdrücklich sagt, dieses gelte nicht de usufructu rerum ante nuptias donatarum, sondern es solle hier das beobachtet werden, quae anteriores constitutiones decreverunt; so scheint dennoch dieselbe mißver. standen worden zu seyn. Denn die Kaiser Arcadius und Honorius fanden sich bewogen, in einer neuern Verordnung nämlich L. un. Cod. Theod. eod. Tit. vom J. 398. nochmals zu bestimmen, daß die Frau nur den ihr in einem legten Willen hinterlassenen Nießbrauch, nicht aber den ususfructus an den rebus ante nuptias donatis verlieren solle, welche beyde Arten des Usus• ̧ ̧ fructs nicht mit einander vermischt werden dürften; und dieses haben nachher die Kaiser Honorius und Theodos L. 5. Cod. Theod. de secundis nupt. vom J. 412. nochmals eingeschärft. S. Jac. CUJACIUS Recitation. solemn. in Tit. X. libri V. Cod. Si secundo nupserit. mulier. Jac. GOTHOFREDUs Commentar. ad L. un. Cod. Theod. Si sec. nupserit. mul. Tom. I. Cod. Theod. pag. 328. edit. Ritter. Scip. GENTILIS lib. de secundis nuptiis. Cap. XV. und von Löhr Uebersicht der das Privatrecht betreffenden Constitutionen der Röm. Kaiser von Constantin I. bis auf Theodos II. und Valentin. II. Weglar 1811. 8. S. 70. Not. 1.

Si vero aut vir uxori aut uxor viro solum bonorum usumfructum testamento dederit, vetus quidem lex dicebat, si pater vel mater ad secundas nuptias venerint, eos statim relictum usumfructum amittere, quemadmodum antea etiam proprietatem amittebant, illumque statim liberis restituere debere: si vero impuberes forte liberi essent, etiam cum fructibus medii temporis. Id enim legi visum est. Nobis vero hoc non admodum placuit, sed volumus, si ususfructus, vel ex liberalitate, vel mortis causa donatione datus, vel etiam inter vivos illis casibus, quibus donare licet, relictus fuerit, et, qui eum accepit ad secundas nuptias venerit, ut etiam sic ususfructus maneat, donec superstes fuerit is, qui usumfructum habet, nisi is, qui donationem, uti dictum est, fecit, vel eam reliquit, sive mas sit, sive foemina, expresse dixerit se velle, ut si is, qui usumfructum accepit, ad secundas nuptias transierit, ille amittatur, et ad proprietatem suam revertatur. Sed haec de iis dicimus, quae ex liberalitate data sunt.

Nach dieser neuesten Verordnung behält also der überlebende Ehegatte den Nießbrauch auch denn, wenn ihm weiter nichts als dieser von dem verstorbenen Ehegatten war hinterlassen worden, wofern nicht der verstor, bene Ehegatte ausdrücklich erklärt hat, daß der Ueberles bende auch diesen Nießbrauch verlieren solle, wenn er zur andern Ehe schreiten würde. Jedoch ist eine solche Er klärung ungültig, wenn dem überlebenden Ehegatten blos der Nießbrauch von der dos oder der donatio propter nuptias gegeben worden ist, wie das folgende Cap. 33.

[ocr errors]

sagt: Si tamen in dotem vel donationem propter nuptias rerum ususfructus datus sit, nihil plane innovamus, sed, quae iam sancita sunt, obtineant, et quoad vivent, apud eos, qui eum acceperunt,maneat, etsi vel millies defuncti contrarium velint. Lucrum enim a lege ́datum privatus nulla ratione auferre potest.

Noch ist merkwürdig, was Justinian in eben dies ser Novelle in Ansehung des Erbrechts des überlebenden Ehegatten verordnet hat, wenn er einem Kinde erster Ehe mit den Geschwistern desselben succedirt, und zur andern Ehe schreitet. Indem er nämlich dasjenige wieder aufs hebt, was er darüber in der Novelle 2. Kap. 3. mit Aufhebung der ältern Geseze verordnet hatte, macht er Kap. 46. der Nov. XXII. einen Unterschied, ob das Kind ein Testament gemacht, und darin der Mutter sein Ver mögen oder einen Theil desselben hinterlassen hat, oder ob dasselbe ohne Testament verstorben ist. Im ersten Falle soll die Mutter an dem, was ihr hinterlassen worden ist, Eigenthum und Nießbrauch haben, und ihre Wiedervers heyrathung soll ihr hier ganz unnachtheilig seyn, das Vermögen des verstorbenen Kindes rühre vom Vater, oder von Andern her. Stirbt aber das Kind ohne Testas ment, so soll zwar die Mutter, auch wenn sie schon in der zweyten Ehe lebt, mit den Geschwistern des verstors benen Kindes ab intestato nach den Köpfen erben, doch mit dem Unterschiede, daß sie in Ansehung desjenis gen Vermögens, was von dem Vater auf das Kind ge kommen ist, nur den Nießbrauch haben, in Ansehung des übrigen Vermögens aber es bey der früheren Constitution sein Bewenden haben solle. Jedoch soll auch dieses neuère

[ocr errors]

jes

[ocr errors]
« PredošláPokračovať »