Obrázky na stránke
PDF
ePub

näherer Grund, warum der Ehemann während der Ehe

[ocr errors]

von der Bezahlung der Zinsen frey ist, liegt wohl darin, weil es ja, wie Ulpian) sagt, höchst unbillig seyn würde, fructum dotis ab oneribus matrimonii zu trennen, und auf solche Art zu machen, ut non habuisse dotem existimetur. Tryphonin 4') sagt selbst, dos, nisi matrimonii oneribus serviat, nulla est. Hier follte also blos das Kapital zum Brautschahe dienen. Die Zinsen machen also keinen Theil desselben aus. Wie aber, wenn auch diese nebst dem Kapital zum Heyrathsgute bestimmt seyn sollten? Von diesem Falle spricht Papinian libro 4. Responsorum 4): Mulier, sagt er: pecuniam sibi debitam a Sejo cum usuris futuri temporis in dote promittenda demonstravit: eas quoque dotis portionem esse, quarum dies post nuptias cessit, rationis est. Nach Papinian machen also in diesem Falle die Zinsen, welche der Mann von Zeit der geschloffenen Ehe an erhebt, einen Theil des Heyrathsgutes aus, und vermehren das Kapital, Dieß hält nun aber Cujaz43) für unvernünftig, und will das her rationis non est, lesen. Allein zu dieser Aenderung der Leseart ist kein hinreichender Grund vorhanden, da sie durch keine einzige Handschrift unterstüßt, und durch die Basiliken 44) widerlegt ist. Es ist auch nicht abzusehen,

[merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[ocr errors]

43) Commentar. in libr. IV. Responsor. Papiniani ad h. L. (Oper. a FABROTO editor. Tom. I. pag. 160. sq.).

44) Tom. IV. Lib. XXIX. Tit. I. Const: 69. §. i. pag. 525. Γυνὴ τὸ κεχρεωστημένον αὐτῇ μετὰ τῶν τόκων ἐπέ

warum dieser Vertrag unvernünftig seyn sollte. Der Mann benußt hier die Zinsen als Kapital. Wie wenn das Ka pital eine so große Summe betrüge, daß der Mann von der Benutzung der jährlichen Zinsen die Lasten der Ehe in jedem Jahre vollkommen bestreiten könnte? oder es kann auch ausgemacht seyn, daß die Frau dafür, daß die Zins sen alle Jahre zum Heyrathsgute gerechnet werden, die Lasten der Ehe selbst bestreiten solle. Beydes ist hier zu berücksichtigen, wie Ulpian libro 31. ad Sabinum 45) in einem ähnlichen Falle sagt: Ego arbitror interesse, qua contemplatione dos sit data: ut si ob hoc ei maiorem dotem mulier dedit, quia fructus volebat esse dotis, contento marito ea pecunia, quae ex usuris redituum colligitur, posse dici conventionem valere: nec enim videtur sterilis esse dos. Finge quadragena 46) annua esse reditus apud eum, qui non acciperet in dotem, nisi hoc convenisset, plus trecentum 47): uti boni consuleret, tam uberem dotem consecutus? Et quid dicimus, si pactum tale intervenit, ut maritus fructus in dotem converteret, et mulier se suosque aleret, tuereturve, et universa onera sua expediret? quare non dicas conventionem valere 48)? 2) Das Kapital, welches

δωκεν ἐν προικί. καὶ οἱ μετὰ τὸν γάμον ἁρμόσαντες μέρος εἰσὶ τῆς προικός: i. e. Μulier pecuniam sibi debitam cum usuris in dotem dedit: eae quoque dotis portio sunt, quae post nuptias competierunt.

45) L. 4. D. de pactis dotal.

46) Cod. Erl. quadringenta.

47) C. E. plus trecentis.

48) Man sehe noch Jo. VANDE WATER Observation. iuris Rom. Lib. II. cap. 15.

[ocr errors]

ein Dritter schuldig.

[ocr errors]
[ocr errors]

die Frau dem Manne als Heyrathsgut zubringt, ist ihr Hier zieht der Mann nicht nur während der Ehe die Zinsen, sondern er kann auch das Kapital selbst erheben. Die Frau kann deswegen entwe der die Klage gegen den Schuldner dem Mann cediren; oder es kann auch, statt einer Ceßion, eine Delegation geschehen, wenn nämlich die Frau, die das Heyrathsgut versprochen hat, ihren Schuldner überweißt, und der Schuldner der Frau nachher die Schuld derselben durch Expromission übernimmt 49). Nach dem neuern Recht be darf es aber dieses Umweges gar nicht mehr, sondern der Mann kann gegen den Schuldner der Frau actione utili klagen, wie die Kaiser Valerianus und Gallies nus rescribirt haben 50): Nominibus in dotem datis, quamvis nec delegatio praecesserit, nec litiscontestatio subsecuta sit: utilem tamen marito actionem ad similitudinem eius, qui nomen emerit, dari oportere, saepe rescriptum est. Der Mann steht aber auch für die Gefahr, wenn das Kapital verloren geht; es muß nur nicht die Ursache des Verlusts an der Frau selbst gelegen haben, wie in dem. Falle, den Ulpian libro 48. ad Sabinum 51) entscheidet, wo es heißt. Debitor mulieris, iussu eius, pecuniam viro expromisit; deinde vir acceptam eam iussu mulieris fecit: res mulieri perit. Hoc Hoc quomodo accipimus? Utrum dotis nomine, an et si alia ex causa? et videtur de eo debitore dictum, qui dotis nomine promisit. Illud adhuc subest,

49) L. 36. D. h. t.

50) L. 2. Cod. de obligat. et action.

51) L. 36. D. de iure dot.

utrum ante nuptias, an post nuptias id factum sit: multum enim interesse videtur: nam si secutis nuptiis id factum est, dote iam constituta, maritus accepto ferendo perdit dotem: si autem antequam nuptiae sequerentur, nihil videtur doti constitutum esse. Non enim, bemerkt Paulus libro 12. ad Sabinum 2), alias perit mulieri actio, quam si nuptiae secutae fuerint: nam si secutae non sunt, manet debitor mulieri obligatus. Was hier der Mann auf Geheiß der Frau that, muß sie sich auf ihr Heyrathsgut anrechnen lassen, und es kann ihr, wenn fie nach getrennter Ehe actione dotis flagt, die Einrede entgegen gesetzt werden, daß auf ihr Verlangen die Acceptilation geschehen sey, ja der Mann kann actione mandati von der Frau Entschädigung verlangen, wie Ulpian in folgenden Worten 13) noch hinzufügt: Sane videndum est, an marito mulier, quae iussit accepto ferri, obligetur? et putem obligari mandati actione, et hoc ipsum in dotem converti, quod mulier mandati iudicio obligata est: et quod dicitur rem mulieri perire, consequens est: nam si coeperit velle de dote agere, ipsa secum debebit compensare iussum suum $4). Hatte zwar die Klage gegen den Schuldner Statt, allein der Ehemann konnte von dem Schuldner der Frau das Geld nicht erhalten, ohne daß ihm ein dolus oder culpa dabey zur Last fällt, so findet gegen ihn dotis nomine fein weiterer Anspruch Statt "').

[ocr errors]

Gegenstand einer dos fann auch eine Erbs schaft feyn. Einen solchen Fall führt Ulpian libro 15. ad Edictum 56) aus dem Marcellus an. Apud 52) L. 37. D. eodem.

53) L. 38. D. h. t.

54) Der griechische Scholiaft in den Basilicis Tom. IV. pag. 579. Schol. r. erflärt das compensare iussum suum (κομπενσατέυειν τὴν οἰκείαν κέλευσιν) δυτα τὸ ẻn tñs μávdáti xpέoç. i. e. id quod ei debet ex mandato. 55) L. 49. pr. D. Soluto matrimonio dos quem. petat. 56) L. 15. §. 10. D. de heredit. petitione. Man vergleiche über diese Stelle den 7. T9. diefes Commentars. §. 565. S. 521.

[ocr errors]

MARCELLUM libro IV. Digestorum, sagt er, relatum est, si mulier hereditatem in dotem dedit, maritum pro dote quidem possidere hereditatem, sed petitione hereditatis utili teneri. Sed et ipsam mulierem directa teneri, MARCELLUS scribit: maxime"), si iam factum divortium est. Es ist zwar hier nur von einer solchen Erbschaft die Rede, welche der Frau nicht gehörte, sondern der Erbschaftsklage ausge sezt war; daß aber auch die Sache in dem Falle, da die Erbschaft der Frau wirklich als wahrer Erbin ge hört, ausser allem Zweifel sey, sagt eben dieser Mar cellus libro VII. Digestorum 18), wo es heißt: Ex asse heres institutus rogatusque mulieri dodrantem hereditatis restituere, iussu eius, quod debet, doti promisit marito. Vereor, non 59) sit obligatus: nam mulieri in hoc tenetur, ut hereditatem restituendo transferat actiones, et quas habet, et quibus est obstrictus: quas transferre ad alium, quam cui debet fideicommissum, non potest. Aliquis dixerit, incerti cum eo agi posse, fideicommissi ❝) praestet aestimationem: huic ego consentire non possum: nam obligari mulieris debitorem ita aequum est, si accipere id ipsum, quod ei debetur, vir potest. Sed ne indotata mulier esse videatur, dicendum est, ipsi mulieri ex Trebelliano restituendam esse partem hereditatis, quae ei relicta est, ut ea suo marito pro dote eam solveret: quia et ad eam fideicommissum et onera eius pertinent: delegatione propter nimiam subtilitatem et casus necessitatem minime obtinente.

57) Maxime wird hier für utique, ita demum genommen. S. FINESTRES de jure dot. Libro IV. c. 25.

58) L. 59. §. 1. D. h. t.

59) Cod. Erl. ne non.

60) Cod. Erl. ut fideicommissi.

« PredošláPokračovať »