Obrázky na stránke
PDF
ePub

hostibus capta fuerit'), aut falsis allegationibus a tutela se excusaverit, ut ex sacris constitutionibus periculum ad eum pertineat 7)? Et dicendum est, hos quoque ad Senatusconsultum pertinere: nam et huiusmodi periculum in numerum trium tutelarum computari comprobatum est.

[ocr errors]

Wer blos als Magistrat aus einer Vormundschaft belangt werden kann, oder als Bürge für den Vormund haftet, ist unter dem Verbote des Gesetzes nicht mit bes griffen; wohl aber der Erbe des Vormundes, wenn er auch ein heres extraneus ist.

L. 60. §. 1. D. eodem. Sed si propter alterius personam periculum ad eum pervenit, videamus, ne extra sententiam Senatusconsulti sit: veluti si Magistratus in tutelae periculum incidit, vel fideiusserit quis pro tutore, vel curatore: quia nec-in numerum trium tutelarum haec imputantur 8), et consequens est, hoc probare 9)

6) Denn, wenn die Pupillin in feindliche Gefangenschaft geräth, so endiget sich die Tutel. §. 1. J. Quib. mod. tut. finit. Kehrt sie zurück, so tritt das ius postliminii ein, als ob sie die Civität nie verlohren gehabt hätte. L. 4. L. 16. D. de captiv. et postlim. reversis. Daher wird durch die Gefangenschaft der Mündel das periculum tutoris nicht aufgehoben.

7) Vid. tot. tit. Cod. Si tutor vel curator falsis allegationibus excusatus sit. V. 63.

8) Der Grund, den hier Paulus von der. Excusation dreyer Vormundschaften · hernimmt, ist eigentlich nicht passend. Er selbst räumt gleich nachher §. 2. ein, daß dieser Grund nicht der gefeßliche, auch nicht durchgreif fend fey. Der Grund ist eigentlich der, weil das Se,

L. 64. §. 1. D. h. t. CALLISTRATUS libro II. Quaestionum. Senatusconsulti, quo prohibentur tutores et filii eorum pupillas suas ducere, puto heredem quoque tutoris extraneum sententia adprehendi: cum ideo prohibuerit huiusmodi nuptias, ne pupillae in re familiari circumscribantur ab his, qui rationes eis gestae tutelae reddere compelluntur.

L. 67. §. 2 D. eodem. TRYPHONINUS Libro IX. Disputationum. Sed et si filiusfamilias tutor puellae vel curator fuit, puto, vel magis patri eius non oportere eam nubere: numquid nec fratri, qui est in eiusdem potestate 1o)?

natusconsult verhüten will, daß durch die Ehe mit der Mündel nicht die Ablegung der Vormundschaftsrechnung vereitelt werde, und die begangene Untreue des Vor mundes unentdeckt bleibe. Es geht also nur Vormün, der an, und diejenigen, die zur Ablegung der Vormund, schaftsrechnung verpflichtet sind, also mit der actio tutelae in Anspruch genommen werden können. S. Ger. NOODT Comment. ad Dig. h. t. Tom. II. Oper. pag. 496. und Ant. FABER Iurisprud. Papinian. scientia Tit. IX. Princ. I. Illat. 11. pag. 341.

J

9) Der griechische Scholiaft ad Basilica Tom. IV. pag. 303. erklärt diese Worte ganz richtig so: καὶ ἀκολουθόν ἐστι ἑκατέρῳ τούτων τὸν τῆς ποτε πουπίλλας ἐπιτρéñeσdaι jáμov. i. e. et consequens est, utrumque eorum non prohiberi pupillam uxorem ducere. S. Ant. FABER Iurisprud. Papinian. Tit. IX. Pr. I. Illat. 11. pag. 341.

10) Franc. CONNANUS Commentarior. iuris civ. Tom. II. Lib. VIII. cap. 6. fol. 618. hält diese Stelle für fehler, haft. Denn es sey nicht zu glauben, daß Tryphon in eine Frage werde aufgeworfen haben, ohne sie zu beant

Daß der Vormund Rechnung abgelegt hat, hebt, das Ehehinderniß noch nicht auf. Es muß auch die Zeit vers strichen seyn, da die Mündel nach erreichter Volljährigkeit die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand noch suchen kann, wenn sie auch unterdeßen schon mit einem Andern verheyrathet gewesen, und Mutter geworden wäre, so daß man glauben sollte, sie werde aus Liebe zu ihren Kindern den Vormund nicht schonen.

L. 62. S. 2. D. h. t. PAPINIANUS Libro IV, Responsorum. Tutor, qui rationes curatori reddidit "), puellam suam 12) ante constitutum tempus

worten. Er will also statt numquid lieber namque lesen.
Allein dazu ist keine Nothwendigkeit vorhanden. Der
Sinn der Worte ist der: Sollte nicht auch die Ehe
dem Bruder des Vormunds verboten seyn, der mit
demselben in einerley väterlichen Gewalt ist? diese
Frage beantwortete sich von selbst aus dem Grunde der
Personeneinheit. In den Bafilifen Tom. IV. pag. 288.
Const. 10. heißt es daher geradezu: Obte i natrg tov
επιτρόπου, οὔτε ὁ συνυπεξούσιος αὐτοῦ ἀδελ
φος, δυνάται γαμεῖν τὴν ὀρφανήν. G. Ant. FABER
Jurispr. Papinian. Tit. VIII. Pr. VII. Illat. 8. pag. 327.
und WESTENBERG Div. Marcus. Diss. XLV. §. 14.
pag. 388.

11) Cod. Erlang. reddere debuit. Eben fo CHEVALLONIUS

uno BAUDOZA CESTIUS, Allein die Taurellische Lesart bestätigen die Basilica Tom. IV. Lib. XXVIII. Tit. 5. Const. 29. pag. 292. wo es heißt arodą тovs hóɣovs. 12) Cod. Erl. pupillam suam, und so auch Haloander, Miraus, Chevallon, Baudoza, Merlin und alle, die ich verglichen habe. Diese Leeart verdient auch wohl unstreitig den Vorzug. Denn die Rechtsgelehrten haben bey der Erklärung des Senatusconsults immer die Worte

[ocr errors]

-1

aetatis eius 13) uxorem ducere, nec matrem ex alio matrimonio factam 14), potest.

L. 6. Cod de interdicto matrimonio inter pupillam et tutorem s. curator. Impp. VALERIANUS et Gallienus AA. Lucio. Si patris tui pupillam, nondum reddita tutelae ratione, vel post redditam nondum exacto quinto et vicesimo anno, nec non utili anno, uxorem duxisti, nec matrimonium cum ea habuisse, nec filium ex huiusmodi coniunctione procreasse videri potes.

Es kommt auch bey diesem Eheverbote darauf nichts an, ob der Vormund ein tutor administrans, oder blos ein tutor honorarius ist, weil auch dieser subsidiarisch haftet, wenn er dem schlecht verwaltenden Vormunde zuviel nachgesehen hat, welchen Grund Paulus L. 60. §. 2. D. h. t. anführt. Quid ergo, sagt er, si honoris

desselben beybehalten. Nun heißt es im Senatuscon fuit: ne uxorem tutor pupillam suam ducat. L. 60. §. 5. D. h. t. Auch die Basiliken a. a. D. haben inv opparnv. Man sehe Jo. Guil. HOFFMANN Meletemat. 8. Observation. variar. ad Pand. Diss. XXI. §. 2.. 13) Das heißt jezt vor dem 29sten Jahre, weil der Minderjährige, nach dem Eintritt der Großjährigkeit, noch binnen vier Jahren die Wiedereinseßung in den vorigen Stand suchen kann. L. ult. Cod. de temporib. restit. in integr. S. Jac. CUJACIUS Commentar. in libr. IV. Responsor. Papiniani, ad L. 62. D. h. t. (Oper. a Fabroto editor. Tom. I. pag. 156.) Die Basilica c.l. haben ἕως οὗ τῶν ἐντελῶν γένηται, donec perfectae aetatis sit. Man sehe auch p. 288. Const. IX. 14) Basilica c. 1. κἂν ἐξ ἑτέρου γάμου τέτοκεν. i. e. etiamsi ex alio matrimonio liberos ediderit.

causa tutor datus sit? Quatenus ") nec huiusmodi tutela in numerum computatur, computatur, numquid idem sit? Sed ratio in contrarium ducit: quod dictum est, et honorarium tutorem periculum solere pati, si male passus sit administrari tutelam 16).

4

Der Sohn des Vormunds darf aber weder beym'. Leben seines Vaters, noch nach desselben Tode die Mündel heyrathen, über deren Vormundschaft sein Vater noch Rechnung abzulegen hatte, er mag Erbe seines Vaters ges worden seyn, oder nicht. Denn der Vater konnte vielleicht nur zum Schein seinen Sohn enterbt, oder, wenn er etwa schon emancipirt war, präterirt, und ihm dennoch heimlich und betrüglicher Weise sein Vermögen zugewendet haben, welches also der Vormundschaft wegen in Anspruch genom men werden kann, wie Tryphonin sagt L. 67. pr. D. h. t. Non solum vivo tutore, sed et post mortem eius, filius tutoris ducere uxorem prohibetur eam, cuius tutelae rationi obstrictus pater fuit. Nec puto interesse, exstiterit ei heres filius, an abstinuerit paterna hereditate, an nec heres fuit, forte exheredatus, aut praeteritus, emancipatus 17): nam et fieri potest, ut per fraudem in

15) Quatenus ist hier soviel als quandoquidem. 16) Eine tutela honoraria fommt zwar nicht bey der Berech nung der drey Tutelen in Anschlag, welche von der Uebernehmung einer neuen Vormundschaft befreyen. Dennoch ist sie ein Ehehinderniß nach dem Senatuscons fult. Denn auch der tutor honorarius haftet actione tutelae. L. 3. §. 2. D. de administrat, et peric. tutor. 17) Ger. NOODT Comm. ad Dig. h. t. (Operum Tom. II. pag.497.) glanbt, es fehle hier etwas an dem vollkom

1

« PredošláPokračovať »