Obrázky na stránke
PDF
ePub

Gespräch zwischen Verginius und Cluvius, wo der letztere sagt: „scis, Vergini, quae historiae fides debeatur: proinde si quid in historiis meis legis aliter ac velis, rogo ignoscas"; Tacit. annal. 13, 20 (zum J. 55) Plinius et Cluvius nihil dubitatum de fide praefecti (Burri) referunt; 14, 2 (zum J. 59) tradit Cluvius ardore retinendae Agrippinam potentiae eo usque provectam, dass sie sich ihm preisgegeben; Plut. Otho 3 (zum J. 69) erzählt, dass nach der Angabe des Cluvius sich Otho in Diplomen den Namen Nero beigelegt habe. H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 311.

Umfang des Werkes. Aus Josephus antiqu. 19, 1, 13 darf man wohl schliessen, dass Cluvius den Caligula behandelte. Gercke p. 261. Dass er Vitellius nicht behandelte, kann man mit ziemlicher Sicherheit aus Tacit. hist. 3, 65 folgern. Aus Plutarch Otho 3 und Plin. epist. 9, 19, 5 könnte geschlossen werden, dass er noch Otho schilderte; allein eine absolute Notwendigkeit liegt auch hier nicht vor. Am wahrscheinlichsten dürfte die Ansicht sein, dass Cluvius mit dem Tode Neros schloss; vgl. Fabia p. 181; Groag, Zur Kritik von Tacitus Quellen in den Historien (Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 23 (1897) p. 776 Anm. 3). Anders Gercke (p. 261), der Cluvius die Zeit bis zum Tode des Vitellius (69) darstellen lässt. Daraus, dass Plutarch quaest. Rom. 107 ihn als Gewährsmann für eine Ableitung des Wortes histrio anführt, ist nur zu schliessen, dass dieser Gegenstand gelegentlich erwähnt war.

6

Litteratur. Nipperdey, Ausg. der Annal., Einl. p. XXIV; Mommsen, Cornelius Tacitus und Cluvius Rufus (Hermes 4 (1870) p. 318) erachtet den Cluvius Rufus als Hauptquelle für Plutarchs Biographien Galba und Otho und für die entsprechenden Abschnitte in des Tacitus Historien; Clason, Plutarch und Tacitus, Berl. 1870, p. 12; Tacit. und Suet., Breslau 1870, p. 76; Nissen, Die Historien des Plinius (Rhein. Mus. 26 (1871) p. 530); Fabia, Les sources de Tacite, p. 171 und p. 376; Nordmeyer, De Octaviae fabula (Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 19 (1893) p. 281); Gercke, Seneca-Studien (Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 22 (1896) p. 247; 252; über das Verhältnis des Plinius zu Cluvius p. 255; 256); H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm. Kaiserz. 2 p. 41.

6. Fabius Rusticus wird von Tacitus der beredteste Historiker der modernen Zeit genannt. Da er ihn bei der Beschreibung Britanniens als Gewährsmann nennt, wird man vermuten dürfen, dass Fabius sein Geschichtswerk mit der Regierung des Claudius begann, da sich hier die passendste Gelegenheit darbot, die Geographie Britanniens einzuschalten. Doch könnte dieselbe auch bei einer Darstellung der Regierungszeit Neros einen Platz gefunden haben (61 n. Chr.). Dass aber Nero von ihm behandelt war, ergibt sich mit Sicherheit aus annal. 13, 20, wo ihm Parteilichkeit für Seneca vorgeworfen wird, dann aus 14, 2 und 15, 61.

Zeugnisse über Fabius Rusticus. Tacit. Agric. 10 formam totius Britanniae Livius veterum, Fabius Rusticus recentium eloquentissimi auctores adsimulavere; annal. 13, 20 (zum J. 55) Fabius Rusticus auctor est .... Sane Fabius inclinat ad laudes Senecae, cuius amicitia floruit. Allem Anschein nach ist es der im Testament des Dasumius vom J. 108 (CIL 6, 10229 Z. 23; vgl. oben p. 213) erwähnte Rusticus, auch wird man auf ihn den Brief des Plinius 9, 29 beziehen dürfen; endlich vermuten manche, dass Quintilian 10, 1, 104 superest adhuc et exornat aetatis nostrae gloriam vir saeculorum memoria dignus, qui olim nominabitur, nunc intellegitur ihn im Auge hat.

Litteratur. Nipperdey, Ausg. der Annalen, Einl. p. XXV; Fabia, Les sources de Tacite p. 380; 400; H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm. Kaiserz. 2 p. 40; Gercke, Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 22 (1896) p. 262; Groag, ebenda 23 (1897) p. 787; Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 51 Nr. 52. Die Fragmente bei H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 316.

An anderen Orten sind behandelt worden:

1. der ältere Seneca (Geschichte der Bürgerkriege); 2. T.2 1. H. p. 295;

2. Bruttedius Niger, ebenda p. 311;

3. Tuscus, ebenda p. 341;

4. der Kaiser Claudius (Geschichte wahrscheinlich von Octavians Ernennung zum Augustus bis zu dessen Tode und ein unvollendetes Werk vom Tode Caesars an), oben p. 5; 5. der ältere Plinius (a fine Aufidii Bassi, 31 Bücher), unten § 494, 6. Nicht näher bestimmbar ist das Geschichtswerk des vielseitigen Pompeius Saturninus zur Zeit des jüngeren Plinius (epist. 1, 16). In der Geschichte des Sardus war von dem jüngeren Plinius die Rede (epist. 9, 31). Ueber C. Vibius Maximus' historisches Werk vgl. oben p. 140. Auch über Deculo, der von Plinius im Quellenregister zu den

Handbuch der klass, Altertumswissenschaft. VIII 2, 2. 2. Aufl.

17

Büchern 10 und 35 und im Text 35, 70 (pinxit (Parrhasius) et archigallum, quam picturam amavit Tiberius princeps atque, ut auctor est Deculo, HS LX aestimatam cubiculo suo inclusit) angeführt wird, ist schwer ins Reine zu kommen; etwas voreilig schliesst man auf eine Geschichte über Tiberius; Urlichs, Chrestom. Plin., Berl. 1857, p. 351; Die Quellenreg. zu Plin. letzten Büchern, Würzb. 1878, p. 13; Brieger, De font. libr. 33-36 n. h. Plin., Greifswald 1857, p. 53; Oehmichen, Plin. Stud., Erlangen 1880, p. 123; dagegen Furtwängler, Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 9 (1877/78) p. 10 und Münzer, Beitr. zur Quellenkrit. der Naturgesch. des Plin., Berl. 1897, p. 400.

441. Historische Spezialschriften. Unser Zeitraum hat auch eine Reihe geschichtlicher Monographien hervorgebracht:

1. P. Clodius Thrasea Paetus aus Padua, der von Nero im Jahre 66 zum Tode verurteilt wurde, schrieb im Anschluss an Munatius1) ein Leben des Cato Uticensis, welches Plutarch, der mit der stoischen Opposition in Rom Fühlung hatte, zur Grundlage seiner Biographie machte.

.....

Biographisches. Ueber die Namen vgl. Mommsen, Hermes 12 (1877) p. 128 und den Artikel in der Prosopogr. imp. Rom. 1 p. 423 Nr. 938. Thrasea Paetus war der Schwiegersohn des Caecina Paetus und der älteren Arria; vgl. Plin. epist. 3, 16, 10; seine Gemahlin war die jüngere Arria, seine Tochter Fannia, die mit Helvidius Priscus vermählt war; vgl. Plin. epist. 7, 19, 3. Seine Heimat war Padua; Tacit. annal. 16, 21; cos. suff. war er 56; quindecimvir sacris faciundis, annal. 16, 22. Ueber sein Ende im J. 66 vgl. annal. 16, 21 trucidatis tot insignibus viris ad postremum Nero virtutem ipsam excindere concupivit interfecto Thrasea Paeto et Barea Sorano, olim utrisque infensus 33 Thraseae Soranoque et Serviliae datur mortis arbitrium ....; 34 und 35 enthält die Schilderung seines Todes; wir heben daraus hervor, dass er war maxime intentus Demetrio, Cynicae institutionis doctori; cum quo .... de natura animae et dissociatione spiritus corporisque inquirebat; Dio Cass. 62, 26 ό δὲ δὴ Θρασέας καὶ ὁ Σωρανός, καὶ γένους καὶ πλούτου τῆς τε συμπάσης ἀρετῆς ἐς τὰ πρῶτα ἀνήκοντες, ἐπιβουλῆς μὲν αἰτίαν οὐκ ἔσχον, ἀπέθανον δὲ καὶ αὐτοὶ τότε, ὅτι τοιοῦτοι ἦσαν. Die Anklage hob unter anderem hervor (annal. 16, 22): habet sectatores vel potius satellites, qui nondum contumaciam sententiarum, sed habitum vultumque eius sectantur, rigidi et tristes, quo tibi lasciviam exprobrent.... Ista secta Tuberones et Favonios, veteri quoque rei publicae ingrata nomina, genuit. Ueber das Freundschaftsverhältnis des Persius und Thrasea Paetus vgl. oben § 382; über seine litterarischen Beziehungen zu Pomponius Secundus § 381. Holtsema, De P. Thrasea Paeto, Gröningen 1852; G. Joachim, P. Paeti Thraseae vita, Lahr 1858; Mommsen, Index zu Keils Ausg. des Plin. min. p. 410.

7

Die Lobschrift auf Cato. Plut. Cato min. 37 xai yào̟ avròs (Movvários) ovyγραμμα περὶ τοῦ Κάτωνος ἐξέδωκεν, ᾧ μάλιστα Θρασέας ἐπηκολούθησε; 25 ὡς ἱστορεῖ Θρασέας εἰς Μουνάτιον, ἄνδρα Κάτωνος ἑταῖρον καὶ συμβιωτήν, ἀναφέρων τὴν πίστιν. Ueber die catonische Litteratur vgl. 1. T. § 120. Dass die Schrift die Hauptquelle für Plutarch in seinem Cato minor war, zeigt H. Peter, Die Quellen Plutarchs in den Biographien der Römer, Halle 1865, p. 65. Ueber die angebliche Benutzung durch Lucan vgl. oben § 391 p. 90. H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm. Kaiserz. 1 p. 166 Anm. 1; Hist. Rom. fragm. p. 302. Ein grosser Irrtum H. Nissens waren die Vitae Catonis fragmenta Marburgensia, Ind. lect. Marb. 1875/76, in denen er eine von Lapo da Castiglionchio verfasste lateinische Uebersetzung des plutarchischen Cato minor für Fragmente des Thrasea Paetus gehalten hatte.

2. P. Anteius, der im Jahre 51/52 kaiserlicher Legat von Dalmatien war,2) erlitt im Jahre 66 den Tod; er hatte eine Biographie des dem Nero verhassten M. Ostorius Scapula geschrieben. Obwohl sie nicht publiziert war, wusste der Ankläger sie doch hervorzuziehen und dadurch das Verderben des Anteius herbeizuführen.

Biographie des M. Ostorius Scapula. Tacit. annal. 16, 14 interceptis Antei litteris (Antistius Sosianus) furatus etiam libellos, quibus dies genitalis eius et eventura secretis Pammenis occultabantur, simul repertis, quae de ortu vitaque Ostorii Scapulae composita erant, scribit ad principem etc. H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm.

Kaiserz. 1 p. 181.

3. Antonius Julianus, der mit Recht mit dem Prokurator von

1) 1. T. p. 207 Anm. 2.

2) Prosopogr. imp. Rom. 1 p. 81 Nr. 568.

Judaea1) des Jahres 70, M. Antonius Julianus, identifiziert wird, verfasste eine Monographie über die Juden, in der das Glück und Unglück dieses Volkes auf göttliche Fügung zurückgeführt war. Es ist eine wohlbegründete Vermutung,) dass Tacitus aus ihm (hist. 5, 1) geschöpft. Julianus stimmte als Mitglied des Kriegsrates für die Zerstörung von Jerusalem.

Die Schrift des Antonius Julianus de Judaeis. Das einzige Zeugnis ist Minucius Felix, Octav. 33, 4 si Romanis magis gaudes, ut transeamus veteres, [Flavi Josephi vel] Antonii Juliani de Judaeis require: iam scies nequitia sua hanc eos (Judaeos) meruisse fortunam, nec quidquam accidisse quod non sit iis, si in contumacia perseverarent, ante praedictum. Ueber Posidonius als Quelle des Antonius vgl. Arnold, Die neron. Christenverfolgung, Leipz. 1888, p. 41. H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 307.

4. Junius Arulenus Rusticus und Herennius Senecio. Rusticus war Prätor 69.3) Von ihm gab es Lobschriften auf Thrasea Paetus und Helvidius Priscus. Diese Schriftstellerei brachte ihm unter Domitian den Tod. Ueber Helvidius Priscus schrieb auch Senecio aus Hispania Baetica,4) der den Baebius Massa im Jahre 93 wegen Erpressung anklagte;5) auch er fand wegen seiner Schrift den Tod durch Domitian.

Lobschriften auf Thrase a Paetus und Helvidius Priscus. Dio Cass. 67, 13 τὸν Ῥούστικον τὸν ̓Αρουλῆνον ἀπέκτεινεν ὅτι ἐφιλοσόφει καὶ ὅτι τὸν Θρασέαν ἱερὸν ὠνόμαζε, καὶ Ἑρέννιον Σενεκίωνα ὅτι τε οὐδεμίαν ἀρχὴν ἐν πολλῷ βίῳ μετὰ τὴν ταμιείαν ᾐτήκει καὶ ὅτι τοῦ Πρίσκου τοῦ Ἑλουιδίου τὸν βίον συνέγραψεν; vgl. auch Tacit. Agric. 45. Unrichtig Suet. Domit. 10, da Tacit. Agric. 2 genau scheidet zwischen den laudes von Thrasea Paetus und Helvidius Priscus (die beiden Stellen sind ausgeschrieben oben p. 15). Plin. epist. 7, 19, 5 cum Senecio reus esset, quod de vita Helvidi libros composuisset 6 illos ipsos libros abolitos senatus consulto; Groag, Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 23 (1897) p. 792 Anm. 7. - H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 318.

....

5. C. Fannius und Cn. Octavius Titinius Capito. Fannius, der mit dem jüngeren Plinius befreundet war, verfasste eine Monographie über das Ende der von Nero Getöteten und Verbannten. Bereits waren

drei Bücher fertig und im Publikum verbreitet, als er starb. Ein ähnliches Werk hatte der ebenfalls mit dem jüngeren Plinius befreundete Titinius Capito geschrieben, der unter Domitian, Nerva und Traian das Amt ab epistulis begleitet hatte.

Die Monographie des C. Fannius über die Hinrichtungen und Verbannungen Neros. Plin. epist. 5, 5 pulcherrimum opus inperfectum reliquit.... scribebat exitus occisorum aut relegatorum a Nerone, et iam tres libros absolverat, subtiles et diligentes et Latinos atque inter sermonem historiamque medios, ac tanto magis reliquos perficere cupiebat quanto frequentius hi lectitabantur.

Cn. Octavius Titinius Capito über das Ende berühmter Männer. Plin. epist. 8, 12 scribit exitus inlustrium virorum, in his quorundam mihi carissimorum. Videor ergo fungi pio munere, quorumque exsequias celebrare non licuit, horum quasi funebribus laudationibus, seris quidem sed tanto magis veris interesse. Ueber Capito als Dichter vgl. oben p. 163. Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 429 Nr. 41. Ueber diesen ganzen Litteraturzweig vgl. H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm. Kaiserz. 1 p. 185.

6. Ti. Claudius Pollio.") Nach dem Zeugnis des Plinius publizierte er eine Biographie des L. Annius Bassus, der Unterbefehlshaber Vespasians im jüdischen Kriege im Jahre 68 war.7)

1) Joseph. bell. Jud. 6, 4, 3.

2) Bernays, Ges. Abh. 2, Berl. 1885,

p. 173.

3) Ueber das Biographische vgl. Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 233 Nr. 471. Er war Schüler des Plutarch (de curios. 15 p. 522 D). Mit dem cos. suff. des J. 92 Q. Aru ... (CIL 14, 245) kann Junius Arulenus nicht

identisch sein.

4) Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 138 Nr. 92. 5) Plin. epist. 7, 33.

6) Vgl. den Artikel von Stein in PaulyWissowas Realencycl. 3 Sp. 2842 Nr. 275. 7) Vgl. Rohden, Pauly-Wissowas Realencycl. 1 Sp. 2264 Nr. 33.

Biographie des Annius Bassus. Plin. epist. 7, 31 idem (Claudius Pollio) quam reverenter, quam fideliter amicos colat multorum supremis iudiciis, in his Anni Bassi, gravissimi civis, credere potes, cuius memoriam tam grata praedicatione prorogat et extendit ut librum de vita eius (nam studia quoque sicut alias bonas artes veneratur) ediderit. Vgl. H. Peter, Die geschichtl. Litt. etc. p. 187 Anm.; Groag 1. c. p. 792 Anm. 8.

7. Pompeius Planta, der Präfekt von Aegypten im Jahre 98 war,1) ist der Geschichtschreiber des Krieges vom Jahre 69, und derselbe, gegen den ein Maximus eine Flugschrift schrieb.

Monographie des Pompeius Planta über den Bürgerkrieg vom Jahre 69. Schol. Juv. 2, 99 horum (Galba, Ôtho, Vitellius) bellum scripsit Cornelius, scripsit et Pompeius Planta, qui ait etc. H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 321.

Schriften des Maximus. Plinius (epist. 9, 1) schreibt an Maximus: saepe te monui ut libros quos vel pro te vel in Plantam, immo et pro te et in illum .... composuisti quam maturissime emitteres; quod nunc praecipue morte eius audita et hortor et moneo. Ob der Adressat Maximus identisch ist mit dem, dessen libri gerühmt werden epist. 4, 20, vgl. auch 5, 5, 7, steht nicht fest. Vgl. Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 417 Nr. 146 Novius Maximus.

An anderen Orten sind erwähnt

1. Claudius Caesar (tyrrhenische Geschichte in 20, karthagische Geschichte in 8 B., beides in griechischer Sprache), oben p. 8;

2. L. Annaeus Seneca (De vita patris). Vgl. 2. T.2 1. H. § 334 p. 295 und bei dem Philosophen Seneca, unten § 468;

3. Julius Secundus (Biographie des Julius Africanus), oben § 428;

4. Q. Asconius Pedianus (De vita Sallusti), unten § 476;

5. der ältere Plinius (De vita Pomponi Secundi 1. II, Bellorum Germaniae 1. XX),

unten § 494;

6. der jüngere Plinius (Lobende Biographie des Vestricius Cottius und sein libellus de ultione Helvidii), unten § 445.

442. Die Memoirenlitteratur. Dass bewegte Zeiten dem Memoire ausserordentlich günstig sind, ist bekannt. Auch unsere Epoche, welche ein so tief erschütterndes Ereignis wie den Sturz des iulisch-claudischen Hauses und das Vierkaiserjahr aufweist, ist reich an Denkwürdigkeiten. Schon oben, als wir die Stellung der Regenten zur Litteratur darlegten, sahen wir, dass Tiberius über sein Leben schrieb (p. 3), ebenso Claudius (p. 8), dass Vespasian Denkwürdigkeiten hinterliess (p. 14) und dass Traian die von ihm geführten dacischen Kriege schilderte (p. 16). Auch die Mutter Neros, Agrippina, gab ihre Denkwürdigkeiten heraus (p. 10). Andere Memoirenschriftsteller unserer Epoche sind folgende:

1. Cn. Domitius Corbulo († 67 n. Chr.). Es ist jedem Leser des Tacitus bekannt, wie sehr dieser Feldherr in den armenisch-parthischen Feldzügen bei diesem Historiker hervortritt, und wie sehr er von ihm verherrlicht wird. Ueber seine Feldzüge in Armenien (55-63) schrieb Corbulo Memoiren, welche von dem älteren Plinius und von Tacitus selbst benutzt wurden. Das Memoirenwerk Corbulos litt allem Anscheine nach an demselben Fehler, 2) an dem alle Memoirenwerke leiden, es hob das Individuelle zu stark hervor und gab dadurch ein verzerrtes Bild. Tacitus merkte diese Schwäche, allein er hielt sich in der Darstellung der betreffenden Partie an des Feldherrn Bericht, indem er denselben, so gut es ging, modifizierte und der Wahrheit näher brachte.

Die Memoiren Corbulos. Tacit. annal. 15, 16 prodiderit Corbulo (Astronomisches); Plin. n. h. 2, 180 Corbulo dux in Armenia prodidit; 5, 83 ut (über die Quelle des

1) Plin. epist. ad Traian. 7 und 10.

[ocr errors]

1) Vgl. das abfällige Urteil Moltkes (Ges. Schr. 3 p. IX) über die Memoiren.

Euphrat) prodidere ex iis qui proxime viderant Domitius Corbulo ..; 6, 23 anxia perquisita cura rebus nuper in eo situ gestis a Domitio Corbulone; 6, 40 corrigendus est in hoc loco error multorum etiam qui in Armenia res proxime cum Corbulone gessere. Ueber die Thaten Corbulos handelt Tacitus annal. 13, 6-9; 35-41. 14, 23-26. 15, 1-18; 24-31. Ueber das Verhältnis des Tacitus zu Corbulo äussert sich A. v. Gutschmid (Gesch. Irans und seiner Nachbarländer, Tübingen 1888, p. 131 Anm. 1) also: „Die beiden Berichte, die wir über diese (armenischen) Ereignisse haben, der des Tacitus und der des Dio gehen auf eine und dieselbe Quelle zurück, die Memoiren des Corbulo, ein, wie alle römischen Autobiographien, über die Massen verlogenes Buch. Dio hat daraus einen dürftigen, aber treuen Auszug gegeben. Tacitus ist viel ausführlicher, hat aber Kritik geübt und traut seiner Quelle offenbar nicht recht, wie annal. 15, 16 lehrt. Die ärgsten Lügen hat er stillschweigend beseitigt, z. B. die unglaubliche Schnelligkeit, mit der Corbulo dem Paetus nach Dio 62, 22 zu Hilfe gekommen sein soll; in zahlreichen anderen Fällen hat er die Färbung der Quelle dadurch etwas abgedämpft, dass er unwahrscheinlichen Motivierungen derselben andere zur Seite stellt, die ohne Ausnahme für Corbulo minder günstig sind. Trotzdem ist die für Corbulo parteiische Gesammtfärbung geblieben, weil diese mit der Quelle zu eng verwachsen war und Tacitus diese vermutlich in Ermangelung einer besseren nicht entbehren konnte. Unsere Kritik hat sich streng an die überlieferten Thatsachen zu halten und kommt so unvermeidlich zu dem Resultate, dass das Mass der pomphaft gefeierten Heldenthaten des Corbulo zu einem Minimum zusammenschmilzt.“ Vgl. auch Egli, Feldzüge in Armenien von 41-63 n. Chr. (Büdingers Unters. zur röm. Kaisergesch. 1 (1868) p. 333): Die Geschichte der armenisch-parthischen Feldzüge nach Tacitus wird nach ihrer geschichtlichen und geographischen Seite durchaus von dem Gesichtspunkte einer verherrlichenden Lebensbeschreibung des Corbulo beherrscht." H. Peter, Die geschichtl. Litt. über die röm. Kaiserzeit 1 p. 202. Mit Unrecht sucht Fabia (Les sources de Tacite dans les histoires et les annales, Paris 1893, p. 334) den Einfluss Corbulos auf Tacitus abzuschwächen. H. Peter, Hist. Rom. fragm. p. 303.

[ocr errors]

Litteratur. J. Held, De Cn. Domitio Corbulone, Schweidnitz 1862; Wolffgramm, Cn. Domitius Corbulo, Prenzlau 1874; derselbe, Philol. 44 (1885) p. 371; Prosopogr. imp. Rom. 2 p. 20 Nr. 123.

2. L. Antistius Vetus war Konsul 55 und Befehlshaber in Germanien 58; als solcher trug er sich mit dem grossen Gedanken, die Mosel mit der Saône und der Rhone durch einen Kanal zu verbinden.1) Plinius erwähnt im Quellenverzeichnis zu den geographischen Büchern 3-6 neben Pomponius Mela und Domitius Corbulo einen L. Vetus, der wohl mit unserem Feldherrn identisch ist. Allem Anschein nach hatte er ein Memoirenwerk über seine Thätigkeit in Germanien geschrieben.2)

Litteratur. Wölfflin, Bursians Jahresber. 4 (1874/5) 2. Abt. p. 772; Rohden, Pauly-Wissowas Realencycl. 1 Sp. 2559 Nr. 53; Prosopogr. imp. Rom. 1 p. 89 Nr. 612; Fabia 1. c. p. 339.

3. C. Suetonius Paulinus, ein grosser Feldherr, der 42 n. Chr. als prätorischer Legat bei der Unterwerfung Mauretaniens hervortrat, dann in Britannien und im Kriege Othos gegen Vitellius kämpfte. Aus dem Citate des Plinius erhellt, dass er seine Expedition nach dem Atlas beschrieb.

Die Memoiren des Suetonius Paulinus. Plin. n. h. 5, 14 Suetonius Paulinus, quem consulem vidimus, primus Romanorum ducum transgressus quoque Atlantem aliquot milium spatio prodidit. Nipperdey, Ausg. der Annal., Einl. p. XXIV; Prosopogr. imp. Rom. 3 p. 278 Nr. 694; Fabia 1. c. p. 337.

6

4. Vipstanus Messalla, einer der Mitunterredner im Dialoge des Tacitus, wird von dem Historiker in den Historien als Gewährsmann angeführt. Da er den Feldzug des Herbstes 69 mitmachte, wird er ihn auch in seinen Denkwürdigkeiten beschrieben haben.

1) Tacit. annal. 13, 53.

2) Cichorius vermutet nach brieflicher Mitteilung, dass das Werk geographischer

Natur gewesen sei, da Plinius es in allen geographischen Büchern benutzt habe.

« PredošláPokračovať »