Obrázky na stránke
PDF
ePub

dann fährt der Autor fort (129): multae in eo claraeque sententiae, multa etiam morum gratia legenda, sed in eloquendo corrupta pleraque atque eo perniciosissimo, quod abundant dulcibus vitiis. Velles eum suo ingenio dixisse, alieno iudicio: nam si ille quaedam (so Halm statt simile quam; Wölfflin, Hermes 25 (1890) p. 326 si obliqua; vgl. über die Stelle auch Gercke p. 137 und Peterson, Ausg. des 10. Buchs, p. 207) contempsisset, si parum ** (recta ergänzt Wölfflin) non concupisset, si non omnia sua amasset, si rerum pondera minutissimis sententiis non fregisset, consensu potius eruditorum quam puerorum amore comprobaretur. Verum sic quoque iam robustis et severiore genere satis firmatis legendus vel ideo, quod exercere potest, utcumque iudicium. Multa enim, ut dixi, probanda in eo, multa etiam admiranda sunt, eligere modo curae sit, quod utinam ipse fecisset: digna enim fuit illa natura, quae meliora vellet: quod voluit effecit; vgl. auch 12, 10, 11, wo die copia Senecae als charakteristisch hervorgehoben wird. Rocheblave, De M. Fabio Quintiliano L. Ann. Sen. iudice, Paris 1890; Quintil. lib. decimus ed. by Peterson, Oxford 1891, praef. p. XXIV; Gercke p. 136.

Andere Urteile über Seneca. Suet. Calig. 53 peroraturus stricturum se lucubrationis suae telum minabatur; lenius comtiusque scribendi genus adeo contemnens, ut Senecam tum maxime placentem commissiones meras componere et harenam esse sine calce diceret; Colum. 3, 3, 3 Seneca, vir excellentis ingenii atque doctrinae; Plin. n. h. 14, 51 Annaeo Seneca, principe tum eruditorum ac potentia, quae postremo nimia ruit super ipsum, minime utique miratore inanium; Martial. 7, 45, 1 facundi Senecae; vgl. 1, 61, 7. Tacit. annal. 13, 3 fuit illi viro ingenium amoenum et temporis eius auribus accommodatum; in der Anklagerede des Suillius (13, 42) wird dem Seneca vorgeworfen: simul studiis inertibus et iuvenum imperitiae suetum livere iis, qui vividam et incorruptam eloquentiam tuendis civibus exercerent; s. auch oben § 452 Nero und Seneca; Fronto p. 155 N. eloquentiam .... Senecae mollibus et febriculosis prunuleis insitam subvertendam censeo radicitus ... Neque ignoro copiosum sententiis et redundantem hominem esse: verum sententias eius tolutares video nusquam quadripedo concito cursu tenere, nusquam pugnare, nusquam maiestatem studere; p. 157 eandem sententiam milliens alio atque alio amictu indutam referunt; p. 158 quid ego verborum sordes et illuvies? Quid verba modulate collocata et effeminate fluentia? Vgl. Gercke p. 144. Gellius 12, 2, 1 De Annaeo Seneca partim existimant ut de scriptore minime utili, cuius libros adtingere nullum pretium operae sit, quod oratio eius vulgaris videatur et protrita, res atque sententiae aut inepto inanique impetu sint, aut levi et causidicali argutia, eruditio autem vernacula et plebeia nihilque ex veterum scriptis habens neque gratiae neque dignitatis. Alii vero elegantiae quidem in verbis parum esse non infitias eunt, sed et rerum, quas dicat, scientiam doctrinamque ei non deesse dicunt et in vitiis morum obiurgandis severitatem gravitatemque non invenustam. Die Urteile Senecas über Cicero, Ennius und Vergil werden von Gellius bekämpft. Vgl. zur Stelle Gercke p. 142. Dio Cass. 59, 19 ὁ Σενέκας δ ̓ Ανναῖος (ὁ) Λούκιος, ὁ πάντας μὲν τοὺς καθ ̓ ἑαυτὸν Ῥωμαίους πολλοὺς δὲ καὶ ἄλλους σοφίᾳ ὑπεράρας; 61, 10 καὶ ἐν ἄλλοις πάντα τὰ ἐναντιώτατα οἷς ἐφιλοσόφει ποιῶν ἠλέγχθη. Καὶ γὰρ τυραννίδος κατηγορῶν τυραννοδιδάσκαλος ἐγίνετο, καὶ τῶν συνόντων τοῖς δυνάσταις κατατρέχων οὐκ ἀφίστατο τοῦ παλατίου .... Τοῖς τε πλουσίοις ἐγκαλῶν οὐσίαν ἑπτακισχιλίων καὶ πεντακοσίων μυριάδων ἐκτήσατο, καὶ τὰς πολυτε λείας τῶν ἄλλων αιτιώμενος πεντακοσίους τρίποδας . . . . εἶχε καὶ ἐπ' αὐτῶν εἱστία. Ταῦτα δηλοῖ τάς τε ἀσελγείας, ἃς πράττων γάμον τε ἐπιφανέστατον ἔγημε καὶ μειρακίοις ἐξωροις ἔχαιρε, καὶ τοῦτο καὶ τὸν Νέρωνα ποιεῖν ἐδίδαξε. Auch aus Tacit. annal. 14, 52 ersehen wir, dass der Reichtum Senecas gehässige Beurteiler fand. In der Anklagerede des Suillius (annal. 13, 42) hiess es: qua sapientia, quibus philosophorum praeceptis intra quadriennium regiae amicitiae ter milies sestertium paravisset? Romae testamenta et orbos velut indagine eius capi, Italiam et provincias immenso faenore hauriri. Ueber Senecas überseeischen Besitz vgl. Gercke p. 302. Vgl. die ruhige Abwägung bei E. Zeller, Die Philosophie der Griechen, 3. T.3 1. Abt. p. 718 Anm. 2, und M. Joël, Blicke in die Religionsgesch., 2. Abt., Breslau 1883, p. 100.

Der sog. Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Die Kirchenväter schätzten Seneca hoch, weil sie Lehren bei ihm fanden, die mit dem Christentum verwandt waren; so spricht, um nur je einen Beleg zu geben, Tertullian (de anima 20) von Seneca saepe noster, d. h. von dem mit uns oft übereinstimmenden; und Lactantius (inst. div. 4, 24) sagt von ihm: potuit esse verus dei cultor, si quis illi monstrasset; aber diese Stellen zeigen uns zugleich, dass beide Autoren von einem Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus nichts wussten. Dieser tritt erst bei Hieronymus auf, der (de vir. ill. 12) schreibt: Lucius Annaeus Seneca Cordubensis continentissimae vitae fuit; quem non ponerem in catalogo sanctorum [iustorum], nisi me illae epistulae provocarent, quae leguntur a plurimis Pauli ad Senecam aut [et] Senecae ad Paulum. Es liegt kein Grund vor, anzunehmen, dass dem Hieronymus andere Briefe vorlagen, als die uns erhaltenen. Augustin. epist. 153, 14 (ad Maced.) merito ait Seneca, qui temporibus apostolorum fuit, cuius etiam quae

dam ad Paulum apostolum leguntur epistolae. Die Abhängigkeit der Augustinstelle von Hieronymus ist dargelegt von A. Harnack, Theol. Litt.Ztg. 1881 nr. 19 Sp. 447 und Zahn 2 p. 612 f. Ueber das Fortleben dieser Briefe vgl. Harnack, Gesch. der altchristl. Litt. bis Euseb., 1. T., Leipz. 1893, p. 764. Von den zahlreichen meist jüngeren Handschriften sind die ältesten der jetzt verbrannte Argentoratensis C VI 5 und der Ambrosianus C 90. Eine nicht gelöste Streitfrage ist, ob die Briefe aus dem Griechischen übersetzt sind; Zahn, der die Entstehung des Briefwechsels in das 4. Jahrh. setzt, verneint die Frage, Harnack ist geneigt, sie zu bejahen.

Ausg. Abgedruckt bei Haase 3 p. 476; neue Recension von Fr. Kraus, Der Briefwechsel Pauli mit Seneca, Ein Beitr. zur Apokr. Litt. (Theol. Quartalschr. 49, Tübingen 1867, p. 609); E. Westerburg p. 41.

[ocr errors]

Litteratur. Fleury, St. Paul et Sénèque, 2 Bde., Paris 1853 (unkritisch); F. Chr. Baur, Seneca und Paulus, das Verh. des Stoic. zum Christent. nach den Schriften Senecas (Hilgenfelds Zeitschr. für wiss. Theol. 1 (1858) p. 161 und 441 Baurs Abh. zur Gesch. der alt. Philos. und ihr. Verh. zum Christent. hsg. von Zeller, Leipz. 1876, p. 377); C. Wachsmuth, Rhein. Mus. 16 (1861) p. 301; Lightfoot, St. Pauls epistle to the Philippians, London 1868, p. 260; Aubertin, Sénèque et St. Paul, Étude sur les rapports supposés entre ce philos. et l'apôtre, Paris 1869; E. Westerburg, Der Ursprung der Sage, dass Seneca Christ gewesen sei, Berl. 1881 (vgl. dazu Harnack, Theol. Litt.Ztg. 1881 Nr. 19 Sp. 444); Kreyher, Seneca und seine Beziehungen zum Urchristent., Berl. 1887; Zahn, Gesch. des neutestamentl. Kanons 2, Erlangen und Leipz. 1890, p. 612; Boissier, La religion romaine d'Auguste aux Antonins, 2, Paris3 1884, p. 46: chap. 5 Sénèque et Saint Paul; Tissot, St. Paul et Sénèque (Le chrétien evangélique 35 (1892) nr. 7); Baumgarten, L. Ann. Seneca und das Christent. in der tief gesunkenen antiken Weltzeit, Rostock 1895, p. 25; Morlais, Études philos. et relig. sur les écrivains lat., Paris 1896, chap. 8 Le christianisme de Sénèque; Bräutigam, Sen. und das Christent. (Ethische Kultur 1896 p. 90); Codara, Seneca filos. e S. Paolo (Rivista ital. di filos. 12 (1898) nr. 2, 5 und 6); Betzinger, Seneca-Album, Freib. i. Br. 1899, p. 197.

[ocr errors]

470. Fortsetzung. Mit der Vervielfältigung der Schriften Senecas stand das eifrige Studium derselben im Einklang. Gewisse Schriften waren Fundgruben für die Kirchenväter, und wir gewinnen die Grundzüge mancher verloren gegangenen aus den kirchlichen Schriftstellern.1) Selbst noch im Ausgang des Altertums tritt uns der mächtige Einfluss Senecas auf das Geistesleben entgegen. Martin von Bracara (gest. 580) schrieb einen Traktat Ueber den Zorn", der sich im Aufbau und in den einzelnen Gedanken ganz an Senecas gleichnamige Schrift anlehnte. Im Geiste Senecas ist auch eine zweite Schrift gehalten, die an den König Miro gerichtet ist, und im Mittelalter eine grosse Verbreitung erlangt hat, wir meinen die „formula vitae honestae", welche auf natürlicher philosophischer Grundlage für Laien das System der vier Kardinaltugenden, der prudentia, magnanimitas, continentia und iustitia, erörtert. Allein es ist fraglich, ob diese Schrift dem Martin von Bracara angehört, da sie im grossen Ganzen auch als erster Teil des Traktats de verborum copia erscheint, der bereits in dem falschen Briefwechsel zwischen Paulus und Seneca erwähnt ist. Auf einer niedereren Stufe der Schriftstellerei stehen die Excerpte, welche aus Senecas Werken gemacht wurden. Sie tragen einen verschiedenen Charakter, je nachdem sie den Zweck verfolgen, ein grösseres Werk in eine Epitome zu bringen oder die in den Werken Senecas leuchtenden Lichtstrahlen in Florilegien zu sammeln. Ist uns das Werk, von dem eine Epitome veranstaltet wurde, selbst erhalten, so hat der Auszug für uns nur den Wert einer Handschrift; dies ist der Fall bei den Excerpten aus den Büchern Ueber die

[merged small][ocr errors]

"

cib. Iud. 6 (Patrol. lat. 3, 962 B) und Seneca (epist. 122, 6) vgl. Weyman, Novatian und Seneca über den Frühtrunk (Philol. 52 (1894) p. 728).

Wohlthaten".1) Anders liegt die Sache, wenn die Epitome uns eine verloren gegangene Schrift ersetzt; gewöhnlich nimmt man diesen Fall an bei den de remediis fortuitorum" betitelten Fragmenten, da uns eine senecaische Schrift mit dem Titel „de fortuitis" von Tertullian bezeugt wird. Allein eine genauere Betrachtung scheint dahin zu führen, dass der Epitomator nicht bloss aus einem, sondern aus verschiedenen Büchern Senecas geschöpft hat. So wie uns jetzt die Fragmente, welche noch vor Ausgang des Altertums angefertigt wurden, vorliegen, führen sie uns die verschiedenen Uebel des Lebens, wie Tod, Armut, Exil, Vermögenseinbusse vor und zeigen durch prägnante Sätze, dass sie keine Uebel sind. Ein sehr ergiebiges Feld war Seneca für Florilegien; denn ein reicher Schatz von Sentenzen lag bei ihm ausgestreut da. Und in der That sind uns Florilegien unter seinem Namen erhalten. So wurde eines mit dem Titel „Monita" ausgehoben, ein anderes fand als „liber Senecae" oder auch als „liber Senecae de moribus" eine weite Verbreitung im Mittelalter; bereits im 6. Jahrhundert war die letztere Sammlung vorhanden, denn im Jahre 567 berief sich das Konzil von Tours auf eine Sentenz derselben. Merkwürdig ist, dass Sprüche Senecas, die zumeist dem liber de moribus entnommen waren, dazu dienten, den verstümmelten Publilius Syrus zu ergänzen. Das Florilegium kann sich auch in der Weise aufbauen, dass ein realer Gesichtspunkt zu Grunde gelegt wird. Auch diese Florilegiengattung ist für Seneca vertreten; so haben wir eine Sammlung von Fragmenten de paupertate", welche aus dem ersten Band der epistulae morales ausgezogen sind.") Durch solche Blütenlesen erhält ein Autor leicht eine typische Bedeutung, und unter seinem Schilde sammeln sich Erzeugnisse des verschiedensten Ursprungs, so dass es oft schwer ist, bestimmte litterarische Individualitäten herauszuschälen. Auch die unter dem Namen Senecas umlaufenden Sentenzensammlungen haben fremde Bestandteile in sich aufgenommen; ja selbst Dinge, denen Seneca absolut fremd gegenüberstand, wie z. B. eine Sammlung stenographischer Abkürzungen, kursierte unter Senecas Namen.

[ocr errors]

Die Wölfflin'schen Monita. Wölfflin hob aus zwei Pariser Handschriften (andere handschriftliche Quellen macht Rossbach, Bresl. Stud. 1. c. p. 85 namhaft), dem Parisinus 4841 s. IX und dem bekannten Parisinus 10318 sive Salmasianus s. VII der lateinischen Anthologie eine Sentenzensammlung heraus, für welche er aus dem Salmasianus den Titel „Monita" gewann (Senecae Monita, Erlang. 1878, p. 14); er hält diese Sentenzensammlung für eine eigene Schrift Senecas, welche er bei Dio 62, 25 wiederfinden will: οὐ μέντοι πρότερον ἑαυτοῦ ἥψατο πρὶν τό τε βιβλίον ὃ συνέγραφεν ἐπανορθώσαι καὶ ταλλα, ἐδεδίει γὰρ μὴ καὶ ἐς τὸν Νέρωνα ἐλθόντα φθαρῇ, παρακαταθέσθαι τισίν. Allein diese Ansicht ist sicherlich unrichtig (J. Haas, De Sen. Monitis, Würzb. Diss. 1878, p. 5); es sind vielmehr zu einem grossen Teil Auszüge aus den Schriften Senecas selbst. Brunco, Zwei lat. Spruchsammlungen, Bayreuth 1885, p. 3 (über eine Anzahl Sprüche der sieben Weisen, die in den Monita zwischen die Sentenzen Senecas hineingeschoben sind); vgl. auch Traube, Das Gastmahl des Cicero (Rhein. Mus. 47 (1892) p. 563).

Die sog. sententiae Rufi. Die letzten sententiae des eben erwähnten Parisinus

1) Da die Handschriften derselben nicht über das 12. Jahrh. zurückgehen und unserer massgebenden Ueberlieferung gegenüber keine neuen Quellen repräsentieren, sind die Auszüge ohne besondere Bedeutung für uns. Rossbach, Breslauer philol. Abh. 2. Bd. 3. H. p. 86; Schepss, Sechs Maihinger

Handschr., Dinkelsbühl 1879, p. 5; Hosius,
Ausg. de benef. et de clem. p. XII und XVIII.

2) Abgedruckt bei Haase 3 p. 458. Vgl. auch Caspari, Martin von Brac. Schrift de correctione rusticorum, Christiania 1883, p. XXXVI Anm. 3.

4841 tragen die Ueberschrift sententiae Rufi. Allein auf die Sentenzen folgt ein Epilog, in dem ein Rufus angeredet wird: habes, mi Rufe, iam (über die handschriftlichen Lesarten vgl. Haas 1. c. p. 6) congesta praecepta, in quibus dilatandis floribus philosophia versatur etc. Dass Rufus sowohl als Verfasser der sententiae wie als Angeredeter im Epilog erscheint, erregt Verwunderung und zwingt zu der Annahme, dass statt sententiae Rufi es vielmehr heissen soll sententiae ad Rufum oder Rufo missae; die Persönlichkeit des Rufus anlangend denkt Wölfflin (1. c. p. 16) an den praefectus praetorio d. J. 62, Faenius Rufus. Bezüglich des Charakters der Sammlung spricht Wölfflin die Ansicht aus, dass diese sententiae die letzten Worte Senecas darstellen, von denen Tacit. annal. 15, 63 spricht: et novissimo quoque momento suppeditante eloquentia advocatis scriptoribus pleraque tradidit, quae in vulgus edita eius verbis invertere supersedeo; vgl. auch 67. Allein auch diese Hypothese ist durchaus unwahrscheinlich.

Liber de moribus. Auch diese Sentenzensammlung trägt den Namen Seneca in den Handschriften. Vergleicht man diesen liber de moribus mit den Monita, so sieht man, dass ein grosser Teil der Sprüche beiden Sammlungen gemeinsam ist. Es entsprechen nämlich die nr. 45-141 des liber de moribus (vgl. Wölfflin, Publiliusausg. p. 136) den nr. 1-198 der Monita (abgesehen von Auslassungen und Zusätzen); vgl. Rossbach p. 85. Man muss den liber de moribus als einen Auszug aus den Monita betrachten, und zwar wird dieser Auszug gemacht worden sein, als die Sammlung am Anfang noch vollständig war; daher die nr. 1-44 im liber. Die Sammlung war allem Anscheine nach schon im J. 567 in der uns vorliegenden Gestalt, und zwar unter dem Namen Senecas vorhanden; denn im 14. Kanon des in diesem Jahre gehaltenen Konzils zu Tours wird unter dem Namen Seneca eine Sentenz angeführt, welche auf einer Verschmelzung der nr. 35 und 36 des liber beruht; vgl. Haase, Ausg. 3 p. XX; Wölfflin z. St. Ausg. des liber bei Orelli, Opusc. Graecorum vet. sententiosa et moralia 1. Leipz. 1819, p. XVI und 269; Haase 3 p. 462; Wölfflin, Publ. Syri sent., Leipz. 1869, p. 136; unnötige Versifizierung von O. Friedrich in seiner Publiliusausg., Berl. 1880, p. 87. Im Laufe des 16. Jahrh. wurde der liber mit Unrecht dem Martin von Bracara zugeschrieben; vgl. Caspari, Martin von Brac. Schrift de correctione rustic., Christiania 1883, p. XXXIV. Wölfflin, L. Ann. Sen. de moribus (Philol. 8 (1853) p. 184; 9 (1854) p. 680; K. Schenkl, Sitzungsber. der Wien. Akad., philos.hist. Kl. 44 (1863) p. 33 (über zwei Sangallenses 238 und 141 s. IX); über eine Freiberger Handschrift des 15. Jahrh. vgl. Heydenreich, Fleckeis. Jahrb. 127 (1883) p. 142.

Senecae proverbia s. sententiae. Eine Redaktion der Sprüche des Publilius hatte dieselbe nur von den Buchstaben A-N; um Ersatz für die zweite verlorene Hälfte zu schaffen, wurden 149 prosaische, zum grössten Teil aus dem liber de moribus stammende, hinzugefügt (§ 89). Die so entstandene Sammlung erhielt den Namen Proverbia s. sententiae Senecae (W. Meyer, Publiliusausg., Leipz. 1880, p. 6). Friedrich 1. c. p. 92. Am schicklichsten werden hier auch besprochen:

Die Notae Senecae. Sueton berichtet in der bekannten Stelle p. 136 R. über die notae: Seneca contracto omnium digestoque et aucto numero opus effecit in quinque milia. Und wirklich sind unter seinem Namen und dem Tiros (notae Tironis et Senecae) Sammlungen von stenographischen Abkürzungen erhalten; vgl. § 178 p. 356. Allein Seneca hat sich sicherlich nicht mit solchen Dingen abgegeben; sagt er doch epist. 90, 25 quid verborum notas, quibus quamvis citata excipitur oratio et celeritatem linguae manus sequitur? Vilissimorum mancipiorum ista commenta sunt. Vielleicht ist die Verbindung Senecas mit den notae darauf zurückzuführen, dass derselbe sich beim Diktieren der Stenographen viel bediente.

Ad Gallionem fratrem de remediis fortuitorum. Tertullian citiert von Seneca eine Schrift de fortuitis (apolog. 50 Seneca in fortuitis). Dass aus der handschriftlich vorliegenden Schrift Seneca herausleuchtet, erkennt man leicht; doch ist die Frage, ob sie ein Auszug aus den Schriften Senecas überhaupt oder ein Auszug aus der verlorenen von Tertullian citierten Schrift Senecas ist. Für das letztere scheint zu sprechen der bestimmte Titel ad Gallionem fratrem de remediis fortuitorum; allein die ursprüngliche Gestalt des echten Werkes tritt zu wenig aus diesen Excerpten hervor. Gegen die Annahme also, dass auch andere Schriften Senecas, ja vielleicht sogar anderer Autoren, wie Ciceros Tusculanen, benutzt seien, lässt sich Stichhaltiges wohl nicht einwenden. Ilgen hat in seiner fleissigen Abhandlung (Animadversiones ad L. Ann. Sen. scripta, Homb. v. d. Höhe 1889) die Uebereinstimmung unserer Excerpte mit Stellen der erhaltenen Schriften Senecas gut dargethan und manches Auffällige der Excerpte aus einem Missverständnis zu erklären versucht. Dass ein Fragment inschriftlich (vgl. Anthol. lat. vol. 2 Carm. epigr. ed. Buecheler nr. 1567) verwertet ist, hat Hosius (Rhein. Mus. 47 (1892) p. 462) beobachtet. Die älteste und beste Handschrift ist der Parisinus 10318 sive Salmasianus s. VII. Nach der Ausg. von Haase (3 p. 446; vgl. dazu Animadversiones ad Sen. libros de rem. fortuit. et nat. quaest., Ind. lect. Breslau 1859/60) wurden die Fragmente auf Grund neuen handschriftlichen Materials ediert von Loth, Revue de philol. 12 (1888) p. 118; Rossbach, Breslauer philol.

Abh. 2. Bd. 3. H. p. 99. Aus einem Amsterdamer Miscellancodex nr. 80 s. XIV/XV teilt eine Kollation mit Deiter, Philol. 51 (1892) p. 361. Ueber eine Freiberger Handschrift des 15. Jahrh. vgl. Heydenreich, Fleckeis. Jahrb. 127 (1883) p. 141. Ueber die Interpolationen handelt Haase in der genannten Abh.; vgl. auch Hortis, Le Additiones al de remediis fortuitorum di Sen. dimostrate cosa del Petrarca e delle attinenze del Petrarca con Seneca, Triest 1879 (dazu L. Geiger, Gött. gel. Anz. 1879 p. 989).

De verborum copia; De quattuor virtutibus; De formula honestae vitae. Wir finden in vielen Handschriften unter dem Namen Seneca mit dem Titel de verborum copia einen moralischen Traktat, der zuerst über die vier Kardinaltugenden handelt und daran Excerpte aus Senecas Briefen (B. 1–5) anreiht. Allem Anschein nach bezieht sich der Titel de verborum copia nur auf den letzten Teil, indem diese Worte als eine Sammlung von Sinnsprüchen" (Schepss p. 18) aufgefasst werden. In dem untergeschobenen Briefwechsel zwischen Paulus und Seneca schreibt letzterer (epist. 9): misi tibi librum de verborum copia. Es ist eine doppelte Annahme möglich: entweder benutzt der Epitomator jenen Titel als Aushängeschild, um seinem Werke ein gewichtiges Ansehen zu geben, oder der Fälscher jenes Briefwechsels hat zugleich die Excerptensammlung aus Seneca untergeschoben. Was den ersten Teil des Traktats anlangt, so führt er auch eine Sonderexistenz; er trägt in Handschriften den Titel de quattuor virtutibus, wobei jedoch auch Varianten vorkommen (vgl. Caspari p. XXV Anm. 1), und wird ebenfalls dem Seneca beigelegt. Diese Schrift ist kein Excerpt aus Seneca; die Forscher irren daher, wenn sie eine bestimmte Schrift des Philosophen als die Quelle bezeichnen, z. B. A. Weidner (p. 1) Senecas de officiis, Rossbach (Breslauer philol. Abh. 2. Bd. 3. H. p. 87) die exhortationes; aber richtig ist, dass der Traktat, wenn auch hier und da andere Autoren, wie z. B. Cicero de officiis (0. May p. 1), eingesehen wurden, doch ganz im Geiste Senecas gehalten ist. Diese Abhandlung de quattuor virtutibus erscheint auch als ein Werk des Bischofs Martin von Bracara († 580); in manchen Handschriften geht ein Brief an den König Miro voraus, in dem Martin den Titel formula vitae honestae erläutert; es heisst (3 p. 468 Haase): titulus libelli est Formula Vitae Honestae, quem idcirco tali volui vocabulo superscribi, quia non illa ardua et perfecta, quae a paucis et peregregiis deicolis patrantur, instituit, sed ea magis commonet, quae et sine divinarum scripturarum praeceptis naturali tantum humanae intelligentiae lege etiam a laicis recte honesteque viventibus valeant adimpleri. Es fragt sich 1. ob der Traktat wirklich von Martin von Bracara herrührt; ist dies der Fall, so wäre dann von einem Dritten die Schrift mit dem Traktat de verborum copia verbunden worden; allein dies ist wenig wahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist, dass die formula vitae honestae nach dem ersten Teil des Traktats de verborum copia ausgearbeitet wurde. Ob die formula dem Martin von Bracara angehört oder ihm nur untergeschoben wurde, bleibt eine offene Frage. Ebenso ist noch eine offene Frage, ob die zwei Teile des Traktats de verborum copia von einem und demselben Fälscher herrühren; ich möchte die Frage verneinen. Hauréau (Acad. des inscr. et belles lettres; Comptes rendus des séances de l'année 1888, 4. série, tome 16 p. 461) meint: Les fausses lettres de Sénèque et de saint Paul, le Liber de copia verborum et le traité de quatuor virtutibus sont du même imposteur, qui vivait à la fin du IIIe siècle ou au commencement du IV." Verständige Bemerkungen über die Frage bei Schepss, Sechs Maihinger Handschriften, Dinkelsbühl 1879, p. 17. Ueber den codex Monacensis 144 s. IX vgl. Weidner; über andere Handschriften Rossbach 1. c. p. 88; über eine Neisser Handschrift s. XV vgl. O. May, Die früher dem Seneca zugeschriebene Abh. de quattuor virtutibus cardinalibus" aus einer Handschr. des Neisser Gymn. veröffentlicht, Neisse 1892, p. 2; vgl. auch Caspari 1. c. p. XXV Anm. 1. Um die angeregten Fragen endgültig zu entscheiden, ist ein grösserer handschriftlicher Apparat notwendig. Einen Beitrag (Senecahandschriften in England) liefert H. Schenkl, Bibliotheca patrum lat. Britannica (Sitzungsber. der Wien. Akad. philos.hist. Kl. 133 (1896) 7. Abh. p. 26; 87 u. sonst). Ausg. bei Haase 3 p. 468; von A. Weidner, Magdeb. Progr. 1872. A. Ebert, Gesch. der christl. lat. Litt. 1, Leipz.2 1889, p. 580; Mayor, Seneca in Alain of Lille (Journ. of philol. 20 (1891) nr. 39) weist die Benutzung der formula nach. De Ira von Martin von Bracara. Ueber den Gang dieser Schrift im Anschluss an Senecas gleichnamige Schrift und über die Uebereinstimmung in einzelnen Sätzen vgl. Caspari 1. c. p. XXIX.

471. Seneca im Mittelalter. Wie im Mittelalter Vergil durch die vierte Ekloge, so wurde Seneca durch seinen angeblichen Briefwechsel mit dem Apostel Paulus eine verklärte Gestalt. Seine Werke wurden daher durch das ganze Mittelalter ungemein fleissig abgeschrieben. Es geschah dies sogar auf ausdrücklichen Befehl von oben; so lesen wir in einer Chronik des Klosters Monte Cassino, dass der Langobardenkönig Desiderius

« PredošláPokračovať »