Obrázky na stránke
PDF
ePub

7. Caesius Bassus.

384 a. Die lyrischen Gedichte und das metrische Handbuch des Caesius Bassus 8. T. Calpurnius Siculus und der sog. Einsiedler Dichter.

385. Die Zeit des Calpurnius

386. Die sieben Eklogen des Calpurnius

387. Das Lobgedicht auf Piso

388. Die zwei Einsiedler bucolischen Gedichte

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]
[merged small][merged small][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

10. Der Verfasser der Ilias latina.

393. Die lateinische Ilias

96

[blocks in formation]

416. Die Liebeslieder der Sulpicia und das ihr untergeschobene Gedicht

18. Die Komödiendichter Catullus, M. Pomponius Bassulus und
Vergilius Romanus.

142

147

150

152

156

163

[blocks in formation]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[blocks in formation]
[blocks in formation]

B.
Zeittafel.

14-37 Tiberius. Der Dichter der Astronomica Manilius. Die Historiker Valerius Maximus und Fenestella. Der Encyclopädist Cornelius Celsus. Die Grammatiker Julius Modestus und M. Pomponius Marcellus. Der Rhetor P. Rutilius Lupus. Ueber den Rhetor Cassius Severus wird Verbannung und Vermögensverlust ausgesprochen. Der Jurist Masurius Sabinus.

16 Fahrt des Germanicus, des Dichters der Aratea, durch die Ems in den Ozean (Albinovanus Pedo).

22 Der Rhetor Junius Otho, Prätor.

23/24-79 Der ältere Plinius.

23 Die Schauspieler werden vertrieben.

25 Senatsbeschluss, dass die Annalen des A. Cremutius Cordus verbrannt werden sollen. 26 Tod des Rhetors Q. Haterius.

27 Tod des Rhetors Votienus Montanus.

30 Konsulat des Vinicius, dem C. Velleius Paterculus zum Antritt des Amtes seinen geschichtlichen Abriss widmet.

31 Tod des Redners P. Vitellius. Anklage gegen P. Pomponius Secundus, den Tragödiendichter und Feldherrn.

33 Tod des Juristen M. Cocceius Nerva, des Grossvaters des nachmaligen Kaisers. Sein Nachfolger Proculus.

34-62 A. Persius Flaccus.

34 Tod des Redners Mamercus Aemilius Scaurus.

37-41 C. Caesar Caligula. Der ältere Seneca schreibt sein rhetorisches Werk. Catullus, Mimendichter.

38 Tod des landwirtschaftlichen Schriftstellers Julius Graecinus.

39-65 M. Annaeus Lucanus.

39 Der Redner Cn. Domitius Afer cos. suff. Der Redner Julius Africanus.

c. 40 Phaedrus gibt sein 3. Buch der Fabeln heraus.

41-54 Claudius. Der Historiker Aufidius Bassus. Der Grammatiker Remmius Palaemon. 41 Q. Curtius Rufus bringt seine Alexandergeschichte zum Abschluss. Verbannung des Philosophen Seneca nach Corsica.

42 C. Suetonius Paulinus, als prätorischer Legat bei der Unterwerfung Mauretaniens thätig. 43-44 Abfassungszeit der Geographie des Pomponius Mela.

46 Edikt des Kaisers Claudius zur Regelung des Eigentums von grossen Landstrecken in Tirol.

47 Edikt des Kaisers Claudius gegen den Theaterunfug.

47-48 Scribonius Largus schreibt sein Arzneibuch.

48 Claudius hält die durch die Lyoner Erztafel erhaltene Rede im Senat.

49 Der Philosoph Seneca wird aus dem Exil zurückgerufen.

52 L. Annaeus Junius Gallio (M. Annaeus Novatus von dem Rhetor L. Junius Gallio adoptiert), der Bruder des Philosophen Seneca, verwaltet Achaia.

Der Panegyricus in

54-68 Nero. Der bukolische Dichter T. Calpurnius Siculus. Pisonem. Curiatius Maternus beginnt Tragödien zu schreiben. 54-57 Q. Asconius Pedianus schreibt seinen Commentar zu den Redon Ciceros. c. 56 Blütezeit des philologischen Kritikers M. Valerius Probus.

« PredošláPokračovať »