Obrázky na stránke
PDF
ePub

possessione petit, nam quia non potest eam ex jure Quiritium suam esse intendere, fingitur rem usucepisse, et ita quasi ex jure Quiritium dominus factus esset, intendit hoc modo rel.

2) Paul. 136. de R. J.: Bona fides tantundem possidenti praestat, quantum veritas, quoties lex impedimento non est.

2) Miteigenthum.

S. 304.

Vgl. Gesterding, vom Eigenth. S. 39 fgg., Schmid a. a. O. S. 3 fgg., Wirth, Beiträge zur Systematik. S. 43 fgg., Pagenstecher a. a. D. S. 23 fgg., Girtanner in Jhering's Jahrbb. III. S. 239 fgg.; vgl. K. A. Schneider in Sell's Jahrb. I. S. 391 fgg., Hufnagel, Mittheil. II. S. 112 fgg., und s. auch oben §. 54. Anm. Ueber gemeinschaftliche Mauern insbesondere vgl. Ruete, die Rechtsverhältnisse hinsichtlich gemeinschaftlicher Mauern. Bremen 1843, Elvers, Servit. S. 420 fgg.

II. Vom Erwerb des Eigenthums.

Inst. II. 1. de [rerum divisione et] adquirendo ipsarum dominio; Dig. XLI. 1. de adquirendo rerum dominio. Gai. II. §. 1-97; Ulp. tit. XIX. Westphal a. a. D. S. 281 fgg., Gesterding a. a. D. S. 61 fgg., Haenel, de adquirendo rer. dominio diss. jur. civ. Lips. 1817. 4. (übersetzt in Barth's Samml. auserlesener Dissert. Bd. III. S. 330 fgg.), Pagenstecher II. S. 1 fgg.

Einleitung.

1) Allgemeine Erfordernisse des Eigenthums-Erwerbs.

S. 305.

Anm. Ueber die früherhin sehr gewöhnliche, aber gewiß unhaltbare Unterscheidung von titulus und modus acquirendi vgl. Hugo, ziv Mag. I. 11. IV. 6, Thibaut, Versuche I. 11, Schöman, Handb. II. 7, Seuffert, Erörtt. II. 3, Haenel 1. c. §. 2. 3, Friß, Erläutr. 249 fgg.

2) Von der römischen Eintheilung in adquisitiones juris civilis und juris gentium.

§. 306.

Anm. Ob auch ein Unterschied in den Wirkungen bestanden habe, darüber herrscht noch h. 3. T. viel Streit, vgl. Unterholzner, Rhein. Mus. I.

Vangerow, Pandekten. I.

36

S. 132 fgg., Puggé daf. II. S. 298 fgg., Zimmern das. II. S. 318 fgg., S. 348 fgg., Puchta, Erl. Jahrb. IV. S. 133 fgg., Mayer in der Tübinger Zeitschr. IV. S. 69 fgg. und der Zeitschrift für gesch. Nr. VIII. S. 49 fgg., Schilling, Bemerkungen über röm. Ng. S. 58 fgg., Scheurl, num jur. gent. acquisitionibus dominium civile Romanor. effectum sit. Erl. 1836, Puchta, Kurs. der Institut. II. §. 236. S. 588 fgg., Bluntschli in Sell's Jahrb. I. 7, Leist, bonor. poss. I. S. 311 fgg., Boecking, Pand. II. §. 135. S. 16 fgg., Pagenstecher II. S. 8 fgg. Vgl. auch Leist a. a. D. S. 62 fgg.

3) Ausscheidung der hier nicht besonders zu behandelnden, und Klassifikation der an diesem Ort ausführlicher zu besprechenden Erwerbarten.

§. 307.

Anm. Eine Darstellung der vorzüglichsten Klassifikationen in den verschiedenen Zeiten findet sich bei Haenel §. 4 fgg., wozu freilich noch viele Nachträge aus den neueren Lehrbüchern und Grundrissen gemacht werden können; vgl. auch Leist a. a. D. S. 66 fgg.

A.

Vom Erwerb des Eigenthums durch Vermittelung des Besizes.

1) Von der Okkupation.

a) Im Allgemeinen.

S. 308.

Westphal S. 289 fgg., Gesterding S. 68 fgg., Schmid S. 51 fgg., Sell S. 77 fgg., Pagenstecher II. S. 57 fgg. Vgl. auch Leist S. 73 fgg. bes. S. 98 fgg. und über eine spezielle Frage: Schüße (,,vom Eigenthumserwerb am Wildergut“) in Bekker's Jahrb. VI. S. 61 fgg.

1) Gai. 1. 3. pr. de adquir. dom.: Quod nullius est, id ratione naturali occupanti conceditur. §. 1. Nec interest, quod ad feras bestias et volucres, utrum in suo fundo quisque capiat, an in alieno. Plane qui alienum fundum ingreditur venandi aucupandive gratia, potest a domino, si is providerit, jure prohiberi, ne ingrederetur.

2) Procul. 1. 55. de acqu. dom.: In laqueum, quem venandi causa posueras, aper incidit; quum eo haereret, exemtum eum abstuli, num tibi videor tuum aprum abstulisse, et si tuum

putas fuisse, si solutum eum in silvam dimississem, co casu tuus esse desiisset, an maneret? et quam actionem mecum haberes, si desiisset tuus esse, num in factum dari oporteret. quaero? Respondit, laqueum, videamus, ne intersit, in publico, an in privato posuerim, et si in privato posui, utrum in meo an in alieno, et si in alieno, utrum permissu ejus, cujus fundus erat, an non permissu ejus posuerim; praeterea, utrum in eo ita haeserit aper, ut expedire se non possit ipse, an diutius luctando expediturus se fuisset. Summam tamen hanc puto esse, ut, si in meam potestatem pervenit, meus factus sit, sin autem aprum meum ferum in suam naturalem laxitatem dimisisses, co facto meus esse desiisset, et actionem mihi in factum dari oportere, veluti responsum est, quum quidam poculum alterius ex nave ejecisset. Schüße a. a. D. S. 75. Note 26. meint, diese Schlußworte enthielten eine recht traurige Analogic“ und macht deßhalb den allerdings recht lustigen Vorschlag, Statt poculum zu lejen porculum („ein Meerschweinchen, ein Fisch“)!!

b) Von einigen ausgezeichneten Arten der Okkupation insbesondere.

a) Vom Finden des Schahes.

S. 309.

Cod. X. 15. de thesauris; Cod. Theod. X. 18. de thesaur. --Westphal S. 304 fgg., Gesterding S. 93 fgg., Schmid S. 63 fgg., Sell S. 84 fgg., Pagenstecher II. S. 81 fgg. Köchy, zivilistische Erörtr. I. Nr. 7, Ortloff, comment. jur. Rom. de thesaur. Erl. 1818, Sell, über das Finden der in beweglichen Gegenständen befindlichen Sachen, in dessen Versuchen Th. I. Abh. 3, und auf welche Weise erwirbt der Finder ein Recht an der gefundenen Sache, namentlich an dem Schah, und welches Recht erlangt er an derselben? das. Abh. 4.

1) Paul. 1. 31. §. 1. de adqu. dom.: Thesaurus est vetus quaedam depositio pecuniae, cujus non exstat memoria, ut jam dominum non habeat, sic enim fit ejus, qui invenerit, quod non alterius sit; alioquin si quis aliquid vel lucri causa, vel metus, vel custodiae condiderit sub terra, non est thesaurus, cujus etiam furtum fit.

2) §. 39. J. de rer. divis.: Thesauros, quos quis in suo loco invenerit, divus Hadrianus, naturalem secutus aequitatem,

ei concessit, qui invenerit, idemque statuit, si quid in sacro aut in religioso loco fortuito casu invenerit. At si quis in alieno loco, non data ad hoc opera, sed fortuitu invenerit, dimidium inventori, dimidium domino soli concessit, et convenienter, si quid in Caesaris loco invenerit, dimidium inventoris, dimidium Caesaris esse statuit, cui conveniens est, ut si quis in publico loco vel fiscali invenerit, dimidium ipsius esse, dimidium fisci vel civitatis. In Betreff des locus religiosus (nicht auch des loc. sacer) derogirt dieser Stelle 1. 3. §. 10. de jure fisc. (49, 14) [Callistrat.]: Si in locis fiscalibus vel publicis religiosisve aut in monumentis thesauri reperti fuerint, Divi fratres constituerunt, ut dimidia pars ex his fisco vindicaretur. Cf. Ortloff cit. p. 25 sqq., Schrader ad Inst. 1. c., Sell S. 89; a. M. Pagenstecher II. S. 91 fgg.

8) Von der Spezifikation.

S. 310.

Westphal S. 369 fgg., Gesterding S. 255 fgg., Haenel cit. p. 50 sqq., Schmid S. 167 fgg., Sell S. 96 fgg., Pagenstecher II. S. 113 fgz., Leist S. 119 fgg. bes. S. 162 fgg. Koch, de jure ejus, qui speciem ex al. mat. fecit. Marb. 1829, Roßhirt in seiner Zeitschr. III. S. 259 fgg., Meykow, die Lehre des röm. Rechts von dem Eigenthumserwerb durch Spezifikation; in Osenbrüggen's Dorpat. jurist. Studien S. 149 fgg.

-

§. 25. J. de rer. div.: Quum ex aliena materia species aliqua facta sit ab aliquo, quaeri solet, quis eorum naturali ratione dominus sit, utrum is, qui fecerit, an ille potius, qui materiae dominus fuerit? Et post multas Sabinianorum et Proculianorum ambiguitates placuit media sententia existimantium, si ea species ad materiam reduci possit, eum videri dominum esse, qui materiae dominus fuerit, si non possit reduci, eum potius intelligi dominum, qui fecerit. -- Quod si partim ex sua materia, partim ex aliena materia speciem aliquam fecerit quis, veluti ex suo vino et alieno melle mulsum miscuerit, aut ex suis et alienis medicamentis emplastrum aut collyrium, aut ex sua lana et aliena vestimentum fecerit, dubitandum non est, hoc casu eum esse dominum, qui fecerit, quum non solum operam suam dedit, sed et partem ejus materiae praestavit.

[ocr errors]

Anm. Unter Spezifikation wird im Allgemeinen der Akt verstanden, vermittelst dessen Jemand eine fremde Sache in eine neue Form bringt. Während hierbei die Prokulianer ganz allgemein den Gesichtspunkt der Okkupation auffaßten, indem sie nämlich annahmen, durch jede Form-Veränderung gehe die alte Sache unter, und es entstehe eine ganz neue, nahmen die Sabinianer hier eine Art der Accession an, indem sie nämlich die neue Form nur als etwas dem Stoffe, als der Hauptsache Hinzutretendes betrachteten, und daher das Ganze dem früheren Eigenthümer zuschrieben, Gai. II. 79, 1. 7. §. 7. de adqu. dom. Aber schon frühe hatte sich eine vermittelnde Meinung gebildet, wornach darauf gesehen werden soll, ob die neue Spezies wieder in die alte Gestalt zurückgebracht werden könne, oder nicht, und außer Gaius in 1. 7. cit. kommen als bestimmte Vertheidiger derselben auch noch vor Calliftratus in 1. 12. §. 1. de adqu. dom., Paulus in 1. 24. eod. (wo offenbar das non vor reverti possunt auszustreichen ist) und Ulpian in 1. 5. §. 1. de R. V. (6, 1). Diese Mittelmeinung wurde auch von Justinian in §. 25. J. de rer. div. sanktionirt, und es kommt also jezt die Spezifikation als neuer Eigenthums-Erwerb nur dann vor, wenn eine Zurückführung in die alte Gestalt nicht mehr möglich ist, und in diesem Falle ist sie eine Spezies der Okkupation, quia, quod factum est, antea nullius fuerat, 1. 7. §. 7. cit.; vgl. auch 1. 9. §. 3. ad exhib. (10, 4): nam mutata forma prope interimit substantiam rei". Wenn jetzt Manche es als ein „entschiedenes Mißverständniß“ ansehen, bei der Spezif. den Gesichtspunkt der Okkupation anzunehmen, und dafür den der „Erzeugung“ oder „Erarbeitung" substituiren, und demgemäß die Spezif. mit dem Fruchterwerb zusammenstellen, vgl. bes. Scheurl, Beitr. I. Nr. 11. E. 283 fgg. und Leist a. a. D., und s. auch Dernburg in der Heidelb. krit. Zeitschr. I. S. 146 fgg. 295, Arndts, Lehrb. 3. Aufl. §. 155, Pagenstecher a. a. D., Windscheid, Lehrbuch §. 187, so kann man wohl zugeben, daß diese Ausfassung den Nömern nicht ganz fremd war (vgl. §. 25. J. cit.,quum non solum operam suam dedit rel.), aber der eigentliche Rechtsgrund für den Erwerb wurde doch, wie die vorher angeführten Stellen m. E. „entschieden“ beweisen, wesentlich nur darin gefunden, daß durch die Umformung eine ganz neue, vorher noch nicht dagewesene Sache zur Entstehung kommt. Und wie hätte denn auch, wenn man die Er=} arbeitung als das leitende Prinzip angesehen hätte, jene mittlere Meinung zur Herrschaft gelangen können? Nach diesem Prinzip würde doch der, welcher aus meinem Metall ein kunstvolles Gefäß mühsam bildet, mindestens eben so viel Recht in Anspruch nehmen können, wie derjenige, der aus meinen Trauben Wein keltert, oder aus meinem Korne Spiritus brennt! Uebrigens versteht es sich von selbst, daß zum Begriff der Spezifikation wirklich eine Umbildung der Sache gehört, wie z. B. wenn Jemand aus meinen Trauben Wein gefeltert, aus meinem Getreide Mehl, aus meinem Holz ein Schiff gemacht hat, denn daß auch das leztere Beispiel hierher gehört, geht aus dem hier zu Grunde liegenden Prinzip und aus §. 25. J. cit. und 1. 26. pr. de adq. dom. hervor, und die offenbar widerstreitende 1. 61. de R. V. von dem Sabinianer Julian ist jeden Falls nur eine aus Unachtsamkeit der Kompilatoren in das corp. jur. ge= kommene Stelle, welche noch dem von Justinian verworfenenen Prinzip huldigt,

« PredošláPokračovať »