Obrázky na stránke
PDF
ePub

232. Vergils Jugendfreund, C. Cornelius Gallus aus Forum Iulii (J. 69-26 v. Chr.), dichtete als Fortsetzer neoterischer Traditionen Epyllien im Stile des Euphorion und Liebeselegien mit bukolischem Einschlag und wirkte stark auf Vergil wie auf die Elegiker der augusteischen Zeit; dann geriet er in Vergessenheit, teils weil seine Technik veraltet war, teils weil ihn die Ungnade des Augustus getroffen hatte.

[ocr errors]

1. ASINIUS POLLIO bei Cic. fam. 10, 32 (J. 43) Gallum Cornelium, familiarem meum. PROBUS zu Verg. buc. p. 328, 2 insinuatus Augusto per Cornelium Gallum, condiscipulum suum, promeruit (Vergilius) ut etc. (kaum richtig). An ihn gerichtet und mit Versen aus seinen Gedichten verbrämt (SERV. zu 46) ist VERG. ecl. 10 (J. 39), wonach er damals bereits Gedichte im Stile des Euphorion und Theokrit (und wohl auch des Parthenios) verfaßt und die Untreue seiner Geliebten Lycoris (s. § 210, 1 g. E.) beklagt hatte. Dazu SERVIUS: Gallus ante omnes primus Aegypti praefectus fuit, poeta eximius. nam et Euphorionem . . transtulit in latinum sermonem (vgl. zu buc. 6, 72) et amorum suorum de Cytheride scripsit libros quattuor fuit autem amicus Vergilii adeo, ut quartus Georgicorum a medio usque ad finem eius laudes teneret (darüber § 227, 1)... hic Gallus amavit Cytheridem meretricem, libertam Volumnii, quae eo spreto Antonium (kaum richtig) euntem ad Gallias est secuta (vgl. das Scholion im cod. Medic. des Vergil [§ 231, 9, 1] zu ecl. 10, 2 in JJ. 121, 626); AUR. VICT. ill. 82 (§ 210, 1). OVID. trist. 2, 445 nec fuit opprobrio celebrasse Lycorida Gallo. Vgl. rem. am. 765. MART. 8, 73, 6. Über die Persönlichkeit der Lycoris s. FLACH, JJ. 119, 793. Vgl. noch § 227, 1 und § 224, 3. PROB. zu ecl. 10, 50 Euphorion, ...cuius in scribendo secutus colorem videtur Cornelius Gallus. Vgl. MEINEKE, Anall. Alex. 24, 78. OVID. trist. 4, 10, 53 bezeichnet Tibull und Properz als seine Nachfolger, und es ist nicht ganz unmöglich, daß die subjektiv-erotische Elegie überhaupt erst von ihm aus den besonders im hellenistischen Epigramm vorliegenden Keimen entwickelt ist. JACOBY, RhM. 60, 67. QUINT. 10, 1, 93 nennt ihn als Elegiker durior. Von Gedichten des Euphorion hat er sicher das über den gryneischen Hain nachgebildet (Verg. ecl. 6, 64–73); aber daß er auch eine ganze Reihe anderer epyllienartiger Dichtungen verfaßt hatte, zeigen die v. 31-83 desselben Gedichtes nach der am nächsten liegenden Deutung von RIBBECK, MAASS und SKUTSCH: vgl. 230, 2 A. 1 u. PW. 4, 1346. Zu diesen Epyllien scheint beinahe auch die erhaltene Ciris zu gehören (§ 230, 2). Mit den cantores Euphorionis wird CICERO TUSC. 3, 45 ihn meinen; dann lagen im J. 44 schon Dichtungen von ihm vor. Erhalten hat sich nur ein Pentameter des Gallus bei VIB. SEQ. p. 5, 21 Burs. Vgl. auch § 209, 4. Wir besitzen noch von Parthenios aus Nikaia ein Büchlein περὶ ἐρωτικῶν παθημάτων (ed. MARTINI), worin Liebessagen aus griechischen Quellen gesammelt sind zum Gebrauch des Cornelius Gallus (αὐτῷ σοὶ παρέσται εἰς ἔπη καὶ ἐλεγείας ἀνάγειν τὰ μάλιστα ¿§ avτãov άquódia), welchem die Schrift vom Verf. gewidmet ist. EROHDE, Gr. Roman 113. Oratio Labieni sive illa Corneli Galli est in Pollionem QUINT. I 5, 8; Fragm. aus einer Rede gegen Alfenus Varus bei SERV. zu ecl. 9, 10.

2. Teilnahme des Gallus am Kriege gegen Antonius, DIO 51, 9. SUET. Aug. 66 Cornelium Gallum, quem ad praefecturam Aegypti (J. 30) ex infima fortuna provexerat... ob ingratum et malevolum animum domo et provinciis suis interdixit. Gallo et accusatorum (§ 252, 8) denuntiationibus et senatus consultis ad necem compulso etc. HIERON. chron. a. 1990 27 (richtiger 26) Cornelius Gallus Foroiuliensis (aus

[ocr errors]

Forum Iulii in Gallia Narbonensis, jetzt Fréjus) poeta, a quo primum Aegyptum rectam supra diximus, XLIII aetatis suae anno propria se manu interfecit. Seine Selbstüberhebung, welche die Inschrift von Philae deutlich erkennen läßt (SB. Berl. Ak. 1896, 469. WILCKEN Zf aeg. Spr.1897,70), hatte bewirkt, daß Augustus ihm den Prozeß machen und ihn verbannen ließ. SUET. gr. 16 Q. Caecilius Epirota. . . ad Cornelium Gallum se contulit vixitque una familiarissime... post deinde damnationem mortemque Galli etc. Vgl. § 263, 1. STEIN PW. 4, 1342. Prosop. 1, 448. MOMмSEN Reden u. Aufs. 449.

[ocr errors]
[ocr errors]

3. Die von AMANUTIUS 1590 zuerst herausgegebenen 4 Gedichte, bzw. Fragmente, des Gallus (abgedruckt bei WERNSDORF, PLM. 3, 183 und in RIESES AL. 914—917) sind als Fälschung längst erkannt. Vgl. CHATELAIN, Rev. de philol. 4, 69; auch RIESE zur AL. 2, xxxIII. XL. not. 28. Auch ein Epigramm (AL. 242 PLM. 4, 183: Bitte an August, die Aeneis Vergils trotz dessen letztem Willen nicht vernichten zu lassen) wird im Vatic. 1575 s. XI und in jungen Hss. dem Gallus beigelegt, mit Unrecht, wie schon aus dem Inhalt ersichtlich ist; ebenso unrichtig wies FJACOBS (Anth. gr. Bd. 13, p. 897) zwei Epigramme der griechischen Anthologie 5, 48. 16, 89 mit der Aufschrift Tάllov (richtiger Allíov Tállov?) dem Cornelius Gallus zu. 233. Gleichfalls dem Vergil befreundet war Codrus (mit erdichtetem Namen?), ein Nachahmer der Neoteriker. Gegner Vergils aber waren die Dichter Bavius und Mevius: ob auch Anser, ein Anhänger des M. Antonius und Verfasser von Liebesgedichten, ist zweifelhaft.

1. VERG. ecl. 7, 21 nymphae . . . Libethrides . . . mihi carmen quale meo Co dro concedite: proxima Phoebi versibus ille facit. Vgl. ebd. 7, 25. 5, 11. Ähnlich sagt VALGIUS von ihm (Schol. Veron. ecl. 7, 22) Codrusque ille canit quali tu voce canebas atque solet numeros dicere, Cinna, tuos; dulcior ut numquam Pylio profluxerit ore Nestoris aut docto pectore Demodoci. Vgl. UNGER, Valg. p. XI. 405. Müßige Vermutungen über seinen wahren Namen (Cornificius oder Cinna oder gar Vergil) bei den Auslegern zdSt. SKUTSCH PW Suppl. 1, 324.

=

2. HIERONYM. in Eus. chron. ad a. 1982 35 v. Chr. M. Bavius (Vavius die Hss. hier, wie sonst öfters) poeta, quem Vergilius in bucolicis notat, in Cappadocia moritur. PORPHYRIO zu Hor. epod. 10, 1 hic est M e vi u s importunissimus poeta, quem et Vergilius cum simili contumelia nominat; und zu sat. 2, 3, 239 de hoc (über den Sohn des Schauspielers Aesopus, § 13, 4) Mevius poeta scribit. VERG. ecl. 3, 90 qui Bavium non odit amet tua carmina, Mevi. Dazu SERVIUS: pro poena ei contingat ut diligat Mevium peiorem poetam. nam Mevius et Bavius pessimi fuerunt poetae, inimici tam Horatio quam Vergilio. unde Horatius (epod. 10, 1). Ebenso PHILARGYRIUS, wohl nach SUETON: duos sui temporis poetas dicit pessimos, quorum carmina ob humilitatem abiecta sunt... ex quibus Bavius curator fuit, de quo Domitius in Cicuta (§ 243, 2) refert (daß er mit seinem Bruder in Gütergemeinschaft und Frieden lebte, bis sich jene auch auf die Frau ausdehnte). SERV. zu ecl. 7, 21 ut sit... Thyrsis... Virgilii obtrectator, scilicet aut Bavius aut Anser (A. 3) aut Mevius pessimi poetae. Zu georg. 1, 210 reprehensus Vergilius dicitur a Bavio et Mevio hoc versu hordea qui dixit superest ut tritica dicať (vgl. ecl. 5, 36): diesen Spottvers legt CLEDONIUS GL. 5, 43, 2 einem Cornificius Gallus bei: vgl. § 209, 2 E u. unten A. 3 gE. Vgl. überhaupt §225, 3. WEICHERT, Poetar. lat. vitae etc. 308. Die richtigere Schreibung ist Mevius, nicht Maevius: vgl. MOMMSEN, Arch. Ztg. 27, 123; und die Indices zum CIL., ferner ebd. 6, 44. 21814 fll. u. a. MARX, PW. 3, 152.

3. Ov. trist. 2, 435 Cinna (§ 213, 2) his (Erotikern wie Ticidas und Memmius) comes est Cinnaque procacior A n ser. Er heißt poeta bei SERV. zu Verg. ecl. 7, 21 (s. A. 2). Ohne Zweifel ist er derselbe, über welchen CICERO (Phil. 13, 11) witzelt: ii qui nunc Mutinam oppugnant, D. Brutum obsident, de Falerno Anseres depellantur. Hiernach war er ein eifriger Parteigänger des M. Antonius. SERVIUS zu Verg. ecl. 9, 36 alludit ad Anserem quendam Antonii poetam, qui eius laudes scribebat (vgl. GL. 7, 543, 21)... de hoc etiam Cicero (aO.).... ipsum enim agrum (Falernum) ei donarat Antonius. Aus dieser Servius-Stelle stammt die Notiz in dem von CBARTH, advers. 37, 5, MOMMSEN, Herm. 8, 67 und HAGEN, Serv. 3, 2, 527 herausgegebenen glossarium: Anser quidam Antonii poeta fuit, qui eius laudes scriberet, de quo Ci. in Philippicis dixit 'ex agro Falerno anseres depellantur', quem scilicet agrum donarat Antonius. Gewiß beruhen diese Angaben des Servius nur auf Folgerung, sicher aber ist es Ausfluß unrichtiger Auslegung, wenn er behauptet: quem ob hoc (als einen Anhänger des Antonius) per transitum carpsit (Vergilius). Denn die Worte (ecl. 9, 35) neque adhuc Vario videor nec dicere Cinna digna, sed argutos inter strepere anser olores beziehen sich ebensowenig wie die Worte des PROPERZ 2, 34, 84 anseris indocto carmine cessit olor auf den Dichter Anser. Durch dasselbe Mißverständnis kann leicht die Angabe des SERVIUS zu ecl. 7, 21 (s. A. 1) verursacht sein, daß Anser zu den obtrectatores Vergilii gehört habe. Ähnliches auch in dem Zusatz zu DONATS vita Verg. 67 (in REIFFERSCHEIDS Sueton p. 66): coaevos omnes poetas ita adiunctos habuit ut, cum inter se plurimum invidia arderent, illum una omnes colerent, Varius, Tucca, Horatius, Gallus, Propertius. Anser vero, quoniam Antonii partes secutus est, illum non observasse dicitur. Cornificius (A. 2, gE. und § 209, 2 E.) ob perversam naturam illum non tulit. Gegen WEICHERT, Poett. latt. vitae etc. p. 159 s. RUNGER, De Ansere poeta, Neubrandenb. 1858. EHEYDENREICH, Commentatt. semin. phil., Lps. 1874, 14. MARX, PW. 1, 2336.

234. Q. Horatius Flaccus, geboren am 8. Dezember 65 zu Venusia, als Sohn eines Freigelassenen, erhielt seinen Unterricht zu Rom und dann (etwa J. 45) zu Athen. Dorthin kam im August 44 M. Brutus und gewann auch den jungen Horaz für seine Sache. Zum tribunus militum ernannt zog Horaz mit ihm in Macedonien und Asien herum, bis die Schlacht bei Philippi (Herbst 42) seiner kriegerischen Laufbahn ein jähes Ende bereitete. Er benützte die Erlaubnis zur straffreien Rückkehr nach Rom und mußte, da er durch die Ackerverteilung unter die Veteranen seines väterlichen Vermögens beraubt worden war, seinen Unterhalt als Buchhalter bei der Hauptstaatskasse gewinnen. Nebenbei veröffentlichte er Satiren und Epoden und machte sich dadurch in den literarischen Kreisen bekannt. Im Frühjahr 38 wurde er von Vergil und L. Varius dem Maecenas vorgestellt und (Winter 38/37 v. Chr.) in dessen Gesellschaft aufgenommen. So begleitete er ihn J. 37 auf seiner Reise nach Brundisium und erhielt von ihm ums J. 33 ein Landgut im Sabinischen zum Geschenke. Auch wurde er, wohl durch ihn, mit Octavian bekannt, welcher durch seine Freigebigkeit den Dichter aller niederen Sorge überhob und ihn gern in seinen nächsten Dienst und Umgang ge

zogen hätte; er beauftragte den Dichter mit der Abfassung des Festliedes für die Säcularfeier des J. 17. In seinen Mannesjahren verfaßte Horaz dann auch lyrische Gedichte, in seinen spätesten Briefe. Er starb kurz nach Maecenas, am 27. November 8 v. Chr., und wurde neben diesem bestattet.

[ocr errors]

1. Die reichste Quelle für die Kenntnis von Horatius' Leben sind seine Gedichte. Nächstdem ist wichtig die suetonische Lebensbeschreibung des Dichters, welche uns durch Horazhandschriften erhalten ist (§ 347, 7). Sie enthält bereits Klatsch, wie über das speculatum cubiculum (die Stelle ist trotz ROTH, RhM. 13, 531. REIFFERSCHEID, Sueton p. 389 nicht auszuscheiden: VAHLEN, Herm. 26, 163). Natürlich ist die Vita bei der Übertragung in Horazhss. gekürzt, z. B. in der Aufzählung der Gedichte (OJAHN bei Reifferscheid p. 390). Text der vita zB. in ROTHS Sueton p. 297; vgl. p. LXXX, FRITTER vor s. Horazausg. p. v. REIFFERSCHEID, Suetoni rell. p. 44, vgl. p. 387. Vgl. ACRO zu c. 4, 1, 1 (ut refert Suetonius in vita Horatii) und PORPH. zu ep. 2, 1, 1 (cuius rei etiam Suetonius auctor est). Eine eigene Lebensbeschreibung des Horaz erwähnt PORPHYRIO zu sat. 1, 6, 41 patre libertino natum esse Horatium et in narratione quam de vita illius habui ostendi, und sie steht auch vor dessen Kommentar. Die übrigen hss. vitae sind wertlos. REIFFERSCHEID aO. 387. CHRIST, Münch. SB. 1893, 60. Aufzählung und Beurteilung solcher bei CKIRCHNER, novae quaestt. hor., Naumb. 1847, 42.

2. Neuere Darstellungen des Lebens von Horaz, besonders: JMASSON, Vita Horatii, Leid. 1708. MITSCHERLICH VOr s. Ausg. der Oden 1, p. CXLIV, CPAssow, Leben u. Zeitalter d. H.vor s. Ausg. der Briefe. CFRANKE, Fasti hor. p. 5. DEWALCKENAER, Hist. de la vie et des poésies d'H., Par. 1840. 1858 II. WTEUFFEL, Horaz (Tüb. 1843) S. 1-13; PRE. 3, 1465. NOËL DES VERGERS, Vie d'Horace, Par. 1855 (auch vor DIDOTS Horaz v. 1855). LMÜLLER, Hor., e. literarhistorische Biographie, Lpz. 1880. STÄDLER (§ 240, 9, phantastisch). BOISSIER, H. et Virgile, Paris 1907. OERTNER, H.S Bemerkk. über sich selbst, Groß-Strelitz 1883 u. v. a. Vgl. § 235, 1. 3. Seinen Vornamen Quintus nennt Horaz sat. 2, 6, 37; sein nomen carm. 4, 6, 44. ep. 1, 14, 5; sein cognomen Flaccus epod. 15, 12. s. 2, 1, 18; MARTIAL nennt den Dichter nur mit dem Cognomen (1, 107, 4. 8, 18, 5. 12, 4, 1). Die Kenntnis des Geburtstags (sexto idus decembris) verdanken wir Sueton, den Monat nennt auch HORAZ ep. 1, 20, 27; das Jahr epod. 13, 6. c. 3, 21, 1. ep. 1, 20, 27; den Geburtsort s. 2, 1, 34. Venusia lag in Apulien, an der Grenze von Lucanien: s. 2, 1, 34 Lucanus an Apulus anceps. Ungenau nennt MARTIAL wiederholt (5, 30, 2. 8, 18, 5. 12, 94, 5) den Horaz aus Calabrien gebürtig. Stand des Vaters: libertinus et (auctionum) coactor s. 1, 6, 6. 45. 86. ep. 1, 20, 20. Daß der Vater ein salsamentarius gewesen sei (SUET. v. Hor.), ist von Bion (Diog. L. 4, 46) übertragen; AKIESSLING, Coniectan. I (Greifsw. 1883), 7. HEINZE, De H. Bionis imitatore S. 5. Amme Pullia c. 3, 4, 10. Erziehung s. 1, 6, 72. 1, 4, 105. Unterricht, ep. 2, 1, 69. 2, 2, 41. Tribunus militum, s. 1, 6, 48. Über die Feldzüge mit Brutus und die Flucht bei Philippi c. 2, 7, wo v. 10 (relicta non bene parmula) nicht buchstäblich zu nehmen ist; H. verwendet halb scherzhaft ein Motiv der alten Lyrik (KIESSLING Z. St.). SUETON: victis partibus venia impetrata scriptum quaestorium comparavit. Vgl. sat. 2, 6, 36 (nebst ep. 1, 14, 17). Einbuße des väterlichen Vermögen sep. 2, 2, 50: dann paupertas impulit audax ut versus facerem, dh. (mit scherzhafter Selbstbespöttelung seiner dichterischen

Neigung) 'die Not lehrte mich kühn sein und so versuchte ich mich in Versen, um bekannt zu werden und in eine bessere Lage zu kommen'. Vgl. FRITZSCHE, Hor. serm. 1, S. 3, 2.

4. Bekanntwerden mit Maecenas s. 1, 6, 41-61; vgl. 2, 6, 40. Geschenk des Sabinum J. 33; s. TEUFFEL zu sat. II, S. 63. vgl. ebd. S. 158. GROTEFEND, RhM. 3, 471. SUET. v. Hor.: vixit plurimum in secessu ruris sui Sabini aut Tiburtini: domusque eius ostenditur circa Tiburni luculum (vgl. c. 1, 7, 13). Erwähnung des Sabinum bes. epod. 1, 25. s. 2, 3, 5. 308. 2, 6, 1. 16. 60. c. 1, 17. ep. 1, 16, 1—14. Über die Lage dieses Landgutes ausgedehnte ältere Literatur; von Neueren NOËL DES VERGERS (s. A. 2) p. xxIII. PRosa, Bull. dell' inst. arch. 1857, p. 105; vgl. ebd. p. 30. 151. WPFITZNER, Parchim 1864. CJULLIAN, Mél. de l'école de Rome 3 (1883), 82. GBOISSIER (A. 2) p. 1. HSTICH, BlbayrGW. 20, 416. MAZZOLENI, Riv. fil. 18, 175. NFRITSCH, JJ. 151, 57. SELLIN, Schwerin 1896. Eine Quelle auf seinem Gute (s. 2, 6, 2. ep. 1, 16, 12) nannte Horaz nach einer bei Venusia befindlichen, einer lieben Jugenderinnerung, fons Bandusia e c. 3, 13. Vgl. STRODTMANN vor s. Übers. der lyr. Ged. 59.

5. Nach seinen eigenen Angaben war Horaz an Gestalt das Gegenteil Vergils (§ 224, 4), kurz (s. 2, 3, 309. ep. 1, 20, 24) und dick (ep. 1, 4, 15; vgl. Aug. ep. bei Suet.). Auch hatte er in der Jugend dunkles Haar (ep. 1, 7, 26, vgl. c. 2, 11, 15. 3, 14, 25). Kränklich? AUG. an Hor. bei SUET.: Si per valetudinem tuam fieri possit (oder schützte sie H. nur vor, um sich frei zu halten?). Hypochondrische Anwandlungen ep. 1, 8. Auf einen gewissen Wohlstand lassen manche Angaben schließen, wie über seine Bibliothek (s. 1, 6, 122. 2, 3, 11. 2, 6, 61. ep. 1, 7, 12. 1, 18, 108), seine Reisen (ep. 1, 15, 1; vgl. 1, 7, 11), seine Sklaven (s. 1, 6, 116. 2, 7, 118) und seine Parasiten (s. 2, 7, 36). SUET. v. Hor.: (Augustus Horatium) una et altera liberalitate locupletavit. Über die (sehr unglaubwürdigen) Abbildungen des Horaz S. VISCONTI, Iconographie rom. 1, 389 (pl. 13) u. BERNOULLI, Röm. Ikonogr. 1, 250. 6. Die frühesten Gedichte des (etwa 25- bis 35jährigen) Horaz sind die E poden und die Satiren. Von den letzteren ist, soviel sich noch erkennen läßt, Buch 1 im J. 35 abgeschlossen, desgleichen B. 2 J. 30, in demselben Jahr auch die E p o de n. Es folgen als Arbeiten des reiferen Alters zunächst die dreiersten Bücher der Oden, herausgegeben J. 23; sodann Buch 1 der Episteln J. 20; darauf das auch in der hs. Überlieferung einzeln (nach den Epoden) stehende carmen saeculare für die Säcularfeier des J. 17; in der offiziellen Inschrift heißt es (eph. ep. 8, 225): sacrificioque (sc. in Palatio) perfecto pueri XXVII quibus denuntiatum erat patrimi et matrimi et puellae totidem carmen cecinerunt, eodemque modo in Capitolio. carmen composuit Q. Horatius Flaccus. Endlich B. 4 der Oden, abgeschlossen J. 13: die Wiederaufnahme der lyrischen Dichtung erfolgte nicht ohne Anregung von oben. SUET. vita Hor.: Horatium (Augustus) coegit propter hoc (nämlich propter Vindelicam victoriam Tiberii Drusique privignorum suorum im J. 15; vgl. c. 4, 4. 14) tribus carminum libris ex longo intervallo quartum addere (c. 4, 1, 6 nennt sich der Dichter einen Fünfziger). Mit B. 4 der Oden etwa gleichzeitig schrieb Horaz B. 2 der Episteln (bestehend aus Brief 1, in dem v. 253 auf J. 14 weist, und 2). Der liber de arte poetica muß, wenn man an der Richtigkeit der Angabe Porphyrios über die Persönlichkeit der Pisonen festhält, in die letzten Lebensjahre des Horaz gesetzt werden (vgl. § 239, 7). Literatur über die Abfassungszeit der horazischen Gedichte: MASSON, vita Horatii (1708); hist. crit. de

« PredošláPokračovať »