Obrázky na stránke
PDF
ePub
[ocr errors]

laffen werden können, gehört noch vorzüglich das Eheband, welches impedimentum ligaminis genennt zu' werden pflegt. Wer nämlich noch zur Zeit in einer gültigen Ehe lebt, kann, so lange keine rechtmäßige Trennung derselben erfolgt ist, keine neue eheliche Verbindung mit einer andern Person eingehen. Geschieht es dennoch, so ist eine solche mehrfache gleichzeitige Ehe (polygamia simultanea), wenn sie wissentlich eingegangen wird, ein Verbrechen (Bigamie)"); geschieht es aus Unwissenheit, so muß sie sofort getrennt werden, wenn auch Kinder in derselben wären erzeugt worden. Nur die Alleinehe (Monogamie) haben alle gesittete europäische Staaten als die für ihre Maximen, Clima und Verfassung paffendste Form der menschlichen Geschlechtsverbindung anerkannt und zur allein gesetzlichen erhoben. Nur diese allein ist auch den Grundsäten des Christenthums gemäß 7). Die Gründe näher zu entwickeln, warum die Monogamie, politisch und moralisch betrachtet, den Vorzug vor der Polygamie habe, ist hier der Ort nicht, und ist auch schon von Andern zur Genüge geschehen "). Es ist hinreichend, zu bemerken,

75) L. 18. Cod. ad Leg. Jul. de adulter. Peinl. Gerichtsordn. Carls V. Art. 121.

76) Matthäus. Kap. 19. Marcus. Kap. 10. 1. Brief

Paul. an den Timotheus. Kap. 3. v. 2. u. 12. 77) BROUWER de iure connubior. Lib. II. cap. 5. Siegm. Jac. BAUMGARTEN Diss. de polygamia simultanea illegitima. Halae 1739. 4. PUFENDORF de iure natur. et gentium. Lib. VI. Cap. I. §. 27. La monogamie, ou l'unité dans le mariage par Mr. de BREMONTVAL. a la Haye 1751; auch deutsch von Aug. Windheim. Nürnberg 1753. MONTESQUIEU Esprit de Loix. Tom. II. Liv. XVI. Jo. Dav, MICHAELIS paralipom,

daß die in Deutschland geltenden Gesetze die Polygamie durchaus verbieten.

§. 7. I. h. t. Eadem duobus nupta esse non potest; et duas uxores eodem tempore habere non licet.

L. 2. Cod. de incest. nupt. Impp. DIOCLET. et MAXIM. AA. Neminem, qui sub ditione sit Romani nominis, binas uxores habere posse, vulgo patet: cum etiam in Edicto Praetoris huiusmodi viri infamia notati sint. Quam rem competens iudex inultam esse non patietur.

L. 7. C. de Iudaeis. Impp. THEODOS. ARCAD et HONORIUS. Infantio Comiti Orientis. Nemo Iudaeorum morem suum in coniunctionibus retineat, nec iusta legem suam nuptias sortiatur, nec in diversa sub uno tempore coniugia conveniat.

Das canonische Recht, welches die Ehe zum Sacrament erhoben hat, wodurch die Verbindung Christi mit der Kirche vorgebildet werde, fand hierin einen neuen Grund, die Polygamie, als dem Christenthume entgegen, zu verbieten. Zwar entschuldiget Augustin bei Gratian can. 7. Caus. XXXII. Qu. 4. die Patriarchen des alten

contra polygamiam. Gött. 1757. (in Syntag. Commentation. Tom. II. Nr. 5.) Desselben Mosaisches Recht. 2. Th. §. 94-97. REYBERGER Instit. ethicae christ. §. 271. Kant metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. §. 26. Gros Lehrbuch der philosoph. Rechtswissenschaft oder des Naturrechts. §. 268. Anmerk. (3. Aufl. Tübing. 1815.) HUME Essays. Vol. I. pag. 196. Hugo Lehrbuch des Naturrechts. §. 181. (2. Versuch. Berlin 1799.) Schott Eherecht. §. 98. BERARDUS iur. eccles. univ. Tom. III. Diss. IV. Cap. 5. pag. 114-121.

Testaments mit den Sitten ihrers Zeitalters, und daß fie nicht concupiscentia percipiendae voluptatis sondern providentia propagandae successionis mehrere Weiber zugleich gehabt hätten; und Ambrosius can. 3. eiusd. Caus. et Quaest. fügt hinzu, es sei damals kein Gesetz vorhanden gewesen, welches die Polygamie verboten, oder für einen Ehehruch erklärt habe. Nec ante legem ulla rei damnatio, sed ex lege. Allein der Pabst Junocenz III. cap. 8. X. de divortiis sucht dagegen aus der Schrift zu beweisen, daß die Polygamie nicht nur dem Christenthume, sondern auch der göttlichen Einsetzung des Ehestandes zuwider sei, cum ab initio una costa in unam feminam sit conversa, et scriptura divina testetur, quod propter hoc relinquet homo patrem et matrem, et adhaerebit uxori suae, et erunt duo, in carne una: non dixit tres vel quatuor, sed duo, nec dixit, adhaerebit uxoribus, sed uxori. Unde sine dubitatione qualibet protestamur, quod nulli unquam licuit insimul plures uxores habere, nisi cui fuit divina revelatione concessum. — Sane veridica haec sententia probatur etiam de testimonio veritatis, testantis in Evangelio: Quicunque dimiserit uxorem suam nisi ob fornicationem, et aliam duxerit, moechatur. Si ergo, uxore dimissa, duci alia de iure non potest; fortius et ipsa retenta: per quod evidenter apparet, pluralitatem in utroque sexu, cum non ad imparia iudicentur, circa matrimonia reprobandam.

Wer also in einer rechtmäßigen Ehe lebte, kann nicht eher eine zweite Ehe eingehen, als wenn die erste gärzlich und auf eine gesetzmäßige Art getrennt worden ist. Er muß demnach, sofern die erfolgte Trennung nicht totq=

risch ist, durch rechtlich überzeugende Beweise darthun, daß die vorige Ehe entweder durch den Tod des Gatten erloschen, oder sonst aus rechtmäßigen Gründen gänzlich aufgelöst worden sei 78).

Cap. 2. X. de secund. nupt. LUCIUS III. universis Christianis in captivitate Sarracenorum positis. Dominus ac redemptor noster: [et infra] Sane super matrimoniis, quae quidam ex vobis, nondum habita obeuntis coniugis certitudine, contraxerunt, id vobis auctoritate apost. respondemus, ut nullus amodo ad secundas nuptias migrare praesumat, donec ei firma certitudine constet, quod ab hac vita migraverit coniux eius. Si vero aliquis vel aliqua id hactenus non servavit, et de morte prioris coniugis adhuc sibi existimat dubitandum; ei, quae sibi nupsit, debitum non deneget postulanti: quod a se tamen noverit nullatenus exigendum. Quodsi post hoc de prioris coniugis vita constiterit: relictis adulterinis complexibus, ad priorem coniugem sine dubio revertatur.

Bei den Frauen der Soldaten, wenn deren Männer in feindliche Gefangenschaft gerathen waren, und von deren Leben oder Tode keine Nachricht zu erhalten war, konnte zwar die Frau nach dem ältern römischen Rechte ") zur

78) BROUWER c. 1. nr. 29. pag. 413.

79) L. 6. D. de divort. et repud. aus JULIANI lib. LXII. Digestor. Et generaliter definiendum est, donec certum est, maritum vivere in captivitate constitutum, nullam habere licentiam uxores eorum ad aliud migrare matrimonium : nisi mallent ipsae mulieres causam repudii praestare. Sin autem in incerto est, an vivus apud hostes teneatur, vel morte praeventus, tunc si

andern Ehe schreiten, wenn seit der Gefangenschaft fünf Jahre verstrichen waren, weil man nun annahm, die

quinquennium a tempore captivitatis excesserit, licentiam habet mulier ad alias migrare nuptias, ita ut bona gratia dissolutum videatur pristinum matrimonium, et unusquisque ius suum habeat imminutum. Eodem iure et in marito in civitate degente et uxore captiva observando. Fast alle Ausleger halten jedoch dieses Fragment für interpolirt. S. CUJACIUS Exposit. ad Nov. XXII. cap. 7. WISSENBACH Emblem. Triboniani Cap. IV. ad h. L. pag. 63. sqq. edit. Heinecc. BRENCMANN Disp. de Legum inscriptionibus. §. 25. (in WIELING Iurisprud. restit. T. II. pag. 171.) Jos. Fernand. de RETES Opusculor. Lib. VI. Cap. 10. nr. 8. (in Thes. Meerm. Tom. VI. pag. 297.) Franc. RaMOS DEL MANZANO Commentar. ad LL. Jul. et Pap. Lib. IV. Reliquat. XXVIII. n. 11. (in Thes. Meerm. Tom. V. pag. 492. sq.) u. a. m. Was es mit dieser Interpolation für eine Bewandniß habe, hat Abrah. WIELING Lection, iuris civ. Lib. II. cap. 13. näher untersucht. Corn. van BYNKERSHOEK Observation, iuris Rom. Lib. VII. cap. 9. pag. 215. hat jedoch dagegen erinnert, daß Tribonian wohl zu der Zeit, da die Pandecten verfertigt wurden, ohne prophetischen Geist nicht habe wissen können, was Justinian Nov. XXII. cap. 7. verordnen werde. Ja Jo. WYBо in Diss. de Triboniano ab emblematibus Wissenbachii liberato. Cap. IV. §. 13. pag. 299. sqq. (edit. Heinecc.) bemerkt, daß auch nicht nur Paulus L. 8. D. de captiv. et postlim. revers. eines constituti temporis gedenkt, nach dessen Ablauf die Frau sich wieder verheirathen konnte, sondern daß auch Justinian selbst sich in der Nov. XXII. Cap. 7. auf die alten Rechtsgelehrten berufen habe. Nam et hoc, sagt da= selbst Justinian, inter dissolutiones bona gratia a

d

« PredošláPokračovať »