Ausführliche erläuterung der Pandecten nach Hellfeld: ein commentar für meine zuhörer, Zväzok 24 |
Vyhµadávanie v obsahu knihy
Výsledky 1 - 5 z 60.
Strana 15
200 . einen Canon aus einem Afrika nifchen Concilium des Inhalts anführt , daß
die geschiedenen Ehegatten nach der Lehre Christi und seiner Apostel nicht
wieder heirathen , sondern entweder ledig bleiben , oder sich wieder ausföhnen
...
200 . einen Canon aus einem Afrika nifchen Concilium des Inhalts anführt , daß
die geschiedenen Ehegatten nach der Lehre Christi und seiner Apostel nicht
wieder heirathen , sondern entweder ledig bleiben , oder sich wieder ausföhnen
...
Strana 17
Verbots hier nur als Zweifeløgrund bei Entscheidung eines Falles gedacht wird ,
wo der Ehemann bei Lebzeiten seiner Frau eine andere geheirathet hatte , und
das Eheverbot darum nicht angewendet werden kounte , weil die Frau von der ...
Verbots hier nur als Zweifeløgrund bei Entscheidung eines Falles gedacht wird ,
wo der Ehemann bei Lebzeiten seiner Frau eine andere geheirathet hatte , und
das Eheverbot darum nicht angewendet werden kounte , weil die Frau von der ...
Strana 19
Hat Jemand sich bei Lebzeiten seiner Ehefrau mit einer Andern versprochen ,
ohne jedoch sich mit ihr fleischlich vergangen zu haben , so wird dadurch die
Ehe mit derselben nach dem Tode der Frau nicht gehindert 26 ) . Cap . 8 . X . de
eo ...
Hat Jemand sich bei Lebzeiten seiner Ehefrau mit einer Andern versprochen ,
ohne jedoch sich mit ihr fleischlich vergangen zu haben , so wird dadurch die
Ehe mit derselben nach dem Tode der Frau nicht gehindert 26 ) . Cap . 8 . X . de
eo ...
Strana 23
Daher soll selbst der Entführer seiner Braut , gleich andern , als dieses
Verbrechens schuldig , so wie der Entführer einer Ehefrau zugleich als
Ehebrecher angesehen werden , ohne übrigens darauf weiter Rüdficht zu
nehmen , ob jene Abficht ...
Daher soll selbst der Entführer seiner Braut , gleich andern , als dieses
Verbrechens schuldig , so wie der Entführer einer Ehefrau zugleich als
Ehebrecher angesehen werden , ohne übrigens darauf weiter Rüdficht zu
nehmen , ob jene Abficht ...
Strana 25
XVII . § . 139 . und in seiner Ausgabe des Corp . iur . canon . T . I . pag . 126 . ad
can . 49 . C . XXVII . Qu . 2 . Not . 79 . Seinem Vater stimmte auch anfangs Jo .
Sam . Frid . de BOEHMER in Observationib . ad Carpzovii pract . nov . rer . crim .
XVII . § . 139 . und in seiner Ausgabe des Corp . iur . canon . T . I . pag . 126 . ad
can . 49 . C . XXVII . Qu . 2 . Not . 79 . Seinem Vater stimmte auch anfangs Jo .
Sam . Frid . de BOEHMER in Observationib . ad Carpzovii pract . nov . rer . crim .
Èo hovoria ostatní - Napísa» recenziu
Na obvyklých miestach sme nena¹li ¾iadne recenzie.
Iné vydania - Zobrazi» v¹etky
Èasté výrazy a frázy
alſo ältern angeführten ausdrücklich Bedeutung Bedingung beide blos Blöße BOEHMER Bruders canon causa Commentar daher derſelben dieſe Diss dotem eben ſo eccles Ehegatten Ehen Eheverbote eius enim erhalten Erklärung erſten etiam Falle fich finden Frau Gefeße gegeben gehört gleich Gratian gültig heirathen heißt inter iſt iuris Kaiſer Kinder Kirche konnte lege liberis lich Mann matrimonium Meinung Michaelis Moſ mulier muß Mutter naher neuen nisi nupt nuptias Pand propter quae quam quidem quod Recht römiſchen ſagt ſchon Schweſter secundas ſei ſein ſeiner ſelbſt ſich ſie ſind sive Sohn ſolche ſoll ſondern Stelle Strafe sunt Theil Tochter Tode univ uxorem Vaters Verbindung verboten Vermögen vero Verordnung verſtorbenen viel vorzüglich Weib wieder Wittwe wohl wollen Worte XVIII zweiten zwiſchen
Populárne pasá¾e
Strana 91 - Non legistis quia qui fecit hominem ab initio, masculum et feminam fecit eos, et dixit : „Propter hoc dimittet homo patrem et matrem et adhaerebit uxori suae, et erunt duo in carne una" ? Itaque iam non sunt duo, sed una caro.
Strana 353 - Missarum solemnia publice denuntietur, inter quos matrimonium sit contrahendum; quibus denuntiationibus factis, si nullum legitimam opponatur impedimentum, ad celebrationem matrimonii in facie Ecclesiae procedatur, ubi parochus, viro et muliere interrogatis, et eorum mutuo consensu intellecto, vel dicat: "Ego vos in matrimonium coniungo, in nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti", vel aliis utatur verbis, iuxta receptum uniuscuiusque provinciae ritum.
Strana 352 - Ecclesia, quae de occultis non iudicat, succurri non possit, nisi efficacius aliquod remedium adhibeatur; idcirco sacri Lateranensis Concilii, sub Innocentio III. celebrad vestigiis inhaerendo praecipit, ut in posterum, antequam matrimonium contrahatur, ter a proprio contrahentium parocho tribus continuis diebus festivis in Ecclesia inter Missarum solemnia publiée denuncietur, inter quos matrimonium sit contrahendum...
Strana 393 - Mucius ait, cum in controversiam venit, unde ad mulierem quid pervenerit, et verius et honestius est quod non demonstratur unde habeat existimari a viro aut qui in potestate eius esset ad eam pervenisse. Evitandi autem turpis quaestus gratia circa uxorem hoc videtur Quintus Mucius probasse.
Strana 352 - ... ortum habent, praesertim vero eorum, qui in statu damnationis permanent, dum priore uxore, cum qua clam contraxerant, relicta cum alia palam contrahunt, et cum ea in perpetuo adulterio...
Strana 142 - ... quam filio, vel filiae, si unus, vel una extiterit. " Quod si plures liberi fuerint: singulis aequas partes habentibus minime plus quam ad unumquemque eorum pervenerit ad eorum liceat vitricum novercamve transferri. Sin autem non aequis portionibus ad eosdem liberos memoratae transierint facultates: tune quoque non liceat plus eorum novercae, vel vitrico, testamento relinquere, vel donare, seu dotis, vel ante nuptias donationis titulo conferre, quam filius, vel filia habet, cui minor portio ultima...
Strana 202 - Educatio pupillorum tuorum nulli magis quam matri eorum, si non vitricum eis induxerit, committenda est.
Strana 352 - Tametsi dubitandum non est, clandestina matrimonia, libero contrahentium consensu facta, rata et vera esse matrimonia, quamdiu ecclesia ea irrita non fecit...
Strana 327 - ... locum obtinebat. Itaque lege duodecim tabularum cautum erat, si qua nollet eo modo in manum mariti convenire, ut quotannis trinoctio abesset, atque ita usum cujusque anni interrumperet.
Strana 347 - ... dominationem habere videntur; et a quibus custoditur, uxor petatur et a parentibus propinquioribus sponsetur et legibus dotetur, et suo tempore sacerdotaliter, ut mos est, cum precibus et oblationibus a sacerdote benedicatur, et a paranimfis, ut consuetudo docet, custodita, et sociata a proximis, et tempore congruo petita legibus detur et solemniter accipiatur.