O tejto knihe
Moja knižnica
Knihy v službe Google Play
ZEITSCHRIFT
FÜR
DAS CLASSISCHE ALTERTHUM
BEGRÜNDET
VON F. W. SCHNEIDEWIN UND E. v. LEUTSCH
HERAUSGEGEBEN
VON
OTTO CRUSIUS
IN MÜNCHEN
Band LXIV.
(N. F. Bd. XVIII.)
LEIPZIG
DIETERICH'SCHE VERLAGS-BUCHHANDLONG
THEODOR WEICHER INSELSTRASSE 10
1905.
Inhalt des vierundsechzigsten (achtzehnten)
Bandes *).
Marginalien. Von Th. Zielinski
Aus antiken Schulbüchern. Von 0. Crusius
1
142
.
Zum Margites. Von 0. Immisch
633
Die Chorreden in den homerischen Epen. Von C. Hentze 254
Zu Xenophanes. Von Karl Praechter
308
'Euripides an die Nacht' Ar. Ran. 1331 ff. Von 0. Schroeder 147
Ein Satz aus der Phrygerarie Eur. Or. 1395—1424. Von 0. Schroeder 473
Theocritea. Von Carl Wendel
269
Nachlese zu den Fragmenten des Astrologen Anubion.
Von Arthur Ludwich
280
27
367
391
Untersuchungen zur Geschichte des griechischen Briefes.
Von G. A. Gerhard
Heraklit und die Orphiker. Von W. Nestle
Beiträge zur Textgeschichte der Moralia Plutarchs. Von
Hans Wegehaupt .
Kritisch-exegetisches zu spätantiken Philosophen. Von
Karl Praechter
Euhemeros und seine Iερά αναγραφή bei den christlichen
Schriftstellern. Von Fr. Zucker
Verkannte Bibelzitate in syrischen und mesopotamischen In-
385
465
475
schriften. Von A. Deissmann
*) Die Titel der Miscellen und Lückenbüßer sind mit kleiner Schrift gedruckt.
Inhalt des vierundsechzigsten (achtzehnten) Bandes.
Beiträge zur Erklärung und Uebersetzung römischer Komiker.
Von A. Funck
158.
IV
Die Planeten bei Manilius. Von Th. Breiter
Niobe bei Ovid. Von O. Altenburg
Ad siluas Statianas Siluula. Scr. Joh. P. Postgate .
Eine neue Properzhandschrift. Von Paul Köhler
Chronologische Fragen zu Livius XXI. Von Franz
Luterbacher.
Zu Ammianus Marcellinus, Seneca de providentia und Plinius'
Panegyricus. Von Th. Stangl
De citationibus apud Nonium Marcellum. Von W. M.
Lindsay
Cn. Lentulus und P. Dolabella. Von W. v. Voigt.
Metellus Caecatus. Von O. Leuze
438
Zu Iulius Exsuperantius. Von A. E. Schöne
478
Zur lateinischen Scholienlitteratur. Von M. Manitius. 567
Beiträge zur Topographie von Alt-Athen. Von Engel-
bert Drerup
Formalien der Dekrete Athens. Von A. Mommsen
Metrische Rücksichten in der Auswahl der Verbalformen
bei Homer. Von P. Thouvenin
314
154
284
116
414
137
De attributo titulorum saec. V. Atticorum observationes
quaedam. Scr. R. Müller
Die griechischen Personennamen auf -ov und ihre Ent-
sprechungen im Latein. Von A. Zimmermann .
310
Das Geiselwesen bei den Römern. Von A. Matthaei
Die Domänenpolizei in dem römischen Kaiserreiche. =
Von M. Rostowzew
297
Militaria aus Ammianus Marcellinus. Von Albert Müller 573
66
506
341
95
224
321
554
499
Hectora Hectorem. Zu Cic. Tusc. I. 44. 105. Von T. W. Dougan 153
Asklepiadeen und Dochmien. Von Otto Schroeder .
493
Zur Io-Sage. Von Ludwig Deubner
Zur Bedeutung des Ammon-Orakels. Von E. Bickel.
IUNO. Beiträge zum Verständnis der ältesten und
wichtigsten Thatsachen ihres Kultes. Von Walter
Otto
̓Ορείχαλκος und ψευδάργυρος in chemischer Beleuchtung. Von
Paul Diergart
Пlédiλa. Von M. Mayer
481
149
161
150
248