Obrázky na stránke
PDF
ePub

A. SECHSTES JAHRHUNDERT D. ST.

1. DICHTER.

94. Andronikus (um 470/284-550/204) kam jung, vielleicht 92 bei der Eroberung Tarents (J. 482/272), als Gefangener nach Rom und in das Eigentum eines Livius, vielleicht des nachmaligen (J. 547/207) Siegers von Sena, M. Livius. Salinator. Vom Unterricht im Lateinischen und Griechischen lebend erhielt er die Freilassung und damit den Namen Livius Andronicus. Für seine Schüler übersetzte er die Odyssee in lateinischen Saturniern, unbehilflich und nicht ohne schwere Missverständnisse. Daneben war er Schauspieler und schrieb sich selbst seine Texte, die er gleichfalls aus dem Griechischen übersetzte und herausgab, vorzugsweise Tragödien, unter Nachbildung der leichteren griechischen Masze und Beibehaltung der volksmäszigen Alliteration. Die erste Aufführung eines solchen zusammenhängenden Stückes geschah im J. 514/240. Im J. 547/207 wurde ihm die Anfertigung des Dankliedes für den Sieg bei Sena übertragen. Auch wurden ihm zu Ehren den poetae Corporationsrechte verliehen und diesen für ihren Gottesdienst im Minervatempel auf dem Aventin ein Platz eingeräumt.

1. Vorname L. (Gell. NA. 17, 21, 42. Fest. 297 v. surregit) entstanden aus dem Anfange des Namens Livius? Vgl. Anm. 2.

2. Cassiod. Chron. ad a. 515/239: his conss. ludis romanis primum tragoedia et comoedia a Lucio Livio ad scaenam data. Dagegen J. 514/240 bei Cic. Brut. 72 (unter Berufung auf Atticus), sowie Cato mai, 50 und Gell. 17, 21, 42. Andrerseits Hieronym. chron. ad a. 1830 (Bongars, ad a. 1831) 567/187 (vielleicht veranlaszt durch Verwechslung des M. Livius Salinator, Cos. 547/207, mit C. Liv. Salin., Cos. 566/188): Titus Livius tragoediarum scriptor clarus habetur, qui ob ingenii meritum a Livio Salinatore, cuius liberos erudiebat, libertate donatus est.

=

3. Sueton. de gramm. 1 antiquissimi doctorum, qui iidem et poetae et semigraeci erant, Livium et Ennium dico, quos utraque lingua domi forisque docuisse adnotatum est nihil amplius quam Graecos interpretabantur aut si quid ipsi latine composuissent praelegebant.

4. Liv. 7, 2, 8 Livius. ., qui ab saturis ausus est primus argumento fabulam serere, idem scilicet, id quod omnes tum erant, suorum carminum actor etc. Cic. leg. 2, 39 (theatra) quae solebant quondam conpleri severitate iucunda Livianis et Naevianis modis. Aus guter Quelle die glossae Salomonis ($ 42, 9; s. Usener, RhM. 28, 419): Romae tragoedias comoediasque primus egit idemque etiam composuit Livius Andronicus, duplici toga (laena = ovqua, das Schleppgewand der griech. Tragödie; s. RhM. 23, 676) involutus.

93

5. Titel der Tragödien des Andr.: Achilles, Aegisthus (Progr. darüber von ALDöllen, Riga 1838), Aiax (mastigophorus), Andromeda, Danae, Equos Troianus, Hermiona, Ino, Tereus. Überreste bei EKluszmann, Rudolst. 1849; u. Ribbeck, trag. p. 1-6. Komödien: Gladiolus, Ludius, Virgus (? Verpus Ribbeck, Auriga OGünther). Überreste bei Ribbeck, com. p. 3 f.

2

6. Cic. Brut. 71 et Odyssia latina est sic tamquam opus aliquod Daedali et Livianae fabulae non satis dignae quae iterum legantur. Gell. NA. 18, 9, 5 offendi in bybliotheca Patrensi librum verae vetustatis Livi Andronici, qui inscriptus est Odvooɛia, in quo erat versus primus virúm mihí, Caména, ínsecé versútum'. Auf die Odyssia hauptsächlich bezieht sich wohl die Benützung der carmina Livi als Schulbuch durch Orbilius, Hor. E. 2, 1, 69. Die Überreste der Od. gesammelt von OGünther, Progr. v. Greiffenberg 1864. JAPfau, de numero saturnio (Quedlinb. 1864) 70. Wordsworth EL. 289. Vgl. JJ. 87, 331. 93, 566 u. A.

7. Liv. 27, 37 (J. 547/207) decrevere pontifices ut virgines ter novenae per urbem euntes carmen canerent. id cum in Iovis Statoris aede discerent conditum ab Livio poeta carmen etc. . . carmen in Iunonem reginam canentes, illa tempestate forsitan laudabile rudibus ingeniis, nunc abhorrens et inconditum, si referatur. Fest. 333 cum Livius Andronicus bello Punico secundo scripsisset carmen quod a virginibus est cantatum, quia prosperius resp. (res MHertz) populi rom, geri coepta est, publice adtributa est ei in Aventino aedis Minervae, in qua liceret scribis histrionibusque consistere ac dona ponere, in honorem Livi, quia is et scribebat fabulas et agebat. Vgl. OJahn, Ber. d. sächs. G. d. W. 1856, 294. ARiese, Verh. d. Heidelb. Philologenvers. (Leipz. 1866) 161.

8. Livii Andr. fragm. coll. et inlustr. HDüntzer, Berl. 1835. - FOsann, Analecta crit. (Berl. 1816) p. 1. FStieve, de rei scen. ap. Rom. origine (Berl. 1828) 68. ALDöllen, de vita Livii Andr., Dorp. 1838. Teuffel, PRE. 4, 1118. OGünther, ZfdGW. 14, 809. Mommsen, RG. 1o, 881. Ribbeck, röm. Trag. 19.

9. Aus der Zeit des Livius, aber nicht von ihm selbst, ist das Nelei carmen priscum, aus welchem durch Festus und Charisius Bruchstücke im iambischen Masze erhalten sind; s. OMüller's Festus p. 388. Ribbecks trag." p. 233 f. röm. Trag. 629. Vgl. Bergk, Phil. 33, 313. Ein carmen Priami angeführt von Varro LL. 7, 28. S. dazu HJordan, krit. Beitr. z. Gesch. d. lat. Spr. 133.

95. Cn. Naevius, gebürtig aus Campanien, aber von Nationalität ein Latiner, kämpfte im ersten punischen Kriege mit und brachte seit d. J. 519,235 Stücke zur Aufführung, im Allgemeinen in der Weise des Andronikus, nur mit mehr Talent und Freiheit und unter Bevorzugung der Komödie. Der rücksichtslose Freimut mit dem er darin, in echt römischer Weise, auch politische Gröszen angriff zog ihm zuerst Gefängniss und dann Verbannung zu, in welcher er (um 555/199) starb. In seinen späteren Lebensjahren unternahm er es auch den nationalen und selbsterlebten

Stoff des ersten punischen Krieges poetisch zu behandeln, und tat es im saturnischen Masze. Vermöge dieser nationalen Richtung wurde er ferner innerhalb des Dramas Schöpfer der praetexta, und erhielt sich Jahrhunderte hindurch im freundlichen Gedächtnisse seines Volkes. Auch uns noch weht aus den spärlichen. auf uns gekommenen Überresten ein frischer, energischer, reichbegabter und selbstbewuszter Geist entgegen.

1. Gell. NA. 1, 24, 1 trium poetarum illustrium epigrammata, Cn. Naevi, Plauti, M. Pacuvi, quae ipsi fecerunt (s. aber OJahn, Herm. 2, 243, u. § 115, 2) et incidenda sepulcro suo reliquerunt. . . epigramma Naevi plenum superbiae campanae (vgl. Cic. leg. agr. 2, 91. Liv. 9, 6, 5). . immórtalés mortáles sí forét fas flére, flerént divaé Caménae Naéviúm poétam. itáque postquam ést orcíno tráditús thesauro oblíti súnt Romaí loquiér linguá latína.

2. Gell. 17, 21, 44 anno post Romam conditam quingentesimo undevicesimo. . Cn. Naevius poeta fabulas apud populum [primum?] dedit, quem M. Varro in libris [libro? vgl. 1, 24, 3] de poetis primo stipendia fecisse (folglich war N. nicht selbst Schauspieler, s. Mommsen, RG. 1o, 899) ait bello poenico primo, idque ipsum Naevium dicere in eo carmine quod de eodem bello scripsit.

3. Gell. 3, 3, 15 de Naevio accepimus fabulas eum in carcere duas scripsisse, Hariolum et Leontem, cum ob assiduam maledicentiam et probra in primores civitatis, de graecorum poetarum more dicta, in vincula Romae a triumviris coniectus esset. unde post a tribunis plebis exemptus est, cum in his quas supra dixi fabulis delicta sua et petulantias dictorum, quibus multos ante laeserat, diluisset. Ps. Ascon. zu Cic. Verr. act. pr. 29 (p. 140 Or.) dictum facete et contumeliose in Metellos antiquum Naevii est 'fató Metélli Római fíunt cónsulés' cui tunc Metellus consul (J. 548/206 9. § 123, 2) iratus versu responderat . . 'dabúnt malúm Metélli Naévió poétae'; s. MWende, de Caeciliis Metellis 1 (Bonn 1875), 31. Plaut. mil. 211 ós columnatúm poetae esse índaudivi bárbaro, Quoí bini custódes semper tótis horis óccubant.

[ocr errors]

4. Hieron. chron. zu J. 1816 553/201 Naevius comicus Uticae moritur, pulsus Roma factione nobilium ac praecipue Metelli (Metellorum ?). Cic. Brut. 60 his consulibus (des J. 550/204), ut in veteribus commentariis (welchen?) scriptum est, Naevius est mortuus; quamquam Varro noster, diligentissimus investigator antiquitatis, putat in hoc erratum vitamque Naevi producit longius. Varro hatte ohne Zweifel Recht. Geboren war N. etwa 485/269 oder 490/264.

5. Tragödien: Andromacha? von Novius ?), Danae, Equos troianus, Hector proficiscens, Hesiona (Aesiona), Iphigenia, Lycurgus. Fragmente bei Ribbeck trag. p. 6, röm. Trag. 44. Auswahl: Word: worth, EL. 296.

2

6. Praetextae: Clastidium (auf den dortigen Sieg des M. Marcellus, J. 532/222), Lupus, Romulus. Ribbeck trag. p. 277 f. MHaupt, opusc. 1, 189. Grauert, Phil. 2, 115. Röper, ebd. 7, 591.

7. Komödien: Acontizomenos, Agitatoria, Agrypnuntes, Appella, Ariolus, Astiologa, Carbonaria, Chlamydaria, Colax, Commotria, Corollaria, Dementes, Demetrius, Dolus, Figulus, Glaucoma, Gymnasticus, Lampadio, Nagido, (Nautae?), Nervolaria, Paelex, Personata, Proiectus, Quadrigemini, Satura (? Festus 257), Stalagmus, Stigmatias, Tarentilla, Technicus, Testicularia, Tribacelus, Triphallus, Tunicularia. Die Überreste bei Ribbeck, com. p. 5. Vgl. Kluszmann p. 132. Auswahl: Wordsworth, EL. 298. Vieles ist unsicher, namentlich wegen der häufigen Verwechslung mit Laevius, Livius und Novius. Die Stücke mit lateinischem Titel sind wohl die späteren. Alle aber gehören der palliata an; doch bewegte sich N. seinen Originalen gegenüber, wie es scheint, freier als selbst Plautus, und nahm schon Contamination vor (Ter. Andr. prol. 7). Von den Komödien (und etwa dem Epos) gilt wohl hauptsächlich des Horaz ärgerliche Frage (Ep. 2, 1, 53): Naevius in manibus non est et mentibus haeret paene recens?

.

8. Bellum punicum (poenicum). Cic. Cato 49 si habet aliquod tamquam pabulum studii atque doctrinae, nihil est otiosa senectute iucundius. quam gaudebat bello suo punico Naevius! Suet. de gramm. 2 C. Octavius Lampadio Naevii Punicum bellum. . uno volumine et continenti scriptura expositum divisit in septem libros. Santra bei Non. 170, 21 quod volumen unum nos lectitavimus, id postea invenimus septemfariam divisum. Ein Cornelius und ein Virgilius als Commentatoren bei Varro LL. 7, 39. Cic. Brut. 75 Naevi. . bellum punicum quasi Myronis opus delectat. et luculente quidem (Naevius rem scripsit), etiamsi minus quam tu (Ennius) polite. Die beiden ersten Bücher enthielten die Urgeschichte Roms und Karthagos (Aeneas und Dido), das dritte begann dann mit dem ersten punischen Kriege. Der Stoff war in nüchterner Weise, etwa im Tone einer Reimchronik, behandelt. Die Überreste ex recensione IVahlen, Lps. 1854. Auch bei Pfau, de numero sat. (Quedl. 1864) 79; Wordsworth, EL. 292. Vgl. JJ. 87, 333.

9. EKluszmann, Cn. Naevii vitam descripsit, reliq. coll. Jena 1843 (nebst MHertz, Berl. Jahrbb. 1843 2, 217). Teuffel, PRE. 5, 396. Mommsen, RG. 16, 899. 892. 917. MJBerchem, de Gn. Naevii vita et scriptis, Münst. 1861. JLUssing, om . . Naevius, Verh. d. Kopenh. Ges. d. Wiss. 1869, 233. Ribbeck, röm. Trag. 44. DdeMoor, Cn. Névius, essai. Tournai 1877.

94 96. T. Maccius Plautus ist geboren um 500/254 in der umbrischen, damals wohl noch nicht lange latinisierten Landstadt Sarsina, als Freier, aber von niedrigem Stande. In Rom an der Bühne beschäftigt, verlor er die daselbst gemachten Ersparnisse durch kaufmännische Speculationen, verdingte sich zeitweilig in eine Mühle, und erwarb sich den Lebensunterhalt durch lateinische Bearbeitung griechischer Lustspiele, bis er J. 570/184 starb. Die Notwendigkeit schnell zu arbeiten, um sich etwas zu erwerben, verbunden mit der stofflichen Unselbständigkeit seiner Hervorbringungen, läszt auf Fruchtbarkeit des Plautus schlieszen.

Indessen über die Anzahl der von ihm bearbeiteten Stücke entstand Unsicherheit, hauptsächlich dadurch dasz man bald alle Palliaten aus der Zeit des Plautus von denen viele nur noch in Bühnenexemplaren vorhanden sein mochten - als plautinisch zu bezeichnen sich gewöhnte. Varro unterschied unter diesen drei Classen: 21 allgemein als echt anerkannte, ferner wahrscheinlich echte (wohl 19 Stücke), und endlich unechte. Die der ersten Classe (fabulae Varronianae) sind ohne Zweifel die erhaltenen.

1. Der Name (statt des früheren M. Accius) aus dem Ambrosianus und Gell. 3, 3, 9 gewonnen von Ritschl, de nominibus Plauti, Parerga p. 3, und gegen Geppert (Jahns Arch. 19, 262; vgl. Ritschl's Ausg. des Mercator p. x1) verteidigt von MHertz, T. Maccius Plautus oder M. Accius Plautus? Berl. 1854. Dazu: de Plauti nominibus epimetrum, Bresl. 1867. Nach dem Prolog zur Asin. v. 11 war Macius (Bücheler und LMüller, JJ. 97, 212), mit doppelzeitigem a, oder Maccis (Bergk, JJ. 101, 844; vgl. Studemund, Studien 1, 74) die ältere, in der Zeit des Plautus gebräuchliche Namensform, Maccius also die spätere.

=

2. Cic. Brut. 60 Plautus P. Claudio L. Porcio coss. (J. 570/184) mortuus est, Catone censore. Cato 50 unter den Beispielen von Beschäftigungen der senectus: quam gaudebat . . Truculento Plautus, quam Pseudulo (aufgeführt J. 563/191)! Diesz stimmt auch zu andern Daten. Vgl. Ritschl, de aetate Plauti, Parerga p. 45. Daher ist jedenfalls unrichtig wenn Hieronym. zu Euseb. chron. 1817 (Bong. 1818) 554/200 angibt: Plautus ex Umbria Sarsinas Romae moritur (moratur MHertz; Andere denken an eine Verwechslung mit clarus habetur). Gell. 1, 24, 3 epigramma Plauti, quod dubitassemus an Plauti foret (§ 115, 2), nisi a M. Varrone positum esset in libro de poetis primo: Postquam est mortem aptus Plautus comoedia luget, scaena est deserta ac dein risus, ludus iocusque et numeri innumeri simul omnes conlacrimarunt. Lessing, Abhandl. von dem Leben und den Werken des Pl. (J. 1750), sämmtl. Werke 3, 1 (Lachm.).

3. Gell. 3, 3, 14 Saturionem et Addictum et tertiam quandam. . in pistrino eum scripsisse Varro et plerique alii memoriae tradiderunt, cum, pecunia omni quam in operis artificum scenicorum pepererat in mercatibus perdita, inops Romam rediisset et ob quaerendum victum ad circumagendas molas quae trusatiles appellantur operam pistori locasset. Hieronym. 1. 1. (s. A. 2): qui propter annonae difficultatem ad molas manuarias pistori se locaverat, ibi quotiens ab opere vacaret scribere fabulas solitus ac vendere. Hor. E. 2, 1, 175 (Plautus ist formlos:) gestit enim nummum in loculos demittere.

4. Gell. 3, 3, 11 feruntur sub Plauti nomine comoediae circiter centum atque triginta. Serv. praef. ad comm. in Aen.: Plautum alii dicunt viginti et unam fabulas scripsisse, alii quadraginta, alii centum. Letztere Zahl wohl (mit MHertz) aus einer andern Quelle als 130; anders Ritschl, Parerga 126. 173. Gell. 1. 1. 12 homo eruditissimus L. Aelius XXV eius (Plauti) esse solas existimavit. Über Varro ebd. 1 ff. dasz er nach seinem persönlichen

TEUFFEL, Röm. Literaturgeschichte. 4. Aufl.

10

« PredošláPokračovať »