Obrázky na stránke
PDF
ePub

evocantur) quod ille (Sammonicus Serenus) se in cuiusdam Furii vetustissimo libro repperisse professus est.

7. Q. Caecilius Metellus Macedonicus, Cos. 611/143, Censor 623, 131, 639 115; politischer Gegner des jüngern Africanus; s. AHaakh, PRE. 2, 23. MWende, de Caeciliis Met. (Bonn 1875) 36. Cic. Brut. 81 Q. Metellus in primis est habitus eloquens. . cuius et aliae sunt orationes et contra Ti. Gracchum exposita est in C. Fanni annalibus. Vgl. § 141, 2.

8. Cic. Brut. 94 fuerunt etiam in oratorum numero mediocrium L. et Sp. Mummii fratres, quorum exstant amborum orationes; simplex quidem Lucius et antiquus, Spurius autem nihilo ille quidem ornatior, sed tamen astrictior; fuit enim doctus ex disciplina Stoicorum. Lucius ist der Cos. 608/146 und Zerstörer Korinths; s. Teuffel, PRE. 5, 199; s. § 163, 7. Sein jüngerer Bruder Spurius begleitete ihn als Legat nach Achaja und schrieb epistolas versiculis facetis ad familiares missas a Corintho (Cic. Att. 13, 6, 4). Vgl. § 25, 1. Teuffel a0. S. 202.

tiones.

9. Cic. Brut. 94 multae sunt Sp. (Postumii) Albini (Cos. 606/148) oraAndere s. § 132, 2. 4. § 133, 4 u. 5.

132. Die Geschichtschreiber in dem ersten Fünftel des 138 siebenten Jahrh. d. St. halten sich noch an die Weise der ältern Annalisten, schreiben aber nach Cato's Vorgange alle lateinisch. Der früheste unter ihnen ist Cassius Hemina, der bedeutendste L. Calpurnius Piso Frugi; beide beginnen mit der Entstehung Roms und schlieszen mit der eigenen Zeit. Auszerdem gehören dazu Fabius Maximus Servilianus und vielleicht L. Scribonius Libo. Über naturhistorische Gegenstände schrieben Trebius Niger, sowie (wohl etwas später) der Spanier Turranius Gracilis.

1. Censorin. d. n. 17, 11 (über die vierten Säcularspiele): at Piso censorius et Cn. Gellius, sed et Cassius Hemina, qui illo tempore vivebat, post annum factos tertium adfirmant, nämlich im J. 608/146. Vetustissimus auctor annalium heiszt Cass. bei Plin. NH. 13, 84. vgl. 29, 12 Cassius Hemina ex antiquissimis auctor est. L. Cassius Emina bei Priscian. GL. 2, 482. Das Citat Cassius Hemina de censoribus libr. II (bei Nonius 346, 22) hat nichts Unglaubliches (Hertz, de hist. 1871, p. 2 f.). Von dem Geschichtswerk des Cass. H., das bald Annales bald (ungenau) Historiae genannt wird, werden vier Bücher angeführt. Die Urgeschichte war ausführlich behandelt und auch auf andere Städte Italiens erstreckt. Das vierte Buch hatte den Titel bellum punicum posterior (d. h. posterios); das dritte Buch behandelte also wohl den ersten punischen Krieg, während das zweite die röm. Geschichte bis zum ersten pun. Kriege kurz zusammengefaszt haben wird (Vahlen Enn. p. Li not.). Da Plinius in seinem Quellenverzeichniss ihn zu B. XII (arborum naturae), XIV (de peregrinis arboribus et unguentis), XXXII (Heilmittel) mit aufführt, so scheint er auch Curiositäten mitbehandelt zu haben. Ebenso Kirchliches und Staatsrechtliches, sowie Versuche zu etymologisieren. Die Überreste von ihm, die sich teilweise gegen andere Cassii schwer abgrenzen lassen, zuletzt bei JESchmitter (Cassii Hem. annal.

fragmenta emend. etc., Düsseld. 1861), und HPeter, hist. 1, 95. Über ihn Schwegler RG. 1, 87. Gerlach, Geschichtschr. 59. HPeter, hist. 1, CLXVIII.

2. L. Scribonius Libo, Volkstribun J. 605/149. Cic. Brut. 90 Libonem non infantem video fuisse, ut ex orationibus eius intellegi potest. Er ist wohl auch gemeint ad Att. 13, 30, 3 (in Libonis annali XIV); vgl. ebd. 13, 32, 3. 44, 3 (Libonem mecum habeo et habueram ante Cascam).

3. Q. Fabius Maximus Servilianus, Cos. J. 612/142. Macrob. 1, 16, 25 Fabius Maximus Servilianus pontifex in libro XII negat oportere atro die parentare. Möglicher Weise Verwechslung mit Ser. Fabius Pictor (§ 133, 3). Schol. Veron, zu Georg. 3, 7 . . Servilianus historiarum scriptor. Serv. zur Aen. 1, 3 Fabius Maximus annalium primo. Dionys. Ant. 1, 7 as of no̟òs αὐτῶν ἐπαινούμενοι Ρωμαίων συνέγραψαν, Πόρκιός τε Κάτων καὶ Φάβιος Μάξιμος καὶ Οὐαλέριος ὁ ̓Αντιεὺς usw. Da Polyb. 3, 8 auszer Fabius Pictor noch keinen Geschichtschreiber der gens Fabia zu kennen scheint, so wird Servilianus mit seinen Aufzeichnungen erst in späteren Jahren begonnen haben. WHarless, de Fabiis 37. vgl. ebd. 3. HPeter, hist. 1,

CLXXXII U. 114.

4. L. Calpurnius Piso Frugi, trib. pl. 605/149, Cos. 621/133, Censor wahrscheinlich 634/120 (censorius, A. 1. Plin. NH. 13, 87; vgl. Iliowv Avios & viuntizos bei Dionys. Ant. 2, 38. 39. 12, 4), Gegner der Gracchen. Sein Geschichtswerk begann mit Aeneas und reichte im siebenten Buche mindestens bis J. 608/146 (Censorin. 17, 13 Piso, in cuius annali septimo scriptum est sic etc.). Als Titel gewöhnlich Annales angegeben; nur dasz Plin. a0. sagt: L. Piso censorius primo commentariorum; daher OJahn (Ber. d. sächs. G. d. W. 1848, 429) und Plüsz, de Cinc. 28 (auch bei Dionysios) einen zweiten Piso, MHertz (philologisch- klinischer Streifzug, 1849, 15) wenigstens eine zweite Schrift dieses Piso (antiquarischen Inhalts) unterscheidet; vgl. dagegen HPeter, hist. 1, cxcm. An Wahrheitsliebe fehlte es dem Piso gewisz nicht (gravis auctor nennt ihn Plinius NH. 2, 140), und die Anführungen desselben, die besonders in den zwei ersten Büchern des Livius und bei Dionysius häufig sind, verraten zwar nicht immer guten Geschmack, im Ganzen aber einen schlichten, nüchternen, treuherzigen Sinn, auch einen Anflug von Rationalismus, der dem Romantiker Niebuhr so antipathisch war. Über die Darstellung des Piso urteilt Cicero, vom Standpunkte des Stilisten, ungünstig; Gellius, als Bewunderer alles Altertümlichen, findet das einfache Nebeneinander seiner Sätze reizend. Brut. 106 Piso et causas egit et multarum legum aut auctor aut dissuasor fuit, isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt, et annales sane exiliter scriptos. Vgl. de leg. 1, 6. de or. 2, 51 ff. oben § 37, 6. Dagegen Gellius 7 (6), 9, 1 res perquam pure et venuste narrata a Pisone. 11, 14, 1 simplicissima suavitate et rei et orationis L. Piso Frugi usus est in primo annali. Seine beiden Beispiele zeigen dasz Piso sich in anekdotenhaftes Detail einliesz; auch führt ihn Plinius als Quelle an zu Buch 12 bis 18 (Bäume), 28 u. 29 (medicinae), 33 f. (Metalle), 36 (Steine). Vgl. A. 1. Seine Überreste bei HPeter 1, 118. Liebaldt, de L. Calpurnio Pisone annalium scriptore, Naumburg 1836. Schwegler, RG. 1, 88. Gerlach, Geschichtschr. 60. Kieserling, rer. script. 30. HPeter, hist. 1, CLXXXVIII. CAldenhoven, Herm. 5, 151. LKeller, d. 2. pun. Krieg u. s. Quellen (Marb. 1875) 127 und dagegen

OGilbert, Gött. GA. 1875, 343. Dasz Liv. 2, 1-21. 32-33 aus Piso geschöpft seien will beweisen HVirck, d. Quellen des Liv. und Dionys. Straszb. 1877.

5. Plin. NH. 9, 89 L. Lucullo proconsule Baeticae (J. 604/150) comperta de polypis quae Trebius Niger e comitibus eius prodidit. Vgl. ebd. 93 ut ipsius Trebi verbis utar. ebd. 80 Tr. N. und 10, 40 Trebius auctor est. Auszer für B. 9 (de aquatilium natura) wird er auch für B. 32 (medicinae ex aquatilibus) als Quelle genannt

6. Plin. NH. 3, 3 a vico Mellaria Hispaniae ad promunturium Africae Album, auctore Turranio Gracile iuxta genito. Daher wird er im Quellenverzeichniss zu B. 3 an erster Stelle genannt, wie auch zu B. 9 (vgl. A. 5), sowie zu B. 18 (naturae frugum). Vgl. 9, 11 Turranius prodidit expulsam beluam in Gaditano litore.

7. Für Plin. B. 31 und 32 wird im Quellenverzeichniss ein Sornatius genannt (vgl. ebd. 32, 68), sowie Iacchus (§ 41, 1 E.).

133. Bedeutende Juristen haben diese zwei Jahrzehnte 139 an Manius Manilius, M. Junius Brutus, Ser. Fabius Pictor, und besonders dem Consul des J. 621/133, P. Mucius Scaevola, einem scharfsinnigen, jedoch mehr bedächtigen und behaglichen als energischen Ehrenmanne, der auch die offiziellen annales abschlosz und in Buchform brachte. Er wie Manilius und Brutus waren angesehene Schriftsteller in ihrem Fache, insbesondere Manilius Verfasser von Formularen zu Kaufcontracten. Auch des Scaevola Bruder, der Cos. 623/131, P. Licinius Crassus Mucianus, war ein genauer Kenner des Rechts, sowie C. Marcius Figulus.

1. M'. Manilius, Cos. 605/149 zum Freundeskreise des jüngern Africanus gehörig. Pompon. Dig. 1, 2, 2, 39 post hos (Cato und sein Sohn) fuerunt P. Mucius et Brutus et Manilius, qui fundaverunt ius civile. ex his . . libellos reliquit. . Manilius tres (s. Zimmern, Gesch. d. röm, Priv.-R. 1, 276), et exstant volumina scripta, Manilii monumenta. Cic. de or. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere. Varro RR. 2, 3, 5 Manilius scriptum reliquit (Sponsionsformel über den Kauf von Ziegen) sic. ebd. 2, 5, 11 paulo verbosius haec (Stipulationsform) qui Manilii actiones sequuntur. 2, 7, 6 emtio equina similis fere ac boum, . . ut in Manilii actionibus sunt perscripta. LL. 7, 105 nexum Manilius scribit omne quod per libram et aes geritur. (Bei Varro immer mit der Var. Mamilius.) Cic. fin. 1, 12 partus ancillae sitne in fructu habendus disseretur inter principes civitatis, P. Scaevolam Maniumque Manilium, ab iisque M. Brutus dissentiet, . . nosque ea scripta .. legimus libenter. Fam. 7, 22 ut scires id. . Sex. Aelium, M'. Manilium, M. Brutum sensisse. Vgl. ebd. 7, 10, 2. p. Caecin. 69 si ut Manilius statuebat, sic est iudicatum. Gell. 17, 7, 3 Q. Scaevola patrem suum et Brutum et Manilium, viros adprime doctos, quaesisse ait usw. Dig. 41, 2, 3, 3 Brutus et Manilius putant usw. Als Jurist heiszt er bei Cic. (rep. 1, 18, vgl. Brut. 108) vir prudens. Brut. 108 nec multo minus (als P. Scaevola) prudenter

(loqui putabatur) M'. Manilius. de or. 3, 133 M'. Manilium . . vidimus transverso ambulantem foro, quod erat insigne eum qui id faceret facere civibus omnibus consilii sui copiam. S. EHuschke, iurispr. anteiust. 5.

2. M. Iunius Brutus, iuris peritissimus (Cic. Brut. 130; vgl. 175; iuris civilis in primis peritus, Off. 2, 50). Pompon. 1. 1. 39 heiszt er praetorius und wird gesagt dasz er septem libellos reliquit. Dagegen Cic. de or. 2, 223 tres Bruti de iure civili libros tribus legendos dedit. p. Cluent. 141 tres excitavit recitatores cum singulis libris quos M. Brutus. . de iure civili reliquit. Quintil. 6, 3, 44 tris excitavit lectores hisque (M. Bruti) dialogos dedit legendos. Die dialogische Einkleidung erhellt aus Cic. de or. 2, 224, wo es auch heiszt ex libro tertio, in quo finem scribendi fecit (M. Brutus); tot enim, ut audivi Scaevolam dicere, sunt veri Bruti libri. Also waren nach Scaevola die vier weiteren Bücher Fortsetzungen des ursprünglichen Werkes durch einen Juristen des siebenten Jahrh. d. St. Vgl. Zimmern, Gesch. d. röm. Priv.-R. 1, 276. Cic. de or. 2, 142 video in Catonis (des Sohnes) et in Bruti libris nominatim fere referri quid alicui de iure viro aut mulieri responderint. Gell. 6 (7), 15, 1. 17, 7, 3. Dig. 49, 15, 4 (inter Brutum et Scaevolam varie tractatum est).

3. Cic. Brut. 81 Ser. Fulvius (Cos. 619/135) et una Ser. (Huschke aO. nennt ihn fälschlich Numerius) Fabius Pictor et iuris et litterarum et antiquitatis bene peritus. Gell. 1, 12, 14 in libro I Fabii Pictoris quae verba pontificem maximum dicere oporteat. . scriptum est. 10, 15, 1 in libris qui de sacerdotibus publicis compositi sunt, item in Fabii Pictoris primo scriptos legimus. Non. 518 F. P. in iuris pontificii libr. III. Nach der Art der Nennung scheint auch Gellius (vgl. § 116, 7) dieses Werk de iure pontificio dem berühmten Annalisten Fabius Pictor zugeschrieben zu haben. Vgl. HPeter, hist. 1, p. CLXXIX. 111. EHuschke, iurispr. anteiust.1 2.

4. P. Mucius Scaevola, o vouodsixτns (Plut. Gracch. 9), Cos. 621/133; s. Teuffel, PRE. 5, 181. Pompon. 1. 1. 39 (s. A. 1). Falls die dortige Reihenfolge der Aufzählung (Mucius, Brutus, Manilius) nicht durch Ansehen und Rang der einzelnen bestimmt, vielmehr chronologisch gemeint wäre, so würde Pomponius den Vater und den Sohn verwechseln; s. Teuffel a0. 182. Auszerdem Pomp. a0.: ex his P. Mucius etiam decem libellos reliquit... illi duo (Manilius et P. Mucius) consulares fuerunt, P. autem Mucius etiam pontifex maximus. Letzteres war er mindestens seit 631/123; s. Cic. de dom. 136. Als solcher scheint er die Abfassung der offiziellen Annales durch den pontifex maximus, welche durch die Privat-Annalisten überflüssig geworden, abgeschafft zu haben; wenigstens giengen jene (nach Cic. de or. 2, 52) nur usque ad P. Mucium pontificem maximum. Gleichzeitig wird er wohl für die Sammlung der bisher geführten annales und deren Herausgabe in Buchform Sorge getragen haben; s. § 76, 2 u. 3. Mommsen, RG. 26, 453. Zusammenhang des Pontificats mit Jurisprudenz: Cic. de leg. 2, 47 (vgl. 52) . . Scaevolae (Vater und Sohn, letzterer Cos. 659/95), pontifices ambo et eidem iuris peritissimi (vgl. de leg. 2, 52). saepe, inquit P. filius, ex patre audivi pontificem bonum neminem esse nisi qui ius civile cognosset. de or. 1, 170 P. Crassus, ille Dives, . . cum P. Scaevolae frater esset, solitus est ei persaepe dicere, neque illum in iure civili satis facere posse nisi dicendi copiam assumpsisset. . neque se

ante causas amicorum tractare atque agere coepisse quam ius civile didicisset. Brut. 108 latine loqui putabatur. . P. Scaevola valde prudenter et acute, paulo etiam copiosius. de or. 1, 240 (von Crassus) id quod ipse diceret et in P. Mucii, fratris sui, libris et in Sex. Aelii commentariis scriptum protulisse. Die Proben seiner Entscheidungen und Äuszerungen die uns erhalten sind zeigen ihn eben so scharf im Definieren (Cic. Top. 24. 29. 37. 38) als stark in der Casuistik (Cic. de leg. 2, 57. fin. 1, 12. Gell. 17, 7, 3. Dig. 24, 3, 66 pr.. 49, 15, 4. 50, 7, 17. vgl. 47, 4, 1, 15), insbesondere auch bereits im Anleiten zu gesetzlicher Umgehung der gesetzlichen Bestimmungen (Cic. de leg. 2, 53). Nur eine Parteiansicht aber war es wenn Nasica ihm den Grundsatz fiat iustitia, pereat mundus zuschrieb (Val. Max. 3, 2, 17 tum Scipio Nasica quoniam, inquit, consul, dum iuris ordinem sequitur, id agit ut cum omnibus legibus romanum imperium corruat etc.). In seinem Umgange bildete sich Rutilius Rufus (Cos. 649/105); S. § 142, 2. Sein glänzendster Schüler aber war sein Sohn, der Cos. 659/95 (§ 154, 1). Reste: EHuschke, Iurispr. Anteiust. 6.

5. P. Licinius Crassus Dives Mucianus, leiblicher Bruder des Vorigen, aber adoptiert von P. Crassus (Cos. 549/205; s. § 123, 4); Cos. 623/131, 624/130; s. Teuffel, PRE. 4, 1057. Gell. 1, 13, 10 is Crassus. . traditur habuisse quinque rerum bonarum maxima et praecipua: quod esset ditissimus, quod nobilissimus, quod eloquentissimus, quod iurisconsultissimus, quod pontifex maximus. Cic. de or. 1, 216 P. Crassus idem fuit eloquens et iuris peritus (ebenso Brut. 127. Cato mai. 50); ebd. 240 fuit Crassus in numero disertorum, sed par Galbae (§ 131, 4) nullo modo; ebd. 170 (s. A. 4). Brut. 98 P. Crassum valde probatum oratorem. . accepimus, qui et ingenio valuit et studio et habuit quasdam etiam domesticas disciplinas. nam . . cum esset P. Muci (Cos. 579/175) filius fratremque haberet P. Scaevolam (s. A. 4) domi ius civile cognoverat. in eo industriam constat summam fuisse maximamque gratiam, cum et consuleretur plurimum et diceret. Unter den Juristen nennt ihn, aber mit dem Vornamen L. (wohl durch Verwechslung mit dem Redner L. Crassus, § 152, 3) und an unrechter Stelle (nach Sex. Pompejus u. A.), Pompon. Dig. 1, 2, 2, 40 L. Crassus, frater P. Mucii (des Cos. 621/133, s. A. 4), qui Mucianus dictus est. Auszerdem s. Val. Max. 8, 7, 6 P. Crassus, cum in Asiam ad Aristonicum regem debellandum consul venisset, tanta cura graecae linguae notitiam comprehendit ut eam in quinque divisam genera (d. h. Dialekte) . . penitus cognosceret. Natürlich verstand er das Griechische schon vorher vollständig.

6. Valer. Max. 9, 3, 2 G. Figulum mansuetissimum, pacato iuris iudicio (studio?) celeberrimum, Sohn des Cos. 592/162 und 598/156), aber selbst nicht zum Consulat gelangt; daher die ärgerliche Frage an seine consultores: an vos consulere scitis, consulem facere nescitis?

134. Von Dichtern war L. Accius, geboren J. 584/170 129 (zu Pisaurum), gestorben um 660/94, berühmt hauptsächlich als Verfasser zahlreicher Tragödien: auch sie waren Nachbildungen von griechischen. Die Auswahl welche Accius unter diesen traf

« PredošláPokračovať »