Obrázky na stránke
PDF
ePub

143

[ocr errors]

Lit. Centr.Bl. 1872, 1133. KWNitzsch, röm. Annalistik. Berl. 1873. OGilbert a0. WSieglin a0. M. Brutus hatte auch dieses Werk (vgl. A. 4 E.) excerpiert (Cic. Att. 13, 8 epitomen Bruti Caelianorum velim mihi mittas, vgl. Charis. GL. 1, 220 Brutus et Coelius frequenter eo usi sunt). Auch einen Commentator (altertümlicher Formen) fand Antipater an Paulus (Julius Paulus in der Zeit Hadrians? s. § 353, 4); vgl. Charis. GL. 1, 143 Paulus in Coelii historiarum oder -ae) libr. I; vgl. ebd. 126. 217.

7. Unter den Fragmenten des Coelius befinden sich nicht wenige ethnographischen, geographischen, etymologischen, mythologischen Inhalts die sich in die Geschichte des zweiten punischen Kriegs nur unterbringen lassen, wenn man sie in Digressionen der genannten Geschichte enthalten glaubt. Diesz aber geht schon wegen der verhältnissmäszig groszen Anzahl jener Notizen kaum an. Es hat deshalb schon JMeursius, dann ThPlüsz (de Cinciis. Bonn 1865) und neuestens WSieglin a0. die Abfassung eines zweiten antiquarischen Werkes durch Coelius angenommen. Diese Annahme löst auch die darin liegende Schwierigkeit dasz in dem Geschichtswerk des Coelius, das er dem C. Laelius gewidmet (s. A. 5), eine Erwähnung des Todes des C. Gracchus (633/121) vorgekommen sein soll (Cic. de div. 1, 56); denn Laelius hat nicht bis in diese Zeit gelebt (Cic. Lael. 104). Es wäre demnach das Geschichtswerk des Caelius die frühere, das antiquarische Werk (dem die Erwähnung des Todes des C. Gracchus zuzuweisen wäre) die jüngere Arbeit des Coelius. Übrigens läszt sich aus der epitome Caelianorum (s. A. 6) eine Mehrzahl von Werken des C. nicht erweisen; desgleichen ist auffällig dasz die beiden Werke nicht durch bestimmte Namen auseinander gehalten werden (historiae heiszen beide, das Geschichtswerk auszerdem annalis oder annales), endlich dasz bei beiden die Bücherzahl in den Citaten nicht über VII hinausgeht.

8. Sammlung der Überreste des Antipater bei Meltzer a0. p. 15. HPeter, hist. 1, 147. OGilbert, die Fragm, des Coel. Antip., JJ. Suppl. Bd. 10, 365 und WSieglin, die Fragm. des Coel. Antip., ebd. 11, 1. Über ihn die Preisarbeiten von WGroen van Prinsterer (Lugd. B. 1821) und BANauta (Lugd. B. 1822); AKrause, hist. fragm. p. 182; LKieserling, de scriptoribus p. 35; OMeltzer, de L. Coelio Antipatro belli punici secundi scriptore etc. Lps. 1867. HPeter, 1, ccxIII. EWölfflin, Antiochus von Syrakus und Coelius Antipater (Winterthur 1872) S. 22; Ausg. von Liv. XXI, S. VIII. OGilbert a0. Sieglin a0.

9. Festus 159 v. Mamertini: cuius historiae auctor est Alfius libro I belli carthaginiensis. Gegen den Vorschlag (Phil. 6, 133) Caelius zu schreiben (statt Alfius) s. HPeter, hist. 1, ccxxxvI. CCCLXVII.

138. Altertumsforscher haben diese Jahrzehnte an dem Annalisten C. Sempronius Tuditanus (Cos. 625/129) und dem Gracchaner M. Junius; jener neben einem eigentlichen Geschichtswerke Verfasser von libri magistratuum, dieser einer Schrift de potestatibus. Auszerdem Junius Congus. Auch der Dichter L. Accius, der um diese Zeit blühte, war zugleich Gelehrter (§ 134, 7. 8. 11). Andere verwandten ihre Tätigkeit vorzugs

weise darauf die ältere Literatur zugänglich und verständlich zu machen, wie Lampadio und Varguntejus.

1. C. Sempronius C. f. C. n. Tuditanus, triumphierte als Cos. Kal. Oct. 625/129 de Iapudibus (CIL. 1, p. 459, xx1). AHaakh, PRE. 6, 976. Cic. Brut. 95 G. Tuditanus cum omni vita atque victu excultus atque expolitus tum eius elegans est habitum etiam orationis genus. Dionys. Hal. 1, 11 οἱ λογιώτατοι τῶν ῥωμαϊκῶν συγγραφέων, ἐν οἷς ἐστι Πόρκιός τε Κάτων καὶ Γάϊος Σεμπρώνιος καὶ ἄλλοι συχνοί. Vgl. ebd. 1, 13. Die dortige Angabe über die Ureinwohner Italiens wird aus dem Geschichtswerke sein, sowie die über Regulus bei Gell. 7 (6), 4, 1 und über den Triumph des Flamininus (J. 560/194) bei Plut. Flam. 14. Dasselbe scheint somit in der Weise der Annalisten Urzeit wie nähere Vergangenheit befaszt zu haben. Daneben wird genannt Tuditanus libro III magistratuum (Macrob. 1, 13, 21) über die Schaltzeiten und in commentario XIII C. Tuditani (Messala bei Gell. 13, 15, 4) über den Praetor; und diesem Werke werden auch die Angaben über die nundinae (Macrob. 1, 16, 32) und die tribuni pl. (Ascon. ad Cornel. p. 76 Or. 68 K-S.) angehören. Aus Anlasz des Einschaltens, das Manche auf Numa zurückführten, kann dort auch von J. 573/181 gefundenen angeblichen Büchern des Numa (§ 72, 3) die Rede gewesen sein, so dasz sich gleichfalls auf dieses Werk beziehen läszt Plin. NH. 13, 87 hoc idem tradit L. Piso censorius primo commentariorum. . Tuditanus tertio decimo, Numae decretorum fuisse (anders HPeter, 1, ccx1). Die Überreste von Tuditanus bei HPeter 1, 142.

2. Plin. NH. 33, 36 idque duravit ultra C. Gracchum. Iunius certe, qui ab amicitia eius Gracchanus appellatus est, scriptum reliquit. Censorin. d. n. 20, 2 magis Iunio Gracchano et Fulvio et Varroni et Suetonio credendum; vgl. ebd. 4. 22, 9 (oben § 126, 1). Varro LL. 6, 33 ut Fulvius scribit et Iunius; vgl. ebd. 5, 42. 48. 55. 6, 95 in M. Iunii commentariis. Ulp. Dig. 1, 13, 1 pr.: Gracchanus denique Iunius libro septimo de potestatibus, wonach Lyd. de magistr. 1, 24 Iovvios Toanziavòs év tự nɛọì ¿žovolov. Das Werk war an seinen Freund Pomponius, den Vater des Atticus, gerichtet (Cic. leg. 3, 49 de potestatum iure. . pluribus verbis scripsit ad patrem tuum M. Iunius sodalis, perite meo quidem iudicio et diligenter). Die spärlichen Überreste zeigen wie Junius Sacherforschung und Worterklärung zu vereinigen bemüht war; gracchische Parteitendenz ist glaublich, läszt sich aber daraus nicht erweisen. Ebenso wenig erweislich ist unmittelbare Benützung der Schrift des Gracchanus noch nach Varro. Niebuhrs Phantasien haben hier viel Verwirrung angerichtet. Sammlung der Fragmente des Gracchanus und Erörterungen über ihn: HEDirksen, Bruchstücke aus den Schriften der röm. Juristen (Königsb. 1814) S. 56. AKrause, hist. p. 221. LMercklin, de Iunio Gracchano, Dorp. 1840. 41 II. MHertz, de Cinciis (1842) 88. Teuffel, PRE. 4, 534. JBecker, ZfdAW. 1854, Nr. 16. FDGerlach, die röm. Geschichtschreiber (1855) 84. EHuschke, Iurispr. anteiust. 8.

3. Junius Congus, befreundet mit C. Lucilius (Plin. NH. praef. 7), homo curiosus et diligens eruendae vetustatis. nam historicus (non fuit?), Schol. Bob. zu Cic. p. Planc. p. 264 Or. Vgl. CLRoth, RhM. 8, 613. JBecker

144

(s. A. 2 E.) identificiert ihn mit Gracchanus; dagegen s. CMFrancken, comm. crit. ad Lucil. 2 (1871), 86.

4. Über C. Lampadio s. § 95, 8; über Q. Vargunteius § 101, 4.

139. Die stoische Philosophie hatte in der gracchischen Zeit Bekenner an dem treuen Freunde des Tiberius Gracchus, C. Blossius aus Cumae und an dem charaktervollen, aber einseitigen Q. Tubero (Cos. 636/118), welcher auch Jurist war. Bei dem Augur Q. Scaevola, Cos. 637/117, überwog die Rechtskenntniss über den Stoicismus. Juridische Schriften verfaszte in dieser Zeit C. Livius Drusus.

1. Plut. Ti. Gr. 8 Διοφάνους τοῦ ῥήτορος καὶ Βλοσσίου τοῦ φιλοσό φου παρορμησάντων αὐτόν. (Ubertreibend ausgemalt von MRenieri, περὶ Βλασσίου καὶ Διοφάνους, Lips. 1873.) ὧν .. ἦν .. ὁ Βλ. αὐτόθεν ἐξ Ἰταλίας Κυμαῖος, ̓Αντιπάτρου τοῦ Ταρσέως γεγονὼς ἐν ἄστει συνήθης καὶ τετιμημένος ὑπ ̓ αὐτοῦ προσφωνήσεσι γραμμάτων φιλοσόφων. Vgl. ebd. 20 Cic. Lael. 37. Teuffel, PRE. 19, 2399.

2. Q. Aelius Tubero, Enkel des L. Aemilius Paulus und Schwestersohn des jüngeren Africanus, Praetor wohl 631/123, cos. suff. 636/118, Lieblingsschüler des Panaitios. Sein Stoicismus war ihm nicht ungünstig in der Jurisprudenz, hinderlich aber in der Beredsamkeit, und liesz ihn, bei der Schroffheit womit er ihn auch im Leben durchführte, in seiner Zeit als Sonderling erscheinen; s. Teuffel, PRE. 12, 334. Cic. Lael. 37 Ti. Gracchum remp. vexantem a Q. Tuberone. . derelictum videbamus. Brut. 117 Q. Aelius Tubero fuit. . nullo in oratorum numero, sed vita severus et congruens cum ea disciplina quam colebat, paulo etiam durior. . . ut vita sic oratione durus, incultus, horridus. . . fuit autem constans civis et fortis et in primis G. Graccho molestus, quod indicat Gracchi in eum oratio. sunt etiam in Gracchum Tuberonis. is fuit mediocris in dicendo, doctissumus in disputando. Die Leichenrede für seinen Oheim Africanus liesz er sich daher durch C. Laelius verfertigen (Cic. de or. 2, 341). Pompon. Dig. 1, 2, 2, 40 Q. Tubero, ille stoicus, Panaetii auditor, qui et ipse consul. Cic. bei Gell. 1, 22, 7 nec vero scientia iuris maioribus suis Q. Aelius Tubero defuit, doctrina etiam superfuit, was Gellius erläutert: disciplinas enim Tubero stoicas et dialecticas percalluerat. Panaitios selbst und Hekaton und Poseidonios richteten an ihn philosophische Schriften. Die staatsrechtlichen Schriften des Q. Tubero in der ciceronischen Zeit (s. § 208, 1) beziehen Manche auf ihn.

3. Q. Mucius Q. f. Q. n. Scaevola, von seinem gleichnamigen Neffen (§ 154, 1) unterschieden durch die Bezeichnung als Augur, geboren um 595/159 (J. 625/129 ist er iam aetate quaestorius, Cic. de rep. 1, 18), Cos. 637/117, gestorben nach 666/88 (Val. Max. 3, 8, 5). Vgl. Teuffel, PRE. 5, 183. Eigentlicher Redner war er nicht (Cic. Brut. 102 oratorum in numero non fuit; vgl. de or. 1, 39. 214. 234), noch weniger Philosoph, doch dem Panaitios befreundet (Cic. de or. 1, 45). Seine Stärke war das respondere de iure; Schriften aber scheint er nicht verfaszt zu haben. Vellej. 2, 9, 2 Q. Mucius iuris scientia quam proprie eloquentiae nomine celebrior

fuit. Cic. Brut. 102 iuris civilis intellegentia atque omni prudentiae genere praestitit. 212 peritissimus iuris idemque percomis est habitus. Atticus und Cicero pflegten als adolescentuli seinen Consultationen anzuwohnen (Cic. legg. 1, 13. Lael. 1. Brut. 306). Bei aller Charaktertüchtigkeit war er zugleich persönlich liebenswürdig (comiter, ut solebat, Cic. de or. 1, 35 und 234 eximia suavitate), sogar ein ioculator (ad Att. 4, 16, 3), und kann daher ganz wohl der Q. Scaevola sein welchen Plin. Ep. 5, 3, 5 zwischen Q. Catulus und Ser. Sulpicius als Verfasser von lasciva carmina nennt. Dann könnte er auch allenfalls der Μούκιος Σκευόλας sein von welchem Anthol. Pal. 9, 217 ein Epigramm bukolischen Inhalts erhalten ist. Das rühmende Epigramm auf Cicero's Jugendgedicht Marius (Q. Cic. bei Cic. de legg. 1, 2 ut ait Scaevola de fratris mei Mario 'canescet saeclis innumerabilibus') könnte der Zeit und den sonstigen Verhältnissen nach gleichfalls von ihm sein. Wahrscheinlicher aber wird Beides (mit MHaupt, Opusc. 1, 214) auf seinen Sohn Q. Scaevola (trib. pl. 700/54) zu beziehen sein, der sich J. 695/59 unter der cohors amicorum des Dichterlings Q. Cicero befand (PRE. 5, 188). ASchneider, die drei Scaevola Cicero's. München 1879.

4. C. Livius C. f. Drusus, des Vornamens wegen älterer Bruder des Cos. von 642/112 (§ 136, 11). Cic. Tusc. 5, 112 C. Drusi domum compleri a consultoribus solitam accepimus; caecum adhibebant ducem. Val. Max. 8, 7, 4 Livius Drusus, qui et aetatis viribus et acie oculorum defectus ius civile populo benignissime interpretatus est utilissimaque discere id cupientibus monumenta composuit.

140. Die blutige Unterdrückung der gracchischen Reform- 145 versuche steigerte den Übermut der Nobilität auf den höchsten Grad und machte die Schlechtigkeiten des jugurthinischen Krieges (J. 643/111-648/106) möglich, erweckte aber auch in C. Marius den Rächer. Literarisch bilden die Jahre 635/119-650/104) die Blütezeit des C. Lucilius und des L. Afranius. Auszerdem fallen in diese Zeit der Togatendichter Atta, die Erotiker Pompilius, Valerius Aedituus und Catulus, der gelehrte Q. Valerius Soranus, sowie Porcius Licinus.

1. Auch der Humorist Valerius Valentinus (aus Vibo Valentia?) scheint dieser Zeit anzugehören. Festus 363 Tappulam legem convivalem (vgl. § 49, 1. 436, 19) ficto nomine conscripsit iocoso carmine Valerius Valentinus, cuius meminit Lucilius. Val. Max. 8, 1, 8 C. Cosconium Servilia lege reum (um 667/87). . Valeri Valentini accusatoris eius recitatum in iudicio carmen, in quo puerum praetextatum et ingenuam virginem a se corruptam poetico ioco significaverat, erexit. Vgl. § 114, 2. FBücheler, Bonner Ind. lect. 1877, 5.

141. Redner dieser Zeit waren des alten Cato Enkel, Cos. 145 636/118, Q. Metellus (Cos. 645/109), der von Lucilius gegeiselte Epikureer T. Albucius, C. Galba, C. Fimbria (Cos. 650/104) u. A.

146

1. Gell. 13, 20 (19), 10 M. Cato M. f. M. n. is satis vehemens orator fuit multasque orationes ad exemplum avi scriptas reliquit et consul cum Q. Marcio Rege fuit (J. 636/118) inque eo consulatu in Africa . . mortem obit. Auffallend ist dasz Cicero im Brutus seiner nicht gedenkt. Vielleicht dasz seine Reden mit denen seines Groszvaters vermengt wurden. Vgl. noch Festus 154, 25. Priscian. GL. 1, 90 (Cato nepos de actionibus ad populum ne lex sua abrogetur).

2. Q. Caecilius Metellus Numidicus, Cos. 645/109 (gegen Jugurtha), Censor 652/102; vgl. Haakh, PRE. 2, 30. Vellej. 2, 9, 1 nennt ihn und Scaurus als Redner zweiten Ranges in ihrer Zeit. Vgl. Cic. Brut. 135. Gell. 1, 6, 1 oratio Metelli Numidici (vielmehr Macedonici? oben § 131, 7; 8. MWende, de Caeciliis Met. 1875, 56) gravis ac diserti viri, quam in censura dixit ad populum de ducendis uxoribus. Liv. per. 59 Q. Metellus censor censuit ut cogerentur omnes ducere uxores liberorum creandorum causa. extat oratio eius, quam Augustus Caesar . . in senatu recitavit. Suet. Aug. 89 libros totos senatui recitavit, . . ut orationem Q. Metelli de prole augenda.

3. Cic. Brut. 131 doctus etiam Graecis T. Albucius, vel potius paene Graecus. licet ex orationibus iudicare. fuit autem Athenis adolescens, perfectus Epicureus (vgl. de nat. d. 1, 93) evaserat. So hatte ihn J. 633/121 Q. Scaevola dort getroffen und ihn verspottet, welche Scene Lucilius in seinen Satiren schilderte; s. Cic. fin. 1, 8. or. 149. Im J. 651/103 der Erpressung angeklagt und verurteilt begab er sich wieder nach Athen und philosophierte in aller Gemütsruhe (Cic. Tusc. 5, 108). Vielleicht dasz er damals auch ein epikureisches Lehrgedicht verfaszte, falls nämlich Fronto p. 113 ihn meint: in poetis quis ignorat ut gracilis sit Lucilius, Albucius aridus, sublimis Lucretius? MHertz, JJ. 107, 338. 4. Cic. Brut. 127 C. Galba (Quaestor 634/120), Servi (§ 131, 4) . . filius, P. Crassi (§ 133, 5) gener, rogatione Mamilia, Iugurthinae coniurationis invidia, cum pro sese ipse dixisset, oppressus est (J. 644/110). extat eius peroratio, qui epilogus dicitur; qui tanto in honore pueris nobis erat ut eum etiam edisceremus.

5. Cic. Brut. 129 C. (Flavius) Fimbria . . bonus auctor in senatu. idem tolerabilis patronus nec rudis in iure civili, et cum virtute tum etiam ipso orationis genere liber. cuius orationes pueri legebamus, quas iam reperire vix possumus. Vgl. de or. 2, 91.

6. Aus derselben Zeit werden von Cicero als Redner genannt, aber ohne dasz er von ihnen herausgegebener Reden erwähne, P. Scipio und L. Bestia (Brut. 128), C. Licinius Nerva (ebd. 129), C. Sextius Calvinus, M. Brutus und L. Caesulenus (ebd. 130), M. Silanus, M. Aurelius Scaurus, A. Postumius Albinus, der flamen Albinus, Q. Caepio (ebd. 135), C. und L. Memmii (vgl. Sall. Jug. 30, 4), Sp. Thorius, M. Marcellus und sein Adoptivsohn P. Lentulus (Brut. 136), L. Cotta (ebd. 137); ferner L. Apulejus Saturninus (seditiosorum omnium post Gracchos eloquentissimus, ebd. 62, 224), C. Servilius Glaucia (ebd.).

142. Eine mehrseitige literarische Tätigkeit entfalteten in dieser Zeit die beiden Optimaten P. Rutilius Rufus (Cos. 649/105)

« PredošláPokračovať »