Obrázky na stránke
PDF
ePub

=

Gallia, a. d. VII Kal. Oct.) 727/27. Im J. 728/26 Messala Corvinus primus praefectus urbis factus sexto die magistratu se abdicavit, incivilem potestatem esse contestans (Hieronym. chron. ad a. Abr. 1991 728/26, vgl. Tac. A. 6, 11. Nipperdey's opusc. 293). Curator aquarum J. 743/11, Frontin. aq. 99 vgl. 102. J. 752/2 beantragt er den Titel pater patriae für August (Suet. Aug. 58).

2. Schon J. 711/43 schreibt Cicero ad Brut. 1, 15, 1 über Messala: cave putes probitate, constantia, cura, studio reip. quidquam illi esse simile; ut eloquentia, qua mirabiliter excellit, vix in eo locum ad laudandum habere videatur. quamquam in hac ipsa sapientia plus apparet: ita gravi iudicio multaque arte se exercuit in verissimo genere dicendi. tanta autem industria est tantumque evigilat in studio ut non maxima ingenio . . gratia habenda videatur. Das verissimum genus dicendi zeigt dasz Messala sich nicht den Neuattikern, sondern der Weise des Cicero anschlosz. Vgl. Tac. dial. 18 Cicerone mitior Corvinus et dulcior et in verbis magis elaboratus. Quintil. 10, 1, 113 Messala nitidus (vgl. 1, 7, 35) et candidus et quodammodo praeferens in dicendo nobilitatem suam, viribus minor. Sen. controv. 2, 12, 8 (p. 198 K.) fuit Messala exactissimi ingenii quidem in omni studiorum parte, latini utique sermonis observator diligentissimus. Bei Sen. apocoloc. 10, 2 heiszt er disertissimus vir. Suet. Tib. 70 in oratione latina secutus est Corvinum Messalam, quem senem adolescens observarat. Über Messala's Einleitungen s. Quintil. 4, 1, 8 und Tac. dial. 20 in. Seine Rede gegen die von Ser. Sulpicius († 711/43, s. § 174, 2) verteidigte Aufidia kannte noch Quintilian (10, 1, 22). Anderes bei Meyer, orator. fragm.2 510. OGruppe, Quaest. Ann. (1873) 35.

3. Quintil. 10, 5, 2 vertere graeca in latinum veteres nostri oratores optimum iudicabant. id Messalae placuit, multaeque sunt ab eo scriptae ad hunc modum orationes, adeo ut etiam cum illa Hyperidis pro Phryne difficillima Romanis subtilitate contenderet. Hor. O. 3, 21, 9 socraticis madet sermonibus. Verfasser bukolischer Gedichte in griechischer Sprache (§ 29, 2) und, wie es scheint, in der allegorisierenden Weise der vergilischen; eine (metrische) Übersetzung derselben kündigt der Verfasser von Vergil. Catal. 11 (vgl. § 230, 5, A. 2) an. Deswegen oder wegen anderer Gedichte unter den Erotikern bei Plin. Ep. 5, 3, 5 (oben § 31, 1). Auf (griechisch geschriebene?) Denkwürdigkeiten des Messala (über die Schlacht bei Philippi usw.) läszt Plut. Brut. 40. 42. 45 schlieszen, und auch von Appian scheinen dieselben benützt zu sein (vgl. zB. b. c. 4, 38. 121). Sueton. Aug. 74 Valerius Messala tradit etc. Plin. NH. 33, 50 Messala orator prodidit etc. Ebd. 35, 8 extat Messalae oratoris indignatio, quae prohibuit inseri genti suae Laevinorum alienam imaginem. similis causa Messalae seni expressit volumina illa quae de familiis condidit. Vgl. 34, 137 verba ipsa de ea re Messalae senis ponam: Serviliorum familia etc. Plinius nennt ihn im Quellenverzeichniss von B. 9 (ex. . Messala Corvino). 33 (ex Corvino). 35 (ex Messala oratore, Messala sene. Dagegen ist ein anderer, Messala Rufus, bei Plin. NH. 7, 173 und in dessen Quellenverz. zu B. 7 und 34 gemeint, s. HBrunn, de auctorum indie. Plin. p. 13). Erörterungen in Briefform; Suet. gramm. 4 eosdem litteratores vocitatos Messala Corvinus in quadam epistula ostendit. Quint. 1, 7, 35 ideo minus

Messala nitidus quia quosdam totos libellos non verbis modo singulis sed etiam litteris dedit? vgl. ebd. 23 Messala in libro de S littera. 9, 4, 38 quae fuit causa et Servio. . subtrahendae S litterae (im Auslaut vor anlautendem Consonanten), quod reprehendis Luranius (Veranius? Bergk), Messala defendit. Vgl. ebd. 1, 5, 15. RSchöll (leg. XII tab. p. 36) bezieht diese Schrift vielmehr auf den Augur Messala (§ 199, 2).

4. Gedicht zu Ehren des Messala Tibull 1, 7 u. a. Panegyricus auf ihn bei Tibull 4, 1 (s. § 245, 3). Elegia ad Messalam § 230, 5, A. 2. Im Allgemeinen vgl. DGMoller, de M. Valerio Messala Corvino, Altorf 1689. CvHall, M. Val. Mess. Corvinus, Amsterd. 1820 II. LWiese, de M. Val. Mess. Corvini vita et studiis doctrinae, Berl. 1829. JMJValeton, M. Val. Mess., Gröningen 1874. LFontaine, de M. Val. Mess., Versailles 1878. Vgl. auch EBährens, tibull. Blätter (Jena 1876) 49.

5. Ein schales Product eines Schulmannes im 15 Jahrh. ist das den Namen des Messala tragende Schriftchen de progenie Augusti Caesaris. Gedruckt herausgg. zuerst von JBedrot 1532. 1540, später in Ausgaben der scriptores hist. rom., des Eutropius usw., zuletzt von CHTzschucke, Lps. 1793, und RMecenate, Rom 1820. Vgl. HJordan, Herm. 3, 426 und bes. CFWeber (und JCäsar), de M. V. M. qui dicitur libello de pr. A., Marb. 1873. 74 II.

II. DICHTER.

223. Unter den Dichtern der augustischen Zeit ist der 219 älteste L. Varius Rufus (um 680/74-740/14), ein Bewunderer schon des Caesar, dann des Octavian, und Verfasser von Epen auf sie, am berühmtesten aber geworden durch seine Tragödie Thyestes (J. 725/29) und durch seine Freundschaft mit Vergilius und Horatius, namentlich seine Herausgabe der Aeneis des ersteren. Ungefähr gleichhalterig mit ihm und gleichfalls ein Freund des Vergilius war Aemilius Macer aus Verona († 738/16), Verfasser von Lehrgedichten nach Nikandros, Ornithogonia, Theriaca und wahrscheinlich auch eines botanischen (de herbis).

1. Dasz Varius ein ungefährer Altersgenosse des Helvius Cinna (§ 213, 2) und jedenfalls älter war als Vergil erhellt aus Verg. Ecl. 9, 35 neque adhuc Vario videor nec dicere Cinna digna. Epos auf Caesar, de morte, woraus Proben (12 Hexameter) bei Macrob. 6, 1, 39. 6, 2, 19 (s. EBährens, misc. crit. 21). Daher Hor. S. 1, 10, 51 forte epos acer ut nemo Varius ducit. Hinweisung auf Verherrlichung der Taten des Agrippa (und Octavian) durch ein Epos des Varius bei Hor. O. 1, 6, 1-4. Erfüllung dieser Erwartung nach Porphyrio zu Hor. Ep. 1, 16, 25 versus Tene magis etc. . . sunt notissimo ex panegyrico Augusti. Zusammen mit Vergil (als Epiker) bei Hor. Ep. 2, 3, 55. Glaublich ist dasz er auch Elegisches verfaszte; Porph. zu Hor. O. 1, 6, 1 fuit L. Varius et epici carminis et tragoediarum (bekannt ist aber nur der eine Thyestes) et elegorum (oder elegiarum) auctor, Vergilii contubernalis. Nur als Tragiker erwähnt bei Martial. 8,

14, 7. Zur Zeit der Abfassung von Hor. Ep. 2, 1, 247 (ums J. 742/12) war Varius bereits gestorben.

2. Scholion in der Pariser Hdschr. 7530 s. VIII nach der Überschrift Incipit Thuestes Varii: Lucius Varius cognomento Rufus Thyesten tragoediam magna cura absolutam post actiacam victoriam Augusto ludis eius (J. 725/29, vgl. Dio 51, 19. 21) in scaena edidit. pro qua fabula sestertium deciens accepit. Vgl. FWSchneidewin, RhM. 1, 106. 2, 638. Citat daraus bei Quintil. 3, 8, 45. Zwei anapaestische Fragmente ohne Nennung des Stückes bei Ribbeck, trag. lat. p. 229. Quintil. 10, 1, 98 Varii Thyestes cuilibet graecarum comparari potest. Tac. dial. 12 Asinii aut Messalae liber tam illustris est quam Medea Ovidii aut Varii Thyestes. Philargyr. zu Verg. Ecl. 8, 10 Varium, cuius exstat Thyestes tragoedia, omnibus tragicis praeferenda. FGWelcker, griech. Trag. 3 (1841), 1426.

nec ullus

3. Verhältniss zu August (Hor. Ep. 2, 1, 245), Maecenas (Paneg. in Pis. 238 Maecenas tragico quatientem pulpita gestu evexit Varium; vgl. Martial. 8, 56, 21. 12, 4, 1), Horaz (welchen Varius bei Maecenas einführte, Hor. S. 1, 6, 55; vgl. 1, 5, 40. 93. 1, 9, 23. 1, 10, 81. 2, 8, 21. 63) und Vergil. Herausgabe der Aeneis, s. § 228, 2. Schrift über Vergil: Quintil. 10, 3, 8 Vergilium paucissimos die composuisse versus auctor est Varius. Vgl. Gell. 17, 10, 2 amici familiaresque P. Vergilii in iis quae de ingenio moribusque eius memoriae tradiderunt.

4. Die von Heerkens (in s. Icones, Par. 1788. Utr. 1789) betrüglicher Weise dem Varius zugeschriebene Tragödie Tereus hat zum Verfasser einen Italiener des 16 Jahrh., Gregorius Corrarius, und war schon (unter dem Titel Progne) Ven. 1558 gedruckt. Weichert, de L. Vario p. 118.

5. AWeichert, de L. Varii et Cassii Parmensis vita et carminibus, Grimma 1836. RUnger, de Valgii Rufi poematis (Hal. 1848) p. 296, und L. Varii de morte eclogae reliquiae expl., Halle 1870. 78 II.

6. Hieronym. zu Eus. Chron. a. Abr. 2001 (im cod. Bern. zu 2002) 738/16 Aemilius Macer Veronensis poeta in Asia moritur. Serv. Verg. Ecl. 5, 1 Mopsus (intellegitur) Aemilius Macer Veronensis poeta, amicus Vergilii. Ovid. Trist. 4, 10, 43 saepe suas volucres legit mihi grandior aevo quaeque necet serpens, quae iuvet herba Macer. Caton. dist. II, praef.: quodsi mage nosse labores herbarum vires, Macer has tibi carmine dicet. Quintil. 10, 1, 87 Macer et Lucretius legendi quidem, sed non ut phrasin faciant; elegantes in sua quisque materia, sed alter (Macer) humilis, alter difficilis; ebd. 56 Nicandrum frustra secuti Macer atque Vergilius (vgl. § 241, 1 E.)? 12, 11, 27 neque post Lucretium ac Macrum Vergilius. 6, 3, 96 Ovidius ex tetrastichon Macri carmine librum in malos poetas composuit. Tibull. 2, 6, 1. Manil. astr. 2, 43.

.

7. Hexameter aus Macer Aemilius Ornithogonias secundo bei Diomed. GL. 1, 374, 21 vgl. Non. 220, 18 (Licinius Macer in Hornithogonia). 518, 25 (Aemilius Macer in Ornithogoniae libro I). Isidor. Orig. 12, 7, 19. Unger a0. p. 2. Macer Theriacon (II?) bei Charis. GL. 1, 81, 18; vgl. Isidor. Orig. 12, 4, 24. Unger a0. p. 6. Sonstige unbestimmte Anführungen bei Serv. Aen. 1, 435. Schol. Bern. Georg. 2, 160. Charis. GL. 1, 65, 7. 107, 4. 113, 11. 14, sowie 72, 17. 100, 33; letztere beide Stellen wohl aus dem

botanischen Werke (Unger p. 11). Unter seinen Quellenschriftstellern nennt Plinius den Aemilius Macer zu Buch 9. 10. 11. 17 und es ist daher wahrscheinlich (Unger p. 16) dasz auch in Buch 19. 21. 22. 28. 29. 32, wo bei ganz ähnlichen Stoffen das Quellenverzeichniss Licinius Macer nennt, dieselbe Namensverwechslung zu Grunde liegt wie bei Non. 220, 18 und Diomed. GL. 1, 369, 15 (oben § 156, 7).

8. Broukhusius zu Tibull 2, 6 p. 274. Maffei, Verona illustr. 3, 2, 41. RUnger, de Aemilio Macro Nicandri imitatore, Friedland 1845. Fälschlicher Weise trägt seit saec. XIV-XV den Namen des (Aemilius) Macer das Werk (in Hexametern) des französischen Arztes Odo Magdunensis (aus Meun-sur-Loire) aus s. XI de naturis herbarum, hauptsächlich nach Gargilius Martialis; s. VRose, Hermes 8, 63.

224. P. Vergilius Maro, geboren zu Andes bei Mantua 220 den 15 October 684/70, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, wurde aber sorgfältig ausgebildet. Als im J. 713/41 und 714/40 das Gut seines Vaters wiederholt Veteranen Octavians zugeteilt worden war, bewirkte die Fürsprache hochgestellter Freunde Rückgabe oder Ersatz. Seitdem lebte Vergilius teils in Rom teils in Campanien (Neapel), vielfach gehemmt durch seine schwache Gesundheit, aber allmählich in behagliche äuszere Umstände gekommen. Nachdem er die Bucolica (J. 713/41-715/39) und Georgica (717/37-724/30) vollendet und herausgegeben hatte, die Aeneis (seit 725/29) schon weit vorgerückt war, wollte Vergil zu deren Vollendung sich nach Athen und Asien zurückziehen, liesz sich aber in Athen von August zur Umkehr bewegen, erkrankte bald darauf und starb zu Brundisium, den 21 September 735/19, 51 Jahre alt.

1. Quellen. a) Vita Vergilii de commentario Valeri Probi sublata, bei HKeil, M. Valerii Probi comm. (Halle 1848) p. 1 und in Reifferscheids Sueton p. 52 vgl. p. 398. OJahn's Persius p. CXLI, Der Auszug ist nachlässig gemacht, hält sich aber von Fabeleien frei; ARiese, de commentario Vergil. Probi p. 24. Ribbeck, JJ. 87, 351. b) Donat's vita Vergilii bei Reifferscheid a0. p. 54 und HHagen, JJ. Suppl.-Bd. 4, 734; Varianten einer Pariser Hds. bei EWölfflin, Phil. 24, 153. Sie stand vor des Aelius Donatus Commentar zu Vergil (§ 409, 4) und ist grösztenteils geschöpft aus Sueton de viris illustribus, welcher selbst das Meiste dem Asconius und dieser weiterhin den Schriften des L. Varius (§ 223, 3) und C. Melissus (A. 4) verdankte; sie enthält viele wertvolle Angaben, ist aber interpoliert durch Zusätze aus dem Commentar des Servius und namentlich durch allerlei widersinnige mittelalterliche Erfindungen, die in den späteren Handschriften dem ursprünglichen Texte angefügt sind. Vgl. Reifferscheid a0. 399. Hagen aO. 676. Ganz von Donat's vita ist abhängig die metrische des Phocas: s. § 472, 4. c) Hieronymus zu Euseb. Chron. ad a. Abr. 1948. 1959. 1964. 1999 (nach AB; nach F um 1-2 Jahre früher). GleichTEUFFEL, Röm. Literaturgeschichte. 4. Aufl.

29

falls aus Sueton. d) Die den Namen des Servius tragende vita (vor dem Commentar zur Aeneis), welche aber die echte, von Servius in seiner Einleitung zu den Bucolica (2, p. 97) erwähnte nicht ist; s. Reifferscheid aO. 399. ORibbeck in d. Textausg. des Verg. p. vii. Endlich eine vita von geringem Werte in einzelnen Vergilhdss., wie zwei Bernern, einem Monacensis und einem Reginensis; s. Reifferscheid aO. 52. Hagen aO. 745. — HNettleship, ancient lives of Vergil: with an essay on the poems of V., Lond. 1879.

-

2. Name. Die Inschriften aus der Republik und den ersten christl. Jahrhunderten haben ganz überwiegend Vergilius (nicht Virgilius); ebenso die ältesten Hdss., wie der Mediceus; und auch die Griechen schreiben fast durchweg Βεργίλιος oder Οὐεργίλιος. Das früheste datierbare Beispiel für Virg. ist aus s. V n. Chr. (s. § 439, 1). Im Mittelalter, ungefähr seit s. IX, fängt die Schreibung Virgilius an begünstigt zu werden, besonders durch phantastische Ableitungen des Namens (von virgo oder virga, die aber wohl selbst früher vergo und verga lauteten), und im 14 und 15 Jahrh. erscheint diese als die siegreiche. Doch erwies schon damals Angelus Politianus ihre Unrichtigkeit. Verteidigungsversuch der letzteren durch FSchultz, orthographicarum quaestionum decas (Paderborn 1855) p. 42. Dagegen s. EHübner, JJ. 77, 360. HHagen, ebd. 95, 608. ThCreizenach, ebd. 97, 294. FRitschl, op. 2, 779. Vgl. ThBergk, Phil. 28, 441. JPohl im Progr. v. Linz am Rhein 1871, S. 14.

3. Die Belege zu den Angaben über die Lebensumstände des Vergil 9. bei Teuffel, PRE. 6, 2644, sowie besonders bei Ribbeck vor s. Textausg. des Vergil (Bibl. Teubn. Lps. 1867) p. vш. Vergils Mutter hiesz Magia Polla. Sein Vater war mercennarius oder figulus und brachte es durch seine Tätigkeit allmählich zu einem kleinen Vermögen. Unterricht zu Cremona seit 696/58. Nach Anlegung der toga virilis (15 Oct. 699/55) nach Mediolanum, 701/53 nach Rom, wo Vergil studuit apud Epidium (§ 211, 4) oratorem cum Caesare Augusto (vita Bern.), ohne aber mehr als einmal vor Gericht als Redner aufzutreten. Desto eifriger studierte er Philosophie, worin sein und des (Alfenus) Varus (§ 208, 3) Lehrer der Epikureer Siro (Zeloov, MHaupt, opusc. 3, 334 u. Madvig zu Cic. fin. p. 336) war, sowie Mathematik und andere Naturwissenschaften, auch Medicin. Aufenthalt in der Umgegend von Tarent?? Prop. 3, 34, 67. EHeydenreich in den commentatt. philol. semin. Lips. (1874), 20. Zeit der Rückkehr in die Heimat unbekannt. J. 713/41 Erstreckung der Güteranweisungen von Cremona aus auf das nahe Gebiet von Mantua durch den limitator Octavius Musa; Vergils väterliches Gut fiel einem Centurionen Arrius zu. Fürsprache des Asinius Pollio und Cornelius Gallus bei Octavian. Nach Beendigung des perusinischen Kriegs ersetzte Octavian den Asinius Pollio in Gallia transpadana durch den ihm ergebeneren Alfenus Varus, der dem Vergil zwar Schutz versprach, aber nicht verhinderte dasz durch den Primipilar Milienus Toro sein väterliches Gut abermals in Besitz genommen wurde, er selbst durch einen Clodius beinahe getödtet worden wäre. Flucht Vergils und seines Vaters auf ein Gut das dem Siron gehört hatte (Catal. 10). Cornelius (Gallus) und (Aemilius?) Macer rieten ihm sich nach Rom zu wenden, wo der inzwischen durch seine Bucolica bekannt gewordene Dichter durch Verwendung des Maecenas Entschädigung für seinen Verlust erhalten zu haben

« PredošláPokračovať »