Obrázky na stránke
PDF
ePub

227

in der Chronik (ly myreur des histors) von Jean d'Outremeuse und in den Faits merveilleux de Virgile (gedruckt zuletzt Genf 1867). Hauptschrift: DComparetti, Virgilio nel medio evo, Livorno 1872 II (deutsch von HDütschke, Lpz. 1875), darin auch Abdruck der wichtigsten Belege 2, 169. Du Méril, de Virgile l'enchanteur, in dessen Mélanges archéol. Par. 1850 p. 424. GZappert, Virgils Fortleben im Mittelalter, Wien 1851 (Denkschriften der Wiener Akad. II). KLRoth, über den Zauberer Virgilius in FPfeiffers Germania 4 (1859), 257; vgl. KBartsch, ebd. 237 und FLiebrecht, ebd. 10, 406. CG Milberg, Memorabilia Vergiliana (Meiszen 1857), und Mirabilia Vergiliana (Meiszen 1867). Endlich die schon angeführten Abhandll. von Genthe (§ 226, 1, 4), Piper und Creizenach (oben A. 4).

232. Vergils Jugendfreund, Cornelius Gallus aus Forum Iulii (J. 685/69-728/26), war der erste welcher die erotische Elegie der Alexandriner auf römischen Boden verpflanzte. Aber durch Octavians Gunst in kriegerische und politische Stellungen gelangt, wurde er übermütig und endete frühzeitig tragisch.

...

1. Vorname: Cn. bei Eutrop. 7, 7; C. bei Hieronym. chron. a. 1985 (aus Eutrop). Asinius Pollio bei Cic. fam. 10, 32 (J. 711/43) Gallum Cornelium, familiarem meum. Probus zu Vergil. Buc. p. 6, 1 K: insinuatus Augusto per Cornelium Gallum, condiscipulum suum, promeruit (Vergilius) ut etc. An ihn gerichtet ist Vergil: Ecl. 10 (J. 715,39), wonach er damals bereits Gedichte verfaszt und die Untreue seiner Geliebten Lycoris (s. § 210, 1 g. E.) erfahren hatte; s. v. 2-6. 10. 22. 42. 72. Dazu Servius: Gallus ante omnes primus Aegypti praefectus fuit, poeta eximius. nam et Euphorionem . . transtulit in latinum sermonem et amorum suorum de Cytheride scripsit libros quattuor. . . fuit autem amicus Vergilii, adeo ut quartus Georgicorum a medio usque ad finem eius laudes teneret; . . . hic Gallus amavit Cytheridem meretricem, libertam Volumnii, quae eo spreto Antonium euntem ad Gallias est secuta (vgl. das Scholion im cod. Medic. des Vergil [§ 231, 9] zu ecl. 10, 2 in Zangemeister-Wattenbach's exempla codd. lat. TA. 10); Aur. Vict. ill. 82 (§ 210, 1). Über die Persönlichkeit der Lycoris s. HFlach, JJ. 119, 793. Vgl. noch § 227, 1 und § 224, 3. Prob. zu Ecl. 10, 50 Euphorion,. . cuius in scribendo secutus colorem videtur Cornelius Gallus. Vgl. AMeineke, anall. Alex. 24. 78. Ovid. Trist. 2, 445 nec fuit opprobrio celebrasse Lycorida Gallo. Vgl. rem. am. 765. Martial. 8, 73, 6. Quint. 10, 1, 93 nennt ihn als Elegiker durior. Vgl. auch § 209, 2. 4. 230, 2, 1. Wir besitzen noch von Parthenios aus Nikaea (abgedr. zB. in Hercher's Erotici gr., Lps. 1858, 1, 3) ein Büchlein ɛqi qwtināv nadŋpátov, worin erotische Sagen aus griechischen Quellen gesammelt und kurz erzählt sind zum besonderen Gebrauch des Cornelius Gallus (αὐτῷ σοὶ παρέσται εἰς ἔπη καὶ ἐλεγείας ἀνάγειν τὰ μάλιστα ἐξ αὐτῶν ἁρμόδια), welchem die Schrift vom Verf. gewidmet ist. Vgl. ERohde, griech. Roman 113.

2. Teilnahme des Gallus am Kriege gegen Antonius, Dio 51, 9. Suet. Aug. 66 Cornelium Gallum, quem ad praefecturam Aegypti (J. 724/30) ex infima fortuna provexerat (vgl. Dio 51, 17. Strab. 17 p. 819. Eutrop. 7, 7). . . ob ingratum et malevolum animum domo et provinciis suis interdixit. Gallo et accusatorum denuntiationibus et senatus consultis ad necem com

=

pulso etc. Hieronym. chron. a. Abr. 1990 728/26 Cornelius Gallus Foroiuliensis poeta, a quo primum Aegyptum rectam supra diximus, XLIII aetatis suae anno propria se manu interfecit. Vgl. Ovid. Trist. 2, 446. Amor. 3, 9, 63. Propert. 3, 34, 91. Dio 53, 23. Ammian. Marc. 17, 4, 5.

Suet. gramm. 16 Q. Caecilius Epirota. . ad Cornelium Gallum se contulit vixitque una familiarissime. . . post deinde damnationem mortemque Galli etc. Vgl. § 263, 1. — WABecker, Gallus 13, 16. CChCVölker, de C. G. vita et scriptis, I Bonn 1840; II Elberf. 1844. ANicolas, de la vie et des ouvrages de C. G., Par. 1851.

3. Die von AManutius 1590 zuerst herausgegebenen 4 Gedichte, bez. Fragmente, des Gallus (wieder abgedruckt bei Wernsdorf, PLM. 3, 183 und in Riese's AL. 914-917) sind als Fälschung längst erkannt. Ein Unbekannter (wahrscheinlich der Fälscher selbst) schickte J. 1587 aus Thessalonich an AStatius in Rom: 1) Galli poetae clariss. elegia in antiquo Ovidii codice reperta, sed multis in locis a tineis corrupta (= 914 R.). 2) versus quattuor sine authore et titulo (915). 3) carmen imperfectum, sed valde elegans ut facile ab eadem officina profectum videretur cum hoc titulo de duabus sororibus ex Illyrio' (= 916). Als Statius mit seinem Urteil vorsichtig zurückhielt, scheint der Fälscher es mit einem zweiten aufs neue durchgearbeiteten Exemplar bei Anderen mit besserem Erfolg versucht zu haben. Vgl. EChatelain, rev. de philol. 4, 69; auch Riese zur AL. 2, xxxiii. xl, not. 28. Auch ein im cod. Salmasianus (§ 31, 4) erhaltenes Epigramm (AL. 242, Bitte an August die Aeneis Vergil's trotz dessen letztem Willen nicht vernichten zu lassen) wird in jungen Hss. und alten Ausgg. mit Unrecht, wie schon aus dem Inhalt ersichtlich ist, dem Gallus beigelegt; ebenso unrichtig wies FJacobs (anthol. gr. Bd. 13, p. 897) zwei Epigramme der griechischen Anthologie 5, 49. 16, 89 mit der Aufschrift Tallov (richtiger Alliov Fállov?) dem Cornelius Gallus zu..

233. Gleichfalls dem Vergil befreundet und, wie es scheint, 228 Verfasser von Elegien war (der pseudonyme?) Codrus. Gegner Vergil's aber waren die Dichter Bavius und Maevius, ob auch Anser, ein Anhänger des M. Antonius und Verfasser von erotischen Gedichten, ist zweifelhaft.

1. Vergil. Ecl. 7, 21 nymphae . . Libethrides, . . mihi carmen quale meo Codro concedite: proxima Phoebi versibus ille facit. Vgl. ebd. 7, 25. 5, 11. Ähnlich sagte Valgius von ihm: ille canit quali tu voce, Catulle, canebas atque soles numeros dicere, Cinna, tuos; dulcior ut numquam pylio profluxerit ore Nestoris aut docto pectore Demodoci. Vgl. Unger, Valg. p. XI. Müszige Vermutungen über seinen wahren Namen (Cornificius oder Cinna oder gar Vergil) bei den alten Auslegern zdSt. Am ehesten wäre noch an den römischen Namen Cordus zu denken. Vgl. RUnger, Valg. 405. 2. Hieronym. in Eus. chron. ad a. Abr. 1982 719/35 M. Bavius (Vavius die Hss. hier, wie sonst öfters) poeta, quem Vergilius in Bucolicis notat, in Cappadocia moritur. Porphyrio zu Hor. Epod. 10, 1 hic est Maevius importunissimus poeta, quem et Vergilius cum simili contumelia nominat; und zu Sat. 2, 3, 239 de hoc (über den Sohn des Schauspielers

=

Aesopus, § 13, 5) Maevius poeta scribit. Vergil, Ecl. 3, 90 qui Bavium non odit amet tua carmina, Maevi. Dazu Servius: pro poena ei contingat ut diligat Maevium peiorem poetam. nam Maevius et Bavius pessimi fuerunt poetae, inimici tam Horatio quam Vergilio. unde Horatius (epod. 10, 1). Ebenso Philargyrius, wohl aus Sueton: duos sui temporis poetas dicit pessimos, quorum carmina ob humilitatem abiecta sunt... ex quibus Bavius curator fuit, de quo Domitius in Cicuta (§ 243, 2) refert (dasz er mit seinem Bruder in Gütergemeinschaft und Frieden lebte, bis sich jene auch auf die Frau ausdehnte). Serv. zu Ecl. 7, 21 ut sit . . Thyrsis .. Virgilii obtrectator, scilicet aut Bavius aut Anser (A. 3) aut Maevius poetae. Zu Georg. 1, 210 reprehensus Vergilius dicitur a Bavio et Maevio hoc versu hordea qui dixit superest ut tritica dicat' (vgl. Ecl. 5, 36). Weichert, poetar. lat. vitae etc. 308. Richtiger schreibt man wohl Mevius: vgl. die inschriftlichen Zeugnisse zB. CIL. 1, 910. 1192. 1276. 2, 3168. 3, 1377. 1868. 2924. 6026. 5, 970. 1300. 4051. 6, 44. IRN.7293; auch Juven. 1, 22.

3. Ovid. Trist. 2, 435 Cinna (§ 213, 2) his (Erotikern wie Ticidas und Memmius) comes est Cinnaque procacior Anser. Er heiszt poeta bei Serv. zu Vergil. Ecl. 7, 21 (s. A. 2). Ohne Zweifel ist er derselbe über welchen Cicero (Phil. 13, 11) witzelt: ii qui nunc Mutinam oppugnant, D. Brutum obsident, de Falerno Anseres depellantur. Hienach war er ein eifriger Parteigänger des M. Antonius. Servius zu Verg. Ecl. 9, 36 alludit ad Anserem quendam (Unger aO. 18 will comitem) Antonii poetam, qui eius laudes scribebat. de hoc etiam Cicero (a.). ipsum enim agrum (Falernum) ei donarat Antonius. Aus dieser Servius-Stelle stammt die Notiz in dem von CBarth, advers. 37, 5 p. 1681 (und darnach in Lion's Servius 2 p. 373) und von Mommsen Herm. 8, 67 (aus einem Vatic. s. XV) herausgegebenen glossarium: Anser quidam Antonii poeta fuit, qui eius laudes scriberet, de quo Ci. in Philippicis dixit 'ex agro Falerno anseres depellantur', quem scilicet agrum donarat Antonius. Es ist nur Irrtum oder Fälschung dasz Barth hier giebt: de quo Mel in Philippica Ciceronis dixit, was man als Melissus ergänzt und von Aelius Melissus (§ 352, 4) verstanden hat. S. Mommsen aO. 74. Vielleicht beruhen diese Angaben des Servius nur auf Combination, sicher aber ist es Folge unrichtiger Auslegung, wenn Servius aO. behauptet: quem ob hoc (als einen Antonianer) per transitum carpsit (Vergilius). Denn die Worte (Ecl. 9, 35) 'neque adhuc Vario videor nec dicere Cinna digna, sed argutos inter strepere anser olores' beziehen sich ebenso wenig wie die Worte des Properz 3, 34, 84 anseris indocto carmine cessit olor auf den Dichter Anser. Durch dasselbe Misverständniss kann leicht die Angabe des Servius zu ecl. 7, 21 (s. A. 1), verursacht sein dasz Anser zu den obtrectatores Vergilii gehört habe. Ähnliches auch in dem Zusatz zu Donat's vita Verg. 67 (in Reifferscheid's Sueton p. 66): coaevos omnes poetas ita adiunctos habuit ut, cum inter se plurimum invidia arderent, illum una omnes colerent, Varius, Tucca, Horatius, Gallus, Propertius. Anser vero, quoniam Antonii partes secutus est, illum non observasse dicitur. Cornificius (§ 209, 2) ob perversam naturam illum non tulit. Gegen Weichert, poett. latt. vitae etc. p. 159 vgl. RUnger, de Ansere poeta, Neubrandenb. 1858. EHeydenreich in den Commentatt. philol. semin. philol. Lips. 1874 p. 14.

234. Q. Horatius Flaccus, geboren 8 December 689/65 229 zu Venusia, als Sohn eines Freigelassenen, erhielt seinen Unterricht zu Rom und dann (etwa J. 709/45) zu Athen. Dorthin kam im August 710/44 M. Brutus und gewann auch den jungen Horaz für seine Sache. Von ihm zum tribunus militum ernannt zog Horaz mit ihm in Makedonien und Asien herum, bis die Schlacht bei Philippi (Herbst 712/42) seiner kriegerischen Laufbahn ein jähes Ende machte. Er benützte die Amnestie zur Rückkehr nach Rom und kaufte sich, durch die Ackerverteilung unter die Veteranen seines väterlichen Vermögens beraubt, die Stelle eines Quästorenschreibers. Daneben veröffentlichte er Satiren und Epoden. Hierdurch bekannt geworden wurde er Ende 715/39 von Vergil und L. Varius dem Maecenas vorgestellt und (Herbst 716/38) in dessen Gesellschaft aufgenommen. So begleitete er diesen J. 717/37 auf seiner Reise nach Brundisium. Von Maecenas erhielt er ums J. 721/33 ein Landgut im Sabinischen zum Geschenke. Auch wurde er wohl durch ihn mit Octavian bekannt. In seinen Mannesjahren verfaszte Horaz dann auch lyrische Gedichte, in seinen spätesten Briefe. Gestorben ist er kurz nach Maecenas, am 27 November 746/8, und wurde neben diesem bestattet.

1. Die reichste Quelle für Kenntniss von Horatius' Leben sind seine Gedichte. Nächstdem ist wichtig die suetonische Lebensbeschreibung des Horaz, welche uns durch Horazhandschriften erhalten ist (§ 347, 7). Sie wurde frühzeitig den Abschriften der horazischen Gedichte vorgesetzt, insbesondere solchen die mit Scholien versehen waren. Aus letzteren gelangten in den Text der vita bald auch Interpolationen, wie über das speculatum cubiculum (aus Schol. Ep. 1, 19, 1; s. KFRoth, RhM. 13, 531. AReifferscheid, Sueton p. 389). Andererseits zog diese Verwendung der suetonischen Arbeit auch Abkürzungen derselben nach sich, wie in der Aufzählung der horazischen Gedichte (OJahn bei Reifferscheid p. 390). Text der vita zB. in KLRoth's Ausg. des Sueton p. 297; vgl. p. LXXX, sowie denselben im RhM. 13, 517. FRitter in den Proleg. s. Horazausg., p. v. AReifferscheid, Suetoni reliquiae (Lps. 1860) p. 44, vgl. p. 387. Auf Benützung dieser vita deutet schon Porphyrio zu S. 1, 6, 41 patre libertino natum esse Horatium et in narratione quam de vita illius habui ostendi. Vgl. Acro zu O. 4, 1, 1 (ut refert Suetonius in vita Horatii) und Porph. zu Ep. 2, 1, 1 (cuius rei etiam Suetonius auctor est). Die übrigen hdss. vitae sind wertlos. S. Reifferscheid a0. p. 387. Aufzählung und Beurteilung solcher bei CKirchner, novae quaestt. hor., Naumb. 1847 p. 42.

2. Neuere Darstellungen des Lebens von Horaz, besonders: JMasson, vita Horatii, Leid. 1708. ChMitscherlich vor s. Ausgabe der Oden 1, p. CXLIV. CPassow, Leben u. Zeitalter d. Horaz, vor s. Ausg. der Briefe. CFranke,

fasti horatiani p. 5. de Walckenaer, histoire de la vie et des poésies d'Horace, Par. 1840. 1858 II. WTeuffel, Horaz (Tüb. 1843) S. 1—13; PRE. 3, 1465. ANoël des Vergers, vie d'Horace, étude biographique sur Horace, Par. 1855 (auch vor Didot's Horaz v. 1855).

3. Der Vorname Quintus aus Sat. 2, 6, 37; das cognomen Flaccus Epod. 15, 15. S. 2, 1, 18. Der Tag der Geburt aus Sueton, der Monat auch aus Ep. 1, 20, 27; das Jahr aus Epod. 13, 6. O. 3, 21, 1. Ep. 1, 20, 27. Der Geburtsort bes. aus S. 2, 1, 34. Stand des Vaters: S. 1, 6, 6. 45. 86. Ep. 1, 20, 20. Erziehung, S. 1, 6, 72. 1, 4, 105. Unterricht, Ep. 2, 1, 69. 2, 2, 42. Tribunus militum, S. 1, 6, 48. Über die Feldzüge mit Brutus und die Flucht bei Philippi O. 2, 7, wo v. 9 (relicta non bene parmula) vorheriges tapferes Kämpfen (vgl. Ep. 1, 20, 23) nicht ausschlieszt und die allgemeine Folge jeder Niederlage aussagt; vgl. zB. Liv. 39, 20 quattuor milia militum amissa . . et arma multa, quae quia impedimento fugientibus per silvestres semitas erant passim iactabantur. Horaz konnte die allgemeine Flucht nicht verhindern und war mit der Sache des Brutus nicht so enge verwachsen dasz ein Gebot der Ehre ihm den Tod zu suchen vorgeschrieben hätte. Sueton: victis partibus venia impetrata scriptum quaestorium comparavit. Vgl. S. 2, 6, 36 nebst Ep. 1, 14, 17. Einbusze des väterlichen Vermögens Ep. 2, 2, 50, wo: paupertas impulit audax ut versus facerem. Sie benahm ihm die Furcht vor den Anstöszen die er etwa geben könnte und pflanzte ihm das Verlangen ein sich bekannt zu machen, um dadurch irgendwie in eine zusagendere Lage zu kommen. Vgl. Franke, fasti hor. p. 17.

4. Bekanntwerden mit Maecenas S. 1, 6, 41-61. vgl. 2, 6, 40. Geschenk des Sabinum J. 721/33; s. Teuffel's Commentar zu Sat. II, S. 63. vgl. ebd. S. 158. GFGrotefend, wann erhielt Horaz sein sabinisches Landgut? RhM. 3, 471. Erwähnung des Sabinum bes. Epod. 1, 25. S. 2, 3, 5. 308. 2, 6, 1. 16. 60. O. 1, 17. Ep. 1, 16, 1-14. Über die Lage dieses Landgutes ausgedehnte ältere Literatur; von Neuerem ANoël des Vergers (8. A. 2) im Didot'schen Horaz p. xx. PRosa, Bull. dell' inst. arch. 1857, p. 105; vgl. ebd. p. 30. 151. S. Archäol. Ztg. 16, 155*; JJ. 77, 479. WPfitzner, das sabinische Landgut des Horaz, Parchim 1864. Eine Quelle auf seinem Gute (S. 2, 6, 2. Ep. 1, 16, 12) nannte Horaz nach einer bei Venusia befindlichen, einer lieben Jugenderinnerung, fons Bandusiae (Пavdooía?), O. 3, 13. Vgl. Strodtmann vor s. Übers. der lyr. Ged. 59.

5. Nach seinen eigenen Angaben war Horaz von Person das Gegenteil des Vergil (§ 224, 4), kurz (S. 2, 3, 309. Ep. 1, 20, 24) und dick (Ep. 1, 4, 15), daher August seine Gestalt ('corpusculum') mit einem bauchigen sextariolus verglich. Auch hatte er in der Jugend dunkles Haar (Ep. 1, 7, 26 vgl. O. 2, 11, 15. 3, 14, 25). Später Gichtleiden? s. Ep. 1, 20, 24 (Aufzählung der verschiedenen Erklärungen und Lesungen dieser Stelle in Krüger's Ausg. p. 369). Hypochondrische Anwandlungen Ep. 1, 8. Auf einen gewissen, wenigstens relativen, Wohlstand lassen manche Angaben schlieszen, wie über seine Bibliothek (S. 1, 6, 122. 2, 3, 11. 2, 6, 61. Ep. 1, 7, 12. 1, 18, 108), seine Reisen (Ep. 1, 15, 1, vgl. 1, 7, 11), seine Sklaven (S. 1, 6, 116. 2, 7, 118) und seine Parasiten (S. 2, 7, 36). Über die (sehr unglaubwürdigen) Abbildungen des Horaz s. Visconti,

« PredošláPokračovať »