Obrázky na stránke
PDF
ePub

244

schen Quellen beruhte. Das Gedicht stand am Schlusse des archetypus (s. A. 1), daher der Verlust; LMüller, de re metr. p. 43 u. RhM. 20, 256. Auf diese Schrift geht Plinius HN. 30, 33 Huius medicinae auctor est Ovidius poeta. Vgl. ThBirt, de Halieuticis (1878), 41. Übersetzt v. WHertzberg (Stuttg. 1855).

8. Tac. dial. 12 nec ullus Asinii aut Messalae liber (Rede) tam illustris est quam Medea Ovidii aut Varii Thyestes. Quintil. 10, 1, 98 (oben § 247, 6). Vgl. Ovid. Amor. 2, 18, 13. 3, 1, 11. 67. Trist. 2, 553. Noch angeführt in der epistola Valerii ad Rufinum (§ 477, 7): lege . . . Medeam Nasonis, et vix pauca invenies impossibilia mulieri. LMüller, JJ. 95, 496. Erhalten sind daraus nur zwei Verse bei Quint. 8, 5, 6 und Sen. suas. 3, 7. Vgl. ORibbeck, RhM. 30, 626. Benutzt in Seneca's Medea? FLeo, Sen. trag. 1, 166.

9. Gedicht auf die Hochzeit des Fabius Maximus (Cos. 743/11), ex Pont. 1, 2, 133.

10. Quintil. 6, 3, 96 Ovidius ex tetrastichon Macri (§ 223, 6) carmine librum (ein ganzes Buch) in malos poetas composuit. Priscian GL. 2, 149, 13 Ovidius in epigrammatis (folgt ein Pentameter). Vielleicht ebendaher der höhnende Pentameter bei Quint. 9, 3, 70. Lactant. inst. div. 2, 3 Naso.. eum librum quo Pavóμeva breviter comprehendit, his tribus versibus terminavit (folgen 3 Hexx.). Prob. ad Verg. G. 1, 138 Ovidius in Phaenomenis (2 Hexx.). Vgl. ThBirt, de Halieut. Ovid. (Berl. 1878) 40.

249. Im epischen Masze gehalten sind die fünfzehn Bücher Metamorphose on, eine Bearbeitung derjenigen Mythen welche Verwandlungen enthalten, vom Chaos an bis zu Caesars Verwandlung in einen Stern. Der den Griechen entnommene, aber durchweg frei gestaltete Stoff giebt dem Dichter überreichliche Gelegenheit seine glänzende Gabe zur Erzählung, die Leichtigkeit und Eleganz seiner Verse ins Licht zu stellen und dem Leser eine bunte fast verwirrende Reihe heiterer und düsterer Bilder aus einer wunderreichen Welt vorzuführen. Gleichfalls noch vor Ovids Verbannung verfaszt sind die sechs Bücher Fasti, im elegischen Masze, eine Erklärung und Ausdeutung des (astronomischen, bürgerlichen und sacralen) Kalenders der Römer nach den Monaten und daher auf zwölf Bücher angelegt, deren zweite Hälfte aber in Tomi auszuarbeiten nicht möglich war.

1. Über den Stoff der Met. zB. IGLMellmann, de causis et auctoribus narrationum de mutatis formis, Lps. 1786. Bearbeiter desselben waren unter den Griechen Boios (Oovidoyovía Athen. 9, 393 E. Anton. Liber. 3. 7. 11 u. sonst) und besonders der Alexandriner Nikandros aus Kolophon (ETεgoιovμεva 5 BB. in Hexx.), sowie Parthenios aus Nikaea (Mɛtaμoopάgels, desgl. Theodoros und Didymarchos), Antigonos (AllowGeis). Die Quellen des Ovid im Einzelnen nachzuweisen ist nicht möglich, da uns die griech. Quellenschriften nicht erhalten sind und auszerdem Ovid offenbar sehr frei

mit denselben verfahren ist. Es liegt zunächst besonders an Parthenios und Nikandros zu denken (wegen Theodoros s. Probus zu Verg. G. 1, 399. Auch andere Alexandriner (zB. Euphorion, Phanokles u. A.), sodann die griechischen Tragiker, bes. Euripides (Hekabe und Bakchen) lieferten Ausbeute. Vgl. ARiese, praef. ad metam. p. iv. ERohde, griech. Roman. 124. 127. ASurber, die Meleagersage ... zur Bestimmung der Quellen von Ov. met. 8, 270 fl., Zürich 1880. RFörster, d. Raub d. Perseph. (Stuttg. 1874) 84. Der Versuch von WPetersen, quaestt. Ovid. Kiel 1877, des Parthenios Werk als einzige Quelle Ovids zu erweisen ist völlig misslungen. S. GNick, phil. Anz. 9, 554. Quintil. 4, 1, 77 illa vero frigida et puerilis est in scholis affectatio, ut ipse transitus efficiat aliquam utique sententiam, ut Ovidius lascivire in Mɛtαuoooooɛoi solet, quem tamen excusare necessitas potest. Sen. nat. quaest. 3, 27, 13 (vgl. oben § 247, 6).

2. Ovid. Trist. 1, 7, 13 carmina mutatas hominum dicentia formas, infelix domini quod fuga rupit opus. haec ego discedens, sicut bene multa meorum, ipse mea posui maestus in igne manu. . . (23) quae quoniam non sunt penitus sublata, sed extant, pluribus exemplis scripta fuisse reor. .. (26) nec tamen illa legi poterunt patienter ab ullo, nesciet his summam si quis abesse manum. ablatum mediis opus est incudibus illud, defuit et scriptis ultima lima meis. . . (39) quidquid in his igitur vitii rude carmen habebit emendaturus, si licuisset, eram. Vgl. Trist. 2, 555 dictaque sunt nobis (quamvis manus ultima coepto defuit) in facies corpora versa novas, 559 pauca quibus prima surgens ab origine mundi in tua deduxi tempora, Caesar, opus. Sen. nat. quaest. 3, 27, 12. Quintil. 4, 1, 77. Narrationes fabularum quae in Ov. Metam. occurrunt (in 15 Büchern), in dem Marcianus (s. A. 3) anonym, in einem jüngern Laurent. 'Donati breviatio fabularum Ovidii' betitelt, in den Ausgaben ohne erkennbaren Grund dem Lutatius Placidus (§ 321, 13) zugeschrieben, (zB. in der Ausg. der Met., Antverp. 1591, in den Mythographi lat. von Muncker 2, p. 189. vgl. 2, praef. p. vn). Im J. 1210 verfaszte Albrecht von Halberstadt eine Übersetzung der Met. in Reimen, welche Jörg Wickram umarbeitete (Mainz 1545) s. § 251, 2. Οβιδίου Μεταμορφώσεις (griechische Übersetzung von Maximus Planudes) ed. FBoissonade, Par. 1822.

3. Die besten Hss. sind das Londoner Fragment (mus. Brit. 11967 8. X/XI) und der Marcianus 225 s. XI zu Florenz; dann der Laur. 36, 12 8. XI. Eine nicht selten abweichende Recension liegt manchen der jüngeren (oft stark interpolierten) Hss. zu Grunde, erscheint aber auch schon in dem uralten Berner Fragmente 363 s. VIII. S. ARiese, praef. metam. p. vi. Kritische u. erkl. Ausgaben der Met. von GEGierig (Lps. 1821-23 II von JChrJahn), ECChrBach (Hann. 1831-36 II), DCGBaumgarten-Crusius (Lps. 1834), VLoers (Lps. 1843). Recensuit OKorn Berl. 1880. Erklärt von MHaupt u. OKorn (Berl. I 1878, II 1876).

Neuere Auswahlen für Schulen zB. von OEichert (Bresl. 31866), JSiebelis (Lpz. 101878 II von FPolle), LEnglmann (Münch. *1878). Wörterbücher zu den Metamorphosen von OEichert (Hannov. 1878) und JSiebelis (Lpz. $1879 von FPolle).

4. Liebau, de consilio Ov. in comp. Met., Elberf. 1846. Henneberger, Ov. Met. contin. seriesque, Hildburgh. 1846. Lüdke, über Lautmalerei in

Ov. Met., Strals. 1871; üb. rhythmische Malerei in Ov. Met., Strals. 1878. 79 II. HLoewe, de nonnullis figuris poett. Latt., in exemplum adhibitis septem primis libris Metamorph., Grimma 1863. LScheibe, de sermonis Ovid. proprietatibus. . in metam., Halberst. 1880.- 1Bekker, variae lectt. cod. Berol. Ov. Met., MBer. d. Berl. Ak. 1853. RSuchier, Kritisches zu O. M., Hanau 1853 u. JJ. 79, 570. 639. MHaupt, opusc. 2, 195. Grosz, zur Krit. von O. Met, in d. Bl. f. bayr. Gymn. 6, 9. Rappold, z. Krit. u. Erkl. d. Met., Leoben 1870. PSchönfeld, Ov.'s Met. in ihrem Verhältn. zur antiken Kunst, Lpz. 1877. LLange, Leipz. Studien 1, 381. HKöstlin, Phil. 39, 175.

5. Übersetzungen von AvRode (Berl. 1816), JHVoss, Braunschw. 21829), HChrPfitz (Stuttg.), HLindemann (Lpz. 1853-56), RSuchier (Stuttg. 1858), WvTippelskirch (Berl. 1873).

=

6. Trist. 2, 549 sex ego Fastorum scripsi totidemque libellos ('sex totidemque' 12 BB., s. fast. 6, 725; 'scripsi' von der Arbeit an dem Werk, nicht von seiner Vollendung), cumque suo finem mense volumen habet. idque tuo nuper scriptum sub nomine, Caesar (Augustus), et tibi sacratum sors mea rupit opus. Das erhaltene Werk ist aber vielmehr dem Germanicus (§ 275, 4) gewidmet. Ovid unterzog wahrscheinlich die bereits vor seiner Verbannung entworfenen, aber noch nicht herausgegebenen BB. 1–6 nach dem Tod des Augustus in Tomi einer Umarbeitung, um sie dem Germanicus zu widmen, kam aber damit nicht zu Ende. Sie wurden erst nach seinem Tode herausgegeben. S. Merkel, Quaest. Ovid. criticae, Halle 1835 und Praef. s. Ausg. d. Fasti p. CCLVII. ARiese in s. Ovid-Ausg. 3, vi; JJ. 109, 563; JB. 1874/75 1, 243. 1877 2, 26. HPeter in s. Ausg. 1, S. 11; JJ. 111, 499. PGoldscheider, de retractatione fastorum Ov., Halle 1877. Über den Inhalt s. Fast. 1, 1 tempora cum causis latium digesta per annum lapsaque sub terras ortaque signa canam. 1, 7 sacra recognosces annalibus eruta priscis et quo sit merito quaeque notata dies. 4, 11 tempora cum causis annalibus eruta priscis lapsaque . cano (wie 1, 2). Im astronomischen Teil sind irrige Angaben sehr häufig (LIdeler, Abh. d. Berl. Ak. v. 1822, 137; Hoffmann, über die Auf- und Niedergänge usw., Triest 1879), welche zum Teil wohl schon in seinen Quellen standen. Unrichtig vermutet Merkel dasz Clodius Tuscus (§ 263, 5), den er mit dem Tuscus (§ 252, 8) bei Ovid Pont. 4, 16, 20 für identisch hält, dem Ovid ein Kalendarium zusammengestellt habe: s. WHertzberg, ZfdAW. 1846, 241. AWachsmuth, ad Lyd. de ostent. p. xxxv. Für die sich an die Himmelserscheinungen anschlieszenden Sagen benutzte Ovid wahrscheinlich des Eratosthenes nataoteqiouoí (s. CRobert zu Eratosth. catast. p. 29). In den nationalrömischen Teilen schöpfte O. besonders aus Varro (vgl. ChrHülsen, Varronianae in Ovidii fast. doctrinae vestigia, Berl. 1880). Sonst benutzte 0. wohl auch (zB. in einigen Kunstgriffen der dichterischen Einkleidung) des Kallimachos Altia (HPeter's Ausg. 1, S. 15. RFörster, Raub d. Perseph. 76. ERohde, griech. Roman 87). Über Spuren der Benutzung des Livius s. KSchenkl, ZfdöG. 11, 401. Glaublich ist dasz den Anstosz zur Wahl dieses Stoffes das unvollendete fünfte Buch des Propertius gab (Merkel a0. p. CCXLVII). Die elegische Form zeigt sich vielfach dem erzählenden Inhalte weniger angemessen.

7. Die wichtigsten Handschriften sind Vaticano-Reginensis 1709 (Petavianus) s. X, Vaticanus 3262 (Ursinianus) s. XI (beste Collation dieser beiden in Riese's Ausg.) und Monacensis 8122 (Mallerstorfiensis) s. XIII; auszer ihnen kommen aber auch die jüngeren (zB. Vossian. B u. C, Trevirensis) in Betracht. S. Merkel p. CCLXXI. HPeter, disp. crit. de Ov. fastis, Meiszen 1877. VLoers, de tribus Ov. Fasti codd. mss. (nebst var. lect. des cod. Trevir.), Trier 1857.

8. Neuere Ausgaben der Fasti von GEGierig (Lps. 1812-14 II) und besonders von RMerkel (ed. et interpr., Berl. 1841) und HPeter, Lpz. 21879 II.

Observationes in Ovidii Fast. von WGesenius (Altona 1806), JChrElster (Helmst. 1840), OKreussler (Bautzen 1872). HPeter, de Ov. F. locis quibusdam, Lps. 1874. EHoffmann, JJ. 115, 396. GNick, Phil. 36, 428. ARiese, JJ. 117, 398. WGilbert, ebd. 117, 771.

Übersetzungen v. EFMetzger (Stuttg.) und EKlussmann (Stuttg. 1859). WvTippelskirch, Berl. 1873.

9. Gleichfalls noch in der letzten Zeit vor seiner Verbannung (J. 761/8 oder 762/9 n. Chr.) verfaszte Ovid eine Elegie auf den Tod des Messala (§ 222, 1); s. ex Pont. 1, 7, 30 cui nos . . dedimus medio scripta canenda foro.

250. Aus der Zeit der Verbannung Ovids sind die fünf 245 Bücher Tristia, teilweise schon auf der Reise nach Tomi verfaszt, und deren Fortsetzung, die vier Bücher Briefe ex Ponto, an bestimmte beim Namen genannte Personen gerichtet und weniger gefeilt; ferner Ibis, ein Schmähgedicht im elegischen Masze und im Anschlusz an Kallimachos, gegen einen Ungenannten zu Rom der dem Verbannten zu schaden suche. Nicht erhalten sind die gleichfalls zu Tomi geschriebenen Lobgedichte auf Augustus und Tiberius, auf ersteren sogar eines in der getischen Landessprache, unvollendet hinterlassen ist ein Lehrgedicht über die Fische (Halieutica), wohl nach griechischen Vorbildern gearbeitet.

1. Über die Chronologie der Trist. und el. ex Ponto s. HBrandes, JJ. 115, 350. CSchrader, ebd. 846. EMeyer, ZfdGW. 32, 449. Die Sammlung der Tristia kann wegen 5, 3 nicht vor dem Frühling 766/13 n. Chr. abgeschlossen worden sein. Vgl. 5, 10, 1 ut sumus in Ponto ter frigore constitit Hister. Buch 2 besteht aus einem inhaltsreichen und lebendigen Briefe an August. 1, 3 schildert die Abreise aus Rom. Besonders rührend sind die Briefe des Dichters an seine Gattin (1, 6. 3, 3. 4, 3. 5, 5. 11. 14). Für Trist. 1, 5, 11-3, 7, 1 und 4, 1, 12—4, 7, 5 ist die wichtigste Hs. der Laurentianus olim S. Marci 223 s. XI, für den Rest besonders der Guelferbyt. Gud. 192 s. XIII und Vatic. 1606 s. XIII. S. FTank, de tristibus Ov. recensendis, Greifsw. 1879. Ausgaben mit ex Ponto von ThChrHarless (Erlangen 1772), JJOberlin (Straszb. 1776); der Tristia allein von RMerkel (Berl. 1837), VLoers (Trier 1839).

TRUFFEL, Röm. Literaturgeschichte. 4. Aufl.

34

Beiträge z. Handschriftenkunde u. Kritik: JPBinsfeld, Quaestt. Ovid. crit. I Bonn 1853. II Cöln 1855. III RhM. 14, 30; Observatt. O. cr., Bonn 1860. — Übersetzung v. HWölffel (Stuttg. 1858) und ABerg (mit Pont., Ibis und Halieut., Stuttg. 1865),

2. Die Briefe ex Ponto sind meist aus dem J. 766/13 f., die Mehrzahl im vierten Buche aber aus J. 767/14-769/16 n. Chr.); s. Wölffel aO. S. 2053. Verhältniss zu den Tristia; s. Pont. 1, 1, 16 non minus hoc illo triste quod ante dedi. rebus idem titulo differt, et epistola cui sit non occultato nomine missa docet. Die Wortfülle ist unerschöpflich und auch in Bezug auf Abwechslung das Mögliche getan; nur kann diesz nach der Natur des Gegenstandes nicht viel sein. Wiederholungen und Sorglosigkeiten aller Art, in Gedanken, Sprache und Versbau, sind in diesen Erzeugnissen einer gedrückten Stimmung nicht selten. Auch die Schmeichelei gegen Personen übersteigt oft die Grenze des Erträglichen.

Die Haupthandschriften für diese Briefe sind (auszer dem Wolfenbüttler Bruchstück s. VI/VII) der Hamburg. s. XII, der Monac. 384 ('Bavaricus') s. XII/XIII und Monac. 19476, darüber s. OKorn, Strehlen 1874. Ov. ex Ponto 1. IV, ad codicum fidem emendavit, adparatu critico instruxit OKorn, Lps. 1868. Vgl. OKorn, Bemerkk, z. Handschriftenkunde der B. ex P., Wesel 1866; de codd. duobus carmm. Ov. ex Ponto . . . Monacensibus, Strehlen 1874; de carm. Ov. ex P. compositione strophica, RhM. 22, 201. BDinter, de Ov. ex P. libris comm., Grimma 1858. 65 II. Übersetzt v. HWölffel (mit Einleitung und Anm., Stuttg. 1858) und ABerg (s. A. 1). OEJacobi, de syntaxi in Ov. Trist. et Epp. ex P. observata, Lyck 1870. ARothmaler, Emend. Ov. (zu Tr. u. ex P.), Nordhausen 1871.

3. Der Titel Ibis rührt von dem ähnlichen Gedichte des Kallimachos gegen Apollonios aus Rhodos her (v. 55). Verfaszt ist das Werk in der ersten Zeit des Aufenthalts in Tomi (v. 1), veröffentlicht aber vielleicht (vgl. Pont. 4, 14, 44 exstat adhuc nemo saucius ore meo) erst später.

S. Riese's Ausg. 3, vii. Wölffel, Übers. d. Pont. Br. S. 2068. Der Name des Angegriffenen wird vorerst noch verschwiegen (v. 9. 51. 61. 637), für später aber eigentliche Iamben und Nennung desselben angedroht (v. 53. 641). Nach v. 19 (debuerat) sollte man ihn für einen Verwandten oder früheren Freund des Dichters halten. Die Incongruenz von Form und Inhalt erkennt Ovid selbst an (v. 46), sowie dasz des Kallimachos ambages und entlegene (caecae) Geschichten (bes. mythologische) sonst nicht seine Sache seien (v. 57-60). Gegen OSchneider, Callimach. 2, 273 treffend ARiese, JJ. 109, 377.

Beste Hs. Vindobonensis s. XII/XIII. Ausgaben an den Tristia, namentlich von RMerkel (mit einer prolusio ad Ibin, p. 333). Über den Scholiasten zum Ibis (bei Merkel p. 460), einen ganz unzuverlässigen Schwindler (aus saec. VII/VIII), s. REhwald, de schol. qui est ad Ov. Ibin, Gotha 1876. Beiträge zum Ibis und zu seinem Scholiasten (aus dem im J. 1273 verfaszten repertorium vocabulorum exquisitorum des Conrad de Mure) von REllis, Journ. of philol. 7, 244. S. auch MSchmidt, RhM. 20, 457. Übersetzt (mit Halieut. u. Nux) von HWölffel (Stuttg. 1867) u. A.

4. Das Fragment (130 Hexam.) über die Fische, in der Wiener Hs. betitelt versus Ovidi de piscibus et feris' (letzterer Zusatz wegen der Er

« PredošláPokračovať »