Obrázky na stránke
PDF
ePub

J. 639/115 von Cassiodor dasz die Censoren artem ludicram ex urbe removerunt. Aus derselben Zeit musz der mimus vetus oppido ridiculus Namens Tutor bei Cic. de or. 2, 259 (Scene J. 663/91) sein, und der suavis mimus Protogenes Plourima que(i) fecit populo soueis gaudia nuge(i)s' (CIL 1, 1297 Wilm. 562). Val. Max. 2, 10, 8 bezeichnet die nudatio mimarum auf der Bühne an den Floralien als einen priscus mos iocorum. Ebenso läszt der dozuiuos Zagığ (Plut. Sull. 36) in der Zeit des Sulla auf alte Organisation dieses Standes schlieszen.

3. Diomed. GL. 1, 490 quarta species (fabularum latinarum) est planipedis, qui graece dicitur uiuos. ideo autem latine planipes dictus quod actores pedibus planis, i. e. nudis, proscenium introirent, non ut tragici actores cum cothurnis neque ut comici cum soccis. . . cuius planipedis Atta.. ita . . meminit: daturin estis aurum? exsultat planipes. Festus 277 mimi planipes. Auson. ep. 11 de mimo planipedem. Juv. 8, 191 planipes audit (populus) Fabios (vgl. Suet. Ner. 4. Tac. hist. 3, 62). Donat. de com. p. 9 Reiffersch.: planipedia dicta ob humilitatem argumenti eius ac vilitatem actorum, qui non cothurno aut socco nituntur in scaena aut pulpito sed plano pede. Gell. 1, 11, 12 si ut planipedi saltanti. . numeros et modos. . tibicen incineret. Macr. sat. 2, 1, 9 planipedis et fabulonis (sannionis?) impudica . . verba iacientis. Die sachliche Identität von planipes und mimus ist hiernach wohl sicher, der Ausdruck planipes aber ist ohne Zweifel jünger als das Aufkommen eines Kunstdramas, obwohl älter als der Name mimus, welcher erst im Laufe des 7. Jahrh. d. St. auf possenhafte Bühnendarstellungen übertragen worden zu sein scheint.

4. Cic. fam. 9, 16, 7 secundum Oenomaum Accii non, ut olim solebat, Atellanam, sed, ut nunc fit, mimum introduxisti. Vgl. embolium (Cic. Sest. 116) und emboliaria bei Plin. NH. 7, 158, aus der sullanischen Zeit, sowie aus der Kaiserzeit bei Orelli 2613, und emboliarius (Garucci, graffiti d. Pompei p. 14). Vgl. § 8, 11. Dasz noch später manchmal der mimus als Nachspiel verwendet wurde ist auszerdem vielleicht zu schlieszen aus Donat's (de com. p. 12 Reiffersch.) Definition des siparium: mimicum (numicum Parisinus, minutum die geringen Hss., Reiffersch.) velum quod populo obsistit dum fabularum actus commutantur. Vgl. Sen. tranq. 11, 8 Publilius (§ 212, 3). . inter multa alia cothurno, non tantum sipario, fortiora et hoc ait. Juv. 8, 185 vocem. . locasti sipario, clamosum ageres ut Phasma Catulli (§ 285, 1). Auch s. Sueton. Dom. 10 occidit et Helvidium filium, quasi scenico exodio (wohl einem Mimus) sub persona Paridis et Oenones divortium suum cum uxore taxasset.

8. Zu einem Literaturzweig wurde der Mimus am Ende der Republik durch D. Laberius, Publilius Syrus und vielleicht L. Valerius. Damit wurde derselbe in seiner Form den übrigen Dramengattungen näher gebracht, der Kreis seiner Stoffe erweitert, so dasz er allmählich alle früheren Gattungen von Lustspiel in sich aufnahm, das Griechentum der palliata, das Familienleben und den römischen Boden der togata, die Derbheit und

Schamlosigkeit der Atellanen. In der Kaiserzeit sodann, wo der Mimus zusammen mit dem stummen Pantomimus die Herrschaft hatte, verfaszten Texte für denselben Philistion, ein Catullus und Lentulus, neben welchen noch Helvidius, Hostilius, Marullus, Atticus, Vergilius Romanus, Aemilius Severianus und Aesopus genannt werden. Was aus dieser Zeit über den Charakter des Mimus berichtet wird gestattet, wenn man die Raffiniertheit in Abzug bringt, einen Rückschlusz auch auf die ältere Gestalt. Nur dasz jetzt, nachdem fast alle andern Dramengattungen in dem Mimus untergegangen waren, dieser eine reichere Handlung entfaltete und selbständig auftrat.

[ocr errors]

1. Athen. 6, p. 261 C. Νικόλαος (Damasc.) . Σύλλαν φησὶν . . οὕτω χαίρειν μίμοις καὶ γελωτοποιοῖς, φιλόγελων γενόμενον, ὡς καὶ πολλὰ γῆς μέτρα αὐτοῖς χαρίζεσθαι τῆς δημοσίας. ἐμφανίζουσι δ ̓ αὐτοῦ τὸ περὶ ταῦτα ἱλαρὸν αἱ ὑπ' αὐτοῦ γραφεῖσαι σατυρικαὶ κωμῳδίαι τῇ πατρίῳ φωνῇ, was Grysar S. 287 auf Mimen bezieht. Vgl. Plut. Sull. 2 u. 36 und unten § 157, 3. Sicher waren Mimographen in Caesar's Zeit Laberius und Publilius Syrus, Letzterer zugleich Mime (Schauspieler). Über Valerius § 207, 5. Aus der augusteischen Zeit L. Crassicius (§ 263, 2), genere Tarentinus, initio circa scenam versatus est, dum mimographos adiuvat (Suet. gramm. 18). Zweifelhaft ist ob die von Seneca (ep. 8, 9) seinem Lucilius zugeschriebenen Senare aus Mimen sind. Über Atticus s. Mart. 2, 7, 3 componis belle mimos. Über Helvidius § 7, 4 u. 324, 5. Von Vergilius Romanus sagt Plin. ep. 6, 21, 4 scripsit mimiambos tenuiter, argute, venuste atque in hoc genere eloquentissime. Tertull. apolog. 15 dispicite Lentulorum et Hostiliorum venustates, utrum mimos an deos vestros in iocis et strophis rideatis. Aesopus bei Amm. Marc. 30, 4, 21; Aemilius Severianus (aus Tarraco) mimographus, CIL. 2, 4092 Or. 2622; Marullus, s. A. 6. Für den pantomimus componierten Sujets in der Kaiserzeit Arbronius Silo (Sen. suas. 2, 19 pantomimis fabulas scripsit), Lucan (fabulae salticae XIV, Vacca), Statius (Juv. 7, 87). Die Überreste aus den Mimen der Kaiserzeit bei Ribbeck com. p. 392.

2. Cic. de or. 2, 242 mimorum est ethicorum si nimia est imitatio (carikierende Charakterbilder), sicut obscenitas. Vgl. ebd. 239. orat. 88 ridiculo sic usurum oratorem ut. . nec subobsceno (utatur), 'ne mimicum (sit). Ovid. trist. 2, 497 (obscena iocantes) und 515 (imitantes turpia). Quintil. 6, 1, 47. Vgl. A. 5. Hauptzweck: Lachen zu erregen, Hor. S. 1, 10, 6; Apulej. flor. 1, 5 si mimus est riseris, . . si comoedia est faveris. Cassiod. Var. IV fin.: mimus, qui nunc tantummodo derisui habetur. Lyd. mag. 1, 40 μιμικὴ ἡ νῦν δῆθεν μόνη σωζομένη, τεχνικὸν μὲν ἔχουσα οὐδὲν λόγῳ, μόνον τὸ πλῆθος ἐπάγουσα γέλωτι. Mittel dazu auch das Gesichterschneiden (Quintil. 6, 3, 29), Nachahmung von Thierlauten u. dgl. Auftreten eines dressierten Hundes, Plut. de sollert. animal. 19 (mor. p. 973 E).

3. Ökonomie und Plan. Cic. Phil. 2, 65 persona de mimo, modo egens, repente dives. Cael. 65 mimi est iam exitus, non fabulae: in quo cum clau

sula non invenitur fugit aliquis ex manibus, deinde scabilla concrepant, aulaeum tollitur. Später hierin gröszere Sorgfalt. Quint. 4, 2, 53 est quidam et ductus rei credibilis, qualis in comoediis etiam et in mimis. Plut. de sollert. animal. 19 (aus Vespasians Zeit) μíu lonǹv ëxovti doaμarınǹv καὶ πολυπρόσωπον. Proben des Dialogs bei Cic. de or. 2, 274, z. B. quid est tibi Ista mulier? 'Uxor'. Similis, me dius fidius. Prolog, von Laberius (Macr. sat. 2, 7, 2). Vgl. Isid. Orig. 18, 49 habebant (mimi) suum actorem qui antequam mimum ageret fabulam pronuntiaret. Über die cantica s. unten A. 11.

4. Als possenhafte Darstellung des gemeinen Lebens berührt sich der Mimus mit der Togata und hat mit ihr viele Titel gemeinsam, wie Aquae caldae, Augur, Compitalia, Fullo, Virgo, letztere beiden auch mit der kunstmäszigen Atellane, mit welcher er auszerdem die Titel Gemini, Hetaera, Nuptiae, Piscator teilt. Das hauptsächlichste Unterscheidungsmerkmal wird wohl beim Mimus das Ueberwiegen der Mimik, bei den Atellanen das Vorkommen der oscae personae gewesen sein. Mit der Palliata hat der Mimus die Titel Colax, Hetaera, Phasma gemeinsam, und auch Alexandrea, Belonistria, Cacomnemon, Cophinus, Ephebus, Necyomantia, Scylax sind ursprünglich griechische Titel von Mimen.

5. Die Handlung des mimus war mit Vorliebe obscön (A. 2), bes. Verführungen, Ehebruchsscenen, Überlisten von Gatten oder Vätern oder überhaupt Arglosen. Vgl. Cic. Rab. Post. 35 illinc omnes praestigiae, . . omnes fallaciae, omnia denique ab iis mimorum argumenta nata sunt. Ovid. trist. 2, 497. Juv. 6, 44. 8, 197. Capitol. M. Anton. 29, 2. Lamprid. Heliog. 25, 4 (mimica adulteria). Donat. zu Aen. 5, 64 mimi solis inhonestis et adulteris placent. Lactant. inst. 6, 20 (mimi) docent adulteria dum fingunt. Minuc. Fel. Oct. 37, 12 in scenicis (ludis) . . turpitudo prolixior, nunc enim mimus vel exponit adulteria vel monstrat, nunc enervis histrio amorem dum fingit infigit. In derselben Richtung wurden auch die mythologischen Stoffe ausgewählt und behandelt, welche namentlich in der Kaiserzeit immer häufiger wurden (von Laberius: Lacus Avernus, Necyomantia). Arnob. adv. gent. 4, 35 etiam mimis et scurrilibus ludicris sanctissimorum personae interponuntur deorum, et ut spectatoribus vacuis risus possit atque hilaritas excitari, iocularibus feriuntur cavillationibus numina, vgl. 7, 33. Tertull. apolog. 15 dispicite . . utrum mimos an deos vestros. . rideatis, moechum Anubim et masculam Lunam, Dianam flagellatam et Iovis mortui testamentum recitatum et tres Hercules famelicos irrisos. Ähnliche Stoffe Kinyras und Myrrha (Joseph. Ant. 19, 1, 13), Paris und Oenone (s. § 7, 4), Priapus (Augustin. civ. dei 6, 7). Ebenso in den Pantomimen Leda (Juv. 6, 63. Arnob. adv. g. 7, 33), Pasiphae (Suet. Ner. 12), Danae u. dgl. (Apulej. apol. 74 extr. Arnob. 1. 1. Ap. Sidon. carm. 23, 271). Dadurch waren die Mimen teils ein Symptom teils ein Hauptbeförderungsmittel der greulichen Sittenverderbniss.

6. Mit dieser Scurrilität und Verderbniss bilden einen scheinbaren Contrast (Sen. ep. 8, 8) die weisen und moralischen Sprüche von welchen besonders des Syrus Mimen, vielleicht unter dem Einflusse der griechischen Komödie (vgl. Plaut. Rud. 4, 7, 23), förmlich strotzten. Doch ist diese

Schamlosigkeit der Atellanen. In der Kaiserzeit sodann, wo der Mimus zusammen mit dem stummen Pantomimus die Herrschaft hatte, verfaszten Texte für denselben Philistion, ein Catullus und Lentulus, neben welchen noch Helvidius, Hostilius, Marullus, Atticus, Vergilius Romanus, Aemilius Severianus und Aesopus genannt werden. Was aus dieser Zeit über den Charakter des Mimus berichtet wird gestattet, wenn man die Raffiniertheit in Abzug bringt, einen Rückschlusz auch auf die ältere Gestalt. Nur dasz jetzt, nachdem fast alle andern Dramengattungen in dem Mimus untergegangen waren, dieser eine reichere Handlung entfaltete und selbständig auftrat.

[ocr errors]

1. Athen. 6, p. 261 C. Νικόλαος (Damasc.).. Σύλλαν φησὶν . . οὕτω χαίρειν μίμοις καὶ γελωτοποιοῖς, φιλόγελων γενόμενον, ὡς καὶ πολλὰ γῆς μέτρα αὐτοῖς χαρίζεσθαι τῆς δημοσίας. ἐμφανίζουσι δ ̓ αὐτοῦ τὸ περὶ ταῦτα ἱλαρὸν αἱ ὑπ ̓ αὐτοῦ γραφεῖσαι σατυρικαὶ κωμῳδίαι τῇ πατρίῳ φωνῇ, was Grysar S. 287 auf Mimen bezieht. Vgl. Plut. Sull. 2 u. 36 und unten § 157, 3. Sicher waren Mimographen in Caesar's Zeit Laberius und Publilius Syrus, Letzterer zugleich Mime (Schauspieler). Über Valerius § 207, 5. Aus der augusteischen Zeit L. Crassicius (§ 263, 2), genere Tarentinus, initio circa scenam versatus est, dum mimographos adiuvat (Suet. gramm. 18). Zweifelhaft ist ob die von Seneca (ep. 8, 9) seinem Lucilius zugeschriebenen Senare aus Mimen sind. Über Atticus s. Mart. 2, 7, 3 componis belle mimos. Über Helvidius § 7, 4 u. 324, 5. Von Vergilius Romanus sagt Plin. ep. 6, 21, 4 scripsit mimiambos tenuiter, argute, venuste atque in hoc genere eloquentissime. Tertull, apolog. 15 dispicite Lentulorum et Hostiliorum venustates, utrum mimos an deos vestros in iocis et strophis rideatis. Aesopus bei Amm. Marc. 30, 4, 21; Aemilius Severianus (aus Tarraco) mimographus, CIL. 2, 4092 Or. 2622; Marullus, s. A. 6. Für den pantomimus componierten Sujets in der Kaiserzeit Arbronius Silo (Sen. suas. 2, 19 pantomimis fabulas scripsit), Lucan (fabulae salticae XIV, Vacca), Statius (Juv. 7, 87). Die Überreste aus den Mimen der Kaiserzeit bei Ribbeck com. p. 392.

[ocr errors]

2. Cic. de or. 2, 242 mimorum est ethicorum si nimia est imitatio (carikierende Charakterbilder), sicut obscenitas. Vgl. ebd. 239. orat. 88 ridiculo sic usurum oratorem ut. . nec subobsceno (utatur), 'ne mimicum (sit). Ovid. trist. 2, 497 (obscena iocantes) und 515 (imitantes turpia). Quintil. 6, 1, 47. Vgl. A. 5. Hauptzweck: Lachen zu erregen, Hor. S. 1, 10, 6; Apulej. flor. 1, 5 si mimus est riseris, . . si comoedia est faveris. Cassiod. Var. IV fin.: mimus, qui nunc tantummodo derisui habetur. Lyd. mag. 1, 40 μιμικὴ ἡ νῦν δῆθεν μόνη σωζομένη, τεχνικὸν μὲν ἔχουσα οὐδὲν λόγῳ, μόνον τὸ πλῆθος ἐπάγουσα γέλωτι. Mittel dazu auch das Gesichterschneiden (Quintil. 6, 3, 29), Nachahmung von Thierlauten u. dgl. Auftreten eines dressierten Hundes, Plut. de sollert. animal. 19 (mor. p. 973 E).

3. Ökonomie und Plan. Cic. Phil. 2, 65 persona de mimo, modo egens, repente dives. Cael. 65 mimi est iam exitus, non fabulae: in quo cum clau

sula non invenitur fugit aliquis ex manibus, deinde scabilla concrepant, aulaeum tollitur. Später hierin gröszere Sorgfalt. Quint. 4, 2, 53 est quidam et ductus rei credibilis, qualis in comoediis etiam et in mimis. Plut. de sollert. animal. 19 (aus Vespasians Zeit) uíu nλonny exorti doαμarinn v καὶ πολυπρόσωπον. Proben des Dialogs bei Cic. de or. 2, 274, z. B. quid est tibi Ista mulier? 'Uxor'. Similis, me dius fidius. Prolog, von Laberius (Macr. sat. 2, 7, 2). Vgl. Isid. Orig. 18, 49 habebant (mimi) suum actorem qui antequam mimum ageret fabulam pronuntiaret. Über die cantica s. unten A. 11.

4. Als possenhafte Darstellung des gemeinen Lebens berührt sich der Mimus mit der Togata und hat mit ihr viele Titel gemeinsam, wie Aquae caldae, Augur, Compitalia, Fullo, Virgo, letztere beiden auch mit der kunstmäszigen Atellane, mit welcher er auszerdem die Titel Gemini, Hetaera, Nuptiae, Piscator teilt. Das hauptsächlichste Unterscheidungsmerkmal wird wohl beim Mimus das Ueberwiegen der Mimik, bei den Atellanen das Vorkommen der oscae personae gewesen sein. Mit der Palliata hat der Mimus die Titel Colax, Hetaera, Phasma gemeinsam, und auch Alexandrea, Belonistria, Cacomnemon, Cophinus, Ephebus, Necyomantia, Scylax sind ursprünglich griechische Titel von Mimen.

5. Die Handlung des mimus war mit Vorliebe obscön (A. 2), bes. Verführungen, Ehebruchsscenen, Überlisten von Gatten oder Vätern oder überhaupt Arglosen. Vgl. Cic. Rab. Post. 35 illinc omnes praestigiae, . . omnes fallaciae, omnia denique ab iis mimorum argumenta nata sunt. Ovid. trist. 2, 497. Juv. 6, 44. 8, 197. Capitol. M. Anton. 29, 2. Lamprid. Heliog. 25, 4 (mimica adulteria). Donat. zu Aen. 5, 64 mimi solis inhonestis et adulteris placent. Lactant. inst. 6, 20 (mimi) docent adulteria dum fingunt. Minuc. Fel. Oct. 37, 12 in scenicis (ludis) . . turpitudo prolixior, nunc enim mimus vel exponit adulteria vel monstrat, nunc enervis histrio amorem dum fingit infigit. In derselben Richtung wurden auch die mythologischen Stoffe ausgewählt und behandelt, welche namentlich in der Kaiserzeit immer häufiger wurden (von Laberius: Lacus Avernus, Necyomantia). Arnob. adv. gent. 4, 35 etiam mimis et scurrilibus ludicris sanctissimorum personae interponuntur deorum, et ut spectatoribus vacuis risus possit atque hilaritas excitari, iocularibus feriuntur cavillationibus numina. vgl. 7, 33. Tertull. apolog. 15 dispicite. . utrum mimos an deos vestros . . rideatis, moechum Anubim et masculam Lunam, Dianam flagellatam et Iovis mortui testamentum recitatum et tres Hercules famelicos irrisos. Ähnliche Stoffe Kinyras und Myrrha (Joseph. Ant. 19, 1, 13), Paris und Oenone (s. § 7, 4), Priapus (Augustin. civ. dei 6, 7). Ebenso in den Pantomimen Leda (Juv. 6, 63. Arnob. adv. g. 7, 33), Pasiphae (Suet. Ner. 12), Danae u. dgl. (Apulej. apol. 74 extr. Arnob. 1. 1. Ap. Sidon. carm. 23, 271). Dadurch waren die Mimen teils ein Symptom teils ein Hauptbeförderungsmittel der greulichen Sittenverderbniss.

6. Mit dieser Scurrilität und Verderbniss bilden einen scheinbaren Contrast (Sen. ep. 8, 8) die weisen und moralischen Sprüche von welchen besonders des Syrus Mimen, vielleicht unter dem Einflusse der griechischen Komödie (vgl. Plaut. Rud. 4, 7, 23), förmlich strotzten. Doch ist diese

« PredošláPokračovať »