Obrázky na stránke
PDF
ePub

semper aequum ac bonum est, ius dicitur, ut est ius naturale. Paul. 1. 11 pr. eod.

IV. Ius praetorium s. honorarium im Gegensatz von ius civile ist der Inbegriff der von den Prätoren in dem Edikt aufgestellten R-säße (S. § 7. II. B. § 8. IV.)

Ius civile est, quod ex legibus, plebiscitis, senatusconsultis, decretis principum, auctoritate prudentium venit. Ius praetorium est quod praetores introduxerunt; .. quod et honorarium dicitur. Papinian. 1. 7 pr. § 1. h. t.

V. Der vieldeutige Ausdruck aequitas (Billigkeit) bezeichnet i. Allg. das den thatsächlichen Verhältnissen stets angemessene, somit ideale R.—1) Bei der R-anwendung giebt sich die aequitas fund in der Berücksichtigung der Individualität des vorliegenden Falles, durch welche die starre R-norm mit dem natürlichen R-gefühle ausgeglichen wird. (,,Summum ius summa iniuria.") 2) Die Forderungen der aequitas können in einem positiven R. mehr oder weniger Anerkennung gefunden haben, so daß in diesem selbst der Gegensah von strengem (ius strictum) und billigem R. (aequum) hervortritt. Ius strictum ist das auf die abstrakte Consequenz aus den positiven, einfachen und festen R-regeln (iuris subtilitas, scrupulositas) gegründete, gleichmäßig durchgreifende formelle R.: während das freiere und schmiegsamere ius aequum durch die stete Rücksichtnahme auf die jedesmaligen besonderen thatsächlichen Momente des konkreten Verhältnisses, sowie auf den wirklichen Willen und die eigentliche R-absicht der Personen- id quod actum estden Forderungen der höheren, materiellen Gerechtigkeit zu genügen fucht. (Stricti iuris bonae fidei negotia, actiones.)3) Jm Gegensate zum ius, als dem positiven durch eine der R-quellen bereits festgestellten R., ist aequitas nicht das ganz unbestimmte und subjektive Billigkeitsgefühl, sondern das dem gegenwärtigen, fortgeschrittenen, nationalen R-bewußtsein entsprechende, aber noch unfertige R., welchem in Rom das prätorische Edikt und die Jurisprudenz zum Ausdrucke und durch die R-sprechung selber zur Anerkennung als positives R. verhalf. Vgl. § 30.

-

a. Ius est ars boni et aequi. Cels. 1. 1 pr. h. t.

b. In omnibus quidem, maxime tamen in iure aequitas spectanda est. Paul. 1. 90 D. de R. J. 50, 17.

c. Bonus iudex varie ex personis causisque constituet. Cels. 1. 38 D. de R. V. 6, 1.

d. Bona fides, quae in contractibus exigitur, aequitatem summam desiderat. Tryph. 1. 31 pr. D. depos. 16, 3.

e. Inter aequitatem iusque interpositam interpretationem nobis solis et oportet et licet inspicere. Constant. 1. 1 C. de

leg. 1, 14.

VI. Im Gegensage zum ius commune, dem allgemeinen, auf alle Personen und Verhältnisse gleich anwendbaren, oder regelmäßigen R., versteht man unter ius singulare: a. Das beson

dere für bestimmte Klassen von Personen (z. B. milites, minores, mulieres), Sachen (z. B. Dotalgrundstücke, Mündelgüter, res furtivae), R-verhältnisse (3. B. § 102. II. b. § 139. II.) geltende meist begünstigende R., welches i. subj. S. privilegium (vgl. § 8. III. A.) genannt wird. b. Die anomalen, die innere Einheit und Conse quenz des ersteren durchbrechenden R-bestimmungen, welche einzig aus Gründen der utilitas (mit Rücksicht auf die praktischen Bedürf nisse des R-verkehres), häufig auch der aequitas (3. B. favore libertatis) für gewisse Fälle getroffen sind, iure singulari, benigne, utilitatis causa receptum est. (Bsp. in § 80. III. b. 5. d. 3. § 89. I. B. b. 5. 6. II. A. 3. § 120. I. c. 2.)

[ocr errors]

a. 1. Non sunt generalia iussa, . . sed de singulis concepta; quocirca privilegia vocari debent, quia veteres priva dixerunt, quae nos singula dicimus. Gell. X. 20. § 4. 2. Vetant XII tabulae leges privatis hominibus irrogari: id est enim privilegium. Cic. p. dom. 17, 43.

3. Iura non in singulas personas, sed generaliter constituuntur. Ulp. 1. 8 D. de legib. 1, 3.

4. Privilegia quaedam causae sunt, quaedam personae. Modest. 1. 196 D. de R. J. 50, 17.

b. 1. Ius singulare est, quod contra tenorem rationis propter aliquam utilitatem auctoritate constituentium introductum est. Paul. 1. 16 D. de legib.

2. Multa iure civili contra rationem disputandi pro utilitate communi recepta esse, innumerabilibus rebus probari potest. Iul. 1. 51 § 2. D. ad 1. Aq. 9, 2.

3. Quod contra rationem iuris receptum est, non est producendum ad consequentias. In his, quae contra rationem iuris constituta sunt, non possumus sequi regulam iuris. Paul. 1. 14 Iul. 1. 15 D. de legib.

VII. Der größte Theil des R. läßt dem Einzelnen volle Freiheit, nach eigenem Ermessen seine rechtl. Verfügungen zu treffen und seine R-verhältnisse zu ordnen, und kommt daher nur dann zur Anwendung, wenn die Betheiligten nichts Anderes festgesezt haben, indem es den unvollständig erklärten Willen derselben ergänzt (voluntatis interpretatio): dispositives R. (vgl. § 19. I. 2.). Daneben giebt es aber andere Sagungen, welche den individuellen Willen schlechthin beschränken und jede abweichende Privatdisposition ausschließen: absolute R-normen, Zwangs-R. (ius publicum, vgl. § 21. I. a.) a) Die R-bestimmungen lehterer Art sind ihrem Inhalte nach entweder ge- oder verbietende, ihrer Wirksamkeit nach (sanctio legis) leges perfectae, imperfectae, minus quam perfectae. (§ 129. III. B. § 182. I. b.) b)

a. 1. Ius publicum privatorum pactis mutari non potest. Papin. 1. 38 D. de pact. 2, 14.

2. Contra iuris civilis regulas pacta conventa rata non habentur. Gaj. 1. 28 pr. eod.

3. Ex pactis conventis. . alia ad voluntatem,.. alia ad ius pertinent, . . in quibus non semper voluntas contrahentium servatur. Paul. 1. 12 § 1. D. de pact. dot. 23, 4. b. 1. Legis virtus haec est: imperare, vetare, permittere, punire. Modestin. 1. 7 D. de legib. 1, 3.

2. Legum eas partes, quibus poenas constituimus adversus eos, qui contra leges fecerint, sanctiones vocamus. § 10. I. de R. D. 2, 1.

3. [Perfecta lex est, quae vetat aliquid fieri, et si factum sit, rescindit. Imperfecta lex est, quae vetat aliquid fieri, et si factum sit, nec rescindit nec poenam iniungit ei, qui contra legem fecit.] Minus quam perfecta lex est, quae vetat aliquid fieri, et si factum sit, non rescindit, sed poenam iniungit ei, qui contra legem fecit. Ulpian. fgm. 1. 2.

§ 5. V. Erkenntniß und Auslegung des Rechtes.

[Müll. § 5. B. J. § 96. P. § 17. Schi. II. § 19-21.]

I. Erkenntnißquelle des Gewohnheits-R. ist die R-übung, des geseßlichen R. die Schrift. a. Wie jede schriftliche (od. mündliche) Rede, so bedarf auch das Gesez, als Ausdruck eines Gedankens, zu seinem Verständniß stets der Auslegung (interpretatio i. m. S.), d. H. derjenigen geistigen Thätigkeit, durch welche man sich den Sinn desselben, also den in demselben ausgesprochenen Willen des Gesetzgebers, Inhalt und Umfang der Anwendbarkeit des Gesezes (vis et potestas, voluntas legis) zum Bewußtsein bringt. (Hermeneutik =System der Auslegungskunst.) Die Grundlage der Auslegung selbst bildet die Feststellung des auszulegenden Tertes (Kritik). b. Haupterforderniß der Auslegung ist die Betrachtung der auszulegenden Stelle in ihrem ganzen Zusammenhange. c. Alle Interpretation besteht aus zwei — zusammenwirkenden Elementen: dem grammatischen und dem logischen. Die grammatische Operation des Auslegenden hat es zu thun mit der Feststellung der Bedeutung der Worte an sich und in ihrem Zusammenhange nach den Regeln der Sprache; *) die logische ist gerichtet auf Ermittelung des Sinnes und inneren Grundes der gesehl. Bestimmung (ratio, sententia legis, vgl. § 21. I. a.), aus ihrem inneren Zusammenhange, ihrem historischen Charakter und ihrer Stellung im R-systeme, und ist bald eine erklärende (deklarative) zumal bei undeutlich abgefaßten (vgl. § 63. II. b. 1. § 133. I. b. 7.)-, bald eine ausdehnende (extensive) bei zu enge abgefaßten (vgl. § 133. I. b. 6. § 80. III. a. 2. § 120. II. c. § 47. III. § 148. I. B. e. 2.)

*) Lexikographische Hülfsmittel für die Quellen: Brissonius, de verbor. quae ad ius civ. pert. significatione. Hal. 1743 fol. Dirksen, manuale latinitatis font. iur. civ. Rom. Berol. 1837. 4. Heumann, Handlexikon zu den Quellen d. Röm. R. 5. Aufl. Jena, 1879.

bald eine einschränkende (restriktive) bei zu weit abgefaßten Gesezen (vgl. § 47. III.). d. Der doktrinellen, d. i. der auf wissenschaftlicher Thätigkeit beruhenden Interpretation stellt man als Legalinterpr. die durch Gesetzgebung oder Gewohnheits-R. erfolgende Auslegung eines Gesezes (authentische-usuelle Interpr. vgl. § 3. IV. a.) gegenüber. e. Nur relativen Werth haben allgemeine Auslegungsregeln.

a. 1. Scire leges non hoc est, verba earum tenere, sed vim ac potestatem. Cels. l. 17 D. h. t. (= de legib. 1, 3.)

2. Quamvis sit manifestissimum edictum praetoris, attamen non est negligenda interpretatio eius. Ulp. 1. 1 § 11. D. de insp. 25, 4.

b. Incivile est, nisi tota lege perspecta, una aliqua particula eius proposita iudicare vel respondere. Cels. 1. 24 h. t. C. 1. Cum in verbis nulla ambiguitas est, non debet admitti voluntatis quaestio. Paul. 1. 25 § 1. D. de leg. III. 32.

2. In ambigua voce legis ea potius accipienda est significatio, quae vitio caret, praesertim cum etiam voluntas legis ex hoc colligi possit. Cels. 1. 19 D. h. t.

[ocr errors]

3. Verbum 'ex legibus' sic accipiendum est: tam ex legum sententia quam ex verbis. Ulp. 1. 6 § 1. D. de V. S. 50, 16. 4. nemo existimandus est dixisse, quod non mente agitaverit... prior atque potentior est quam vox, mens dicentis. Cels. 1. 7 § 2. D. de sup. leg. 33, 10.

5.

non oportere ius civile calumniari neque verba captari, sed qua mente quid diceretur, animadvertere. Paul. 1. 19 D. ad exhib. 10, 4.

6. Contra legem facit, qui id facit quod lex prohibet: in fraudem vero, qui salvis verbis legis sententiam eius circumvenit. Id. 1. 29 D. h. t.

d. 1. Definimus, omnem imperatoris nem . . ratam et indubitatam haberi. C. de legib. 1, 14.

legum interpretatioIustinian. l. 12 § 3.

2. Si de interpretatione legis quaeratur, in primis inspiciendum est, quo iure civitas retro in eiusmodi casibus usa fuisset; optima enim est legum interpres consuetudo. Paul. 1. 37 D. h. t.

3. Minime sunt mutanda, quae interpretationem certam semper habuerunt. Id. 1. 23 eod.

.e. 1. Quotiens idem sermo duas sententias exprimit, ea potissimum excipiatur quae rei gerendae aptior sit. Iul. 1. 67 D. de R. J. 50, 17.

2. Semper in dubiis benigniora praeferenda sunt. Gaj.1.56 eod. 3. Nulla iuris ratio aut aequitatis benignitas patitur, ut quae salubriter pro utilitate hominum introducuntur, ea nos duriore interpretatione contra ipsorum commodum producamus ad severitatem. Modest. 1. 25 D. h. t.

[ocr errors]
[ocr errors]

II. Von der Auslegung zu unterscheiden ist die Analogie (interpretatio i. eigentl. Röm. S. § 7. II. C.) Hierunter versteht man die in der inneren Consequenz des R. begründete Ausdehnung eines Gesezes nach seinem inneren Grunde (ratio legis) auf gleichartige Fälle mitunter in Form einer Ertensivinterpretation, z. B. § 132. b., wodurch eine Lücke im R. ausgefüllt wird (*ubi eadem legis ratio, ibi eadem legis dispositio; § 133. III. § 201. III. B., vgl. aber § 4. VI. b. 3.) a) Die Einschränkung eines Gesezes nach seinem Grunde (*cessante ratione legis cessat lex ipsa) ist unstatthaft. b)

a. Non possunt omnes articuli singillatim aut legibus aut senatusconsultis comprehendi; sed cum in aliqua causa sententia eorum manifesta est, is qui iurisdictioni praeest ad similia procedere atque ita ius dicere debet. Nam, ut ait Pedius, quotiens lege aliquid unum vel alterum introductum est, bona occasio est, cetera, quae tendunt ad eandem utilitatem, vel interpretatione vel certe iurisdictione suppleri. Iulian. 1. 12. Ulpian. 1. 13 D. h. t.

b. Non omnium, quae a maioribus constituta sunt, ratio reddi potest. Et ideo rationes eorum, quae constituuntur, inquiri non oportet; alioquin multa ex his, quae certa sunt, subvertuntur. Iul. 1. 20. Nerat. 1. 21 eod.

§ 6. VI. Gliederung des Systems.

[Müll. § 11. B. J. § 27-29. 98. P. § 21-24. 28-30. 193. Schi. II. § 1-4. K. § 1. Ku. I. § 352-360. II. 358.]

I. Das Privat-R. geht aus von der Anerkennung des Einzelnen als Person (R-subjekt), deren Willensäußerungen im Verhältniß zu andern Personen es normirt. Gegenstand dieser Willensäußerungen ist die Außenwelt, welche der Einzelne seiner Herrschaft zu unterwerfen strebt. Die vom R. anerkannte und geschüßte Willensherrschaft des Einzelnen über Objekte der Außenwelt (objektivirte Willensherrsch.) -od. die Gesammtheit der seiner Willensherrsch. rechtlich unterworfenen äußeren Güter d. i. überhaupt seiner rechtlichen in Geld abschätzbaren Beziehungen, ohne Rücksicht auf deren Wechsel-ist sein Vermögen (bona, familia, pecunia, patrimonium, facultates, substantia). a) Demnach gliedert sich das System des Privat-R. in die Lehre von den R-subjekten und deren natürlichen und juristischen Verschiedenheiten (Personen-R.) und in die Lehre von den R-objekten und der rechtlichen Beherrschung derselben durch den Einzelnen (Vermögens-R.); beiden Lehren muß jedoch noch die Lehre von der Begründung und Ausübung der Rechte überhaupt vorausgeschickt werden. Das Personen-R. begreift zugleich das Familien-R. im Röm. Sinne in sich, d. i. die Lehre von den rechtlichen Herrschaftsund Abhängigkeitsverhältnissen der Personen als Glieder einer Fa

« PredošláPokračovať »