Obrázky na stránke
PDF
ePub
[blocks in formation]
[blocks in formation]

Deduktion 7, 12, 17 f., 123 f., 127, 311.
Determinismus 133, 135, 250, 269.
Dialektische Methode (Platos) 10, (Hegels)
.99-103.

Dogmatismus 36, 40, 82, 84 f., 91 f., 112.
Drei 144, 146 f.

Dreidimensionalität 154-157, 161-165.
Dualismus 21, 97 f., 110, 142 f., 213–215.
Dualmonismus 97 f., 215.
Duplizität der Fälle 251.

E.

Einheit 136 f., 141 f., 144.

Einheiten, immaterielle 205-207, 212 f.
Eloorɛia (des Sokrates) 7 f.
Empiriokritizismus 122, 230.
Empirismus 32, 35.

Entelechie 10, 43, 45, 48.

Entgeltung 231 f., 254-258; s. auch
Rechtsidee.

Entwickelung s. Evolutionismus.
Erbe 298.

Ersetzbarkeit 180 f., 185, 252-254.
Ethik 6, 61-64, 71, 112, 187, 188, 189,
218 f., 225, 227, 228, 229, 241, 244,
259-284, 316, 317.

Evolutionismus 93 f., 96, 103 f., 109, 110,
114, 132, 138, 140, 199, 204, 263; s.
auch Darwinismus.

Ewige Wiederkehr-Lehre 112, 114.

F.

Farben 196-198, 288, 295.

Fatalismus 132.

Fetischismus 209.

Fläche 154, 156 f., 161 f., 306.

force majeure 240.
Fortschritt 226-229.
freie Güter 254.

Freiheit 230, 232.

G.

Gaunersprache s. Verbrechersprache.

Gebärdensprache 144.

Gedächtnis 138 f., 233.

Gefühle 275, 277, 278, 291, 310–317.

Gegensätze 222-226

Geist 21, 23, 27-29, 32, 41, 43, 49, 80,
103 f., 121.

Geisteskrankheit 243.
Gelegenheitsverbrecher 244.

Geometrische Axiome 65 f., 154 f., 159
bis 161, 176.
Gerechtigkeit s. Rechtsidee.
Gewohnheitsverbrecher 244.

Gott 17, 19-21, 22, 23, 24-27, 29, 30,
32, 43, 46, 52, 73 f., 97 f., 128, 185,
187, 189, 195, 207-211, 236 f., 281,
311, 313, 314, 320.

Griechische Philosophie 4-11.

gut 132, 218 f., 225, 227, 271-284.

H.

Halbkantianer 128 f.

harmonie préétablie 44, 51 f.
Hau-Rechnungen 153.
Humanismus 284 f.

I.

Ideal 187, 261, 268, 269.
Idealismus 204, 269.

(erkenntnistheoretischer) 13, 15, 35, 36,
83, 84 f., 93-96, 105, 110, 114.
Idealität von Raum und Zeit s. Raum und
s. Zeit.

Idee (Berkeley) 34.

[ocr errors][merged small]

der Menschheit 227, 229; s. auch Ethik.
(Fichte) 86.
(Hegel) 185.
(Hume) 36-38.

(im Sinne der Kritik des Erkennt-
nisinhaltes) 140, 142, 158 f., 168,
170, 173, 175, 176, 178-184, 184-189,
193, 194 f., 196, 201-204, 205, 207,
221, 229, 233-239, 242, 260, 267 f.,
269, 284 f., 286, 305, 306, 310, 311,
312, 313, 314, 320.

(Kant) 73.

-

(Locke's Objekt des perzipierenden
oder denkenden Geistes) 30 f.
(platonische) 9, 104, 187.

(Spinoza's; idea = Erkenntnis) 27-29.

Ideen, angeborene 19, 30, 51.

Identitätsphilosophie 92, 94-96, 97, 99,

110.

[blocks in formation]

Ironie s. ειρωνεία.

Irrtum 19 f., 28, 124 f., 225.

K.

karitative Wirtschaftsorganisation 283 f.
Kategorien 67-69, 106.

kategorischer Imperativ 61-64.
κάθαρσις 200 f.

Kathenotheismus 2.

Kausalität 19, 37, 39, 51, 61, 67, 69, 71 f.,
92, 106 f., 110, 121, 122, 124, 131, 133 bis
135, 140 f., 170-177, 186, 189, 220,
233-254, 305 f., 314.

Körper 13-15, 20 f., 23, 27 f., 34 f., 41 f.,

45, 52, 107 f., 119, 120, 140, 153, 154,
156 f., 162, 205, 209, 215, 306, 308,
309, 310, 314.
Konjunktur 134.
Koran 8.

Kraft 41-44, 45 f., 47, 126 f., 238.
Kreis 155, 161.

Kritizismus 53, 64 f., 91 f., 117; s. auch

Kant.
Kugel 156.

Kunst s. Ästhetik.

[blocks in formation]

Neo-Renaissance 229-232.

Neo-Romantiker 230.

Neuaristoteliker 128.
Neues Testament 8.
Neuhegelianer 129 f.

Neukantianer 110, 128 f.
Nominalismus 13, 32, 33.
Null 148.

0.

Occasionalismus 21, 23.

Ohrlabyrinth 163 f.

Optimismus 52.

[blocks in formation]

Rationalismus 8 f., 21, 24, 28 f., 32, 52 f.,
60, 61, 64, 83, 108, 117, 318 f.
Raum 3, 13 f., 30, 56-60, 66, 69, 107,
121, 122, 125, 126, 131, 135–141,
153 f., 157--159, 163 f., 168, 176, 189,
223 f., 236, 308.
Realismus 109-111.
Rechtsgefühl s. Rechtsidee.

Rechtsidee 185, 188, 189, 195, 225, 254 bis
258, 311.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Varuna 1.
Veda 1-3, 8.
Verbrechersprache 301-305.
Verjährung 214.

Vernunft 72 f., 86, 88 f., 95 f., 138, 170,
174, 182, 183 f., 185, 189, 193, 215,
234, 267, 275, 311, 316, 318 (s. auch
Rationalismus).

Verstand 67, 69-72, 88, 141, 173, 189,
215, 234, 267, 275, 314.

Verursachung schwereren Erfolges 246.
Vier 147 f., 151.

Vischnu 2.

Völkerpsychologie 118.
Volksseele 213 f.

Voluntarismus 105-114.

Vorstellung 9, 18-20, 30-32, 33, 35,
36, 37, 38, 46 f., 49, 51, 54, 55 f., 59,
69, 75, 83, 85. 93, 104, 106 f., 108,
111, 117, 121, 122, 138, 140, 141 bis
176, 178-184, 190, 233-237, 285,
306, 313 f, 318 f.

W.

Wahrscheinlichkeitserkenntnis 37-39, 50,

124.

Werden 102 f., 169 f., 186, 220–222, 239 f.,
Wertproblem, das 254.

Wille 98, 113, 117, 205, 207, 268 f, 291,
315, 316 s. auch Voluntarismus.
Willensfreiheit 133, 135, 269.
Willensunfreiheit s. Determinismus.
Winkel, geometrischer 165.

X 152 f.

X.

[blocks in formation]

Seite 23, Zeile 2 von oben, statt: it lies: id.

Seite 43, Text, Zeile 3 von unten, statt: qua lies: quae.

Seite 51, 1. Zeile der Note 76, statt: pro lies: quo.

Seite 52, Note 82, vorletzte Zeile der Note, statt: Ueberweg-Heinze II lies: Ueberweg-
Heinze III.

Seite 125, Note 63, vorletzte Zeile, statt: dieselben lies: derselben.

Seite 126, Zeile 13 von oben, statt: 58) lies: 68).

Seite 141, letzte Zeile, statt: reflexiv lies: durch Reflexion.

Seite 148, vorletzte Zeile, statt: Avé-Lallement lies: Avé-Lallemant.

Seite 179, Zeile 10 von oben, statt: gegnerischen lies: generischen.

Seite 209, Note 4, 6. Zeile von unten, statt: Totenkultus lies: Totenkultes.
Seite 221, 3. Zeile der Note 16 ist das Wort sine zu streichen.
Seite 226, letzte Zeile des Textes, statt: Masse lies: Maße.

4/5/07

In unserem Verlag ist ferner erschienen:

[ocr errors]

Dr. Fritz Berolzheimer:

Rechtsphilosophische Studien.

1903. IV, 167 S. gr. 8°. Geh. M 4.50.

Verfasser beherrscht den weitverzweigten Stoff des Rechts wirklich von einer höheren Warte aus; nicht nur geistreiche, sondern auch treffende Bemerkungen sind in Fülle vorhanden und das Ganze frisch, man könnte sagen flott geschrieben.“ ,,Jurist. Literaturblatt."

„Die Studien sind warm und lebhaft geschrieben und in ganz hervorragendem Maße anregend. Wir möchten sie daher dringend der Beachtung empfehlen.“ ,,Leipziger Zeitung."

[ocr errors]

Verfasser gelangt zu einer Reihe fesselnder und geistvoller Erörterungen.“ ,,Neue Preussische (Kreuz-)Zeitung."

Die universelle Durchführung des Entgeltungsgedankens zeugt von viel Geist und ist wie alles Rechtsvergleichende des Dankes wert."

,,Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht."

Die philosophischen Studien zeigen einen durchgebildeten Geist und man kann der Mehrzahl der gewonnenen Resultate unbedenklich zustimmen." ..Gerichtssaal.“

Dr. Fritz Berolzheimer:

Die Entgeltung im Strafrechte.

1903. VIII, 533 S. gr. 8°. Geh. M 13.50.

„Seit geraumer Zeit ist uns kein Buch zu Gesichte gekommen, das in gleich gründlicher und vielseitiger Weise den einheitlichen Grundgedanken, die Rechtsidee der Strafschuld und die aus ihr abzuleitenden Rechtsgrundsätze der Strafe und der Bestrafung behandelt. Gleich die beiden ersten Kapitel,Das Problem der Willensfreiheit und, Wille und Verantwortlichkeit gehen so tief hinein in das Problem der Arbeit selbst, daß sich auch die Entschuldigung des Autors in seinem Vorworte, seine Auseinandersetzung mit der Literatur auf ein geradezu minimales Maß haben beschränken zu müssen, nur als Ausdruck der Bescheidenheit darstellt. Alles Wesentliche ist berücksichtigt. Daneben aber ist eine reiche Fülle eigener Gedanken von fesselnder Leuchtkraft und oft geradezu packender Entwickelung geboten. Nach der philosophischen Begründung erscheint im 4. Kapitel die Beschreibung der Entgeltungstheorie mit allen Einzelheiten und Feinheiten, auch in ihrer Stellung gegenüber den anderen Straftheorien. Speziell der der letzten Frage gewidmete Paragraph (19) bringt eine vollständige, sieghafte Abrechnung. Von dieser Höhe der Darstellung leitet die Arbeit über zunächst zur Festlegung der Grenzen des kriminellen Unrechtes, um sodann in mühsamer Detailarbeit durch das bestehende Recht die Entgeltungstheorie zu erläutern, sie als die richtige zu beweisen." ,,Neue Preussische (Kreuz-)Zeitung."

« PredošláPokračovať »