Verhandlungen der ... Versammlung[en] deutscher Philologen, Schulmänner und Orientalisten |
Čo hovoria ostatní - Napísať recenziu
Na obvyklých miestach sme nenašli žiadne recenzie.
Iné vydania - Zobraziť všetky
Časté výrazy a frázy
Acca Larentia allgemeine alten Alterthums Ansicht Arvalbrüder Arvalen Attis Ausdruck Ausgaben Bäumlein Bedeutung beiden Bemerkung besonders Beziehung blos Boethium Boethius Breslau Cäsar Chor Classen Denkmäler deutschen diess Diodor Director Discussion eben Eckstein Erinnyen Erklärung ersten finden Frage ganzen Geist Geschichte Gesetze glaube Götter Grammatik griechischen grofsen grossen Grund Gymn Gymn.-Lehrer Herr Horaz Inschriften Iokaste Jahre Kaiser Kitharodik konnte Kunst lateinischen Lectüre Lehrer lich Lysias muß Namen nothwendig Oberlehrer Oedipus Philologen-Versammlung Philologie phönikischen Pindar Platon Plutarch Präceptor Präsident Prof Professor Protasis quae quam quid quod Recht römischen Sallust scheint Schol Scholien Schriftsteller Schüler ſich Sitzung soll Sophokles Sprache Stelle Strophe Tacitus Terpander Theil tribunicische Gewalt Triclinius unserer Unterricht Veji Versammlung viel Volkes Volkstribunen Vortrag wenig Wien Wissenschaft wohl Worte Zaleukos Zeus zwei zweiten γὰρ δὲ εἰ ἐν καὶ μὲν μὴ οὐ τὰ τε τὴν τῆς τὸ τοῖς τὸν τοῦ τοὺς τῶν
Populárne pasáže
Strana 121 - Africum 15 mercator metuens otium et oppidi laudat rura sui, mox reficit rates quassas indocilis pauperiem pati. est, qui nee veteris pocula Massici nee partem solido demere de die 20 spernit, nunc viridi membra sub arbuto stratus, nunc ad aquae lene caput sacrae...
Strana 121 - Aura feret geminusque Pollux. XXX. EXEOI monumentum aere perennius Regalique situ pyramidum altius, Quod non imber edax, non Aquilo impotens Possit diruere aut innumerabilis Annorum series et fuga temporum. Non omnis moriar, multaque pars mei Vitabit Libitinam : usque ego postera Crescam laude recens dum Capitolium Scandet cum tacita virgine pontifex.
Strana 58 - ¡st der Fortschritt vom stofflichen zum intellektuellen, vom physischen zum metaphysischen Prinzip der Religion. Es ist die Erhebung, das Aufsteigen von der Erde zum Himmel. Das Vaterrecht hat Zeus, das Mutterrecht hat die Erde verkündet.
Strana 121 - Myrtoum pavidus nauta secet mare; luctantem Icariis fluctibus Africum mercator metuens otium et oppidi laudat rura sui: mox reficit rates quassas indocilis pauperiem pati.
Strana 121 - Aquilo impotens possit diruere aut innumerabilis annorum series et fuga temporum. non omnis moriar, multaque pars mei vitabit Libitinam : usque ego postera crescam laude recens, dum Capitolium scandet cum tacita virgine pontifex. dicar, qua violens obstrepit Aufidus et qua pauper aquae Daunus agrestium regnavit populorum, ex humili potens, princeps Aeolium carmen ad ítalos deduxisse modos.
Strana 121 - Collegisse juvat, metaque fervidis Evitata rotis, palmaque nobilis. Terrarum dominos evehit ad Deos, Hunc si mobilium turba Quiritium Certat tergeminis tollere honoribus ; Illum si proprio condidit horreo Quidquid de Libycis verritur areis. Gaudentem patrios findere sarculo Agros Attalicis conditionibus Nunquam dimoveas, ut trabe Cypria Myrtoum pavidus nauta secet mare.
Strana 48 - Mein ist es, abzugeben einen letzten Spruch, Und für Orestes leg ich diesen Stein hinein, Denn keine Mutter wurde mir, die mich gebar, Nein, vollen Herzens lob ich alles Männliche, Bis auf die Ehe, denn des Vaters bin ich ganz.
Strana 79 - II. 2. Arvorum sacerdotes Romulus in primis instituit , seque duodecimum fratrem appellavit inter illos , ab Acca Laurentia nutrice sua genitos, spicea corona, quae vitta alba colligaretur , in sacerdotio eis pro religiosissimo insigni data , quae prima apud Romanos fuit corona : honosque is non nisi vita finitur , et exsules etiam captosque comitatur.
Strana 44 - Gerechtsame als selbst die Eltern. Es ist zwar von langer Dauer, aber dabei nicht von den Ungemächlichkeiten des Alters befreit noch in allen Stücken sich selbst hinreichend. Und weil es also immer...
Strana 3 - Mittel ihrer Ausführung ; c) zusammenhängende Vorträge und Besprechungen theils über den Inhalt dieser Vorträge, theils über ausgewählte fragen und Aufgaben, welche einige Monate vor der Versammlung durch das erwählte Präsidium derselben bekannt gemacht werden; d) Bestimmung des Ortes und des Vorstandes der nächsten Versammlung. §. 4. Jeder Philologe und Schulmann, welcher durch bestandene Prüfungen, durch ein öffentliches Amt oder durch literarische Leistungen dem Vereine die nöthige...