Obrázky na stránke
PDF
ePub
[ocr errors]
[ocr errors]

3. Schiffs weihe. Der Dichter preiset das Fahrzeug (phaselus, leichtes, längliches Schnellschiff), auf dem er glücklich aus Bithynien nach Italien zurückgekehrt ist, und weihet es als ausgedient den Schifffahrts-Gottheiten Castor und Pollux. Er lässt das Schiff selbst reden, indem es ja selbst seinen Lebenslauf am besten kennt. Versmass sechsfüssige reine Jamben. v. 1. hospites, besuchende Freunde. 2. ait, griech. mit Nom. c. Inf. 3-4.,,jedem Kiel im schnellen Lauf zuvorkommen, mit Ruder oder Segel". 6. im Folgenden der Weg zwischen Italien und Bithynien, zum Zeugniss für die Tüchtigkeit des Schiffes. 10. ubi, in regione Ponti, reich an Schiffsbauholz; dort war auch das Holz des gegenwärtigen Schiffes gewachsen. Cytorus Gebirge, Amastris Stadt am Pontus. 15. ultima ex origine, von uralter Herkunft. 16. tuo, sc. Cytore; dagegen tuo in v. 17 mehr auf die Seestadt Amastris. 18. impotentia, unbändig, wild; Hor. Od. III, 30, 3. 21. pes, das Richttau am Segel, rechts, oder links, oder in utrumque pedem d. i. mit vollem Winde oder Segel. 22.,,keine Gefahren, um für Rettung Gelübde zu machen". 23. sibi, a se. mare ablat. für mari. 24. hunc, der Gardasee (Benacus) bei des Dichters Heimat. 25. recondita quiete, in still zurückgezogener Ruhe.

4. An Verannius. Verannius ist eben aus Spanien glücklich zurückgekehrt; der Dichter schickt ihm diesen Gruss der innigsten Freundschaft. Das Versmass Phaläcisch. 2. antistans, praestans, du gehst mir über alle (300,000). 5. o, mit Genit. 6. Hiberes die Spanier. 8. applicans col10-11. „von

[ocr errors]
[ocr errors]

lum, zur Bezeichnung der dichten Umarmung. allen Glücklichen der Glücklichste".

[ocr errors]

5. An Asinius. Asinius, ein älterer Bruder des berühmten Asinius Pollio, hatte dem Dichter bei einem Gelage ein feines Taschentuch (Schweisstuch) entwendet; er bedroht ihn mit Strafgedichten, wenn er es ihm nicht zurückschicke, da es ein Geschenk seiner Freunde Fabullus und Verannius aus Spanien sei. Versmass Phaläcisch. v. 1. Marrucini, ein Volksstamm in Mittelitalien am adriatischen Meere. sinistra, wie öfter bei Entwendungen. 5.,,im Gegentheil, so hässlich als nur möglich“. — mutari, wieder gut, gleichsam ungeschehen machen. 9. disertus c. genit., gewandt; durch die begleitenden Worte kann jedem Scherz eine gute Seite abgewonnen werden. 12. aestimatione,,,nicht durch den vollen Werth, sondern als Andenken (mnemosynon) gilt es mir viel". Saetabis Stadt in Spanien, durch Leinenindustrie berühmt. 16. Verannius s. oben 4.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors]
[ocr errors]

-

14.

Ein Spottgedicht über den eitlen

Bücherschreiber Suffenus, von dem weiter nichts bekannt ist. Auch über die Person des Varus (Alfenus?) ist nichts Sicheres ausgemacht. Versmass Hipponacteum oder Choliamben. v. 2. est, nämlich nach seiner Meinung und seinem Auftreten. -5 etc.,,neues Royalpapier, um einen Stab gewunden, an seinen Enden mit Knöpfen versehen (umbilicus), mit rothen Schnüren umschlossen, der Pergamentdeckel sorgfältig gerichtet (plumbo directa, desecta?) und alles mit Bimsstein geglättet". 9.,,Aber beim Lesen seiner Schriften erkennt man den Tölpel und Bäuerischen, wie umgewandelt". 12. scurra, Zierpuppe etc. gegenüber dem inficetus, plump.-20. quoique, cuique. 21. quod manticae, Hinweisung auf die Aesopische Fabel, wonach der Mensch einen Quersack trägt, hinten mit den eigenen, vorn mit fremden Fehlern gefüllt.

7. An die Halbinsel Sirmio. Bei seiner Rückkehr aus Bithynien begrüsst der Dichter die heimatliche Landzunge Sirmio am Gardasee nahe bei Verona. Versmass choliambisch. 2-3. Seen und Meer, daher uterque Neptunus. 5. Thynia, der nördliche Theil von Bithynien. 13. Lydiae, wegen der Verwandtschaft der Tyrrhener; übrigens verschiedene Lesarten. 14.,,alles was nur lachen kann".

[ocr errors]

5.

6.

8. Zur Rückkehr. Mit dem Beginne des Frühlings nimmt der Dichter Abschied von Bithynien (Phrygien). Versmass Phaläcisch. v. 2. die Aequinoctialstürme. aestuosae, im Sommer dort sehr heiss; im Winter kalt; claras, als Smyrna, Ephesus, Milet. 7. vagari, ins Weite; Reiselust; daher die Rückwege der Freunde verschieden.

9. Am Grabe des Bruders. Catulls Bruder war in Troas gestorben und begraben; auf seiner Bithynischen Reise besucht er dessen Grab und bringt ihm Todtenopfer. Das Gedicht ist eine kleine Elegie mit dem elegischen Vers4. cinerem hier gen. femin. gebraucht. 6. indigne, weil in so früher Jugend.

mass.

-

6. Seneca.

1. Chor aus Thyestes. 1. regia, der königliche Pallast,,,endlich hat der Bruderzwist ein Ende". die gegenseitige Befehdung um die Herrschaft.

i. e. regni.

[ocr errors]

11.,,das Diadem".

5. alternis, 7. arcium 14.,,die Leidenschaften".

15. impotens, zügellos, masslos. 16.,,die unbeständige Volksgunst". 18. Occidens; die Spanischen Bergwerke und der goldführende Tajo. 21. Libyen getreidereich; cf. Hor. Od. I, 1, 10. 23-30.,,Blitzstrahl und Meeressturm und

Todesnähe schreckt ein gutes Gewissen nicht".

30.

,,wer

Meer. men.

auf sich selbst steht und dadurch über alles Aeusserliche erhaben ist". 34.,,gegen einen solchen vermögen alle Könige der Welt nichts". 35. Dahae, scythische Völkerschaft jenseits des Caspischen Meeres. 36. das rothe oder erythräische 38. sanguineum, vom rothen Wiederschein der Gem39. Caspia juga, der Caucasus, welcher die asiatischen Iberier von den Sarmaten trennt. 41. licet, Fortsetzung des licet in v. 34. Die Anwohner der Donau und die in Bereitung von seidenartigen Stoffen berühmten Serer im östlichen Asien. 55. Gegensatz zu v. 46-52. 61. Quiritibus, allgemein für ,,civibus"; der Chor selbst gehört Mycene an.

[ocr errors]

21.

2. Chor aus Agamemnon. 1-5.,,Das Glück der Grossen ist trügerisch; gerade das Höchste steht am gefährlichsten". certum sui,,,seiner gewiss" 6-15.,,immer neue Sorge und neue Gefahren, wie auf wildem Meere". alternum scelus mit besonderer Beziehung auf das Pelopidenhaus. 29.,.jede Stunde kann den Sturz herbeiführen“. 35. nimium suos, nimium secundos. 36.,,turris, cujus caput attingit nubes". 42.,,während geringes Vieh frei weidet, wird das vorzüglichste Stück zum Opfer auserwählt". ruitura, transitivisch; attollit, ut dejiciat. 46-51. Lob der ,,aurea mediocritas". ,,Glücklich, wer mit dem Mittelstande zufrieden, mit seinem Lebensschifflein in Sicherheit am Ufer hinfährt, statt sich der offenen See zu vertrauen".

[ocr errors]

45.

3. Chor aus Medea. v. 1-4. ,Gar zu verwegen, wer zuerst die treulosen Fluten durchfuhr und sein Leben dem Spiel der Winde anvertraute". 9 etc.,,noch gab es keine Sternkunde zum Geleite der Schifffahrt" 13. die Ziege der Nymphe Amalthea, welche den Juppiter nährte, bei der Stadt Olenus in Achaja; unter die Sterne versetzt. 18. Tiphys, der Steuermann des Schiffes Argo. 21. pede, die unterste Spitze des Segels; mit halbem Winde fahren durch schräge Haltung des Segels. 22. die Segelstange bald an der Mitte des Mastbaums, bald in der Höhe, je nach der Stärke des Windes. 27. suppara, das Bramsegel an der obersten Stelle des Hauptmastes; rubicunda, also röthlich gefärbt. 28. candida, Gegensatz zu Trug und Habsucht. 30. piger, Gegensatz zu hastiger Gewinnsucht. 35. die Theilung der Länder hörte durch die Schifffahrt auf; cf. Hor. 0. I, 3, 21. Thessala, das Schiff Argo wurde aus Fichten vom Berge Pelion gebaut. 37. früher nur Gefahren auf dem Lande. 38. illa, das Argoschiff, welches sckreckliche Gefahren bestand und erst nach langen Irrfahrten zurückkam. 40. duo montes, die Symplegaden am thrazischen Bosporus. 48. vocem, die Argo hatte weissagende Stimme, von Dodona her. 49

[ocr errors]

-

etc. die Scylla; cf. Virg. Aen. III, 424. 54 etc. die Sirenen. 61. Medea noch schrecklicher als das Meer. 65. regum, wie Jason. „Jetzt fragt man nicht mehr nach Argoschiffen, sondern fährt auch mit schwächlichen Fahrzeugen". 70. ,,Nichts verbleibt an seiner Stelle"; wie im Folgenden näher gezeichent wird. 71.,,Auch den die Erde umflutenden Ocean wird man noch dereinst überfahren und neue Erdkreise entdecken". (!)

[ocr errors]

7. Persius.

1. Prolog. Der Prolog gilt zunächst der ersten Satire. Sinn:,,Ich trete nicht auf als erhabener Dichter und geweiheter Musenpriester, wie etwa Ennius, der, seiner Ankündigung gemäss, am Musenquell auf dem Parnassus im Traume vom Homer besucht worden und Weihe empfangen; ich gehöre aber auch nicht zu den papagei- und elsterartigen Alltagsdichtern, die für ihren hungerigen Magen um Geldgewinn singen". v. 1. fonte caballino, der Musenquell Hippokrene, vom Hufschlag des Pegasus entstanden. 4. Pirene, Quelle auf der Burg von Korinth, von den Thränen der um ihren Sohn trauernden Pirene entstanden (pallida); dort soll Bellerophon den Pegasus gebändigt haben. 5. imagines, ihre öffentlichen Standbilder in Bibliotheken u. s. w. 6. hederae Ehrenschmuck der Dichter; cf. Horat. Od. I, 1, 29. semipaganus, als Gegensatz zu den hohen Geweiheten beim Dichterfest. 8. χαῖρε, Tagesgruss, den der Papagei erlernte. 11. venter, der begierige Magen. 12 etc.,,ist Aussicht auf Geldgewinn, dann stimmen Rabendichter und Elsterdichterinnen Nektargesänge an“. 2. Anfang der zweiten Satire. 1. meliore (candido) lapillo, d. i. als Glückstag. 2. apponit, addit, auget. 3-7. „Bring Opfer und Gebete; denn du willst nichts Schlechtes von den Göttern erfeilschen; deine Gebete darf jeder hören; sie brauchen nicht, wie bei so vielen Vornehmen, im Tempel heimlich gemurmelt zu werden". 8. ,,heuchlerisch laut um Gutes, aber heimlich und im Innern um Schlechtes". ,,möchte doch mein reicher Onkel sterben; möchte ich einen verborgenen Geldkasten finden: möchte es mit meinem Mündel, dessen nächster Erbe ich bin, bald zu Ende gehen. Der glückliche Nerius hat schon dreimal Mitgift bekommen". 15-16. ,,Für solche gottlose Gebete bereitest du dich heuchlerisch mit heiligen Waschungen und Reinigungen am frühen Morgen vor“. Noctem purgas, weil die Nacht als solche dem Menschen gleichsam etwas Unreines anhaftet; daher zum neuen lichten Tage, zumal für den Besuch des Tempels, die Waschung. 18. etc.,,Ziehst du wohl irgend einen Menschen dem Juppiter

-

[ocr errors]

10-14.

vor? z. B. den nichtswürdigen Staius (gewissenloser Richter)? aber sage diesem solches in die Ohren, wie du es bei deinen Bitten dem Juppiter thust, so würde er aufschreien. Und Juppiter sollte sich nicht erzürnen? Du meinst wohl, er hätte gleich verziehen, wenn du nicht sofort vom Blitze erschlagen wirst, oder wenn du ihm deine armseligen Opfergaben bringst". 26. Ergenna, etruscischer Priestername; die Haruspices sühnten und bezeichneten ein unbetretbares bidental (Blitzmal, zu sühnen durch ein bidens).

8.

Anfang der 10. Satire.

Juvenal.

4.

v. 3. illis multum diversa, also falsa. remota etc. d. i. klar, ohne täuschenden Nebel. ratione, vernünftiger Weise, mit klarem Grunde; dem entsprechend dextro pede concipere, glücklich sofort das Rechte treffen. 8. faciles willfährig, zu oplantibus, die also unwissend ihr eigenes Verderben begehrten. 9-10.,,manchen wurde ihre hinreissende Beredsamkeit zum Verderben; anderen ihre angestaunte Körperkraft". 12. „,aber die meisten würgt die Begier nach Reichthum, nach einem Vermögen, das alle andern übertrifft, wie der Wallfisch den Delphin“. 15.,,Dem Reichthum wird nachgestellt; ein Nero liess reiche Männer hinrichten oder verbannen, um sich ihres Vermögens zu bemächtigen; so den Longinus (berühmter Rechtsgelehrter), Seneca (der Philosoph), Lateranus (in den Pallast der Lateranischen Familie wurde eine Cohorte gelegt). Silber bei sich hat, fürchtet bei Nachtwanderung Räuber mit Dolch und Spiess (contus)". 23.,,dem Reichthum gelten die ersten und meisten Gebete". 25.,,der Arme hat keine heimliche Vergiftung zu fürchten". 27. Setinum, kostbarer Wein in Latium.

41.

[ocr errors]

-

19.,,wer auch nur weniges

[ocr errors]

28. de sapientibus alter; Democritus von Abdera lachte, Heraclit von Ephesus weinte über das menschliche Getriebe. 31. censura cachinni, ein lachendes Urtheil. 32. suffecerit, intransitivisch. 35.,,damals war noch nicht das lächerliche Schaugepränge im öffentlichen Leben, wie jetzt besonders bei den Triumphzügen". 38. Sarrana, von tyrischem Purpur. hanc, sc. coronam; die grosse Krone wurde von einem Sklaven gehalten. 41. consul; oben praetor; es gilt ja nur, die hohen Triumphatoren zu bezeichnen. 43. das Scepter 45. niveos, in schneeweisser Toga; römische Bürger für Geld an den Zügeln der Pferde; es sind die Clienten, die ihre Sporteln bezogen. 47. invenit sc. ille sapiens, cujus etc. d. i. Democritus. 50. vervex, Schöps, Dummkopf, wofür gewöhnlich die Thracier, namentlich die Abderiten galten.

mit dem Adler.

[ocr errors]
[ocr errors]
« PredošláPokračovať »