Horaz und Celtis |
Čo hovoria ostatní - Napísať recenziu
Na obvyklých miestach sme nenašli žiadne recenzie.
Obsah
Vorwort | 9 |
Die Pflege des Nachruhms bei Horaz und Celtis | 25 |
Imitation und Distanzierung Celtis Lebensentwurf und Horaz | 39 |
Konrad Celtis ein neuer Horaz Die zwei Fassungen der Ode 1 1 | 55 |
Horaz und das Proseuticum des Celtis | 87 |
Thomas Baier | 123 |
Zur Struktur von Celtis Oden an HumanistenFreunde | 153 |
Poetologische Reflexion in den Oden des Horaz und Celtis | 169 |
Metrische und formale Ordnungsprinzipien | 209 |
Nachlese zur Odenedition des Conrad Celtis | 227 |
Epoden | 258 |
Carmen saeculare | 277 |
Amores | 291 |
Konrad Celtis die Magie und Horaz Zu Elegie 1 14 der Amores | 307 |
Drei CeltisFunde | 323 |
Lyde und Elsula in Epikurs Garten | 195 |
Časté výrazy a frázy
alten Amores Anfang antiken Apoll Ausgabe Bedeutung Beginn beiden bekanntlich bereits besonders Buch Caesar carm carmina Conrad Celtis Conradus deutlich deutschen Deutschland Dichter Dichterkrönung Dichtung drei dritten Druck eben eigene Ende entsprechen Epigramme Epode ersten Fall Fassung folgenden Form Frage Freund Friedrich frühen Gedanken Gedichte geht Germania gibt gleich Gott griechischen großen Handschrift Horaz Hrsg Humanismus Humanisten Italien Jahr jeweils Kaiser König könnte Kühlmann Kunst kurz läßt Leben Leier lesen letzten Libri liche Liebe Literatur Lyrik lyrischen Macht Maecenas Maximilian Metapher Mittelalter Motiv München Musen nahe natürlich neue Nürnberger Odarum Oden Odenbuch Ovid Pindter poetischen recht Reich römischen Rupprich saeculare Satire Schäfer scheint Sinne soll sowie später Sprache spricht statt steht Stelle Strophe Studien Teil Thema Vers Verse viel vielleicht vier Vorbild Weise weiter Welt weniger Wenk Werk wieder Wiegand Wien wohl Worstbrock Wort Wuttke Zahl zeigt zitiert zunächst zwei zweiten