6.578. den Zusaß zu dieser Stelle. S. 373. Note 38. ist hinzuzufügen: S. auch Wedetiud, Noten su einigen Geschichtschreibern des Mittelalters. Bd. 2. S. 169. 6.409. Note 45. ist hinzuzufügen: S. auc s. 60. Note 46. 6.441. -103* 3. 2. statt 249 lies: 245. 29. ist hinzuzufügen: Bergl. Gaupp, Lex Frisionum. S. XIV. Note. Zum zivelten Bande. S. 35. 3. 14. 0. 0. ftatt 786 lies: 785. B. 70. 3. 2. 0. 0. ftatt bra ch lies: Orang. S. 100. 3.5. Hierzu ist ju bemerken, daß die Bersöhnung Ludwigs des Frommen mit seinen Verwandten bereits im Jahre 82! erfolgte. O. 111.3. 12. 0. 0. ftatt 885 lies: 856. S. 140. Note 19. (S. 43) ist hinzuzufügen: Oder hångt: Feld mit fals ten (entfalten), wie: Geld mit gelten zusammen? S. 161. 3. 15. ist das Wörtchen: an wegzustreichen. 6.167. ist die Note* dahin zu berichtigen, daß nicht der Nordgau sondern die beiden in demselben belegenen königlichen Bilen: Ingolstadt und Lutrnhof an Laffilo ju Leben gegeben waren. juschalten. 3. 14. v. 0. statt de in n a chlies: dennod. Note 56. fintt a b neille lies: 26 beville. S.427.3.4. v. 0. statt Nectigalium lies: Vectigalium, $.428. Note 72. b. ftatt brevitaria lies: brebitaria. Note 74. statt Breu$ ties: Bruns. |