Obrázky na stránke
PDF
ePub
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[subsumed][subsumed][ocr errors]

H72
370
878-

Hofmann, Michael

Joseph.

iren des Juvenal. Amberg, E. Pohl,1878 Zur Kritik und Erklärung einiger

.

1;

m

hen

beanken

Wenig

; IV 98 kräftiger

ignator falso

*0; nur glaube

mit zu ergän61): ein Zeuge, ; vgl. Liv. 40, 23: signo adulterino T.

. Cic. p. Cluent. 14, 41. lassen X 334: Tyrius1, 87: lectus genialis in m genialem, quem biennio I 149; III 39.

[graphic]

na fecerat uda,

1; da der Satz: cum jam sexta te beatum etc. in ganz gleichem

m sperare cohortis

qui certum ordinem et accuratam disponendi rationem contemnit et ea, quae propria romanae saturae est, libertate sermonem familiarem grata neglegentia fundendi vel ingrata neglegentia abutitur ; tum ex rhetorica disciplina loquax, ubi opportunum locum nactus esse sibi videtur, finem accumulandi non invenit; denique qui sententias captat. non mirum igitur, si de quibusdam locis quotiescumque accedimus diversam sententiam ferimus. Weil nun aber für alle Verhältnisse der horazische Spruch:

Est modus in rebus, sunt certi denique fines,

quos ultra citraque nequit consistere rectum

gilt, und weil man bei aufmerksamer Lectüre des Juvenal aus dessen Satiren selbst ein ziemlich klares Bild von dem Gedankengang und der Schreibweise des Mannes gewinnen kann, so wird man doch mit einer gewissen Zuversicht an die Prüfung der angezweifelten Verse gehen und sich ein selbständiges Urteil zu bilden suchen. Im allgemeinen und im Princip pflichte ich O. Jahn bei, der seinen Grundsätzen bei der Feststellung des juvenalischen Textes mit folgenden Worten Ausdruck gab: quamquam volui equidem nihil unquam ideo damnare, quod libenter careas, quod poetae judicium et sensum qui talia addiderit vituperandum censeas, sed ea tantum spuria judicavi, quae a poeta, modo recte cogitaverit, nullo modo scribi posse putavi (praef. p. 9). Die Gründe für die Richtigkeit dieses Princips werden bei der Besprechung der einzelnen Verse zu Tage treten.

Sat. I v. 14:

exspectes eadem a summo minimoque poeta

wird von Ribbeck (p. 116) nach dem Vorgange Dobree's als „eine matte Capitelüberschrift oder eine Summe, die aus den ersten dreizehn Versen gezogen ist", verworfen; aber ist denn wirklich in dem Verse nichts enthalten, ausser was in den vorausgehenden Versen gesagt ist? Liegt nicht vielmehr den Worten: summo minimoque ein neuer Gedanke zu Grunde? (Dass diese beiden Superlative noch an zwei andern Stellen: VI 349 und XI 36 mit einander

V

verbunden vorkommen, kann auf die Beurteilung unserer Stelle keinen Einfluss haben.) Wäre der Dichter nach dem in V. 1—6 enthaltenen Gedanken, worin so lebhaft sein Verlangen nach Wiedervergeltung für die ausgestandene Pein geschildert ist, übergegangen zum Inhalt des V. 15 ff., so könnten wir einen Gedanken, wie er durch V. 14 gegeben ist, selbstverständlich nicht brauchen; da er aber nach jenen nachdrucksvollen Fragen von dem sich immer gleich bleibenden Stoff der Dichtungen und dem unaufhörlichen Vorlesen der Dichter in den Recitationssälen spricht, so ist es begründet, wenn er dem Begriff adsiduo lectore noch den Gedanken anfügt, dass unter diesen gute wie schlechte sich befinden. Wenigstens ist dieser Vers nicht viel überflüssiger als z. B. II 61; IV 98 (freilich von Ribbeck verworfen); V 69, und ein ebenso kräftiger Abschluss wie VII 154.

In V. 67 verteidigt Weidner sehr gut die Lesart signator falso gegen Madvigs (Opusc. I p. 40) Conjectur signato falso; nur glaube ich, dass falso nicht als Dativ, sondern als Ablativ mit zu ergänzendem signo zu fassen ist (s. Heinr. Comment. S. 61): ein Zeuge, Untersiegler mit falschem, nachgemachtem Siegel; vgl. Liv. 40, 23: qui super cetera scelera falsas etiam litteras, signo adulterino T. Quinctii signatas, reddiderunt regi. Ebend. 55. Cic. p. Cluent. 14, 41. Auf ähnliche Weise ist das Substantiv ausgelassen X 334: Tyriusque genialis (sc. lectus; vgl. Hor. Ep. I 1, 87: lectus genialis in aulast. Cic. p. Cluent. 5 extr.: lectum illum genialem, quem biennio ante filiae suae nubenti straverat etc.); I 149; III 39.

V. 68 lautet in Po:

exiguis tabulis et gemma fecerat uda,

während Sg die Lesart fecerit haben; da der Satz: cum jam sexta cervice feratur qui se lautum atque beatum etc. in ganz gleichem

Verhältniss steht wie die Verse 58-59:

cum fas esse putet curam sperare cohortis
qui bona donavit praesepibus etc.

[merged small][graphic]

zu 64-72 enthalten sein. Ich glaube, dass man bei Prüfung dieser Stelle vor allem die Schreibweise Juvenals im allgemeinen etwas mehr ins Auge fassen müsse; es zeigt sich nämlich auch in andern Satiren, dass der Dichter, nachdem er eigentlich den Gegenstand vollständig erschöpft zu haben scheint, plötzlich noch einen Gedanken hineinwirft, als ob er es sich nicht versagen könnte, jeden oft zufälligen Einfall für seine Zwecke zu verwerten. Es ist dies eine entschiedene Schwäche unsers Dichters, der sowohl in stilistischer als auch in metrischer Beziehung nicht immer die gehörige Feinheit beobachtete. Treffend charakterisiert ihn nach jener Seite hin Teuffel (S. 164): „Zu einem wahren Künstler fehlt dem Juvenal die Genialität, die leichte geschmackvolle Gruppierung des Stoffes, die Formbeherrschung; keuchend kommt er daher, und kaum hat er, von der Natur überwältigt, einen Augenblick Pause gemacht, so rafft er sich von neuem auf, um seinen mühseligen Weg fortzusetzen. Denn was seinen Ton betrifft, so ist dieser einförmig eifernd, erregt, predigend, scheltend, abkanzelnd.... Juvenal wird beredt, ja redselig, und will doch zugleich alles Einzelne energisch und bezeichnend ausstatten; er spricht lange und viel, ohne darum weniger laut und pathetisch zu sprechen, und ermüdet dadurch sich selbst und seine Hörer“. Dass sein Stil breit und gedehnt ist, werden wol alle Leser des Dichters fühlen, und selbst C. Fr. Hermann, der sich doch bemüht, die Vorzüge Juvenals in das hellste Licht zu stellen, muss dieses zugeben (praef. p. XI): unum illud jam singularum satirarum argumenta per quinque libros persecuturi monemus, rhetoricam hominis disciplinam, quam ne in vehementissimo quidem poetici ardoris impetu aut abiicit aut dissimulat, inprimis etiam hoc artificio censeri, quod pleraeque satirae in summa libertatis specie ad certae dispositionis formam partesque numero definitas descriptae sunt, quarum accurata observatione, etiam ubi longissime exspatiari videtur, tamen semper velut sponte sua in viam redit neque unquam tam licenter excurrit, ut non omnia aequabili inter se tenore jungantur. Intra singulas modo partes hoc sibi indulget, ut semel

« PredošláPokračovať »